AW: Nur an was Lockerem interessiert....
Zitat von Jolanda:
Ja, ich sehe einen Unterschied. Der Unterschied liegt darin, dass du, soweit ich sehe, dieses Beispiel angeführt hast, um zu demonstrieren, dass die Bevorzugung einer bestimmten Aktivität auf einer sich dafür zur Verfügung stellenden Plattform nicht automatisch die Abwertung einer anderen Aktivität auf einer anderen Plattform nach sich zieht. Die Parallele zwischen der (verständlichen?) Irritation einer Briefmarkensammlerin angesichts der Anwesenheit von Bergwanderern auf "ihrer" Plattform zu der (unverständlichen?) Irritation von Parship-Userinnen angesichts von Affärensuchern auf Parship hast du aber nicht gezogen, und soweit ich sehe auch sonst niemand.
Äh, rate mal, weshalb ich dieses Beispiel angebracht habe. Natürlich wegen dieser Parallele.
Ich verstehe die Irritation der Briefmarkensammlerin und ich verstehe die Irritation der Parshipuserin. Ich kann mich auch in beide hineinversetzen und üb das hier ja zuweilen gerne. Ich versteh auch, wenn jemand, der seine Arbeit verloren hat und mitkriegt, das sein Nachfolger aus Südosteuropa kommt, ne Partei wählt, die dem Kampf gegen Überfremdung auf ihre Flagge geschrieben hat. Aber gutheißen muß ich das dann doch nicht und schon gar nicht empfehlen und dieselbe Partei wählen.
Das ist ja ein Punkt, der hier öfter vorkommt. So manch Foristin verwechselt Verstehen mit Gutheiten, was dann zur Folge hat, daß sie eben nur versteht, was sie gutheißt, und im Falle von Foristinnen, die sich stark als Opfer verstehen, heißt das, daß sie nur jemand verstehen, wenn der sich auch als Opfer fühlt. Tragischerweise halten sie das oft für Empathie.
Also, gerne nochmal, was ich selbst geschrieben habe:
Zitat von Heike:
Ich würd die Frage, ob eine lockere Beziehung was Schlechtes ist oder nicht, ja auch eher unterscheiden von der, für welche Art von Beziehungsstiftung die Parship-Börse einschlägig ist oder sein möchte.
Eigentlich sind das zwei völlig verschiedene Fragen. Wenn eine Philatelistenbörse Kontakte Briefmarkenfreundschaften vermittelt, ist damit ja auch nicht eine Abwertung etwa von Bergwanderfreundschaften impliziert.
Hier bei der Single- oder vielmehr Partnerbörse scheint das irgendwie anders zu sein. Das mag zum großen Teil ein Mißverständnis sein. Ist aber selbst etwa auch im zitierten Werbetext schon angelegt. Der einfach mal so behauptet, daß die Kunden besonders anspruchsvoll sind. Anspruchsvoll soll offenbar heißen, daß sie eine unlockere und unkurzfristige Partnerschaft ansteuern. Implizit werden Menschen, die andere Vorstellungen haben, damit als anspruchslos abgewertet.
Der Werbetext kommt darin vermutlich den (Abwertungs-)Bedürfnissen vieler Kunden nach.
Wir müssen uns von ihm aber nicht daran gebunden fühlen, die obige sinnvolle Unterscheidung zu verleugnen.
Zitat von Jolanda:
Ich habe nicht behauptet und behaupte nicht, dass ich jede in diesem Thread gemachte Aussage unterstütze. Allerdings schienen mir Abwertungen von Affärensuchern zu Beginn des Threads (etwa im Eingangspost) noch nicht so vorhanden zu sein, später allerdings schon.
Wie schnell die zutage tritt, könnte schon auch ein Anzeichen dafür sein, wie fest sie drinnen sitzt. Im übrigen hab ich ja mit dem Hinweis auf die möglichen Gründe für den Parshipwerbetext ein sachliches ARgument gebracht, das überhaupt nicht persönlich ist. Aber weil es so sachlich ist, offenbar nicht recht zur Kenntnis genommen wird. Deswegen gerne noch einmal: Also Parship wird nicht aus Jux und Dollerei oder Bosheit davon sprechen, daß seine Kunden niveauvoll, anspruchsvoll, seriös sind. Der Kontext macht klar, was mit diesen Attributen gemeint ist: nämlich daß sie nicht auf Affären aus sind. Nochmal die Frage: weshalb wählt Parship diese Ausdrücke, wenn nicht aus dem Grund, daß es annimmt, daß die Kunden sich selbst so verstehen (wollen)?
Und hier eben der Unterschied zu meinem Philatelisten/Bergwanderbeispiel. Da werden diese Ausdrücke nicht verwendet.
Zitat von Jolanda:
Und ich hatte auch den Eindruck, dass eine gewisse leichte Aggressivität der (gegenüber Affärensuchern auf Parship) Toleranten gegenüber den (gegenüber Affärensuchern auf Parship) Intoleranten ebenfalls vorhanden war, wenn sie sich auch eher in ironischen Formulierungen gezeigt hat als in Beschimpfungen.
Bestimmt. Ich selbst bin ja der Auffassung, daß weder Aggressivität noch Werten verboten sind. Sag ich doch die ganze Zeit. Ich werte ne Menge. Etwa bewerte ich Äußerungsprofile, die ständig werten, aber zugleich verkünden, man solle nicht werten, als tendenziell verlogen.
Es kommt für mich nicht so darauf an, ob man wertet oder nicht, sondern wie angemessen, sehend, stimmig, zutreffend usw. gewertet wird. So kann man auch konkret bleiben und muß nicht alle konkrete Diskussion killen, indem man den Zeigefinger hebt und sagt: da wertet jemand, bäh!