Runner_0

User
Beiträge
6
  • #1

Neuanfang nach Trennung?

Hallo zusammen

Obwohl ich getrennt bin, denke ich, dass mein Forumsbeitrag in der Rubrik "Beziehung" am besten passt.

Meine Ex-Freundin (26) und ich (33) waren vier Jahre zusammen. Wir haben uns entschlossen, nach einem halben Jahr zusammenzuziehen. Nach zwei Jahren Beziehung machte sie dann Schluss. Als Grund nannte sie, dass sie Zeit für sich brauche und ich jemand besseres verdient hätte. Sie hatte eine Art «Lebenskrise». Ich habe dann um unsere Beziehung gekämpft und es kam alles wieder gut. Ich fand sogar, dass sich die Beziehung dadurch sogar verstärkt hatte.

Nun zwei Jahre später, hat sie sich erneut für eine Trennung entschieden. Als Grund nannte sie, dass sie sich in der Wohnung nicht mehr wohl fühle. Dies nach 3.5 Jahren? Ich habe ihr dann den Vorschlag gemacht, dass wir in eine neue Wohnung ziehen könnten oder jeder von uns einzeln eine Wohnung sucht und die Beziehung trotzdem weiter geht. Sie ist dann zu ihren Eltern gegangen, wo sie auch vorübergehend gewohnt hat. Wir haben dann entschieden, dass wir uns in einer Woche nochmals treffen. Nach dieser Bedenkzeit konnte sie sich aber nicht entscheiden. Ich habe ihr dann so schmerzhaft wie es war aufgezeigt, dass sie sich eigentlich überall wohler fühle, als bei mir. Dies verneinte sie zwar. Aber es war so. Sie war lieber bei der Arbeit, bei ihrer Familie oder bei Kollegen. Ich habe sie auch darauf aufmerksam gemacht, wenn sie sich momentan in einer erneuten «Lebenskrise» befinde, solche wichtigen Entscheidungen, also die Trennung, nicht getroffen werden sollten, da die Gefahr gross ist, dass man es nachher bereut. Man findet wahrscheinlich in einer Krise das meiste fast nur negativ. Aber meine Ex-Freundin hat sich für die Trennung entschieden. Ich habe meiner Ex-Freundin auch geraten, Hilfe zu suchen, damit sie ihre «Lebenskrise» meistern kann und mal mit jemandem neutralem reden kann.

Da es bereits der zweite Trennungsentscheid innert vier Jahren von ihrer Seite her war, habe ich die Trennung auch akzeptiert. Ich habe ihr seit ihrem Entscheid auch nicht mehr geschrieben. Sie hat sich dann nach sechs Tagen gemeldet und gefragt, ob wir uns sehen können. Ich habe zugestimmt, da wir sowieso noch Sachen wegen der gemeinsamen Wohnung regeln mussten.

Um die Trennung so schnell als möglich zu verarbeiten, habe ich auch sofort alle Bilder/Fotos von ihr/uns in der Wohnung weggelegt. Als meine Ex-Freundin dann sechs Tage später kam, war sie darüber sehr überrascht. Sie kam mit der Einstellung zu mir, dass wir nochmal reden und alles wieder gut wird. Dies sagte sie auch so. Ich erklärte ihr, dass sie Schluss gemacht habe und ich die Trennung akzeptiere und bereits im Trennungsprozess sei. Ich weiss, dass es in jeder Beziehung gute und weniger gute Zeiten gibt. Aber welche Beziehung hat schon innert vier Jahren zwei Trennungen durchgemacht?

Meine Ex-Freundin hat dann ungefähr 4 Wochen lang noch per WhatsApp geschrieben, dass sie die Trennung bereue. Teilweise schrieb sie auch, dass sie wütend auf mich sei, da ich nicht für die Beziehung kämpfe. Mein Ex-Freundin ist sogar auch noch drei Mal vorbeigekommen und sagte, dass sie die Trennung bereue. Ich habe ihr erklärt, dass Schluss sei und sie das akzeptieren solle, ansonsten sie sich selbst kaputt mache. Zu einer Beziehung würden immer zwei Personen dazugehören.

Inzwischen hat sie es verstanden. Als sie ihre Sachen in der Wohnung packte, konnten wir sogar normal miteinander reden. Sie gab sich weiterhin die Schuld für die Trennung und dass sie voreilig gehandelt habe. Sie bereue es noch immer, dass sie sich getrennt habe. Sie hätte vorher mit mir reden sollen, bevor es so weit gekommen war. Aber sie habe es inzwischen akzeptiert. Wenn ich wolle, könne ich mich ja wieder bei ihr melden.

Ich frage mich nun die ganze Zeit, ob ich nicht einfach zu stur war. Ich bin halt eher ein Mensch der die Dinge sachlich sieht. Objektiv gesehen ist es doch kein gutes Zeichen, wenn sich innert vier Jahren zwei Mal die gleiche Person für eine Trennung entscheidet. Oder?

