D

Deleted member 21128

Gast
  • #181
na, dann wollen wir uns doch die Bereiche mal etwas genauer anschauen, wo tatsächlich Fachkräfte und wo angeblich Führungskräfte gebraucht werden.
Also, im Handwerk werden tatsächlich Fachkräfte gebraucht, noch wohlgemerkt. Und das liegt daran, dass in der regel Handwerk schlecht bezahlt ist und jeder glaubt, ohne ein Studium ist man nicht zukunftsfähig. Wird ja nebenbei auch bildungsstaatlich 'gefördert'. In welchem Bereich kennst du Führungskäftemangel?
Im Handel und in der IT-Branche fehlen beide, je nach Region.
 
D

Deleted member 21128

Gast
  • #183
D

Deleted member 20013

Gast
  • #185
Ich denke es kommt wahrscheinlich sehr stark darauf an, von welcher Job-Ebene wir sprechen. Für einen Job am Fließband, etc. ist natürlich die Macht beim Arbeitgeber. Aber bei höher qualifizierten Tätigkeiten kann sich das Blatt auch mal ganz schnell drehen und der Arbeitgeber muss sich für den Arbeitnehmer attraktiv machen. Letztere Szenarien hatte ich im Kopf. Hinsichtlich Ersterem bin ich ganz bei @Sandbank , dass der Vergleich hinkt.

@WolkeVier Die Sache mit der Probezeit ist klasse und super passend.

Wahrscheinlich würden viele Beziehungen viel besser funktionieren, wenn beide Partner sich darüber im Klaren sind, dass sie so lange zusammenbleiben, wie sich beide miteinander wohlfühlen. Wahrscheinlich würden sich dann auch beide mehr umeinander und um die Beziehung bemühen.
So eine ähnliche Situation hatte ich mal. Mein Ex-Ex meinte mitten in der Beziehung wir wären ja nur zusammen, weil gerade niemand besseres da ist und es wird nur so lange halten, bis jemand besseres kommt. Auch wenn ich ihm von grundauf zustimmte und es eine zutreffende Beschreibung unseres "Arrangements" war, hatte es schon einen ziemlichen Stich getan, das zu hören. Mehr bemüht haben wir uns deshalb aber nicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Mentalista

User
Beiträge
19.223
  • #186
Das sehe ich ganz anders! Beide geben und nehmen. In vielen Branchen hat sich das "Machtverhältnis" schon gedreht und Firmen überschlagen sich geradezu im Wettbewerb um gute Fach- und Führungskräfte.

In vielen Branchen? Nicht in Berlin.

Ja, aber nur wenn die Fachkräfte höchstens 30 Jahre alt sind und ein 20zig-jährige Berufserfahrung vorweisen können, dass z.B. in meinem Bereich der Verwaltung.

Nicht mal im Pflegebereich überschlagen sich die Firmen. Habe genug der fleissigen Bienchen in meinem Umfeld. Was die mir für Geschichten seitens der Führungsebenen erzählen, unfassbar.
 
D

Deleted member 21128

Gast
  • #191
So eine ähnliche Situation hatte ich mal. Mein Ex-Ex meinte mitten in der Beziehung wir wären ja nur zusammen, weil gerade niemand besseres da ist und es wird nur so lange halten, bis jemand besseres kommt. Auch wenn ich ihm von grundauf zustimmte und es eine zutreffende Beschreibung unseres "Arrangements" war, hatte es schon einen ziemlichen Stich getan, das zu hören. Mehr bemüht haben wir uns deshalb aber nicht.
Hm, es gibt natürlich wie immer sehr verschiedene Auslegungen. Bei einem Job bemühen wir uns schließlich auch nicht nur, weil stets der Arbeitsplatzverlust droht.
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #192
In welchem Bereich kennst du Führungskäftemangel?

Wenn z.B. Professuren besetzt werden, dann muss die Uni einiges in die Waagschale werfen, um sich sehr begehrenswert zu machen, um den dicken Fisch an Land zu ziehen, den sie gern hätte. Da ist das Verhältnis quasi umgedreht und der/die "Wunschbewerber" ist/sind in einer ausgesprochen guten Verhandlungsposition.
Da ist man oft erst ab Mitte 40 interessant/relevant.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #194
Hochschulen zahlen doch nichts.
 
S

Sandbank

Gast
  • #196
Aber bei höher qualifizierten Tätigkeiten kann sich das Blatt auch mal ganz schnell drehen und der Arbeitgeber muss sich für den Arbeitnehmer attraktiv machen.
ja, und höher qualifiziert heißt entweder tatsächlich durch Fachkenntnisse ( siehe IT- Branche) oder eben tatsächlich Führungskräfte hauptsächlich in der Industrie, die schlicht abwandern, weil sie in anderen Ländern mehr verdienen.
Aber all diese Bedarfsformen (auch aus einem Angebotsmangel heraus) oder auch entsprechende ' Machtverhältnisse in einem Bewerbungsgespräch kann ich für mich beim besten Willen nicht mit zwischenmenschlichen Bedürfnissen in einer Partnerschaft in Verbindung bringen...also auch nicht ein Date als Vorstellungsgespräch sehen....es sei denn, ich betrachte eine Beziehungsanbahnung tatsächlich ausschließlich pragmatisch, zweckgebunden.
 

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #197
Wie gross ist die Prozentzahl an der Gesamtheit der berufsfätigen Bevölkerung?

