- Beiträge
- 120
- Likes
- 5
- #61
Klatschmohn Aua
)
Deleted member 4363
Zitat von Henry VIII:Klatschmohn Aua)
Es ist schon sehr lange her, aber ich kann mich dunkel erinnern, dass wir als Kinder die roten Blütenblätter in einer bestimmten Art und Weise gefaltet haben. Wenn man dann ruckartig daran gezogen hat, gab es ein klatschendes Geräusch.Zitat von Mohnblume:Quatschmohn lacht zurück!
Wieso eigentlich Klatsch? Das erklär doch mal bitte!
!
Deleted member 4363
Zitat von Henry VIII:Es ist schon sehr lange her, aber ich kann mich dunkel erinnern, dass wir als Kinder die roten Blütenblätter in einer bestimmten Art und Weise gefaltet haben. Wenn man dann ruckartig daran gezogen hat, gab es ein klatschendes Geräusch.
Zitat von Sandhund:@ Henry VIII:
Bedingungslose Liebe stellt keinerlei soclhe Bedingungen an den anderen. Man liebt diesen Menschen um seiner selbst Willen, mit all seinen Stärken und Schwächen und Fehlern - und dann sogar in einer unvollkommenen Realität *zwinker*
Zitat von Frauchen:Hallo balle,
ich wünsche Euch beiden viel Kraft und glaube, bei Euch gibt es zumindest eine Chance, da ihr ja beide die Beziehung ernsthaft erhalten wollt und bereit seid Euch dafür professionelle Hilfe zu suchen. Das halte ich für sehr wichtig und ich habe viel Respekt davor.
Mir fällt es aber auch schwer dazu zu schreiben, da ich gerade so eine "ON/OFF - Beziehung" vor ca. 3 Monaten beendet habe. Diesmal soll es die letzte Entscheidung gegen die Beziehung gewesen sein. Vergleichend mein Ex hat ebenfalls bereits in seiner Kindheit belastende Erfahrungen gemacht und damit ist das Rollenverständnis von Mann / Frau bereits frühkindlich schwer gestört.
Wohl gerade weil ich sehr gut verstehen kann, dass auf der einen Seite die Beziehung sehr leidenschaftlich und gefühlvoll ist und es trogtzdem scheint das dann fast wie aus dem Nichts irgendwie der "Kontakt gestört" ist. Mein Ex konnte dann auch mit der gleichen Intensität in der er alles an Gefühl und Leidenschaft eingebracht hat ins zerstörerische umschlagen. Mein Anteil am "Scheitern" ist natürlich auch vorhanden aber ich habe mich auch oft wie auf einem "Drahtseil" gefühlt ja ich würde es schon bald "Kampf" für Ihn und für die Beziehung sehen und er hat nun mal auch gegen seine Vergangenheit und für die Beziehung gekämpft.
Das zehrt sehr an den Kräften und am Ende erlebt man dann selbst die Beziehung als manisch-depressiv und vielleicht auch gerade deshalb übersteigen die "Hochs" die herkömmliche Gefühlsebene. Für mich ist nun mit der Entscheidung, die ich gegen die weitere Beziehung gefällt habe auch eine "Art Befreiung erfolgt".
Auch wenn ich mir sicher bin, dass es kein zurück mehr gibt liebe ich ihn immer noch für all das was er auch für sich und für unsere Beziehung eingebracht hat. Wenn ich dann daran denke macht es mir die Entscheidung sehr schwer, weil ich weiß wie sehr er in seinem Leben verletzt wurde durch seine Kindheit. Auch, wenn mir heute klar ist die Liebe kann nicht alles überwinden bleibt doch ein tiefer Riss, der sich sehr unterscheidet von einer Trennung von jemanden, der diese Erfahrungen in seiner Kindheit nicht gemacht hat... Möchte das jetzt nicht überzeichnen aber das Erkennen auch meine Liebe konnte / kann das nicht heilen ist für mich die schwerste. Und das habe ich eigentlich schon vorher gewusst, naja weiß nicht, wie ich es einfacher beschreiben soll... hat dann wohl auch etwas mit sich schuldig fühlen zu tun, weil man einen Mann zurücklässt, nicht einfach, weil dieser nicht wollte oder nicht bereit war sich für eine Beziehung einzusetzen...