Die Trennungsentscheide von ihr fanden ja immer in einer von ihren «Lebenskrisen» statt. Also eigentlich war das jeweils der Grund für ihre Trennungen.

Ich könnte mir ja schon vorstellen, noch einmal von vorne zu beginnen. Aber auf der anderen Seite kommt halt immer der Gedanke «zwei Trennungen innert vier Jahren». Das Herz sagte eigentlich ja, aber der Verstand sagt nein.

Was meint ihr dazu? Würdet ihr nochmals der Beziehung eine Chance geben?
 
D

Deleted member 26248

Gast
  • #2
Sie kam mit der Einstellung zu mir, dass wir nochmal reden und alles wieder gut wird. Dies sagte sie auch so.

Das rutscht mMn schon in den Bereich hinein, dass hier manipuliert wird.

Ich erklärte ihr, dass sie Schluss gemacht habe ....

Eben, das ist die Realität.

Aber auf der anderen Seite kommt halt immer der Gedanke «zwei Trennungen innert vier Jahren».

On-Off-On-Off ... Meine Frage wäre: wie oft willst du das noch mitmachen?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Femail-Me, Maik46, Rise&Shine und 2 Andere

7und3

User
Beiträge
792
  • #6
Ich vermisse bei der ganzen Beschreibung das Wort Liebe.
Mir ist nicht klar, was dir diese Frau bedeutet oder bedeutet hat.

Hört sich alles sehr kühl und nüchtern an, die Trennung/en jeweils auch, aus deiner Sicht.
Sie hat sich gewünscht, dass du eher um sie gekämpft hättest....?
Du läßt sie "einfach so" gehen und überlegst, ob es sich noch mal lohnt...?
Was hat sie vermisst bei dir, dass sie sich bei anderen Menschen wohler fühlt/e?

Habt ihr mal überlegt zu einer Paarberatung zu gehen?
Oder mal twas genauer über eure Bedürfnisse und Wünsche gesprochen?
 

Rise&Shine

User
Beiträge
4.863
  • #7
  • Like
Reactions: Bastille, Lou Salome, sissifee und 2 Andere

Runner_0

User
Beiträge
6
  • #8
Wie oft, willst du noch darüber nachdenken müssen, dieser Beziehung eine Chance zu geben?
Das ist eine gute Frage, die ich nicht beantworten kann.

Ich vermisse bei der ganzen Beschreibung das Wort Liebe.
Mir ist nicht klar, was dir diese Frau bedeutet oder bedeutet hat.

Hört sich alles sehr kühl und nüchtern an, die Trennung/en jeweils auch, aus deiner Sicht.
Sie hat sich gewünscht, dass du eher um sie gekämpft hättest....?
Du läßt sie "einfach so" gehen und überlegst, ob es sich noch mal lohnt...?
Was hat sie vermisst bei dir, dass sie sich bei anderen Menschen wohler fühlt/e?

Habt ihr mal überlegt zu einer Paarberatung zu gehen?
Oder mal twas genauer über eure Bedürfnisse und Wünsche gesprochen?
Diese Frau hat mir sehr viel bedeutet. Ich habe sie geliebt. Ich wollte sie sogar heiraten und Kinder mit ihr haben. Sie hatte von Beginn an auch die gleichen Absichten.

Ja, da gebe ich dir Recht. Die Trennung, so wie ich sie beschrieben habe, wirkt kühl und nüchtern. In der Realität war es das auch. Ich habe die Emotionen gegenüber ihr versucht zu unterdrücken und sachlich zu bleiben. Wie bereits geschrieben: "Zwei Trennungen innert vier Jahren" ist doch logisch, dass etwas nicht stimmt.

Ich dachte, es hilft die Dinge sachlich zu sehen, um die Trennung zu verarbeiten. Als ich dann alleine war, ging dann das nicht mehr.

Sie wünschte sich, dass ich nach der zweiten Trennung erneut um sie kämpfe, da sie ja ihre Entscheidung im Nachhinein bereute.

Warum sie sich bei anderen wohler fühlt, weiss ich nicht. Sie hat ja nie etwas vorher gesagt.

Wir hatten gesamthaft bis auf die zwei Trennungen von ihr eine sehr schöne und stabile Beziehung. Beide Trennungen kamen aus dem Nichts. Ich konnte keine Anzeichen erkennen. Sie hat mir auch noch einen Brief geschrieben, dass sie mit mir hätte reden sollen.

Eine Paarberatung hätte ich auch eine gute Idee gefunden. Aber für eine Paarberatung ist es wohl zu spät, da wir ja kein Paar mehr sind. Oder?

Die Gründe einer Trennung sind wohl meistens bei beiden zu suchen. Aber wenn der Partner/die Partnerin nicht sagt, dass für ihn etwas nicht mehr stimmt und auch sonst keine Anzeichen zu erkennen sind, wird es schwierig.
 

