Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #1

Partner als bester Freund?

Ich hatte kürzlich ein Date und mein Gegenüber meinte irgendwann im Verlauf des Gesprächs dass seine Partnerin zugleich auch seine beste Freundin sein solle.
Seit dem hat er ein paar Mal geschrieben und wir haben telefoniert. Ich habe beim Schreiben und auch Telefonieren immer wieder das Gefühl, dass er mich einfach als gute Freundin sieht. Sein Schreibstil hat etwas kumpelhaftes. Als wir ein neues Date ausgemacht haben, habe ich geschrieben, dass ich mich darauf freue ihn wieder zu sehen. Von ihm kommt da irgendwie wenig. Er hat mir den konkreten Treffpunkt und die Zeit vorgeschlagen und schrieb dann: Passt, bis dann.
Ich nehme das nicht tragisch, finde es einfach ungewöhnlich. Was ich mich jetzt aber wirklich frage: Kann ich mich in jemanden verlieben, der mich wie seinen besten Kumpel behandelt?
Seinen Aussagen kann ich entnehmen, dass er zum einen auf der Suche nach einer Beziehung ist und zum anderen, dass er Interesse an mir hat. Aber romantisch ist es irgendwie nicht.

Angeblich soll das ja hilfreich für eine langfristige glückliche Beziehung sein, wenn der Partner zugleich als bester Freund gesehen wird. Aber was ich mich einfach frage: Wie soll ich mich denn bei dieser ganzen Freundschaftsschiene verlieben?

Wie seht ihr das? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich hatte bis jetzt nur eine Beziehung, bei der wir auch beste Freunde waren. Das Ende war, dass jede Anziehung zwischen uns verloren gegangen ist. Vielleicht ist es auch das, was mir jetzt Sorgen macht.
 

Rubena

User
Beiträge
716
  • #2
Die meisten Männer, dir ich über PS kennengelernt habe, sind sehr "sachlich" und ich habe das Gefühl, dass sie befürchten, die Frauen durch unterschwellige Erotik zu verschrecken... aber vielleicht stimmt auch die Anziehung nicht oder sie können diese Spannung nicht erzeugen. Ich merke bei mir, dass ich es dann auch nicht kann, wenn der Mann extrem förmlich ist. Wenn man erst in der Freundschaft gelandet ist, wird es schwer erotische Spannung zu finden.
 
  • Like
Reactions: jayyjayy

meerfee

User
Beiträge
4
  • #3
Ich denke schon, dass der Partner auch wie eine Art bester Freund sein soll. Schließlich will man eine erfüllte Beziehung, die über die Bettkante hinaus geht. Aber beim Kennenlernen, was auf eine Partnerschaft hinaus läuft, sollte diese Motivation einer Beziehung auch im Vordergrund stehen.
Ich habe hier auch schon mal jemanden getroffen, der nach dem ersten Treffen meinte, dass der Funke nicht über gesprungen sei und er sich aber eine Freundschaft mit mir vorstellen könne.. und vielleicht..
Das habe ich dankend abgelehnt. Ich wusste, dass er bereits mehrere solcher Freundschaften pflegt und sogar während unseres Treffens klingelte mehrfach das Telefon und er telefonierte mit einer solchen Bekannten. So schön Freundschaften auch sind; aber ich habe keine Lust Teil eines Harems zu werden mit der Aussicht, vielleicht irgendwann die Auserwählte zu sein.
Also entweder springt der Funke über und man kann sich eine Beziehung vorstellen oder nicht.
 
  • Like
Reactions: Ariadne_CH

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #4
Bei meinem letzten Beziehungsversuch war es am Anfang sehr spannungsgeladen und erotisch. So beim vierten gemeinsamen Wochenende, beim gemeinsamen fernsehen kam dauernd die Parship Werbung. War eine komische Situation. Romantisch wäre gewesen sich in den Arm zu nehmen und zu sagen, ja schön auch wir haben uns verliebt. Vieleicht hat das ja auch jeder vom anderen erwartet und sich nicht getraut. Für mich fühlte es sich an als distanzierte er sich von mir. Ähnlich wurde es dann auch bei romantischen Liedern im Radio. Die Stimmung wurde seltsam.
In der Verliebtheitsphase finde ich es wichtig, dass auch die Romantik stimmt. Zuviel Kumpel kann das zerstören. Meine Meinung
 
  • Like
Reactions: stony47
Beiträge
6.062
  • #5
Ich seh' das eher pragmatisch : Zu Beginn ist da erstmal gar nichts. Beides muß sich entwickeln, wachsen. Und was es dann wird, entscheidet das "Kribbeln" : Isses da, wird's - vielleicht ? - mehr, wenn nicht, allenfalls (!?!) Freundschaft.

