- #6.511
ÖÖhh...Nur mal so....
Da bist du ja wieder, liebe Julianna. Entschuldige, dass ich dir jetzt erst eine Antwort auf einen Beitrag dir gebe, den du mir vor einiger Zeit geschrieben hast und den ich leider nicht wieder gefunden habe.
Du hattest mich um einen Tipp wegen der Wohnungssuche in Berlin gebeten. Wenn du weisst, in welchen Bezirk/Kiez zu umziehen würdest, dann schau dort mal nach Wohnungsbaugenossenschaften, bewirb dich dort, nen guten Job und Verdienst hast du ja, dazu ne hoffentlich saubere Schufa, vielleicht noch ein Empfehlungsschreiben vom jetzigen Vermieter, ein kleiner Lebenslauf und ein nettes Anschreiben.
So habe ich es gemacht und habe gleich beim ersten Mal Erfolg gehabt. Bin jetzt Mitglied einer Wohnungsbaugenossenschaft an einem schönen Stadtrand von Berlin. Ziehe aber noch nicht um.
Wer darf in einer Genossenschaftswohnung Wohnen?
Sie dürfen – je nach Bundesland und Förderungsart – nicht mehr als 25.000 bis 45.000 Euro netto pro Jahr an Einkommen haben. Die angesuchte Wohnung muss als Hauptwohnsitz dienen. Sie müssen Mitglied der Genossenschaft sein oder werden.
Klar, bei dir geht es sicher durch... bei ihr... da muss sie wohl ein guter Schauspieler sein (zusätzlich zu dem was schon gesagt wurde). Die ultimative Lösung ist es auch nicht, denn günstiges ist heiss begehrt... da kommt ja jeder drauf wenn er es könnte.
Teures/zu teures kriegt man immer, aber da liegt ja das Problem... es kommt einem teuer (zu stehen).
Zuletzt bearbeitet: