Ach ja, Frauen und Technik . . .
Weil mich die Junge-Leute-Musik in meinem Fitnessstudio nervte, habe ich es erst mit Ohropax versucht als Schutz.
Funktionierte nicht.
Idee : Gegenmusik.
Mich in einem Elektrohop beraten lassen, und für Bügelkopfhörer mit SD Karte und Bluetooth entschieden. Hatten sie aber nicht im Programm, also im Internet bestellt. Große Frage : wie kriege ich Musik auf die SD Karte? Tipp : Spotify. Also dort angemeldet. Ist ja eine schöne Sache, ich habe mir dort in der Bibliothek eine Playliste mit meinen schönen Liedern erstellt. Dann gab es dort eine Rubrik, anklicken und auf die SD-Karte kopiert.
Leider funktionierte es nicht.
Fehler gemacht? App gelöscht, neu installiert, aber nun war die Rubrik für SD kopieren nicht mehr vorhanden. Auf meinem zweiten Tablet angemeldet, dort war es vorhanden aber das hatte leider keinen Schlitz für die Karte. Nun nahm ich mein Tablet mit ins Fitnessstudio, aber irgendwie konnten wir dort mit Hilfe des Trainers kein WLAN rauf bekommen. Am nächsten Tag nahm ich mein Handy mit, WLAN ging, aber ein Montags-Handy, Akku sofort leer. Nächsten Tag nahm ich mein Ersatztablet , das ging auf Störung und ich stand da 5 Minuten mit hochrotem Kopf um das wieder zu beheben. Und dann kam lauter Werbung. Ich wollte aber nicht 10 € im Monat für Spotify bezahlen. Deshalb versuchte ich es auch bei anderen Anbietern. Kein Erfolg . Jemand meinte , man könnte nur kopieren , wenn man bezahlt . Meine Schwester kommt zu Besuch , sagte mir, ihr Sohn bezahlt dort , ihr folglich die Karte mitgegeben . Er meinte dann aber , es geht auch nicht, wenn man Mitglied sei . Jetzt kam mein Bruder zu Besuch , der sich mit Computern ganz passabel auskennt. Seine telefonische Idee einen Tag vorm Besuch: CD auf den PC kopieren, und dann auf SD-Karte. Er brachte mir eine SD-Karte mit ( meine befand sich noch in der Post), plus einem Kombi Stick. Vorher habe ich in mühseliger Kleinarbeit die besten Lieder von meinen 15 vorhandenen CDs auf den PC kopiert. Er kam, abaaber leider . . . hatte er das allerdings noch nie vorher gemacht, puzzelte der sich durchs Programm, SD-Karte vollkopiert.
Aaaber es funktionierte wieder nicht im Kopfhörer.
Ich fragte ihn noch, ob man die Musik nicht in mp3 umwandeln müsste, ich hatte ja nun weitere Tipps bekommen und auch ganz ganz ganz ganz viel bei Google gelesen. Er sagte nein, das reiche. Irrtum. Jetzt wusste ich aber, wie die Technik funktionierte. Noch mal bei Google diverses nachgelesen, und den Tipp gefunden, wie es im Media Player funktioniert. Alle vorhandenen kopierten Lieder wieder gelöscht. Und wieder meine 15 CDs hervorgekramt, alle Liedertitel angespielt ( Ich habe tagsüber absolute Stille bei mir im Haus, und höre nur im Auto Musik, damit ich nicht einschlafe. Deshalb weiß ich leider nicht, welches Stück gut ist, und musste sie alle anspielen), und neu kopiert. Mithilfe meines Merkzettels auf die Karte gebracht.
Jetzt funktioniert es.
Uuund . . . . der Klang ist viel viel viel besser, als von Spotify oder auch Filmmusik von meiner Playlist bei YouTube, wo es leider auch Werbung gab beim Abspielen.
Hach . . . es funktioniert!
Jetzt gehe ich auch immer mit einem glücklichen Lächeln durch mein Sportstudio, und plötzlich lächeln mich auch die ganzen Rentner ab und zu an, weil mein freundlicher Gesichtsausdruck nicht mehr so verkrampft und gekünstelt ist!