Ich denke, beides zusammen ist möglich, aber daß aus einer reinen Freundschaft mehr wird, halte ich für eher selten, aber nicht ausgeschlossen ("Sag' niemals nie !"), dann schon eher die Variante, daß man sich einig ist, daß man wirklich gut harmoniert, aber mehr auch nicht - und es dann dabei beläßt.
 
  • Like
Reactions: Sternenfrau
J

Jack555

Gast
  • #6
also Ariadne, ich nehme mal an, Du bist noch sehr jung.
Zuerst mal: man kann nichts erzwingen. Aus Freundschaft kann Liebe werden. Ich bin aber sehr skeptisch, das es dauerhaft Freundschaft zwischen Mann und Frau geben kann. Ja, es gibt diese tatsächlich, aber mit mir würde das nicht funktionieren.

Dass ist auch nicht immer einfach, weil normalerweise Männer immer gerne "mehr" möchten, auch wenn "er" jemanden nicht gerade übermäßig liebt.
Das ist ein ziemliches Kuddelmuddel wenn er sagt, der Partner soll gleichzeitig die beste Freundin sein, also irgendwie komisch...
Ich denke eher, dass er nicht genau weiß was er will, mal abwarten vielleicht wird's ja was für's Bett, so ungefähr.
Entweder ich liebe jemanden, oder ich mag ihn nicht. Liebe kann auch später entstehen.
Mit mir funktioniert grundsätzlich nicht Freundschaft mit einer Frau, entweder ich mag sie, oder ich mag sie nicht. Aber irgendwie ist das größtenteils heutzutage schon komisch. Generation: beziehungsunfähig, halt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #7
Ich weiss nicht, vielleicht habe ich das etwas missverständlich ausgedrückt. Es ging nicht um Freundschaft zwischen Mann und Frau, sondern dass die Frau neben der Rolle als Freundin, Geliebter, Partnerin, Mutter der gemeinsamen Kinder oder was auch immer... eben auch die beste Freundin ist.
Also ich habe ihn da in dem Sinne verstanden, dass man sich alles anvertrauen kann, sich nichts vormachen muss, einander blind vertrauen kann... einfach halt wie beste Freunde auch.
Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht die Romantik abhanden kommt, oder die Erotik, das ist für mich auch noch mal ganz etwas anderes.

@Rubena : Das finde ich interessant, dass dir das bei Parship öfter so ergangen ist. Vielleicht wird online Dating als künstlicher wahrgenommen als Dates, die sich im realen Leben ergeben?
@Inge21 : Genau das war es, was ich meinte! Dass vor lauter Freundschaft und Kumpel-Verhalten da einfach etwas Entscheidendes fehlt...

Vielleicht warte ich einfach mal das nächste Date ab. Zum Einen merke ich dann hoffentlich, ob da von mir mehr Gefühle da sind und zum Anderen kann ich ihn evtl. auch darauf ansprechen, was er genau damit gemeint hat und erkläre ihm vorsichtig, dass ich ein wenig Romantik zu Beginn auch nicht schlecht finden würde. ;)
 
J

Jack555

Gast
  • #8
aha, Dein letzte Absatz ist erwachsen.

Hm.... normalerweise ergibt sich alles von selber, Du schreibst das alles so aufgezwungen: "ich wünsche mir mehr Romantik, aber anscheinend ist bei ihm nicht so viel Romantik momentan da. Das liest sich so "zwanghaft" an, ungefähr wie: "ich möchte gerne um 20.00 Uhr Geschlechtsverkehr haben, er möchte aber lieber um diese Zeit die "Tagesschau" sehen. Das muss einfach Spaß machen. Wenn es zwischen zwei Menschen funkt, dann passt einfach alles.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Groal

User
Beiträge
7
  • #9
Die Liebe ist eine Ilusion die erst einmal entstehen muss. Sei es durch das Aussehen ohne dauerhaften Wert oder durch Erfahrungen die sich ins Hirn einbrennen. Zweiteres braucht Zeit und das kollidiert mit den kurzlebigen Momenten der Zweisammkeit. Unsicherheit und Zweifel sind nicht förderlich für ehrliche Gefühle. Ich glaube der "beste Freund" hat noch viele romantische Überraschungen im peto wenn der Raum dafür mal geschaffen ist.
 