Höre jetzt mal lieber an der Stelle auf... auch, wenn ich für mich spüre das es jeden Tag mehr zur Vergangenheit wird der Schmerz wird wohl bleiben...
Ich wünsche Euch dass es Euch gelingt Eure Liebe zu erhalten und den Schmerz der Vergangenheit zu überwinden
Zitat von Henry VIII:Schon komisch, drei Wochen lag das Thema brach und plötzlich tut sich ganz viel auch mit neuen Foristen. Es ist wohl ein Thema von dem viele betroffen sind.
Ich hatte es fast schon vergessen ich habe selbst 12 Jahre in einer solchen Beziehung verbracht die eigentlich nach zwei Jahren nicht mehr haltbar war.. Da war dann immer die Furcht vor dem Allein sein, obwohl ich eigentlich sehr gut alleine klar komme. In der Theorie hätten wir auch bombig zusammen gepasst aber unsere neurotischen Ecken verkanteten sich immer wieder, da half auch keine Therapie.. Wir haben tolle Urlaube in Europas Wildnis (ja, die gibt es noch) mit Zelt Fahrad , zu Fuß oder einem alten klapprigen Kadett verbracht. aber immer wieder gab es Zank und keiner wollte klein bei geben. Wir haben mal drei Tage auf dem Darß bei Dauerregen nebeneinander im Zelt gesessen Zwischen uns eine Mauer aus Fahrradtaschen und haben uns wütend angeschwiegen. Ich habe dann die Beziehung beendet mit dem schwachsinnigen Satz; Wir können ja Freunde bleiben. Sie tauchte dann noch ein Jahr lang fast täglich bei mir auf, bis ich sie dann bei einem Streit entgültig raus geschmissen habe. Das ist jetzt 14 Jahre her und erst seit einigen Monaten kann ich wieder an sie denken ohne in Angst zu geraten. In den letzten Jahren konnte ich mich nicht mal mehr von ihr berühren lassen.. Inzwischen spiele ich mit dem Gedanken mich mal wieder bei ihr zu melden. Schließlich ist man doch einen beträchtlichen Teil des Lebensweges gemeinsam gegangen. Ich habe eigentlich mit meinen Exfreundinnen noch ein sehr freundschaftliches Verhältnis, soweit sie noch leben..
.
Zitat von Mohnblume:.D
.................tatsächlich. Das habe ich noch nie gehört. Ich erinnere, dass Klatschmohn Klatschmohn heißt, weil er so schnell welkt, wenn man ihn pflückt.
Von dir wollte ich wissen, was dich dazu verleitet mich Klatschmohn zu nennen und das mit einem Aua zu garnieren?![]()
Deleted member 4363
Zitat von Frauchen:Hallo balle,
ich wünsche Euch beiden viel Kraft und glaube, bei Euch gibt es zumindest eine Chance, da ihr ja beide die Beziehung ernsthaft erhalten wollt und bereit seid Euch dafür professionelle Hilfe zu suchen. Das halte ich für sehr wichtig und ich habe viel Respekt davor.
Mir fällt es aber auch schwer dazu zu schreiben, da ich gerade so eine "ON/OFF - Beziehung" vor ca. 3 Monaten beendet habe. Diesmal soll es die letzte Entscheidung gegen die Beziehung gewesen sein. Vergleichend mein Ex hat ebenfalls bereits in seiner Kindheit belastende Erfahrungen gemacht und damit ist das Rollenverständnis von Mann / Frau bereits frühkindlich schwer gestört.
Wohl gerade weil ich sehr gut verstehen kann, dass auf der einen Seite die Beziehung sehr leidenschaftlich und gefühlvoll ist und es trogtzdem scheint das dann fast wie aus dem Nichts irgendwie der "Kontakt gestört" ist. Mein Ex konnte dann auch mit der gleichen Intensität in der er alles an Gefühl und Leidenschaft eingebracht hat ins zerstörerische umschlagen. Mein Anteil am "Scheitern" ist natürlich auch vorhanden aber ich habe mich auch oft wie auf einem "Drahtseil" gefühlt ja ich würde es schon bald "Kampf" für Ihn und für die Beziehung sehen und er hat nun mal auch gegen seine Vergangenheit und für die Beziehung gekämpft.