Ungeheuer

User
Beiträge
332
  • #9
Was meint ihr dazu? Würdet ihr nochmals der Beziehung eine Chance geben?
Hallo @Runner_0,

ich komme gleich auf das Wesentliche:
Du hast ihr ziemlich viel Raum gegeben und immer wieder Möglichkeiten, zumindest nach deiner Schilderung hast du dich sehr gut verhalten. - Eine gemeinsame Wohnung, auseinander, wieder zusammen... dann nochmal? - Eine eigene Wohnung ist was Heiliges in der heutigen Zeit, es ist dein Zuhause. - In deinem Zuhause musst du dich wohlfühlen können. - Das akzeptiert sie offenbar nicht. - Sie akzeptiert deine Grenzen nicht.

Ich würde ihr, wenn es dir nicht zu sehr weh tut, einräumen miteinander befreundet zu bleiben... das kann eine Chance sein, aber eine Chance auf Distanz. Du kannst damit beobachten, ob sie sich zukünftig weiter um sich selbst kümmert.

Ich vermute, dass es nach den ganzen Vorfällen zu keiner Beziehung mehr kommt, weil ihre Euphorie und Theatralik schnell den nächsten Menschen zur Kompensation ihrer Probleme finden wird. - Ich vermute auch, deine Freundin kommt alleine nicht klar und kompensiert das über "Partnerschaften".

Ihr geht es nicht um dich, sondern um sie selbst! - Schau auf dich, dass du die Trennung gut durchstehst.

Viel Glück!
?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: liegestuhl

7und3

User
Beiträge
792
  • #11
Diese Frau hat mir sehr viel bedeutet. Ich habe sie geliebt.
Wenn du sie nicht mehr liebst, dann sind doch alle weiteren Fragen beantwortet.
Ich wollte sie sogar heiraten und Kinder mit ihr haben. Sie hatte von Beginn an auch die gleichen Absichten.
Aha. Große Pläne.
Ja, da gebe ich dir Recht. Die Trennung, so wie ich sie beschrieben habe, wirkt kühl und nüchtern. In der Realität war es das auch. Ich habe die Emotionen gegenüber ihr versucht zu unterdrücken und sachlich zu bleiben.
Warum? Ihr gegenüber oder dir gegenüber?
Warum sie sich bei anderen wohler fühlt, weiss ich nicht. Sie hat ja nie etwas vorher gesagt.
Sie hat nichts gesagt. Du unterdrückst Gefühle. Kommt das nicht aus's selbe raus?
Wir hatten gesamthaft bis auf die zwei Trennungen von ihr eine sehr schöne und stabile Beziehung.
Wenn es um verletzte Gefühle geht, egal von wem, dann klappt es mit der Kommunikation nicht? Oder, habe ich das falsch verstanden?
Glaube ich nicht.
Kann ja sein.
Sie hat mir auch noch einen Brief geschrieben, dass sie mit mir hätte reden sollen.
Aha.
Eine Paarberatung hätte ich auch eine gute Idee gefunden. Aber für eine Paarberatung ist es wohl zu spät, da wir ja kein Paar mehr sind. Oder?
Keine Ahnung. Ich weiß nicht, was du genau willst. Oder ihr wollt. Zumindest kann es bei Mißverständnissen helfen und die Kommunikation verbessern.
Die Gründe einer Trennung sind wohl meistens bei beiden zu suchen.
Bestimmt.

wenn der Partner/die Partnerin nicht sagt, dass für ihn etwas nicht mehr stimmt und auch sonst keine Anzeichen zu erkennen sind, wird es schwierig.

Ja. Die eine sagt nichts, der andere zeigt seine Gefühle nicht..... oder spielt etwas vor, was nicht so ist....
...beides schwierig.

Ist halt die Frage, ob du das für dich so beibehalten willst....?
Das könnte mit der nächsten Partnerin wieder schwierig werden, wenn du dich nicht öffnest.

Sie hat zumindest bemerkt, das reden besser gewesen wäre.
 

Julianna

User
Beiträge
11.371
  • #12
Hallo zusammen

Obwohl ich getrennt bin, denke ich, dass mein Forumsbeitrag in der Rubrik "Beziehung" am besten passt.

Meine Ex-Freundin (26) und ich (33) waren vier Jahre zusammen. Wir haben uns entschlossen, nach einem halben Jahr zusammenzuziehen. Nach zwei Jahren Beziehung machte sie dann Schluss. Als Grund nannte sie, dass sie Zeit für sich brauche und ich jemand besseres verdient hätte. Sie hatte eine Art «Lebenskrise». Ich habe dann um unsere Beziehung gekämpft und es kam alles wieder gut. Ich fand sogar, dass sich die Beziehung dadurch sogar verstärkt hatte.

