Hey Philipp,
hier wurden bereits einige Meinungen mitgeteilt und insbesondere der Hinweis, dass das Dating über Parship oder vergleichbare Onlinebörsen sich auch als eher verletzend gestalten kann, ist nicht von der Hand zu weisen.
Inwieweit du solche Rückschläge verkraften kannst, musst du selbst einschätzen.
Ich kann nur für mich persönlich sprechen, und nicht für die gesamte Frauenwelt, aber für mich stellt es nicht zwangsläufig ein Problem dar, wenn ich bei einem Datingpartner merke, dass sich bei ihm eine psychologische Störung entwickelt hat.
Das kann ich nicht generalisieren, das kommt wohl auf den Einzelfall an und auch darauf, inwieweit die Symptomatik den Alltag beeinflusst/beeinträchtigt.
Denn diese kann je nach Ausprägung eine Beziehung, vor allem im Kennenlernen, übermäßig stark belasten, sodass aus ihr wird.
Deswegen solltest du für dich gut überlegen, ob gerade der geeignete Zeitpunkt ist, eine Beziehung aufbauen zu wollen.
Wenn deine Welt aktuell noch immer Kopf steht, wäre mein Gefühl erstmal, daran zu arbeiten, dass du ein inneres Gleichgewicht findest - nur für dich.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es manchmal mehr Sinn macht, erst sein Leben allgemein so in den Griff zu bekommen, dass man mit sich selbst zufrieden ist, da man sich und die gegebenen Lebensumstände akzeptiert und wertschätzt, aber du selbst weißt, was das richtige für dich ist
Ich habe die Haltung, dass jeder Mensch wertvoll und etwas besonderes ist. Und jeder hat auch Bereiche, in denen er stärker oder schwächer ist - du hast sie, ich auch.
Wenn es mit einem Mann nicht klappt, kann das an solch einer Diagnose liegen, aber wenn wir ehrlich sind: In wievielen Fällen wurde nichts diagnostiziert...und es klappt trotzdem nicht.
Ich sehe es insofern sogar als Vorteil, dass du weißt, weswegen bei dir eine bestimmte Symptomatik auftritt und du bewusst daran arbeitest, diese Herausforderung zu bewältigen. Vielleicht sind die Lebensumstände nicht die attraktivsten, das mag auf viele Frauen so wirken.
Aber, ja, wieder kann ich nur von mir ausgehen, ein Mensch ist mehr als sein Job, sein Status, sein Aussehen, sein wasauchimmer.
Ich verliebe mich in einen Menschen.
In sein Wesen; die Art, wie er die Welt, sich selbst und mich betrachtet; seinen Humor, etc.
Zudem gibt es keinen Schutz vor der Entwicklung solch einer Störung, da sie bei jedem auftreten kann und die Wahrscheinlichkeit, dass man selbst im Laufe seines Lebens eine psychische Störung entwickelt, recht hoch ist.
Ich finde es wichtig, dass ein Mensch auch noch ohne seine Diagnose wahrgenommen und wertgeschätzt wird, denn diese ist es nicht, was ihn ausmachen sollte.
Leider sehen das viele Menschen anders...aber es gibt auch jene, die tatsächlich einen Menschen so annehmen wie er ist und ihn nicht erst durch x Bewertungskriterien durchlaufen lassen, die für mich wenig bis nichts mit Liebe zu tun haben.
Insofern würde ich - an deiner Stelle - mich ins Datingspektakel stürzen und es einfach ausprobieren, wenn du denkst, dass es gerade für dich passt.
Deine Datingpartnerinnen sollen dich so kennenlernen, wie du bist.
Dazu gehört aktuell auch die psychische Erkrankung, aber nicht ausschließlich, oder?
Sorge dafür, dass es dir möglichst gut geht. Überlege, was du besonders an dir selbst schätzt und inwiefern dich eine Frau als Gewinn erleben könnte.
Dieses Selbstbewusstsein strahlst du dann nämlich auch aus, sodass dich Frauen als attraktiv wahrnehmen werden.
Wann und wie du dein Thema deiner Datingpartnerin näher bringen möchtest, solltest du dir auch vorab überlegen - auch davon abhängig, inwiefern es sie überhaupt betreffen wird.
Vielleicht schaust du auch mal hier hinein; das ist einen Schritt weiter und widmet sich dem Thema, inwiefern eine psychische Erkrankung den (vermeintlich) gesunden Partner herausfordert und wo Grenzen in solch einer Partnerschaft gesehen und erlebt werden:
https://www.parship.de/forum/thema/psychische-stoerungen-in-der-partnerschaft.9305/
Spiegelt natürlich auch nur einen kleinen Teil der Parshipnutzer wider, aber vielleicht kann es dir trotzdem nutzen.
So oder so: Alles Gute!