Beiträge
16
  • #1

Panik nach Treffen

Hallo zusammen,

ich hab mich am Samstag mit jemandem getroffen und wir haben einen wirklich sehr schönen Tag erlebt. Schon vorher waren wir sehr viel in Kontakt und uns war klar, dass wir auf jeden Fall Freunde sind, auch wenn es in der Zukunft nichts mit einer Beziehung wird, weil wir uns mega miteinander verstehen. Wir sind uns nicht näher gekommen, weil wir das primär als Freunde gemacht haben und nicht als Date für eine Beziehung. Aber uns war klar, dass wir uns beide beschnuppern und vielleicht eine Beziehung draus werden kann.

Ich kann mir eine Beziehung mit ihm vorstellen, das hab ich ihm auch gesagt. Er geht das ganze langsamer an. Nach dem Treffen hat sich an unserem Verhältnis zueinander nichts verändert, wir kleben immer noch aneinander.

Nach dem Treffen habe ich regelmäßig Panik. Jeden Morgen wenn ich aufwache habe ich Panik. Wenn ich mich nicht genug ablenke, bekomme ich Panik. Panik, dass er irgendwann in der Zukunft "Nein" sagen wird. Ich kenne das von mir gar nicht. Es ist nicht so, dass ich mega Schmetterlinge hätte oder schwärmend an seinem Foto hänge. Er ist auch kein perfekter Partner, wohnt fast 200 km entfernt. Klar denke ich daran wie es wäre, wenn er mich küssen würde oder kuscheln, wenn ich nach Hause käme und er wäre da. Wenn er jetzt jemanden kennenlernen würde, wäre ich richtig einfersüchtig.

Ich verstehe mich selbst nicht.... Wieso habe ich solche Panik? Das kostet mich wirklich viel Energie.

Danke und Grüße!
 
D

Deleted member 22408

Gast
  • #2

Hippo

User
Beiträge
394
  • #3
Hallo shiny-shiny !

Mein erster Gedanke war: "Schreibe ihr etwas Beruhigendes, Tröstendes, Helfendes". Aber ich kann es nicht. Ich muss Dich warnen! Vorweg musste ich mal schauen, was "Panik" überhaupt bedeutet.

*Wikipedia-Anfang
Panik ist ein Zustand intensiver Angst vor einer tatsächlichen oder angenommenen Bedrohung. Sie ist eine starke Stressreaktion des Organismus auf eine oft unerwartete und erschreckende Situation und geht einher mit vielfältigen vegetativen, körperlichen und psychischen Symptomen. Dabei kann es unter Umständen zu einer Einschränkung der höheren menschlichen Fähigkeiten kommen.

Tritt Panik nicht aufgrund einer tatsächlichen Bedrohungs- oder Stresssituation auf, spricht man von einer Panikstörung; eine Form von Angststörung.
*Wikipedia-Ende


Ich hätte Probleme mit einer Frau, die bezogen auf mich, Panik zeigt. Egal, weswegen. Aber eher generell mit einer zu Paniken neigenden Frau.

Vielleicht tröste ich Dich ja später. Jetzt mache Dir bitte einmal Gedanken, warum Du wegen IHM Panik hast und ob das gerechtfertigt ist. Wie hast Du gelebt, "bevor" Du ihn kennengelernt hast?

Sei stark und selbstbewusst

Liebe Grüße
Hippo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: lebenslust7, Deleted member 25881, fraumoh und ein anderer User

Rise&Shine

User
Beiträge
4.856
  • #4
Du bist bereit, eine Beziehung zu führen und hast Angst, dass Du in der Friend-Zone landest. Wahrscheinlich, weil momentan keine weiterführenden Signale seinerseits kommen.

Muss er ja auch nicht geben, denn Du hast schon nach nur einem Treffen alle Karten auf den Tisch gelegt.

Ich kann mir eine Beziehung mit ihm vorstellen, das hab ich ihm auch gesagt.

War etwas früh. Warum sollte er sich jetzt noch bemühen. Vielleicht spürst Du das innerlich und das macht Dir Angst.
Angst, dass es eben nicht zu einer Beziehung führt.