Nun zwei Jahre später, hat sie sich erneut für eine Trennung entschieden. Als Grund nannte sie, dass sie sich in der Wohnung nicht mehr wohl fühle. Dies nach 3.5 Jahren? Ich habe ihr dann den Vorschlag gemacht, dass wir in eine neue Wohnung ziehen könnten oder jeder von uns einzeln eine Wohnung sucht und die Beziehung trotzdem weiter geht. Sie ist dann zu ihren Eltern gegangen, wo sie auch vorübergehend gewohnt hat. Wir haben dann entschieden, dass wir uns in einer Woche nochmals treffen. Nach dieser Bedenkzeit konnte sie sich aber nicht entscheiden. Ich habe ihr dann so schmerzhaft wie es war aufgezeigt, dass sie sich eigentlich überall wohler fühle, als bei mir. Dies verneinte sie zwar. Aber es war so. Sie war lieber bei der Arbeit, bei ihrer Familie oder bei Kollegen. Ich habe sie auch darauf aufmerksam gemacht, wenn sie sich momentan in einer erneuten «Lebenskrise» befinde, solche wichtigen Entscheidungen, also die Trennung, nicht getroffen werden sollten, da die Gefahr gross ist, dass man es nachher bereut. Man findet wahrscheinlich in einer Krise das meiste fast nur negativ. Aber meine Ex-Freundin hat sich für die Trennung entschieden. Ich habe meiner Ex-Freundin auch geraten, Hilfe zu suchen, damit sie ihre «Lebenskrise» meistern kann und mal mit jemandem neutralem reden kann.

Da es bereits der zweite Trennungsentscheid innert vier Jahren von ihrer Seite her war, habe ich die Trennung auch akzeptiert. Ich habe ihr seit ihrem Entscheid auch nicht mehr geschrieben. Sie hat sich dann nach sechs Tagen gemeldet und gefragt, ob wir uns sehen können. Ich habe zugestimmt, da wir sowieso noch Sachen wegen der gemeinsamen Wohnung regeln mussten.

Um die Trennung so schnell als möglich zu verarbeiten, habe ich auch sofort alle Bilder/Fotos von ihr/uns in der Wohnung weggelegt. Als meine Ex-Freundin dann sechs Tage später kam, war sie darüber sehr überrascht. Sie kam mit der Einstellung zu mir, dass wir nochmal reden und alles wieder gut wird. Dies sagte sie auch so. Ich erklärte ihr, dass sie Schluss gemacht habe und ich die Trennung akzeptiere und bereits im Trennungsprozess sei. Ich weiss, dass es in jeder Beziehung gute und weniger gute Zeiten gibt. Aber welche Beziehung hat schon innert vier Jahren zwei Trennungen durchgemacht?

Meine Ex-Freundin hat dann ungefähr 4 Wochen lang noch per WhatsApp geschrieben, dass sie die Trennung bereue. Teilweise schrieb sie auch, dass sie wütend auf mich sei, da ich nicht für die Beziehung kämpfe. Mein Ex-Freundin ist sogar auch noch drei Mal vorbeigekommen und sagte, dass sie die Trennung bereue. Ich habe ihr erklärt, dass Schluss sei und sie das akzeptieren solle, ansonsten sie sich selbst kaputt mache. Zu einer Beziehung würden immer zwei Personen dazugehören.

Inzwischen hat sie es verstanden. Als sie ihre Sachen in der Wohnung packte, konnten wir sogar normal miteinander reden. Sie gab sich weiterhin die Schuld für die Trennung und dass sie voreilig gehandelt habe. Sie bereue es noch immer, dass sie sich getrennt habe. Sie hätte vorher mit mir reden sollen, bevor es so weit gekommen war. Aber sie habe es inzwischen akzeptiert. Wenn ich wolle, könne ich mich ja wieder bei ihr melden.

Ich frage mich nun die ganze Zeit, ob ich nicht einfach zu stur war. Ich bin halt eher ein Mensch der die Dinge sachlich sieht. Objektiv gesehen ist es doch kein gutes Zeichen, wenn sich innert vier Jahren zwei Mal die gleiche Person für eine Trennung entscheidet. Oder?

Die Trennungsentscheide von ihr fanden ja immer in einer von ihren «Lebenskrisen» statt. Also eigentlich war das jeweils der Grund für ihre Trennungen.

Ich könnte mir ja schon vorstellen, noch einmal von vorne zu beginnen. Aber auf der anderen Seite kommt halt immer der Gedanke «zwei Trennungen innert vier Jahren». Das Herz sagte eigentlich ja, aber der Verstand sagt nein.

Was meint ihr dazu? Würdet ihr nochmals der Beziehung eine Chance geben?
Du sitzt halt gern am längeren Hebel.
Was du ihr auch demonstriert hast. Mit Liebe hat das nichts zu tun.
 