Ja, es gibt einen Fachkräftemangel, aber nur in wenigen bestimmten Bereichen.
Es gibt sie in immer mehr Bereichen, dank des Pillenknicks oder wie das damals hieß.
Die besten Ingenieure gehen ins Ausland. Ich weiß nicht, wie deren Anteil in der Bevölkerung ist, interessiert mich auch nicht. Es gibt einige Länder, die zahlen dir Gehälter, da wird einem schwindelig.
 

april

User
Beiträge
2
  • #199
Hallo zusammen

Bin ich zu anspruchsvoll?
Ich hatte gerade ein zweites Date mit einem Mann. Es war gegen 22:30 als wir uns verabschiedeten. Er fragte mich, wo ich mein Auto parkiert hätte und ich sagte ihm, dass es nicht unweit in der Nähe eines Parkhauses steht. Die Gegend ist relativ sicher aber rund um den Parkplatz und das Parkhaus kann es schon auch recht düster sein. Ich hätte es angemessen gefunden, wenn er mir wenigstens angeboten hätte mich kurz die 5 Minuten zum Auto zu begleiten. Das tat er aber nicht und ich machte mich alleine auf den Weg.

Beim ersten Date hatten wir sogar noch darüber gesprochen, dass es heute zu wenig Gentlemen gibt und er es aber wichtig findet, dass man es auch seinen Kindern vorlebt...

Meine beste Freundin meinte, dass ich den Mann lieber sofort wieder vergessen soll...Was ist Eure Meinung dazu?

Danke!
 

Mentalista

User
Beiträge
19.223
  • #200
Zu Berlin kann ich nichts sagen. In meiner Region boomen so viele Branchen, nach Berlin will sowieso niemand.

Na, so stimmt das ja nicht, dass nach Berlin "niemand" will. Viele junge Leute zieht es hier her, die Bevölkerungszahl steigt und steigt, die Touristenzahlen explodieren seit Jahren, der Wohnungsmarkt nimmt Dimensionen von München an. Berlin, wie haste dir zum negativen verändert :oops:....

Und die vielen jungen Leute, gerade in meinem Bereich, nehmen für wenig Geld, Berlin ist ja so geil yeah, den alten Berlinern die guten Jobs weg.
 
  • Like
Reactions: lisalustig
S

Sandbank

Gast
  • #201

april

User
Beiträge
2
  • #203
Liebe Frau Olivia,
vielleicht hat er das ja genau aus den immer vorgeschlagenen "Sicherheitsgründen" gemacht? Man soll ja beim ersten oder zweiten Date nicht von zuhause abgeholt werden oder dergleichen. Deshalb finde ich, dass er beim ersten Date, nicht unbedingt in ein dunkles Parkhaus mitgehen muss. Er war ja eigentlich noch ein "Fremder". Deshalb würde ich mir hier diesbezüglich wirklich keine Sorgen machen. Im Gegenteil, das war sogar eigentlich "Gentleman like" Auch Deine Autonummer muss er nach dem ersten Date noch nicht unbedingt kennen.
Viele Grüße
april
 
Zuletzt bearbeitet:

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #205
Na, so stimmt das ja nicht, dass nach Berlin "niemand" will. Viele junge Leute zieht es hier her, die Bevölkerungszahl steigt und steigt, die Touristenzahlen explodieren seit Jahren, der Wohnungsmarkt nimmt Dimensionen von München an. Berlin, wie haste dir zum negativen verändert :oops:....

Und die vielen jungen Leute, gerade in meinem Bereich, nehmen für wenig Geld, Berlin ist ja so geil yeah, den alten Berlinern die guten Jobs weg.
Es sind keine gut qualifizierten Leute, die nach Berlin wollen. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Meines Wissens nach sind die Mieten in Berlin immer noch vergleichsweise günstig.
 
S

Sandbank

Gast
  • #206
um den dicken Fisch an Land zu ziehen, den sie gern hätte.
genau, und nur dieser eine ist in einer wirklich guten Verhandlungsposition. Und da geht's dann häufig mehr um das Renommè der Uni als um die tatsächlich einzigartige Qualifikation. Aber, wie gesagt, auch eine solche Verhandlung kann ich nicht als Vergleich mit einem Date sehen...fällt mir einfach schwer. :)
 

Mentalista

User
Beiträge
19.223
  • #208
Ich bin auch international tätig. Ganz großes Thema ist der Brexit und die damit folgenden Abwanderungen im Finanzsektor. Berlin spielt da gar keine Rolle, da es unattraktiv für gewisse Branchen ist.

Ich wiederhole mich gerne. Dann schreibe nicht so einen verallgemeinernden hochtrabenden Schi..., der nur für eine begrennzte Region und nicht für viele Menschen in Deutschland gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #209
es ging darum, wo hochqualifizierte Führungskräfte gesucht werden, das habe ich beantwortet.
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #210
genau, und nur dieser eine ist in einer wirklich guten Verhandlungsposition. Und da geht's dann häufig mehr um das Renommè der Uni als um die tatsächlich einzigartige Qualifikation. Aber, wie gesagt, auch eine solche Verhandlung kann ich nicht als Vergleich mit einem Date sehen...fällt mir einfach schwer. :)

OK.
Meinungen ausgetauscht.
Standpunkte erscheinen mir klar.
Verstehe deinen.
Bleibe bei meinem/sehe es anders.
Bin fertig.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: lisalustig, Sandbank and Deleted member 21128