Wie schwierig es sein muß, sich zu bücken, wenn man den Kopf so hoch erhoben trägt.
Deleted member 21128
Vor allem ist es für die Tiere relativ gefährlich, der Bursche hat sich immer wieder versichert, dass kein Feind in der Nähe lauert.Wie schwierig es sein muß, sich zu bücken, wenn man den Kopf so hoch erhoben trägt.
Übrigens finde ich Giraffen wunschön und Mini hat diese Tiere bereits als Lieblingstiere auserkoren.![]()
Super Fotos, ich bin begeistert.
Ich hoffe, Ihr hattet eine tolle Zeit.
Ich 'klink' mich für 5 Wochen aus. Wir fahren in den "Arbeits"-Urlaub nach Quebec.
Mein Mann hilft dort seinem Freund seit Jahren bei der 'Ahornsirup-Ernte'.
Für mich wird es ein Erlebnis, dem ich mit Spannung entgegenfiebere.
Nach dem 27.3. melde ich mich wieder.
Alles Gute bis dahin.
Wildflower
Viel Spass, Freude und schöne Erlebnisse. Ist es da aber jetzt nicht noch bitter kalt?
Hab ich auch gedacht, aber das Abzapfen des Ahornsaftes erfolgt immer zwische Ende Februar und Anfang April.
Danach wird er 'eingedampft', also eine Art Kochvorgang. Das muss innerhalb von 24 Stunden nach dem Abzapfen erfolgen.
Bisher habe ich nur diese Informationen und weiß auch nicht mehr darüber. Ich lasse mich mal überraschen, was da auf mich zukommt.
Ich werde nach meiner Rückkehr davon berichten.
Toll, jetzt hab ich Hunger. Ich will Pancakes mit Butter und Ahornsirup. Jetzt gleich.
Houston, wir haben ein Problem.![]()
Nicht bei Ahornsirup!Tut mir sooo leid, dass Du Deinen Appetit nicht sofort stillen kannst.
Ich hoffe mal, dass mir der Appetit nach Ahornsirup nicht vergeht, wenn ich den ein paar Wochen jeden Tag rieche, aber mein Mann hat mich beruhigt. Er sagte, man könne sich keinen "Ekel" anriechen dabei.
Deleted member 7532
Ab in die Küche - wo ist da das Problem?Toll, jetzt hab ich Hunger. Ich will Pancakes mit Butter und Ahornsirup. Jetzt gleich.
Houston, wir haben ein Problem.![]()
Bin nicht zu Hause und somit küchenlos. Irgendwas ist immer.Ab in die Küche - wo ist da das Problem?
Ab in die Küche - wo ist da das Problem?
Super Fotos, ich bin begeistert.
Ich hoffe, Ihr hattet eine tolle Zeit.
Ich 'klink' mich für 5 Wochen aus. Wir fahren in den "Arbeits"-Urlaub nach Quebec.
Mein Mann hilft dort seinem Freund seit Jahren bei der 'Ahornsirup-Ernte'.
Für mich wird es ein Erlebnis, dem ich mit Spannung entgegenfiebere.
Nach dem 27.3. melde ich mich wieder.
Alles Gute bis dahin.
Wildflower
Hat es am rechten Vorderfuss nen Peilsender?
Hat es am rechten Vorderfuss nen Peilsender?![]()
Das ist mir durchaus klar, nur sieht das Teil etwas eng ausZu seinem Schutz.
Das ist mir durchaus klar, nur sieht das Teil etwas eng aus![]()
Genau - deswegen meine Fragewie eine Fußfessel![]()
Der Duft im Sugar Shack ist unbeschreiblich, das Sirup ist so süß wie gesund, wage ich zu behaupten! Québec ist auf jeden Fall eine Reise wert! Ich durfte mal in einem Turmzimmer des Chateau Frontenac übernachten. *träum* Schön wars!Hab ich auch gedacht, aber das Abzapfen des Ahornsaftes erfolgt immer zwische Ende Februar und Anfang April.
Danach wird er 'eingedampft', also eine Art Kochvorgang. Das muss innerhalb von 24 Stunden nach dem Abzapfen erfolgen.
Bisher habe ich nur diese Informationen und weiß auch nicht mehr darüber. Ich lasse mich mal überraschen, was da auf mich zukommt.
Ich werde nach meiner Rückkehr davon berichten.
Deleted member 21128
Ja, gut beobachtet. Manche Tiere dort im Reserve nehmen an einem breeding program teil. Hab ich dort das erste Mal so erlebt, dass die Menschen so in die Natur eingreifen um das Gleichgewicht zu erhalten. Ich fand’s aber gar nicht schlecht, ein wirklich natürlicher Raum besteht ja kaum noch. In manchen Gebieten nimmt zB die Elefantenpopulation völlig überhand.Hat es am rechten Vorderfuss nen Peilsender?![]()
Echt? Es heißt doch immer, dass es so schlecht aussieht um die Rüsselriesen...Ja, gut beobachtet. Manche Tiere dort im Reserve nehmen an einem breeding program teil. Hab ich dort das erste Mal so erlebt, dass die Menschen so in die Natur eingreifen um das Gleichgewicht zu erhalten. Ich fand’s aber gar nicht schlecht, ein wirklich natürlicher Raum besteht ja kaum noch. In manchen Gebieten nimmt zB die Elefantenpopulation völlig überhand.
Deleted member 21128
Ich weiß nicht, wie es insgesamt aussieht, aber im Krüger haben sie glaub ich eher zu viele? In Botswana war es auch kein Problem, welche zu sehen, sie waren überall. In dem Reserve gibt es nur 8, die sind auf der Fläche nicht leicht zu finden.Echt? Es heißt doch immer, dass es so schlecht aussieht um die Rüsselriesen...![]()
Boah, so beeindruckend! Ich war vor vier Jahren in Tansania und es gab in den Nationalparks so viele wunderbare Tiere zu bestaunen. Doch ein Nashorn nicht, die sind dort fast komplett weg. Leider.
Nashörner gibt‘s dort auch nicht ... !Ich bin demnächst erstmalig in der Schweiz zu Gast. In Graubünden. Kann mir Jemand Tipps geben?