Da kannst Du jetzt nix mehr machen und hast keinen Einfluss (mehr) darauf. Die Katze ist aus dem Sack. Du musst (leichter gesagt als getan) loslassen und locker werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Megara

Rise&Shine

User
Beiträge
4.856
  • #5
Ich verstehe mich selbst nicht.... Wieso habe ich solche Panik? Das kostet mich wirklich viel Energie.

Weil Du Dich auf ihn als Partner bereits stark fokussierst und wahrscheinlich unbedingt eine Beziehung führen willst. Der Wunsch ist stärker, als der Blick darauf, wer zu Dir passt.

Da tritt ein Mann in Dein Leben (von dem Du nicht mal weißt, ob er für Dich als Partner infrage kommt - Stichwort Schmetterlinge) und Du denkst schon tausend Schritte im Voraus und hast jetzt schon Angst „Verlassen“ zu werden.

Diese Angst solltest Du mal beleuchten. Mit Blick auf Deine Vergangenheit und erlittenen Verletzungen. Vielleicht hast Du eine gute Freundin dafür zur Seite.
 
  • Like
Reactions: lebenslust7, Schneeflöckc and Megara
Beiträge
16
  • #6
Ich hätte Probleme mit einer Frau, die bezogen auf mich, Panik zeigt. Egal, weswegen. Aber eher generell mit einer zu Paniken neigenden Frau.

Vielleicht tröste ich Dich ja später. Jetzt mache Dir bitte einmal Gedanken, warum Du wegen IHM Panik hast und ob das gerechtfertigt ist. Wie hast Du gelebt, "bevor" Du ihn kennengelernt hast?

Ich neige sonst überhaupt nicht zur Panik. Normal bin ich total entspannt, daher kenne ich das nicht von mir. Vor ihm war ich 1 Jahre Single, davor 21 Jahre durchgängig in 2 Beziehungen, ich bin 37 Jahre alt. War in meinem Leben also mehr in Beziehung als alleine.
Und es ist nicht so, dass ich bei jedem potentiellen Partner so reagiere. Ich hatte mehrfach die Chance davor und habe sie nicht ergriffen. Ich hatte nie Sorge, Panik oder ähnliches.
 
  • Like
Reactions: Megara
Beiträge
16
  • #7
Du bist bereit, eine Beziehung zu führen und hast Angst, dass Du in der Friend-Zone landest. Wahrscheinlich, weil momentan keine weiterführenden Signale seinerseits kommen.

Muss er ja auch nicht geben, denn Du hast schon nach nur einem Treffen alle Karten auf den Tisch gelegt.



War etwas früh. Warum sollte er sich jetzt noch bemühen. Vielleicht spürst Du das innerlich und das macht Dir Angst.
Angst, dass es eben nicht zu einer Beziehung führt.

Da kannst Du jetzt nix mehr machen und hast keinen Einfluss (mehr) darauf. Die Katze ist aus dem Sack. Du musst (leichter gesagt als getan) loslassen und locker werden.

Mein genauer Wortlaut auf seine Frage, ob ich mit ihm eine Beziehung möchte, war: "Ich kann dir darauf keine Antwort geben, wir haben uns erst einmal gesehen. Ich kann es mir zumindest eher vorstellen."

Ich mag zwar ein ehrlicher und offener Mensch sein, so doof bin ich aber nicht. ;-)
 
  • Like
Reactions: Rise&Shine

achherrje

User
Beiträge
57
  • #11
@shiny-shiny ,
Mal zum Verständnis - ist das eigentlich dein Franzose, von dem du uns schon berichtet und zu dem du schon länger Kontakt hattest? Oder ein ganz neuer Mann?
 

Hippo

User
Beiträge
394
  • #13
... ich Panik. Panik, dass er irgendwann in der Zukunft "Nein" sagen wird.

DU BIST VERLIEBT, UND WIE ! Streichfähig, bis über beide Ohren ?!

Vergiss den ganzen Schmus, den Du Dir da selbst einredest " ... keine Schmetterlinge, ... hänge nicht an seinem Foto, ... auch kein perfekter ...". Dich hat es VOLL erwischt! Herrlich! Gibt es was Schöneres?

Mir ging es auch so.
Nach 5x hin- und herschreiben war ich nicht mehr "ich selbst" :):cool:.
Das erste Date hat es nur bestätigt und die ganze Sache gefestigt.

