- #1
Premium-Mitgliedschaft – Eine Bestandsaufnahme
Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit einem halben Jahr Premium-Mitglied. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Ich möchte gerne meine Erfolgsquote benennen und meine bisherigen Strategien mit euch teilen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, seine eigenen Erfolge in Relation zu setzen. Vielleicht gebe ich euch neue Impulse für verschiedene Arten des Anschreibens.
Ich freue mich auch, wenn ihr eigene Erfahrungen mit mir teilt. Mit Sicherheit kann ich noch vieles lernen.
Harte Fakten:
Alter: 35
Wohnort: NRW
Optische Attraktivität: durchschnittlich
Bildungsabschluss: Abitur
Durchschnittlicher Bruttojahreslohn meiner Berufsgruppe: ~ 42.000 €
Premium-Mitglied seit 6 Monaten
Matches: > 1000
Erste Dates: 4
Zweite Dates: 2
Dritte Dates: 2
Vierte Dates: 0
Partnerin gefunden: Nein
Aktuelle Strategie für Kontaktaufnahme:
Kurzes, relativ unpersönliches Anschreiben
Antwortquote: ~ 1 / 10
Verworfene Strategien für Kontaktaufnahme:
1. Ausführliches persönliches Anschreiben
Man kann ohne Weiteres einen Wahnsinnsaufwand schon im Anschreiben betreiben. Gemeinsamkeiten herausarbeiten, seine Anerkennung zeigen, erklären warum man den Kontakt gerade mit dieser einen Person herstellen möchte. Es heißt immer, dass man genau das tun soll. Aber die Antwortquote ist überraschenderweise schlecht!
2. Lächelklick
Der Aufwand ist hier zwar minimal, die Antwortquote aber ebenfalls. liegestuhls Profilbild muss erste Sahne sein, dass er Erfolge mit dieser Methode fährt.
3. Die interaktive Geschichte
War so eine Idee von mir. Mann muss sich ja irgendwie von der Masse abheben. Also dachte ich mir, ich schreibe Sie mit einer Art interaktiven Geschichte an. Die meisten Menschen lieben Reisen, deshalb sollte die Geschichte folgendermaßen starten:
„Wir haben gemeinsam eine Bank ausgeraubt, noch ist unsere Identität unbekannt. Jetzt stehen wir mit unseren Pässen und einer Sporttasche voller Geld am Flughafen. In welches Land willst du mit mir fliehen?“
Weiter gegangen wäre die Geschichte in etwa folgendermaßen:
„Du bestichst einen Wachmann, damit wir an der Gepäckkontrolle vorbeikommen. (Was würde ich nur ohne dich machen?)
Wir sitzen im Abflugbereich und verfolgen gerade auf deinem Smartphone gespannt die Nachrichten. Ich sage: „Ich muss mal schnell auf die Toilette. Pass gut auf die Tasche auf.“
Nutzt du die Gelegenheit, um alleine mit der Knete abzuhauen?“
Allerdings hat niemals eine Frau auch nur auf die Einstiegsfrage geantwortet. Ich kam also nie in die Bedrängnis, die Geschichte weiterspinnen zu müssen. =D
4. Humor
Das ist die einzige Strategie, die ich trotz anhaltender Misserfolge manchmal noch anwende. Manchmal kann ich es mir einfach nicht verkneifen. Zum Beispiel gab eine Frau an, total auf Horrorfilme zu stehen. Ich schrieb sie also mit einem abgewandelten Zitat aus meinem Lieblingshorrorfilm „The Evil Dead 3 - Armee der Finsternis“ an:
„Ich bin Do, Haushaltswaren. Kauf smart. Kauf im S-Markt“
Das hätte mit Sicherheit ein lustiger Chat werden können, es wurde aber tatsächlich nur ein Kontakt verabschiedet.
5. Eisbrecher
War mal eine funktionierende Strategie, als man noch die Bildfreigabe als Einsatz wetten konnte. Mittlerweile ist der Eisbrecher aber nur noch sinnlos.
Weitere Erkenntnisse:
Seit die Bilder generell unverpixelt sind, hatte ich kein einziges Date mehr. Und das, obwohl ich immer schon bei der ersten Nachricht meine Bilder freigegeben habe. Es könnte aber auch am zweiten Lockdown liegen, der etwa zeitgleich begann.
Schichtarbeit ist unsexy! Seit Corona muss ich leider in Schichten arbeiten. Das dient vor allem der Kohortentrennung und ist zeitlich befristet. Trotzdem haben die meisten Kontakte ein Ende, sobald meine Arbeitszeiten zur Sprache kommen.
Es ist schwer, per Textnachricht Nähe aufzubauen. Empfehlenswert ist es, möglichst oft „Du“ und den Vornamen des Gegenübers in die Nachrichten einzubauen. Aufzählungen mit „Ich, Ich, Ich“ nach Möglichkeit vermeiden.
ich bin jetzt seit einem halben Jahr Premium-Mitglied. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Ich möchte gerne meine Erfolgsquote benennen und meine bisherigen Strategien mit euch teilen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, seine eigenen Erfolge in Relation zu setzen. Vielleicht gebe ich euch neue Impulse für verschiedene Arten des Anschreibens.
