Ja, ich glaub die kann man essen wie Austern... keine Ahnung. Ne, soweit habe ich da nicht gedacht, nur "Aua aua, muss zum Hotel wegen Fuss".... ich glaube so ergeht es fast jedem. Alles andere wäre eher sowas wie "Indiana Jones" oder sowas.
Momentan beschäftigt mich eher die neue "Geiz ist geil-Mentalität" gegenüber dem Kunden und nicht gegenüber einem Geschäft. Ich bemerke leider immer mehr wie die Preise generell raufgehen UND auch die Rabatte werden immer tückischer, beziehungsweise immer schlechter.
Beispiel: Früher konnte man im Aldi kurz vor Feierabend die Backwaren zum halben Preis kriegen. Heute werden sie nur noch mit 25% angeboten und alles was danach noch übrig bleibt geht in die Schweinemast (oder Biogasanlage bei Grünzeugs). Ich habe darüber noch mit einem Mitarbeiter geredet, also dass ich es nicht gut finde weil "zuerst kommt der Mensch, danach das Tier". Er hatte zwar Verständnis aber so sind dort offenbar die "neuen Regeln". Also gerade Menschen die es nötig hätten bekommen heute so wenig Rabatt wie noch nie... und wenn sie beim Schweinebauern dafür nichts mehr kriegen ist denen offenbar neuerdings egal.
Zweites Beispiel: Wir haben da so eine Coop Filiale die schreibt plötzlich den Preis einiger Sachen nicht mehr an... stattdessen tun sie so ein rotes Schild direkt auf die Ware und dort steht dann der Preis zusammen mit dem Hinweis "Verwenden anstatt verschwenden". Wenn ich es genauer untersuche kann ich nirgends festellen dass die Ware am ablaufen wäre.... noch sehr lange haltbar. Und ich sehe auch nirgends einen Hinweis auf den alten Preis (habe echt verzweifelt gesucht). Die Allermeisten Kunden würden sich hier denken, das ist pure Logik... dass es einen Preisabschlag hat. Dann schauen sie oft nicht genauer hin und werfen es einfach in den Warenkorb. Klar eine Täuschung weil: Die Ware hat keinerlei Preisabschlag, wurde einfach nur "täuschend" deklariert.
Drittes Beispiel: Neuerdings gibt es bei vielen Produkten in der Migros so rote Schildchen wo draufsteht "neuer Preis"... das sind üblicherweise Waren kurz vor dem Ablauf, ob am selben oder am anderen Tag steht ihnen offen. Neuerdings machen sie da nur noch so winzige Preisabschläge welche oft nicht einmal 20% des Warenwertes betragen... teils nur 15% oder so, das ist mir neu, das kenne ich so nicht. Wahrscheinlich kippen sie es auch dort neuerdings lieber in die Schweinemast anstatt es verbilligt dem Kunden anzubieten, hochgradig asozial.
Viertes Biespiel: Sie bieten Nüsse z.B. Baumnüsse an, die -50 Rappen billiger sind. Da die Nüsse pro Packung (Bio-Nüsse) sowieso schon irre teuer sind, 3.30 oder so, geht man mit reiner Logik bemessen davon aus dass es PRO PACKUNG gilt. Dem ist aber nicht so... und wenn man dann, mit NUR 2 Artikeln an die Kasse geht und nur eine Packung kauft dann weist einem die Verkäuferin nicht einmal darauf hin "dass man übrigens 2 davon nehmen müsste um den Rabatt zu kriegen"... früher hätten so sowas noch oft getan falls es so einen Fall gab. Jedenfalls sagt sie nix und wenn man sich danach beschwert "dass es kein Rabatt war" dann leitet sie einem weiter zur Information und sagt "Tschüss... keine Diskussion". Danach bei der Information: Jöö das gilt nur im Mengenrabatt, für beide Packungen zusammen natürlich"... da meinte ich "Das wären ja weniger als 10%.... das wird kaum jemand der dazu noch in Eile ist genauer anschauen oder Hinterfragen und es einfach in den Warenkorb werfen"... Dazu kein Kommentar "Ich bin in diesem Fall im Unrecht und muss dafür mich rechtfertigen". Zwar bekam ich das Geld danach zurück aber den Kundenfreundlichkeitsbonus haben sie klar verspielt... weil das ist für mich an der Grenze zur Täuschung. Sogar meine Personalien wollten sie noch haben, deren Nutzen sie mir nicht erklären konnten (es sei Vorschrift) aber aus meiner Sicht möchte man damit unangenehme Kunden "tracken" und falls es auffällig wird mit Hausverbot u.a. büssen. Ich habe das alles erlebt, ich weiss wovon ich rede.
Sehr kritisch, denn der Ursprungsgedanke sowohl von Migros wie Coop war genossenschaftlich strukturiert. Der alte Name von Coop heisst "Konsumverein"... also daran erkennt man noch die Herkunft. Heute ist vom genossenschaftliche Gedanken so gut wie nichts mehr übrig und sie handeln geradeaus... ohne Umschweife, profitorientiert.
Gerade im Fall der Baumnüsse aus Rumänien besonders deutlich erkennbar. Günstig war einmal und selbst der Rabatt ist pure Täuschung. Sie haben es aus Rumänien für vielleicht nicht einmal 10 Teuros das Kilo eingekauft... und im Laden verkaufen sie es für über 30 das Kilo mit etwa 7-8% Rabatt oder so. Also, es ist wirklich kein Wunder wieso die Ungleichheit dermassen rapide zunimmt... wer sich da noch wundert der hat Tomaten auf den Augen, mit Salamischeiben dazu.
Klar, um Kriege zu führen haben wir aber dann wieder Kies ohne Ende... da versteht man echt die Welt kaum noch.
Und wer jetzt meint "OK, das betrifft ja nur das kritische Brot"... Ne Ne... so gut wie alles ist gefühlt zum "Börsengeschäft" mutiert... mit dem Krieg sinkt anscheinend auch jegliche Moral. Diese enormen Preisschwankungen die ich bei der Hardware feststellen musste... mein lieber Scholli, sowas extremes gab es noch nie. Es ist mittlerweile eine schweisstreibende Angelegenheit (man fühlt sich wie ein Makler) damit man Hardware zu bezahlbaren Preisen bekommt.
Ich finde es ja teils fast schon schockierend wie bescheiden da manche Leute noch sein können. Da kaufen sie eine GPU für etwa 200, die ist jedoch 6-7x langsamer als die Topmodelle und dann sagt er noch sowas wie "Danke, diese Hardware ist so performant gewesen"... also die Welt steht irgendwo echt Kopf. Früher hätte ich den Preis für sowas wie "untere Mittelklasse" bezahlt aber sicher nicht "für den Kriecher schlechthin".
Um am Ende noch das Gute zu sagen: Ein alteingesessenes Spargeschäft hatte einmal mehr ein Bio-Sauerteigbrot zum halben Preis angeboten... das habe ich dann noch genommen... und es ist top. Also, es gibt zwar schon Lichtblicke, aber... gerade bei den Grossen ist das Humane klar auf dem absteigenden Ast.