Das zehrt sehr an den Kräften und am Ende erlebt man dann selbst die Beziehung als manisch-depressiv und vielleicht auch gerade deshalb übersteigen die "Hochs" die herkömmliche Gefühlsebene. Für mich ist nun mit der Entscheidung, die ich gegen die weitere Beziehung gefällt habe auch eine "Art Befreiung erfolgt".
Auch wenn ich mir sicher bin, dass es kein zurück mehr gibt liebe ich ihn immer noch für all das was er auch für sich und für unsere Beziehung eingebracht hat. Wenn ich dann daran denke macht es mir die Entscheidung sehr schwer, weil ich weiß wie sehr er in seinem Leben verletzt wurde durch seine Kindheit. Auch, wenn mir heute klar ist die Liebe kann nicht alles überwinden bleibt doch ein tiefer Riss, der sich sehr unterscheidet von einer Trennung von jemanden, der diese Erfahrungen in seiner Kindheit nicht gemacht hat... Möchte das jetzt nicht überzeichnen aber das Erkennen auch meine Liebe konnte / kann das nicht heilen ist für mich die schwerste. Und das habe ich eigentlich schon vorher gewusst, naja weiß nicht, wie ich es einfacher beschreiben soll... hat dann wohl auch etwas mit sich schuldig fühlen zu tun, weil man einen Mann zurücklässt, nicht einfach, weil dieser nicht wollte oder nicht bereit war sich für eine Beziehung einzusetzen...
Höre jetzt mal lieber an der Stelle auf... auch, wenn ich für mich spüre das es jeden Tag mehr zur Vergangenheit wird der Schmerz wird wohl bleiben...
Ich wünsche Euch dass es Euch gelingt Eure Liebe zu erhalten und den Schmerz der Vergangenheit zu überwinden
Jetzt wissen wir auch warum in Bayern so viel Bier getrunken wird. Die süddeutsche Version des Methadonprogramms.Zitat von Mohnblume:D Arme Kinder.......................auf auf in Richtung Sucht! :-(
Deleted member 4363
Zitat von Henry VIII:Jetzt wissen wir auch warum in Bayern so viel Bier getrunken wird. Die süddeutsche Version des Methadonprogramms.
Nun ist mir klar, warum dir meine harmonisch scheinenden Beschreibungen meiner Partnerschaft so zweifelhaft erscheinen. Harmonisch hatte ich schon mal, das geht grundsätzlich schon. Ich denke aber auch nicht, dass du das grundsätzlich in Fragestellst. Wir sind nach 1,5 Jahren immer noch an grundsätzlichen Dingen am Klären. Da wir beide ausgeprägte Charaktere sind, rappelt es deutlich im Gebälk, wenn wir aneinander geraten. Das ließ/lässt sich aber zwei Themenbereichen zuordnen. Der erste beinhaltete die Frage der Nachhaltigkeit unserer Beziehung, unserer Zukunft. Das war in einigen Auseinandersetzungen von verschiedenen Seiten aus zu beleuchten und führte zur Übereinkunft, wir werden zusammen alt. Das geht seinen Weg und seitdem ist da Ruhe! Der andere Bereich hat etwas mit dem Nachgebenkönnen in manchen Auseinandersetzungen zu tun.Da haben wir noch zu tun. Mit den "Symptomen" können wir recht gut umgehen, aber sauber gelöst, im Sinne einer zu erreichenden Gelassenheit im Nachgeben, ist das noch nicht. Da hängen noch andere, teils unklare Dinge dran. Ist nicht sonderlich problematisch. Im anderen Thema hatte es dafür eher heftig im Gebälk gekracht. Erstaunlicherweise waren wir mit gleichen Absichten, aber es war eben erst einander transparent zu machen. Darüber hinaus bleiben weite Bereiche an Übereinstimmungen, die wir ohne Überschwang leben und genießen können. Wir können sehr viel zusammen machen, tun das auch und haben Freude dran. Und darüber hinaus bestreiten wir auch unsere alltäglichen Meinungsverschiedenheiten, ich finde das gut und idR. macht das sogar Spaß mit ihr. Und wenn du annimmst, Sie gäbe klein bei, dann gehst du völlig fehl! Ich möchte gerade solche Elemente wie Macht und Durchsetzen aus den Streits raus haben. Das ist nur Mist und erschwert eine sachliche Betrachtung. Letzteres können wir ja beide, ich finde sogar ziemlich gut.Halte ich für lösbar. Und, mir ist wichtig es(Probleme) zu lösen!Zitat von Henry VIII:Schon komisch, drei Wochen lag das Thema brach und plötzlich tut sich ganz viel auch mit neuen Foristen. Es ist wohl ein Thema von dem viele betroffen sind.
