Saibot
User
- Beiträge
- 593
- #31
Zitat von Mig:Würde ich so nicht stehen lassen. Immerhin scheint es ja Menschen zu geben, die sich über diese Plattform kennen und lieben lernen...
Mit dieser Argumentation kann man sich auch das Lottospielen schönreden. Weil es gab ja schon Menschen, die den Jackpot geknackt haben und mehrere Millionen gewonnen haben. Ich halte es trotzdem für eine "Dummensteuer". Weil nur 50% der eingezahlten Summe am Ende wieder ausgeschüttet werden, die Chance verschwindend gering ist und die Masse draufzahlt, damit ein paar wenige gewinnen können. Aber es wird ja niemand dazu gezwungen, Lotto zu spielen.
Bei Parship braucht man auch eines: Verdammt viel Glück. Zunächst mal musst du drauf hoffen, ein Premium-Mitglied anzuschreiben, was nicht ersichtlich ist. Weshalb viele dazu übergehen wahllos einfach irgendwelche Profile anzuschreiben. Wenn denn tatsächlich mal ein Premium-Mitglied antwortet, dann muss es ja auch erstmal passen. Versteht man sich auch wirklich gut, ist für einen die Entfernung nicht doch zu groß, ist nach einem Date doch nicht schon wieder alles vorbei?
Wenn man angeschrieben wird, sieht es ein wenig besser aus. Wenn man eine Textnachricht bekommt, dann kann man sich sicher sein: Der Absender ist auf jeden Fall Premium-Mitglied. Anders sieht es aus bei einem wortlosen Lächeln, ein Kompliment oder den Spaßfragen. Die kann auch ein Basis-Mitglied versenden. Aber auch dann muss es ja erstmal passen...
Für Parship wäre es sehr einfach, die Bedingungen für die Partnersuche zu verbessern. Aber das wäre aus wirtschaftlicher Sicht kontraproduktiv. Lotto und Parship haben aber eins gemeinsam. Ein top Marketing mit sehr einprägsamen Sprüchen. "Lotto - Nur wer mitspielt kann verlieren" und "Alle 11 Minuten verschuldet sich ein Single wegen Parship (weil er nicht mit dem Wertersatz oder der automatischen Verlängerung gerechnet hat...)". So gingen die doch, oder?