  • Like
Reactions: pleasure

Runner_0

User
Beiträge
6
  • #14
Hallo @Runner_0,

Ich würde ihr, wenn es dir nicht zu sehr weh tut, einräumen miteinander befreundet zu bleiben... das kann eine Chance sein, aber eine Chance auf Distanz. Du kannst damit beobachten, ob sie sich zukünftig weiter um sich selbst kümmert.
Ich denke, dass ich erst Mal ein bisschen Zeit verstreichen lassen werde und dann sehe ich, ob für mich eine Freundschaft überhaupt in Frage kommt.

Ich vermute auch, deine Freundin kommt alleine nicht klar und kompensiert das über "Partnerschaften".
Das ist mir jetzt noch nicht so bewusst geworden. Aber da ist was dran. Daher vielleicht auch ihre wiederkehrenden "Lebenskrisen".

Ihr geht es nicht um dich, sondern um sie selbst! - Schau auf dich, dass du die Trennung gut durchstehst.

Viel Glück!
Danke.

Wenn du sie nicht mehr liebst, dann sind doch alle weiteren Fragen beantwortet.
Eigentlich liebe ich sie ja noch. Aber der Verstand sagt nein. Ich weiss, dass das bescheuert ist. Aber es ist so.
Sie hat nichts gesagt. Du unterdrückst Gefühle. Kommt das nicht aus's selbe raus?
Ich habe nur meine Gefühle bei der Trennung unterdrückt. Während der Beziehung habe ich meine Gefühle gezeigt.
Es ist schwierig zu verstehen. Aber es war so. Vor allem hat sie mir bei der ersten Trennung einen Abschiedsbrief zu Hause hinterlassen. Als ich nach Hause kam, war meine Ex-Freundin nicht mehr da und ich fand ihren Brief. Wir haben damals am Tag zuvor noch telefoniert und es war in keiner Weise anzunehmen, dass sie sich trennt.
wenn der Partner/die Partnerin nicht sagt, dass für ihn etwas nicht mehr stimmt und auch sonst keine Anzeichen zu erkennen sind, wird es schwierig.

Ja. Die eine sagt nichts, der andere zeigt seine Gefühle nicht..... oder spielt etwas vor, was nicht so ist....
...beides schwierig.

Ist halt die Frage, ob du das für dich so beibehalten willst....?
Das könnte mit der nächsten Partnerin wieder schwierig werden, wenn du dich nicht öffnest.

Sie hat zumindest bemerkt, das reden besser gewesen wäre.
Auf jeden Fall habe ich etwas für die Zukunft gelernt. Kommunikation ist eines vom wichtigsten in einer Beziehung.
 

Ungeheuer

User
Beiträge
332
  • #16
Er liebt sie nicht. Liebe geht anders. Das kann man sehr deutlich herauslesen.
Das sehe ich anders, aber ich kann nicht auf Meta-Ebenen denken. - Manche Menschen sagen ganz genau was Phase ist:
Eigentlich liebe ich sie ja noch. Aber der Verstand sagt nein. Ich weiss, dass das bescheuert ist. Aber es ist so.
Ich habe nur meine Gefühle bei der Trennung unterdrückt. Während der Beziehung habe ich meine Gefühle gezeigt.
Mir wäre es an seiner Stelle genauso gegangen.
Es ist sehr schwer, so ein Thema sachlich zu schildern, aber es geht! Man kann auch die richtigen Worte für irgendwas finden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vergnügt

User
Beiträge
2.733
  • #19
Hallo zusammen

Obwohl ich getrennt bin, denke ich, dass mein Forumsbeitrag in der Rubrik "Beziehung" am besten passt.

Meine Ex-Freundin (26) und ich (33) waren vier Jahre zusammen. Wir haben uns entschlossen, nach einem halben Jahr zusammenzuziehen. Nach zwei Jahren Beziehung machte sie dann Schluss. Als Grund nannte sie, dass sie Zeit für sich brauche und ich jemand besseres verdient hätte. Sie hatte eine Art «Lebenskrise». Ich habe dann um unsere Beziehung gekämpft und es kam alles wieder gut. Ich fand sogar, dass sich die Beziehung dadurch sogar verstärkt hatte.

Nun zwei Jahre später, hat sie sich erneut für eine Trennung entschieden. Als Grund nannte sie, dass sie sich in der Wohnung nicht mehr wohl fühle. Dies nach 3.5 Jahren? Ich habe ihr dann den Vorschlag gemacht, dass wir in eine neue Wohnung ziehen könnten oder jeder von uns einzeln eine Wohnung sucht und die Beziehung trotzdem weiter geht. Sie ist dann zu ihren Eltern gegangen, wo sie auch vorübergehend gewohnt hat. Wir haben dann entschieden, dass wir uns in einer Woche nochmals treffen. Nach dieser Bedenkzeit konnte sie sich aber nicht entscheiden. Ich habe ihr dann so schmerzhaft wie es war aufgezeigt, dass sie sich eigentlich überall wohler fühle, als bei mir. Dies verneinte sie zwar. Aber es war so. Sie war lieber bei der Arbeit, bei ihrer Familie oder bei Kollegen. Ich habe sie auch darauf aufmerksam gemacht, wenn sie sich momentan in einer erneuten «Lebenskrise» befinde, solche wichtigen Entscheidungen, also die Trennung, nicht getroffen werden sollten, da die Gefahr gross ist, dass man es nachher bereut. Man findet wahrscheinlich in einer Krise das meiste fast nur negativ. Aber meine Ex-Freundin hat sich für die Trennung entschieden. Ich habe meiner Ex-Freundin auch geraten, Hilfe zu suchen, damit sie ihre «Lebenskrise» meistern kann und mal mit jemandem neutralem reden kann.