Ich hatte es fast schon vergessen ich habe selbst 12 Jahre in einer solchen Beziehung verbracht die eigentlich nach zwei Jahren nicht mehr haltbar war...
Zitat von Unbewusst:Wir sind nach 1,5 Jahren immer noch an grundsätzlichen Dingen am Klären.
. Das war in einigen Auseinandersetzungen von verschiedenen Seiten aus zu beleuchten und führte zur Übereinkunft, wir werden zusammen alt.
Mit den "Symptomen" können wir recht gut umgehen, aber sauber gelöst, im Sinne einer zu erreichenden Gelassenheit im Nachgeben, ist das noch nicht. .
Mir fällt gerade ein (diätetisches) Ernährungssystem ein, das macht den "Sündertag" obligatorisch.
Deleted member 4363
Zitat von Henry VIII:.................
Marlene Dietrich soll, wenn sie bei Freunden zu Besuch war, erst mal gründlich die Toilette geputzt haben. Sie hatte wohl immer Gummihandschuhe und einen Pümpel in ihrem Brokattäschchen. Dafür war sie in Hollywood gefürchtet. (ich liebe solche abseitigen Details).......................
Zitat von Henry VIII:............ein Brausezäpfchen. Erst flutscht es glatt durch, und wenn du denkst, es sei alles überstanden, kommen fürchterliche Blähungen.
Gast
Zitat von Mohnblume:Meine Güte......................bist du belesen. mit dir würde ich gerne mal ein Schwätzchen halten. Ehrlich!
.
Deleted member 4363
Zitat von Henry VIII:Mein liebes Mohnblümchen, ich liebe zwar Klatschmohn, besonders seit er so selten geworden ist. aber für einen Plausch mit dir müsste ich meine Anonymität aufgeben , und das möchte ich nicht.
Aber vielleich tauche ich auf dem Forumstreffen in Kassel, verkleidet als Truppenursel auf.
Sorry, Ursel, für den Gag auf deine Kosten, aber den Gedanken fand ich einfach zu lustig.
Zitat von Mohnblume:
... Fantasieren haben!Zitat von Butte:Mir fällt auf, daß Forist Unbewusst gerne sehr viel von Auseinandersetzung schreibt. Aber wenig vollzieht hier. Das könnte ... gewissermaßen ... offenbar ... einschätzt... Man kann sicherlich auch eine Vorliebe fürs ....
Gast
Zitat von Henry VIII:Marlene Dietrich soll, wenn sie bei Freunden zu Besuch war, erst mal gründlich die Toilette geputzt haben. Sie hatte wohl immer Gummihandschuhe und einen Pümpel in ihrem Brokattäschchen. Dafür war sie in Hollywood gefürchtet. (ich liebe solche abseitigen Details),
.
Gast
Zitat von t.b.d.:Ja... und gleichzeitig bedrückend... warte ich doch immer noch darauf, dass mal eine Lösung statt immer nur Auflösung gefunden wird.
Ja, diese Lage kenne ich sehr gut aus eigener Erfahrung!!!Zitat von t.b.d.:Ich verstehe den Beitrag von Frauchen durchaus. Jemanden lieben, aber im Beziehungsalltag immer wieder an augenscheinlich unüberwindliche Grenzen zu stoßen ist ziemlich frustrierend. Da schleppt sich mit der Zeit einiges mit, das schlussendlich auch die schönsten Momente noch überschattet bis diese kaum noch als solche wahrgenommen werden. Man kriegt es nicht hin und die Beziehung tut einem nicht gut - da kann man den Partner noch so sehr lieben... irgendwann muss entweder eine Lösung her oder eine Trennung.
Gast
Gast