- Beiträge
- 6.987
- Likes
- 6.392
- #61
Für Löli kannst du abgemahnt werden ! Also psssssssstttt
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so was wie ' Sauschwoob'Ist das 'ne schweizerische Abkürzung für "löblicher Liebling"?
Du meinst, er ist der devote Sklave von vonderLeyen in ihrem Keller in Ixelles ?ich denk @datinglusche liegt irgendwo geknebelt in einem ungenützten Brüsseler Büro herum, in seinem Mund befindet sich schwarzer......ehschowissen* aus Naturstoff
Ich denke , sie putzte vielJa aber konnte sie wenigstens putzen?
Versteh mich nicht falsch, aber irgendwelche Vorzüge muß sie ja auch gehabt haben.
Das glaube ich nicht. Es war weder hämisch, noch in irgendeiner Weise anrüchig.das kleine "Quäntchen zu viel des Guten".
Algorithmus? Im Forum?irgendein Wort hat dem Algorithmus nicht gepasst.
Hier ein vollkommen übliches Vorgehen bei Beitragsentfernung.Eine Mahnung habe ich im Übrigen nicht bekommen. Mein Beitrag wurde einfach ignoriert und nicht veröffentlicht.
Hatt' ich auch schon 2-3 mal . Generell, wenn Anfänger (Basicmitgliedschaft) hier herumheulten, warum sie nicht antworten konnten oder Antworten auf dämliche Eisbrecher nicht entziffern können .Mein Beitrag wurde einfach ignoriert und nicht veröffentlicht.
Das war früher anders! Woran liegt es?![]()
Ahja.... wie empfindest du etwas, was du praktisch nie erfährst*?
*all das, was nie freigeschaltet wird, erfährst du idR** natürlich nie.
**abgesehen von sehr seltenen Screenshot-Dokumentationen
Nix von der Leyen, sondern @Truppenursel.Du meinst, er ist der devote Sklave von vonderLeyen in ihrem Keller in Ixelles ?
@liegestuhl , beziehen Sie bitte Stellung ( nein , nicht diiieee)
Was ich mit den vielen ersparten € mache, weiß ich noch nicht..![]()
nö, heisst so viel wie Trottel, Armleuchter... gibt auch Dubel auf schweizerisch als Synonym zu LöliIst das 'ne schweizerische Abkürzung für "löblicher Liebling"?
Irgendwie charmanter als das hessische Labbeduddel.
Hm, um so weniger verstehe ich diese Bemerkung in Bezug auf meine Aussage.............nö, heisst so viel wie Trottel, Armleuchter... gibt auch Dubel auf schweizerisch als Synonym zu Löli
Die netten Schweizer haben mit meinem Bekannten immer schriftdeutsch gesprochen in seinen Ferien in der Schweiz und er dachte, das sei schweizerdeutsch.![]()
Dass es nix nützt sehen nur all die, die ihre Augen beim Betrachten verschließen.Zitat von fafner:Also wenn der ganze Zinnober gar nix nützt, könnte man ja mal auf die Idee kommen, das zu lassen, nein?
Na, aber dass ich als "Sonderling" eine Art "Pflegefall" darstelle, wusstest du doch schon immer, oder?Wer hier noch nie moderiert wurde, gehört doch net dazu.![]()
Na, aber dass ich als "Sonderling" eine Art "Pflegefall" darstelle, wusstest du doch schon immer, oder?![]()
Ach so, Du hast hier also Narrenfreiheit...Na, aber dass ich als "Sonderling" eine Art "Pflegefall" darstelle, wusstest du doch schon immer, oder?
Nee, so ganz aufgegeben ham'se mich noch nicht. Ab und zu erfahre ich von einigen hier eine mal mehr mal weniger schroffe "Sozialbetreuung".Ach so, Du hast hier also Narrenfreiheit...![]()
![]()
hat mit
nichts zu tun."Sozialbetreuung".![]()
Ersteres wird dir von Mods gewährt, Letzteres wird dir von Foristen angediehen.hat mit
nichts zu tun.
Na ja, das Gewähren von "Narrenfreiheit" könnte man auch als "betreutes Schreiben" werten, oder?Ersteres wird dir von Mods gewährt, Letzteres wird dir von Foristen angediehen.
Löli geht noch als wohlwollend gönnerisch durch,
Die Spracheunterschiede D-Ch sind eben schon da.
Kleines Beispiel.. Ein Deutscher Bekannter von mir meinte, er käme in der Schweiz ganz gut klar, er verstehe die Schweizer Sprache gut.
Da im Lockdown in D keine Restaurants offen haben, gingen wir in der Schweiz essen. Die Bedienung erklärt in Schweizer Dialekt die Spezialitäten des Tages und mein Bekannter kriegt immer grössere Augen. Ich bitte die Bedienung schriftdeutsch zu sprechen, damit er es auch versteht.Mein Bekannter merkt zum ersten Mal, dass unsere Dialekte eine "Fremdsprache" und somit für Norddeutsche unverständlich sind. Die netten Schweizer haben mit meinem Bekannten immer schriftdeutsch gesprochen in seinen Ferien in der Schweiz und er dachte, das sei schweizerdeutsch.
![]()
Na ja, das Gewähren von "Narrenfreiheit" könnte man auch als "betreutes Schreiben" werten, oder?
Pffff.... wo sieht man denn das?
bei seinen Hinweisen ist es vermerkt
Na, so schlimm ist es ja nun auch wieder nicht. Ich schaue regelmäßig "Zeit im Bild" auf 3SAT und verstehe da doch mindestens die Hälfte.Sowas erleben viele Deutsche; war ja schon bei Emil der Fall als er in Deutschland seine Komiker-Show hatte. Selbstverständlich in Deutsch und die Zuschauer dachten, er spreche Schweizerdeutsch und das sei ja easy zum Verstehen.