D

Dr. Bean

Gast
  • #10
Ne Frau die regelmäßig ins Stadion geht, 5 Liter Bier verträgt und einen Rülpsfurznieser lustig findet, ist dann doch eher schwer zu finden :)
 
S

Sandbank

Gast
  • #14
Es ging nicht um Freundschaft zwischen Mann und Frau, sondern dass die Frau neben der Rolle als Freundin, Geliebter, Partnerin, Mutter der gemeinsamen Kinder oder was auch immer... eben auch die beste Freundin ist.
Ja, aber das ist doch wunderbar! Was soll daran falsch sein, wenn es so käme?
Was dir wohl im Moment fehlt, ist das Romantische, das Überschäumende des Beginns, oder? Und da wäre die Frage, ist er generell ein eher 'nüchterner' Mensch oder ist er es einfach nur im Moment, aus Unsicherheit, aus Angst, sich zu schnell in etwas hineinzustürzen. Der Schreibstil kann, aber muß nicht unbedingt ein Anhaltspunkt sein, manch einer schreibt einfach nicht gern. Aber dein Gefühl, wenn du ihn wiedertriffst, kann dir sicher mehr dazu sagen. Achte vielleicht auf die kleinen Momente:).
...und ganz nebenbei, ein bißchen nüchtern wirkst du aber auch in deiner Beschreibung über ihn und euch ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Groal

User
Beiträge
7
  • #17
Notwendige Sachlichkeit sollte nicht mit Dessinteresse gewertet werden. Kurz und knapp den Treffpunkt bestätigen ist besser als die Unsicherheit wenn keine Bestätigung kommt. :)
 

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #18
Ja, aber das ist doch wunderbar! Was soll daran falsch sein, wenn es so käme?
Was dir wohl im Moment fehlt, ist das Romantische, das Überschäumende des Beginns, oder? Und da wäre die Frage, ist er generell ein eher 'nüchterner' Mensch oder ist er es einfach nur im Moment, aus Unsicherheit, aus Angst, sich zu schnell in etwas hineinzustürzen. Der Schreibstil kann, aber muß nicht unbedingt ein Anhaltspunkt sein, manch einer schreibt einfach nicht gern. Aber dein Gefühl, wenn du ihn wiedertriffst, kann dir sicher mehr dazu sagen. Achte vielleicht auf die kleinen Momente:).
...und ganz nebenbei, ein bißchen nüchtern wirkst du aber auch in deiner Beschreibung über ihn und euch ;)

Touché :D
Du hast schon recht, ich sehe das ganze auch recht pragmatisch. Liegt aber wohl auch daran, dass ich mich nicht schon zu Beginn in ihn verguckt habe. Vielleicht sehe ich ihn selber auch mehr als Freund statt als zukünftigen Partner. Und ja, genau. Mir fehlt das Romantische, dieses Kribbeln, die Wiedersehensfreude und die Sehnsucht.
(Und damit wäre ich beim gleichen Dilemma angelangt, welches ich öfter habe. Ich lerne tolle Männer kennen, mit denen sehr vieles für eine Beziehung stimmt. Aber es fehlt immer etwas, so dass ich nie mit ganzem Herzen sagen kann: Ja, genau das ist er.)

Ich habe ihn heute wieder getroffen. Und wir verstehen uns sehr gut. Er hat mich gefragt, ob ich im September mit ihm nach Venedig kommen möchte. Er hat da beruflich zu tun und würde dann mit mir ein verlängertes Wochenende dranhängen.
Und ja, das wäre sehr romantisch, wenn er nicht hinzugefügt hätte, dass seine Ex-Freundin ihn nie dahin begleiten wollte. :rolleyes::D
Ich mag ihn echt gerne und wir haben auch festgestellt, dass wir einige Sportarten zusammen ausprobieren könnten. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es für mehr als Freundschaft reicht. Mir fehlt so ein wenig der Zauber. Andererseits kann der auch noch kommen, und wenn nicht, wär's ja auch nicht schlimm.
Ich habe aber auch Angst, dass ich ihn enttäuschen könnte. (ich habe ja keine Ahnung, ob er sich mehr vorstellen könnte??)
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich ihm nach dem dritten oder vierten Date sagen können müsste, in welche Richtung es (für mich) gehen könnte. Ich möchte nicht, dass er sich schon wer weiss was ausmalt und dann klappt das nicht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #19
Ein traumhaft schönes Gefühl, das aus Bewunderung und Hoffnung entstehen kann.
Vielleicht
Touché :D
Ich habe ihn heute wieder getroffen. Und wir verstehen uns sehr gut. Er hat mich gefragt, ob ich im September mit ihm nach Venedig kommen möchte. Er hat da beruflich zu tun und würde dann mit mir ein verlängertes Wochenende dranhängen.
Und ja, das wäre sehr romantisch, wenn er nicht hinzugefügt hätte, dass seine Ex-Freundin ihn nie dahin begleiten wollte. :rolleyes::D
Ich habe aber auch Angst, dass ich ihn enttäuschen könnte. (ich habe ja keine Ahnung, ob er sich mehr vorstellen könnte??)
I:(
Wieso hast Du Angst, dass Du ihn enttäuschen könntest? Pass auf Dich auf. Diese Versprechungen von Begleitung hier und dorthin kenne ich auch, werden beim Date gerne gemacht und dann erinnert er sich nicht mehr dran.
Beispiel: Ich hab nächste Woche in München zu tun, würde Dich gerne mitnehmen. Nächste Nachricht: Bin dieses Wochenende in München, melde mich wieder.
Ähhhhh, was ist denn das??? Ich mache nie Versprechungen, die ich nicht halten will
 