Herzlichst
Hippo
 
  • Like
Reactions: Megara
Beiträge
16
  • #14
DU BIST VERLIEBT, UND WIE ! Streichfähig, bis über beide Ohren ?!

Vergiss den ganzen Schmus, den Du Dir da selbst einredest " ... keine Schmetterlinge, ... hänge nicht an seinem Foto, ... auch kein perfekter ...". Dich hat es VOLL erwischt! Herrlich! Gibt es was Schöneres?

Mir ging es auch so.
Nach 5x hin- und herschreiben war ich nicht mehr "ich selbst" :):cool:.
Das erste Date hat es nur bestätigt und die ganze Sache gefestigt.

Herzlichst
Hippo
Panik sind Schmetterlinge? Also so habe ich das aus meiner Vergangenheit nicht in Erinnerung. ?
Ja und was mache ich jetzt, falls es tatsächlich Schmetterlinge sein sollten? Sonderlich angenehm fühlt sich das nicht an. Wirklich nicht.
 

lotte1314

User
Beiträge
40
  • #16
Panik sind Schmetterlinge? Also so habe ich das aus meiner Vergangenheit nicht in Erinnerung. ?
Ja und was mache ich jetzt, falls es tatsächlich Schmetterlinge sein sollten? Sonderlich angenehm fühlt sich das nicht an. Wirklich nicht.
Du bist mit deiner gesamten Energie nur im Aussen (bei ihm)...hol dir deine Energie für dich wieder zurück. Vom "Warten/Druck machen" zu Empfangen - lehn dich zurück sozusagen...puh klingt grad sehr esoterisch...sorry:) Vielleicht hilft es ja. Und ganz ehrlich, "Verliebtsein bzw. Verknalltsein" ohne, dass man weiß wie der andere denkt, ist nie die schönste Zeit:) Viel Glück
 

achherrje

User
Beiträge
57
  • #17
Wir wissen beide, dass wenn wir uns irgendwann treffen sollten und uns das restliche Äußere, Geruch und Bewegungen gefällt, dass wir dann mehr voneinander wollen, eine Beziehung wollen
Diesen Satz hast du im April in deinem ersten Thread geschrieben.
Und jetzt :
Ich kann mir eine Beziehung mit ihm vorstellen, das hab ich ihm auch gesagt. Er geht das ganze langsamer an.
Du hast damals geglaubt, dass ihr bei Gefallen beide eine Beziehung wollt. Jetzt habt ihr euch getroffen, und er ist trotzdem zurückhaltender, anders, als du es erwartet hattest.
Vielleicht verursacht die Enttäuschung darüber bei dir diese Panikgefühle?
Sein Verhalten ist aber geblieben, schreibst du.
Vielleicht braucht er ganz einfach mehr Zeit als du?
Ich würde eure "Freundschaft" weiter so pflegen, wie in den letzten vier Monaten, und geduldig abwarten, ob sich bei ihm mehr Gefühle für eine Beziehung entwickeln. Schließlich seid ihr schon ganz schön weit gekommen, wisst eine Menge voneinander, und tauscht täglich intensive Nachrichten aus.
Deine Empfindungen sind sicherlich nicht neu, das kennen einige, ich z.b., auch ähnlich. Du bist evtl. schon mehr in ihn verschossen, als er in dich, ist oft so.

Genieße das weitere sich-kennenlernen.
Und gegen panische Empfindungen gibt es viele Tipps im Internet.
Atem- und Entspannungsübungen.
Deinen Gedanken den Weg zur Geduld weisen.
Dankbar sein für die Entwicklung bisher.
Hoffnungsvoll und entspannt die Zukunft abwarten.

Ich wünsche dir sehr, dass du das in den Griff bekommst und sich bei euch mehr, nämlich eine Partnerschaft entwickelt ?‍❤️‍?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Mafalda, Deleted member 25881, shiny-shiny und 2 Andere

Antilover

User
Beiträge
688
  • #18
Hallo zusammen,

ich hab mich am Samstag mit jemandem getroffen und wir haben einen wirklich sehr schönen Tag erlebt. Schon vorher waren wir sehr viel in Kontakt und uns war klar, dass wir auf jeden Fall Freunde sind, auch wenn es in der Zukunft nichts mit einer Beziehung wird, weil wir uns mega miteinander verstehen. Wir sind uns nicht näher gekommen, weil wir das primär als Freunde gemacht haben und nicht als Date für eine Beziehung. Aber uns war klar, dass wir uns beide beschnuppern und vielleicht eine Beziehung draus werden kann.