Da es bereits der zweite Trennungsentscheid innert vier Jahren von ihrer Seite her war, habe ich die Trennung auch akzeptiert. Ich habe ihr seit ihrem Entscheid auch nicht mehr geschrieben. Sie hat sich dann nach sechs Tagen gemeldet und gefragt, ob wir uns sehen können. Ich habe zugestimmt, da wir sowieso noch Sachen wegen der gemeinsamen Wohnung regeln mussten.

Um die Trennung so schnell als möglich zu verarbeiten, habe ich auch sofort alle Bilder/Fotos von ihr/uns in der Wohnung weggelegt. Als meine Ex-Freundin dann sechs Tage später kam, war sie darüber sehr überrascht. Sie kam mit der Einstellung zu mir, dass wir nochmal reden und alles wieder gut wird. Dies sagte sie auch so. Ich erklärte ihr, dass sie Schluss gemacht habe und ich die Trennung akzeptiere und bereits im Trennungsprozess sei. Ich weiss, dass es in jeder Beziehung gute und weniger gute Zeiten gibt. Aber welche Beziehung hat schon innert vier Jahren zwei Trennungen durchgemacht?

Meine Ex-Freundin hat dann ungefähr 4 Wochen lang noch per WhatsApp geschrieben, dass sie die Trennung bereue. Teilweise schrieb sie auch, dass sie wütend auf mich sei, da ich nicht für die Beziehung kämpfe. Mein Ex-Freundin ist sogar auch noch drei Mal vorbeigekommen und sagte, dass sie die Trennung bereue. Ich habe ihr erklärt, dass Schluss sei und sie das akzeptieren solle, ansonsten sie sich selbst kaputt mache. Zu einer Beziehung würden immer zwei Personen dazugehören.

Inzwischen hat sie es verstanden. Als sie ihre Sachen in der Wohnung packte, konnten wir sogar normal miteinander reden. Sie gab sich weiterhin die Schuld für die Trennung und dass sie voreilig gehandelt habe. Sie bereue es noch immer, dass sie sich getrennt habe. Sie hätte vorher mit mir reden sollen, bevor es so weit gekommen war. Aber sie habe es inzwischen akzeptiert. Wenn ich wolle, könne ich mich ja wieder bei ihr melden.

Ich frage mich nun die ganze Zeit, ob ich nicht einfach zu stur war. Ich bin halt eher ein Mensch der die Dinge sachlich sieht. Objektiv gesehen ist es doch kein gutes Zeichen, wenn sich innert vier Jahren zwei Mal die gleiche Person für eine Trennung entscheidet. Oder?

Die Trennungsentscheide von ihr fanden ja immer in einer von ihren «Lebenskrisen» statt. Also eigentlich war das jeweils der Grund für ihre Trennungen.

Ich könnte mir ja schon vorstellen, noch einmal von vorne zu beginnen. Aber auf der anderen Seite kommt halt immer der Gedanke «zwei Trennungen innert vier Jahren». Das Herz sagte eigentlich ja, aber der Verstand sagt nein.

Was meint ihr dazu? Würdet ihr nochmals der Beziehung eine Chance geben?
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Macht am besten beide ne Therapie. Liest sich toxisch euer Verhalten. ?
 

Runner_0

User
Beiträge
6
  • #22
Vielen Dank euch allen für eure Beiträge. Es war gut, mal die Meinung von komplett aussenstehenden Personen zu hören bzw. zu lesen. Teils waren Dinge darunter, welche ich bisher anders und vielleicht auch zu optimistisch gesehen habe.
Ich finde, beide haben ihre Päckchen und sollten am besten - jeder für sich - diese aufarbeiten. Sonst nimmt man diese mit in die nächste Beziehung (mit derselben oder mit ner anderen). ?
Das denke ich auch.

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Genau.
 
  • Like
Reactions: Vergnügt

Woody12

User
Beiträge
5
  • #23
Ich könnte mir ja schon vorstellen, noch einmal von vorne zu beginnen. Aber auf der anderen Seite kommt halt immer der Gedanke «zwei Trennungen innert vier Jahren». Das Herz sagte eigentlich ja, aber der Verstand sagt nein.