Ich freue mich auch, wenn ihr eigene Erfahrungen mit mir teilt. Mit Sicherheit kann ich noch vieles lernen.
Harte Fakten:
Alter: 35
Wohnort: NRW
Optische Attraktivität: durchschnittlich
Bildungsabschluss: Abitur
Durchschnittlicher Bruttojahreslohn meiner Berufsgruppe: ~ 42.000 €
Premium-Mitglied seit 6 Monaten
Matches: > 1000
Erste Dates: 4
Zweite Dates: 2
Dritte Dates: 2
Vierte Dates: 0
Partnerin gefunden: Nein
Aktuelle Strategie für Kontaktaufnahme:
Kurzes, relativ unpersönliches Anschreiben
- Namentlicher Gruß
- Optional: Passendes, schönes Kompliment oder Hervorheben eines interessanten Details
- Offene und leicht zu beantwortende Frage
Antwortquote: ~ 1 / 10
Verworfene Strategien für Kontaktaufnahme:
1. Ausführliches persönliches Anschreiben
Man kann ohne Weiteres einen Wahnsinnsaufwand schon im Anschreiben betreiben. Gemeinsamkeiten herausarbeiten, seine Anerkennung zeigen, erklären warum man den Kontakt gerade mit dieser einen Person herstellen möchte. Es heißt immer, dass man genau das tun soll. Aber die Antwortquote ist überraschenderweise schlecht!
2. Lächelklick
Der Aufwand ist hier zwar minimal, die Antwortquote aber ebenfalls. liegestuhls Profilbild muss erste Sahne sein, dass er Erfolge mit dieser Methode fährt.
3. Die interaktive Geschichte
War so eine Idee von mir. Mann muss sich ja irgendwie von der Masse abheben. Also dachte ich mir, ich schreibe Sie mit einer Art interaktiven Geschichte an. Die meisten Menschen lieben Reisen, deshalb sollte die Geschichte folgendermaßen starten:
„Wir haben gemeinsam eine Bank ausgeraubt, noch ist unsere Identität unbekannt. Jetzt stehen wir mit unseren Pässen und einer Sporttasche voller Geld am Flughafen. In welches Land willst du mit mir fliehen?“
Weiter gegangen wäre die Geschichte in etwa folgendermaßen:
„Du bestichst einen Wachmann, damit wir an der Gepäckkontrolle vorbeikommen. (Was würde ich nur ohne dich machen?)
Wir sitzen im Abflugbereich und verfolgen gerade auf deinem Smartphone gespannt die Nachrichten. Ich sage: „Ich muss mal schnell auf die Toilette. Pass gut auf die Tasche auf.“
Nutzt du die Gelegenheit, um alleine mit der Knete abzuhauen?“
Allerdings hat niemals eine Frau auch nur auf die Einstiegsfrage geantwortet. Ich kam also nie in die Bedrängnis, die Geschichte weiterspinnen zu müssen. =D
4. Humor
Das ist die einzige Strategie, die ich trotz anhaltender Misserfolge manchmal noch anwende. Manchmal kann ich es mir einfach nicht verkneifen. Zum Beispiel gab eine Frau an, total auf Horrorfilme zu stehen. Ich schrieb sie also mit einem abgewandelten Zitat aus meinem Lieblingshorrorfilm „The Evil Dead 3 - Armee der Finsternis“ an:
„Ich bin Do, Haushaltswaren. Kauf smart. Kauf im S-Markt“
Das hätte mit Sicherheit ein lustiger Chat werden können, es wurde aber tatsächlich nur ein Kontakt verabschiedet.
5. Eisbrecher
War mal eine funktionierende Strategie, als man noch die Bildfreigabe als Einsatz wetten konnte. Mittlerweile ist der Eisbrecher aber nur noch sinnlos.
Weitere Erkenntnisse:
Seit die Bilder generell unverpixelt sind, hatte ich kein einziges Date mehr. Und das, obwohl ich immer schon bei der ersten Nachricht meine Bilder freigegeben habe. Es könnte aber auch am zweiten Lockdown liegen, der etwa zeitgleich begann.
Schichtarbeit ist unsexy! Seit Corona muss ich leider in Schichten arbeiten. Das dient vor allem der Kohortentrennung und ist zeitlich befristet. Trotzdem haben die meisten Kontakte ein Ende, sobald meine Arbeitszeiten zur Sprache kommen.
Es ist schwer, per Textnachricht Nähe aufzubauen. Empfehlenswert ist es, möglichst oft „Du“ und den Vornamen des Gegenübers in die Nachrichten einzubauen. Aufzählungen mit „Ich, Ich, Ich“ nach Möglichkeit vermeiden.