Ich kann mir eine Beziehung mit ihm vorstellen, das hab ich ihm auch gesagt. Er geht das ganze langsamer an. Nach dem Treffen hat sich an unserem Verhältnis zueinander nichts verändert, wir kleben immer noch aneinander.

Nach dem Treffen habe ich regelmäßig Panik. Jeden Morgen wenn ich aufwache habe ich Panik. Wenn ich mich nicht genug ablenke, bekomme ich Panik. Panik, dass er irgendwann in der Zukunft "Nein" sagen wird. Ich kenne das von mir gar nicht. Es ist nicht so, dass ich mega Schmetterlinge hätte oder schwärmend an seinem Foto hänge. Er ist auch kein perfekter Partner, wohnt fast 200 km entfernt. Klar denke ich daran wie es wäre, wenn er mich küssen würde oder kuscheln, wenn ich nach Hause käme und er wäre da. Wenn er jetzt jemanden kennenlernen würde, wäre ich richtig einfersüchtig.

Ich verstehe mich selbst nicht.... Wieso habe ich solche Panik? Das kostet mich wirklich viel Energie.

Danke und Grüße!
Das klingt mir nach Bindungsangst. Welche ein großes, emotionales und behandlungsbedürftiges Problem sein kann. "Werde erwachsen", finde ich da als Hinweis daneben.

Kannn es sein, dass du ihn toll findest, weil er so weit weg wohnt und ihr eher nichts voneinander wollt? Mir fällt deine Diskrepanz auf "Dateshield" ("Natürlich ist es KEIN Date! (Ich bin Unabhängig!)") vs. "Ich könnnte mir vorstelln, mit ihm zusammen zu kommen.", Schwärmen, Kleben.
Auch fällt mir auf, wie klar es nach einem Date (oder sogar vorher schon!) war, dass ihr beiden Freunde werden könnt. Das F Wort ist ne große Nummer, wo es auch Wünsche, Gefühle, Bedürfnisse gibt, viel kommuniziert werden muss und viel Enttäuschung geben kann.
Platonischer (Bindungs-)Enthusiasmus bei gleichzeitiger Angst vor Bindung, ist nach meiner Erfahrung kein gutes Rezept.

Wenn du wirklich Panikzustände hast, würde ich nen Therapeuten fragen. Sowas ist nicht ohne. Jedenfalls, wenn du in Zukunft irgendwann stabile Beziheungen führen willst.Leider führen wir die Beziehungen zu unseren Eltern als Erwachsene weiter. Da ist ein professioneller Blick von außen häufig sehr hilfreich.

Viel Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Mentalista
Beiträge
16
  • #19
Das klingt mir nach Bindungsangst. Welche ein großes, emotionales und behandlungsbedürftiges Problem sein kann. "Werde erwachsen", finde ich da als Hinweis daneben.

Kannn es sein, dass du ihn toll findest, weil er so weit weg wohnt und ihr eher nichts voneinander wollt? Mir fällt deine Diskrepanz auf "Dateshield" ("Natürlich ist es KEIN Date! (Ich bin Unabhängig!)") vs. "Ich könnnte mir vorstelln, mit ihm zusammen zu kommen.", Schwärmen, Kleben.
Auch fällt mir auf, wie klar es nach einem Date (oder sogar vorher schon!) war, dass ihr beiden Freunde werden könnt. Das F Wort ist ne große Nummer, wo es auch Wünsche, Gefühle, Bedürfnisse gibt, viel kommuniziert werden muss und viel Enttäuschung geben kann.
Platonischer (Bindungs-)Enthusiasmus bei gleichzeitiger Angst vor Bindung, ist nach meiner Erfahrung kein gutes Rezept.

Wenn du wirklich Panikzustände hast, würde ich nen Therapeuten fragen. Sowas ist nicht ohne. Jedenfalls, wenn du in Zukunft irgendwann stabile Beziheungen führen willst.Leider führen wir die Beziehungen zu unseren Eltern als Erwachsene weiter. Da ist ein professioneller Blick von außen häufig sehr hilfreich.

Viel Kraft.