Was meint ihr dazu? Würdet ihr nochmals der Beziehung eine Chance geben?
Ich würde eher auf den Verstand hören, denn was ist in weiteren zwei Jahren? Das ganze wieder von vorn? Du solltest dir wirklich überlegen, ob so eine "On - Off" - Beziehung gut ist!
 
  • Like
Reactions: Vergnügt

Maik46

User
Beiträge
129
  • #24
Ich würde ihr, wenn es dir nicht zu sehr weh tut, einräumen miteinander befreundet zu bleiben
Bloß nicht! Dann kommen beide Personen nie über die Beziehung/Trennung hinweg. Vielleicht hofft auch noch sie oder er auf ein come back.

Was fort ist, ist fort.

@TE
Überdenke Deine Eigenheiten, Angewohnheiten etc.

Ich finde, zusammen ziehen ist wichtig. Gerade auch in dem Alter. Aber wenn sie in Deine Wohnung einzieht, ist es immer schwierig. Hast Du die Wohnung von ihr umgestalten lassen? War es Deine Wohnung? Eure Wohnung?

Ich habe gelernt, viele Frauen sagen nicht, was sie bedrückt oder was gerade nicht so gut ist. Beim Kennenlernen, in der Beziehung und auch sonst.

Daher, wenn Du über die Trennung wirklich hinweg bist, arbeite an Dir und nutze das Wissen/die Gefühle von ihr. Sucht Euch gemeinsame Freunde und frag, was müsste sich ändern, damit in Zukunft nie wieder eine Trennung kommen kann. Aber hier gilt es, sehr vorsichtig zu sein. Sonst wird es ein Signal für eine weitere gemeinsame Zukunft.
 
  • Like
Reactions: kizmiaz
D

Deleted member 26248

Gast
  • #25
Sie wünschte sich, dass ich nach der zweiten Trennung erneut um sie kämpfe, da sie ja ihre Entscheidung im Nachhinein bereute.

Es tut mir leid, aber das lese ich nur mit Kopfschütteln ... sie trennt sich, und du sollst erneut (!!!) um sie kämpfen, weil sie ihr Verhalten bereut .... Sie kann doch ganz einfach zugeben, dass sie einen Fehler gemacht hat, und es ihr leid tut ... Warum sollst du das ausbügeln?

Falls du dazu kommst, kannst du sie ja mal direkt fragen, was das soll ... das würde dir evtl. auch bei deiner Entscheidung helfen. Ich persönlich finde es immer gut, klare Fakten auf den Tisch zu legen, die Reaktion des anderen bringt dann immer eine Antwort. Man darf sich halt vor der Antwort nicht fürchten ... ;)

Und was immer gut ist, wenn man nicht weiß, wie man reagieren soll: sagen, darüber muss ich erstmal nachdenken.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: kizmiaz

Runner_0

User
Beiträge
6
  • #26
Ich finde, zusammen ziehen ist wichtig. Gerade auch in dem Alter. Aber wenn sie in Deine Wohnung einzieht, ist es immer schwierig. Hast Du die Wohnung von ihr umgestalten lassen? War es Deine Wohnung? Eure Wohnung?
Die Entscheidung, dass wir bereits nach einem halben Jahr zusammenziehen, kam von uns beiden. Wir beide fanden die Entscheidung richtig. Dann sieht man überhaupt, ob ein Zusammenleben funktioniert. Es war übrigens unsere gemeinsame Wohnung und wir haben uns beide für diese entschieden.
Und was immer gut ist, wenn man nicht weiß, wie man reagieren soll: sagen, darüber muss ich erstmal nachdenken.
Danke für den Tipp.
 

Manu63

User
Beiträge
7
  • #27
Hallo zusammen

Obwohl ich getrennt bin, denke ich, dass mein Forumsbeitrag in der Rubrik "Beziehung" am besten passt.

Meine Ex-Freundin (26) und ich (33) waren vier Jahre zusammen. Wir haben uns entschlossen, nach einem halben Jahr zusammenzuziehen. Nach zwei Jahren Beziehung machte sie dann Schluss. Als Grund nannte sie, dass sie Zeit für sich brauche und ich jemand besseres verdient hätte. Sie hatte eine Art «Lebenskrise». Ich habe dann um unsere Beziehung gekämpft und es kam alles wieder gut. Ich fand sogar, dass sich die Beziehung dadurch sogar verstärkt hatte.

