- Beiträge
- 327
- #31
AW: Plötzliche Verabschiedung
Wenn ich eins weiß, dann wie unglaublich unerwartet das Leben immer wieder verläuft und ich der für mich Richtigen alle Gelegenheiten geben muss mit mir in Kontakt treten/bleiben zu können.
Wegen dieser Restunsicherheit verabschiede ich grundsätzlich nicht. Alte Kontakte fressen kein Brot, das hat mich nie gestört - und es sind viele. Interessant ist auch, die meisten Abschiede habe ich in einer sehr frühen Phase des Kontaktes erfahren, ein Hinweis darauf, dass ich solchen engeren Erwartungen, wie sie hier diskutiert werden, nicht entsprach. Abgesehen von der sowieso hohen Wahrscheinlichkeit des Nichtpassens war Verabschiedung nicht die richtige Maßnahme.
Die Erwartungen spielen eine wichtige Rolle. Je größer die Erwartungen desto schneller bei Nichterfüllung die Verabschiedung.
Es waren viele Frauen dabei, die mir ein kommentarloses Lächeln geschickt haben. Mag sonst ein einigermaßen zielführendes Vorgehen sein, ich konnte allermeist nicht darauf eingehen, weil die Kontaktgesuche mit Text einfach Vorrang hatten.
Fast alle Verabschiedungen waren solche textlosen Lächeln, denen mit einer Frist von ~3 Tagen die Verabschiedung folgte.
Über deren Erwartungen nachzudenken hat schon was interessantes! Unter jenen hätte sehr wohl "Meine" sein können! Mir war es idR. nicht möglich auch noch auf jene zu reagieren - ich versichere, es war mir zu viel - und sie haben nur aus irgendwelchen Gründen lediglich die nicht passende Form des Kontakts gewählt. Unglücklich! Das war ein Problem, das ich nicht vermeiden konnte.
Und wie ich Sie, bzw. Sie mich gefunden hat, war genauso unerwartet und glücklich und zufällig wie ich das angenommen hatte. Man muss das mit aller Konsequenz zulassen, denn jeder Einzelfall ist so sehr eine mögliche Überraschung. Sich das vorher auszudenken, dafür reicht die Fantasie nicht aus!
Ich mache mein Profil dann verbal zu, wenn ich emotional so ausgelutscht bin, dass ich mich kaum mehr zum Antworten aufraffen kann. Ein sinnvoller Kontakt ist mir dann nicht mehr möglich. Dann meldeten sich nur sehr wenige, eben Sie - und erlebt mich lustlos, belastet. Ich kann das gar nicht ausreichend herausstellen, das war als Kontakt so knapp wie nur was und hat gerade so und mit unglaublich viel Glück die Anfangshürde geschafft. Das darauf Folgende war ein faszinierender Selbstläufer.
Ich sehe das schon ein bisschen anders mit den Verabschiedungen.Es ist dann sinnvoll, wenn man sich irgendeines Problemfalls entledigt, den hatte ich nie, sonst nicht! Es frisst kein Brot und es ist alles möglich.
Vielleicht kann ich die VerabschiederInnen mal zum Nachdenken anregen. Es besteht definitiv eine Restunsicherheit, damit den Treffer abgeknipst zu haben.
Die eigenen Vorstellungen von Anfangshürde müssen ebenfalls nicht zutreffen.
Ich ging einfach nur davon aus, Jede kann es sein und solange es nicht ohne Restunsicherheit auszuschließen ist, kann sie es weiterhin sein. - Und viel, viel Glück braucht es.
DbC
Wenn man das von der Wahrscheinlichkeit und weiteren Sichtweisen betrachtet, dann bin ich völlig bei dir, aber jeder Kontakt ist sowieso schon sehr unwahrscheinlich der Treffer. Trotzdem hat es nicht nur mit "ticken" zu tun, es können hinderliche Umstände eine Rolle spielen, es lässt sich also nur mit einer Restunsicherheit beurteilen wie richtig eine ausgeübte, endgültige Verabschiedung ist.Zitat von carlo:Ich würde für mich sagen: wenn ein Mensch so anders tickt als ich, dann hätte es sowieso nicht funktioniert.
Wenn ich eins weiß, dann wie unglaublich unerwartet das Leben immer wieder verläuft und ich der für mich Richtigen alle Gelegenheiten geben muss mit mir in Kontakt treten/bleiben zu können.
Wegen dieser Restunsicherheit verabschiede ich grundsätzlich nicht. Alte Kontakte fressen kein Brot, das hat mich nie gestört - und es sind viele. Interessant ist auch, die meisten Abschiede habe ich in einer sehr frühen Phase des Kontaktes erfahren, ein Hinweis darauf, dass ich solchen engeren Erwartungen, wie sie hier diskutiert werden, nicht entsprach. Abgesehen von der sowieso hohen Wahrscheinlichkeit des Nichtpassens war Verabschiedung nicht die richtige Maßnahme.
Die Erwartungen spielen eine wichtige Rolle. Je größer die Erwartungen desto schneller bei Nichterfüllung die Verabschiedung.
Es waren viele Frauen dabei, die mir ein kommentarloses Lächeln geschickt haben. Mag sonst ein einigermaßen zielführendes Vorgehen sein, ich konnte allermeist nicht darauf eingehen, weil die Kontaktgesuche mit Text einfach Vorrang hatten.
Fast alle Verabschiedungen waren solche textlosen Lächeln, denen mit einer Frist von ~3 Tagen die Verabschiedung folgte.
Über deren Erwartungen nachzudenken hat schon was interessantes! Unter jenen hätte sehr wohl "Meine" sein können! Mir war es idR. nicht möglich auch noch auf jene zu reagieren - ich versichere, es war mir zu viel - und sie haben nur aus irgendwelchen Gründen lediglich die nicht passende Form des Kontakts gewählt. Unglücklich! Das war ein Problem, das ich nicht vermeiden konnte.
Und wie ich Sie, bzw. Sie mich gefunden hat, war genauso unerwartet und glücklich und zufällig wie ich das angenommen hatte. Man muss das mit aller Konsequenz zulassen, denn jeder Einzelfall ist so sehr eine mögliche Überraschung. Sich das vorher auszudenken, dafür reicht die Fantasie nicht aus!
Ich mache mein Profil dann verbal zu, wenn ich emotional so ausgelutscht bin, dass ich mich kaum mehr zum Antworten aufraffen kann. Ein sinnvoller Kontakt ist mir dann nicht mehr möglich. Dann meldeten sich nur sehr wenige, eben Sie - und erlebt mich lustlos, belastet. Ich kann das gar nicht ausreichend herausstellen, das war als Kontakt so knapp wie nur was und hat gerade so und mit unglaublich viel Glück die Anfangshürde geschafft. Das darauf Folgende war ein faszinierender Selbstläufer.
Ich sehe das schon ein bisschen anders mit den Verabschiedungen.Es ist dann sinnvoll, wenn man sich irgendeines Problemfalls entledigt, den hatte ich nie, sonst nicht! Es frisst kein Brot und es ist alles möglich.
Vielleicht kann ich die VerabschiederInnen mal zum Nachdenken anregen. Es besteht definitiv eine Restunsicherheit, damit den Treffer abgeknipst zu haben.
Die eigenen Vorstellungen von Anfangshürde müssen ebenfalls nicht zutreffen.
Ich ging einfach nur davon aus, Jede kann es sein und solange es nicht ohne Restunsicherheit auszuschließen ist, kann sie es weiterhin sein. - Und viel, viel Glück braucht es.
DbC