Ein interessanter Ansatz, aber leider nicht passend zu mir. Ich mag nicht, dass er soweit weg wohnt. Ob jetzt als Freund oder Beziehung, man sieht sich weniger. In 1,5 Wochen habe ich Geburtstag, da haben wir schon was ausgemacht und wir überlegen im August einen gemeinsamen Kurzurlaub. Ich würde nicht behaupten, dass ich Angst habe ihn zu sehen.

Wir kleben nun 4 Monate täglich aneinander, schauen online zusammen Netflix, reden oder spielen was. Dank Corona und geschlossene Grenzen ging nicht mehr. Es ist halt auch eine finanzielle Sache, diese Reisen.

Wir wissen ALLES voneinander, es gibt keine Geheimnisse zwischen uns. Noch bevor wir uns getroffen haben, haben wir gesagt, dass wir in jedem Fall Freunde sind und bleiben, egal was zwischen uns passiert. Daher haben wir uns erst einmal als Freunde getroffen.

Wir sind beide vorsichtige Menschen, weil wir in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht haben. Es kann sein, dass er daher vorsichtiger ist. Oder ich rede es mir ein und er ist in seiner Kommunikation zu mir nicht 100 % ehrlich. "Ich weiß nicht was sie Zukunft bringt, wir haben keinen Druck".

Ich habe vorhin auf einer Webseite was ganz Gutes gelesen und immer, wenn ich merke, dass diese doofe Panik wieder kommt, lese ich es.

"Männer kämpfen um das, was sie wollen.

Kämpft er nicht um dich, bist du nicht das, was er will."
 
  • Like
Reactions: Megara

lila_lila

User
Beiträge
950
  • #20
Das Zitat finde ich gut. Demnach - und solange er sich meldet und will, brauchst du dir gar keine Gedanken machen.

Und wenn du weisst, was du tust wenn es zu einem worst-case Szenario kommen sollte, dann brauchst du auch keine Angst/Panik vor irgendeiner Ungewissheit haben.

Genieß es :)
 
D

Deleted member 22756

Gast
  • #21
"Männer kämpfen um das, was sie wollen.

Kämpft er nicht um dich, bist du nicht das, was er will."
Nach diesem Zitat würde ich "werde Erwachsen" doch auch nicht ganz von der Hand wiesen.
Nix für Ungut @shiny-shiny !
Ich halte das für Blödsinn. Kampf ist Kramf und Spielchen und unreif.

Wie du eure Beziehung beschreibst (und ihr habt ja schon eine art Beziehung), ist diese doch sehr ausgeglichen und "erwachsen"?
Erwachsene Männer machen solche Kampf-Spielchen nicht (meiner Erfahrung nach).
Ich kann deine Panik allerdings gut nachvollziehen. Ich hatte diese auch vor etwa 2,5 Jahren, als ich mein Parship-Date kennen lernte. Allerdings war mir da schon sehr schnell klar, dass ich verliebt war.
Ich bin da ziemlich naiv und ohne Erwartungen reingestolpert.
Hat sicher was mit Bindungsangst zu tun (klingt immer so pathologisch; hat aber fast jeder ab einem gewissen Alter und nach x Beziehungen - würde ich behaupten).
Jedenfalls haben mich damals meine Freundinnen immer wieder bequatscht und beruhigt.
Das würde ich dir auch raten: immer drüber reden (nicht mit ihm natürlich!), locker bleiben (haha!) und Babysteps! Alles langsam angehen.
Und die Panik kam auch aus meiner eigenen Unsicherheit heraus. Das habe ich selbst nach 2,5 Jahren immer noch manchmal: "Womit habe ich diesen Mann verdient?? Das kann doch gar nicht sein!! Was tue ich, wenn das den Bach runter geht??
Gibt nicht die geringsten Anzeichen dafür - im Gegenteil.
Alles Quatsch. Ich weiß dann aber, dass ich mich in solchen Phasen mal wieder um mich kümmern muss, dann passt das wieder.

Mein Tipp: genieße es, es passiert alles so, wie es passieren soll. Wenn man es zulässt.
Nicht alles zerdenken, zergrübeln oder problematisieren. Oder gar enge Vorstellungen von dem, was sein soll.
Schätzen, was ist; und was das Leben oder der Andere einem geben will und kann.