  • Like
Reactions: fafner and TPT

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #21
oooh, sei doch nicht so unromantisch:( ein trockenes Wort und schon ist die schöne Seifenblase zerplatzt:rolleyes::)
Erlebt Frau nur viel zu oft. Wieso machen Männer so viele Versprechungen, an die sie sich nicht erinnern? Ich erinnere mich an jede meine Versprechungen und wenn ich sie nicht einhalten kann oder will, dann mach ich sie schon gar nicht.
Mein Ex sagte mal zu mir, sag doch einfach ja, morgen hab ich das ja eh schon wieder vergessen, aber im Moment geht es mir damit gut. :eek::eek::eek::eek::eek:
Was soll das für eine Romatik sein?
 
  • Like
Reactions: TPT

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #23
Bei mir gibt's das nicht. Punkt.
 

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #24
Vielleicht

Wieso hast Du Angst, dass Du ihn enttäuschen könntest? Pass auf Dich auf. Diese Versprechungen von Begleitung hier und dorthin kenne ich auch, werden beim Date gerne gemacht und dann erinnert er sich nicht mehr dran.
Beispiel: Ich hab nächste Woche in München zu tun, würde Dich gerne mitnehmen. Nächste Nachricht: Bin dieses Wochenende in München, melde mich wieder.
Ähhhhh, was ist denn das??? Ich mache nie Versprechungen, die ich nicht halten will

Hm... ich habe natürlich auch schon Versprechungen gehört, die dann nicht erfüllt wurden. In dem Zusammenhang aber noch nicht. Ausserdem sehe ich das auch eher als Vorschlag von ihm. Da ich ihn nicht angenommen habe, denke ich nicht, dass er sich verpflichtet fühlen muss, das einzuhalten. Ausserdem könnte ich all die Dinge ja auch selber machen. Er hat nur vorgeschlagen, dass wir das gemeinsam erleben könnten...

Ich habe Angst ihn zu enttäuschen, weil er sich vielleicht Hoffnungen macht, dass da mehr entstehen könnte... Und ich nicht sicher bin ob ich mich überhaupt in ihn verlieben könnte und wollte?
Ich verbringe gern Zeit mit ihm und er ist mir sympathisch. Aber ob das reicht?
Und natürlich ist es immer eine Enttäuschung, wenn es nicht klappt. Ich hab nur das Gefühl, dass ich es so früh wie möglich sagen sollte, wenn ich merke dass es für mich zu wenig stimmt. Ich finde dies grässlich, wenn da ein Mann vor mir steht und ich ihm sagen muss, dass ich ihn zwar sehr mag, aber dass aus uns leider kein Paar werden wird. :( Und ich denke je früher dass ich das sagen kann, desto weniger wird er enttäuscht oder verletzt sein.
 

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #28
Wurde über die Zimmerfrage gesprochen? Ein oder zwei Zimmer?
 

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #29
Wurde über die Zimmerfrage gesprochen? Ein oder zwei Zimmer?
Nein, ich bin ja gar nicht darauf eingegangen. Wir kennen uns kaum und der Vorschlag war mehr so ins Blaue hinein (denke ich).
Ich hätte ihn so verstanden: Wenn wir uns weiterhin so gut verstehen und wenn aus uns etwas werden könnte, DANN würde ich mich freuen, wenn du mitkommst. (meine Interpretation.)
Ich würde übrigens nie mit einem Mann nach Venedig gehen für den ich nicht mindestens ein Kribbeln im Bauch spüren würde... Dafür ist Venedig was viel zu besonderes. :)
 

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #30
deine Interpretation wird wohl stimmen.
Aber ich habe so das Gefühl, daß du ihn eigentlich gar nicht richtig willst.

Venedig halte ich für überbewertet. Im Sommer stinkt es und es ist überfüllt. Im Winter ist es nebelig und morbid. Restaurants, Hotels sind völlig überteuert und Mestre ist öde.
 
  • Like
Reactions: PaulD