Nun zwei Jahre später, hat sie sich erneut für eine Trennung entschieden. Als Grund nannte sie, dass sie sich in der Wohnung nicht mehr wohl fühle. Dies nach 3.5 Jahren? Ich habe ihr dann den Vorschlag gemacht, dass wir in eine neue Wohnung ziehen könnten oder jeder von uns einzeln eine Wohnung sucht und die Beziehung trotzdem weiter geht. Sie ist dann zu ihren Eltern gegangen, wo sie auch vorübergehend gewohnt hat. Wir haben dann entschieden, dass wir uns in einer Woche nochmals treffen. Nach dieser Bedenkzeit konnte sie sich aber nicht entscheiden. Ich habe ihr dann so schmerzhaft wie es war aufgezeigt, dass sie sich eigentlich überall wohler fühle, als bei mir. Dies verneinte sie zwar. Aber es war so. Sie war lieber bei der Arbeit, bei ihrer Familie oder bei Kollegen. Ich habe sie auch darauf aufmerksam gemacht, wenn sie sich momentan in einer erneuten «Lebenskrise» befinde, solche wichtigen Entscheidungen, also die Trennung, nicht getroffen werden sollten, da die Gefahr gross ist, dass man es nachher bereut. Man findet wahrscheinlich in einer Krise das meiste fast nur negativ. Aber meine Ex-Freundin hat sich für die Trennung entschieden. Ich habe meiner Ex-Freundin auch geraten, Hilfe zu suchen, damit sie ihre «Lebenskrise» meistern kann und mal mit jemandem neutralem reden kann.

Da es bereits der zweite Trennungsentscheid innert vier Jahren von ihrer Seite her war, habe ich die Trennung auch akzeptiert. Ich habe ihr seit ihrem Entscheid auch nicht mehr geschrieben. Sie hat sich dann nach sechs Tagen gemeldet und gefragt, ob wir uns sehen können. Ich habe zugestimmt, da wir sowieso noch Sachen wegen der gemeinsamen Wohnung regeln mussten.

Um die Trennung so schnell als möglich zu verarbeiten, habe ich auch sofort alle Bilder/Fotos von ihr/uns in der Wohnung weggelegt. Als meine Ex-Freundin dann sechs Tage später kam, war sie darüber sehr überrascht. Sie kam mit der Einstellung zu mir, dass wir nochmal reden und alles wieder gut wird. Dies sagte sie auch so. Ich erklärte ihr, dass sie Schluss gemacht habe und ich die Trennung akzeptiere und bereits im Trennungsprozess sei. Ich weiss, dass es in jeder Beziehung gute und weniger gute Zeiten gibt. Aber welche Beziehung hat schon innert vier Jahren zwei Trennungen durchgemacht?

Meine Ex-Freundin hat dann ungefähr 4 Wochen lang noch per WhatsApp geschrieben, dass sie die Trennung bereue. Teilweise schrieb sie auch, dass sie wütend auf mich sei, da ich nicht für die Beziehung kämpfe. Mein Ex-Freundin ist sogar auch noch drei Mal vorbeigekommen und sagte, dass sie die Trennung bereue. Ich habe ihr erklärt, dass Schluss sei und sie das akzeptieren solle, ansonsten sie sich selbst kaputt mache. Zu einer Beziehung würden immer zwei Personen dazugehören.

Inzwischen hat sie es verstanden. Als sie ihre Sachen in der Wohnung packte, konnten wir sogar normal miteinander reden. Sie gab sich weiterhin die Schuld für die Trennung und dass sie voreilig gehandelt habe. Sie bereue es noch immer, dass sie sich getrennt habe. Sie hätte vorher mit mir reden sollen, bevor es so weit gekommen war. Aber sie habe es inzwischen akzeptiert. Wenn ich wolle, könne ich mich ja wieder bei ihr melden.

Ich frage mich nun die ganze Zeit, ob ich nicht einfach zu stur war. Ich bin halt eher ein Mensch der die Dinge sachlich sieht. Objektiv gesehen ist es doch kein gutes Zeichen, wenn sich innert vier Jahren zwei Mal die gleiche Person für eine Trennung entscheidet. Oder?

Die Trennungsentscheide von ihr fanden ja immer in einer von ihren «Lebenskrisen» statt. Also eigentlich war das jeweils der Grund für ihre Trennungen.

Ich könnte mir ja schon vorstellen, noch einmal von vorne zu beginnen. Aber auf der anderen Seite kommt halt immer der Gedanke «zwei Trennungen innert vier Jahren». Das Herz sagte eigentlich ja, aber der Verstand sagt nein.

Was meint ihr dazu? Würdet ihr nochmals der Beziehung eine Chance geben?
Mal ehrlich.... man kann sich doch nicht wie eine Puppe behandeln lassen. Wenn die Puppe gebraucht wird ist gut, ansonsten nicht? Krise hin oder her, sie scheint ein Problem mit sich selbst zu haben. Jede einzelne hat mal Krisen aber stellt man dann gleich die Beziehung in Frage? Meiner Meinung nach, sucht sie nach Bestätigung und du sollst sie bewundern und stets wollen... das ist nicht dein Part. Vllt sollte sie sich mal professionelle Hilfe holen. Du solltest deinen Weg weitergehen. Ganz sicher findet sich eine Frau, die dich so mag und dich nicht als Prellbock benutzt. Ich wünsche es dir sehr.