Und noch was ganz anderes (den Tipp habe ich mit 34 bekommen): wenn du Familie willst, ist es sehr wohl an der Zeit, Torschlusspanik zu haben.
 
  • Like
Reactions: Mimps, Mentalista and Hippo
Beiträge
16
  • #22
Das Zitat finde ich gut. Demnach - und solange er sich meldet und will, brauchst du dir gar keine Gedanken machen.

Und wenn du weisst, was du tust wenn es zu einem worst-case Szenario kommen sollte, dann brauchst du auch keine Angst/Panik vor irgendeiner Ungewissheit haben.

Genieß es :)

Wenn es zu einem Worst-Case kommen sollte, werde ich den Kontakt erst einmal abbrechen und mit mir selbst ins Reine kommen. Ich bin ein sehr sensibler Mensch und muss mich daher ziemlich schützen.
 
  • Like
Reactions: lila_lila
Beiträge
16
  • #23
Nach diesem Zitat würde ich "werde Erwachsen" doch auch nicht ganz von der Hand wiesen.
Nix für Ungut @shiny-shiny !
Ich halte das für Blödsinn. Kampf ist Kramf und Spielchen und unreif.

Wie du eure Beziehung beschreibst (und ihr habt ja schon eine art Beziehung), ist diese doch sehr ausgeglichen und "erwachsen"?
Erwachsene Männer machen solche Kampf-Spielchen nicht (meiner Erfahrung nach).
Ich kann deine Panik allerdings gut nachvollziehen. Ich hatte diese auch vor etwa 2,5 Jahren, als ich mein Parship-Date kennen lernte. Allerdings war mir da schon sehr schnell klar, dass ich verliebt war.
Ich bin da ziemlich naiv und ohne Erwartungen reingestolpert.
Hat sicher was mit Bindungsangst zu tun (klingt immer so pathologisch; hat aber fast jeder ab einem gewissen Alter und nach x Beziehungen - würde ich behaupten).
Jedenfalls haben mich damals meine Freundinnen immer wieder bequatscht und beruhigt.
Das würde ich dir auch raten: immer drüber reden (nicht mit ihm natürlich!), locker bleiben (haha!) und Babysteps! Alles langsam angehen.
Und die Panik kam auch aus meiner eigenen Unsicherheit heraus. Das habe ich selbst nach 2,5 Jahren immer noch manchmal: "Womit habe ich diesen Mann verdient?? Das kann doch gar nicht sein!! Was tue ich, wenn das den Bach runter geht??
Gibt nicht die geringsten Anzeichen dafür - im Gegenteil.
Alles Quatsch. Ich weiß dann aber, dass ich mich in solchen Phasen mal wieder um mich kümmern muss, dann passt das wieder.

Mein Tipp: genieße es, es passiert alles so, wie es passieren soll. Wenn man es zulässt.
Nicht alles zerdenken, zergrübeln oder problematisieren. Oder gar enge Vorstellungen von dem, was sein soll.
Schätzen, was ist; und was das Leben oder der Andere einem geben will und kann.

Und noch was ganz anderes (den Tipp habe ich mit 34 bekommen): wenn du Familie willst, ist es sehr wohl an der Zeit, Torschlusspanik zu haben.

Innerlich will ich gerade total widersprechen, in die Defensive gehen. Aber ich gebe dir in vielen Punkten recht!

Mein Problem ist tatsächlich, dass ich sehr viel nachdenke. Es ist aber schwer abzuschalten. Das gilt aber auf alle Lebensbereiche, nicht nur ihn. Daher glaube ich tatsächlich, dass ich die Panik dadurch selbst verursache.
 
D

Deleted member 22756

Gast
  • #24
Ich bin ein sehr sensibler Mensch und muss mich daher ziemlich schützen.
Und weißt du, was mir da geholfen hat?
Der Gedanke, dass er ein ebenso sensibler Mensch ist, und sich genauso schützen will.
Das habe ich bei Männern immer vergessen (insbesondere den für mich tollen Männern): dass sie auch Angst haben. Egal, wie cool sie waren.

Und mit zwei Angsthasen wird das nix.

Da muss sich einer mal trauen, und nicht hinter seiner Sensibilität verstecken.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 25881 and Bastille
D

Deleted member 25881

Gast
  • #25
"Männer kämpfen um das, was sie wollen.
Kämpft er nicht um dich, bist du nicht das, was er will."
Um etwas zu kämpfen ist etwas anderes als um jemanden zu kämpfen.
Kämpft man um etwas, hat das Etwas kein eigenes Interesse erkämpft zu werden (z.B. Arbeitsplatz, Beziehung, Freiheit etc.)
Kämpft man um jemanden, ist das etwas anderes, da es um eine Person geht, die eine eigene Meinung hat. Sie (gegen ihren Willen) erkämpfen zu müssen, ist m.E. eine Vergeudung von Energie.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.342
  • #27
Innerlich will ich gerade total widersprechen, in die Defensive gehen. Aber ich gebe dir in vielen Punkten recht!

Mein Problem ist tatsächlich, dass ich sehr viel nachdenke. Es ist aber schwer abzuschalten. Das gilt aber auf alle Lebensbereiche, nicht nur ihn. Daher glaube ich tatsächlich, dass ich die Panik dadurch selbst verursache.

Kann es sein, dass du hochsensibel bist?
 

Mentalista

User
Beiträge
19.342
  • #28
Um etwas zu kämpfen ist etwas anderes als um jemanden zu kämpfen.
Kämpft man um etwas, hat das Etwas kein eigenes Interesse erkämpft zu werden (z.B. Arbeitsplatz, Beziehung, Freiheit etc.)
Kämpft man um jemanden, ist das etwas anderes, da es um eine Person geht, die eine eigene Meinung hat. Sie (gegen ihren Willen) erkämpfen zu müssen, ist m.E. eine Vergeudung von Energie.

Naja, ich drücke es mal anders aus.

Wenn Männer was wollen, egal was, dann werden sie dafür alles tun, um es zu bekommen.

Bezüglich zu Frauen.....wenn Mann wirklich eine Frau für sich gewinnen möchte, kommt er gar nicht auf die Idee, dass er gegen ihren Willen, unnötig sein Energie vergeuden würde.

Denn dann wäre ihm klar, von nüscht kommt nüscht.

Ja, es gibt auch Männer, die kämpfen und kämpfen, kommen trotzdem nicht dahin, wo wie wollen. Ist ja bei Frauen auch leider oft so. So ist das Leben.
 
D

Deleted member 26132

Gast
  • #29
Ich habe vorhin auf einer Webseite was ganz Gutes gelesen und immer, wenn ich merke, dass diese doofe Panik wieder kommt, lese ich es.

"Männer kämpfen um das, was sie wollen.

Kämpft er nicht um dich, bist du nicht das, was er will."

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du deine Panik damit besänftigen möchtest, indem du dir selbst erklärst, seine Zuneigung oder die Sicherheit seines Interesses zu erhalten, wenn er um dich kämpft? Also das kämpfen um dich für dich bedeutet, dass er dich mag, dich will?

Wenn dem so ist, versuchst du mit einem Konzept, welches du dir bereit gelegt hast, deine eigene Unsicherheit zufrieden zu stellen. Die einfachste Methode wäre, dass wohl diplomatisch mit ihm zu besprechen. Man muss ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Sonst verrennst du dich in einen Weg auf dem du für dich sichere Zeichen erwartest, die er womöglich gar nicht im Kopf hat und sie dir nicht geben kann. So entstehen Missverständnisse, die leider dazu führen können, dass etwas kaputt geht, obwohl beide gerne zusammen gewesen wären.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Antilover

fafner

User
Beiträge
13.308
  • #30
Mein Problem ist tatsächlich, dass ich sehr viel nachdenke. Es ist aber schwer abzuschalten.
Warum sollte man denn auch.
Das gilt aber auf alle Lebensbereiche, nicht nur ihn. Daher glaube ich tatsächlich, dass ich die Panik dadurch selbst verursache.
Hast Du das denn auch in anderm Zusammenhang? Panikattacken sind weit verbreitet, mindestens jeder 3. hat die mal im Leben. Hatte ich, wie ich etwas jünger war als Du. Man kann nach meiner Erfahrung ganz gut damit umzugehen lernen und dann bleibt nur so eine Art Echo, immer mal wieder alle paar Wochen. Es gibt sicher Schlimmeres im Leben.
 
Zuletzt bearbeitet: