- #1
Neuanfang nach Trennung?
Hallo zusammen
Obwohl ich getrennt bin, denke ich, dass mein Forumsbeitrag in der Rubrik "Beziehung" am besten passt.
Meine Ex-Freundin (26) und ich (33) waren vier Jahre zusammen. Wir haben uns entschlossen, nach einem halben Jahr zusammenzuziehen. Nach zwei Jahren Beziehung machte sie dann Schluss. Als Grund nannte sie, dass sie Zeit für sich brauche und ich jemand besseres verdient hätte. Sie hatte eine Art «Lebenskrise». Ich habe dann um unsere Beziehung gekämpft und es kam alles wieder gut. Ich fand sogar, dass sich die Beziehung dadurch sogar verstärkt hatte.
Nun zwei Jahre später, hat sie sich erneut für eine Trennung entschieden. Als Grund nannte sie, dass sie sich in der Wohnung nicht mehr wohl fühle. Dies nach 3.5 Jahren? Ich habe ihr dann den Vorschlag gemacht, dass wir in eine neue Wohnung ziehen könnten oder jeder von uns einzeln eine Wohnung sucht und die Beziehung trotzdem weiter geht. Sie ist dann zu ihren Eltern gegangen, wo sie auch vorübergehend gewohnt hat. Wir haben dann entschieden, dass wir uns in einer Woche nochmals treffen. Nach dieser Bedenkzeit konnte sie sich aber nicht entscheiden. Ich habe ihr dann so schmerzhaft wie es war aufgezeigt, dass sie sich eigentlich überall wohler fühle, als bei mir. Dies verneinte sie zwar. Aber es war so. Sie war lieber bei der Arbeit, bei ihrer Familie oder bei Kollegen. Ich habe sie auch darauf aufmerksam gemacht, wenn sie sich momentan in einer erneuten «Lebenskrise» befinde, solche wichtigen Entscheidungen, also die Trennung, nicht getroffen werden sollten, da die Gefahr gross ist, dass man es nachher bereut. Man findet wahrscheinlich in einer Krise das meiste fast nur negativ. Aber meine Ex-Freundin hat sich für die Trennung entschieden. Ich habe meiner Ex-Freundin auch geraten, Hilfe zu suchen, damit sie ihre «Lebenskrise» meistern kann und mal mit jemandem neutralem reden kann.
Da es bereits der zweite Trennungsentscheid innert vier Jahren von ihrer Seite her war, habe ich die Trennung auch akzeptiert. Ich habe ihr seit ihrem Entscheid auch nicht mehr geschrieben. Sie hat sich dann nach sechs Tagen gemeldet und gefragt, ob wir uns sehen können. Ich habe zugestimmt, da wir sowieso noch Sachen wegen der gemeinsamen Wohnung regeln mussten.
Um die Trennung so schnell als möglich zu verarbeiten, habe ich auch sofort alle Bilder/Fotos von ihr/uns in der Wohnung weggelegt. Als meine Ex-Freundin dann sechs Tage später kam, war sie darüber sehr überrascht. Sie kam mit der Einstellung zu mir, dass wir nochmal reden und alles wieder gut wird. Dies sagte sie auch so. Ich erklärte ihr, dass sie Schluss gemacht habe und ich die Trennung akzeptiere und bereits im Trennungsprozess sei. Ich weiss, dass es in jeder Beziehung gute und weniger gute Zeiten gibt. Aber welche Beziehung hat schon innert vier Jahren zwei Trennungen durchgemacht?
Meine Ex-Freundin hat dann ungefähr 4 Wochen lang noch per WhatsApp geschrieben, dass sie die Trennung bereue. Teilweise schrieb sie auch, dass sie wütend auf mich sei, da ich nicht für die Beziehung kämpfe. Mein Ex-Freundin ist sogar auch noch drei Mal vorbeigekommen und sagte, dass sie die Trennung bereue. Ich habe ihr erklärt, dass Schluss sei und sie das akzeptieren solle, ansonsten sie sich selbst kaputt mache. Zu einer Beziehung würden immer zwei Personen dazugehören.
Inzwischen hat sie es verstanden. Als sie ihre Sachen in der Wohnung packte, konnten wir sogar normal miteinander reden. Sie gab sich weiterhin die Schuld für die Trennung und dass sie voreilig gehandelt habe. Sie bereue es noch immer, dass sie sich getrennt habe. Sie hätte vorher mit mir reden sollen, bevor es so weit gekommen war. Aber sie habe es inzwischen akzeptiert. Wenn ich wolle, könne ich mich ja wieder bei ihr melden.
Ich frage mich nun die ganze Zeit, ob ich nicht einfach zu stur war. Ich bin halt eher ein Mensch der die Dinge sachlich sieht. Objektiv gesehen ist es doch kein gutes Zeichen, wenn sich innert vier Jahren zwei Mal die gleiche Person für eine Trennung entscheidet. Oder?
Die Trennungsentscheide von ihr fanden ja immer in einer von ihren «Lebenskrisen» statt. Also eigentlich war das jeweils der Grund für ihre Trennungen.
Ich könnte mir ja schon vorstellen, noch einmal von vorne zu beginnen. Aber auf der anderen Seite kommt halt immer der Gedanke «zwei Trennungen innert vier Jahren». Das Herz sagte eigentlich ja, aber der Verstand sagt nein.
Was meint ihr dazu? Würdet ihr nochmals der Beziehung eine Chance geben?
Obwohl ich getrennt bin, denke ich, dass mein Forumsbeitrag in der Rubrik "Beziehung" am besten passt.
Meine Ex-Freundin (26) und ich (33) waren vier Jahre zusammen. Wir haben uns entschlossen, nach einem halben Jahr zusammenzuziehen. Nach zwei Jahren Beziehung machte sie dann Schluss. Als Grund nannte sie, dass sie Zeit für sich brauche und ich jemand besseres verdient hätte. Sie hatte eine Art «Lebenskrise». Ich habe dann um unsere Beziehung gekämpft und es kam alles wieder gut. Ich fand sogar, dass sich die Beziehung dadurch sogar verstärkt hatte.
Nun zwei Jahre später, hat sie sich erneut für eine Trennung entschieden. Als Grund nannte sie, dass sie sich in der Wohnung nicht mehr wohl fühle. Dies nach 3.5 Jahren? Ich habe ihr dann den Vorschlag gemacht, dass wir in eine neue Wohnung ziehen könnten oder jeder von uns einzeln eine Wohnung sucht und die Beziehung trotzdem weiter geht. Sie ist dann zu ihren Eltern gegangen, wo sie auch vorübergehend gewohnt hat. Wir haben dann entschieden, dass wir uns in einer Woche nochmals treffen. Nach dieser Bedenkzeit konnte sie sich aber nicht entscheiden. Ich habe ihr dann so schmerzhaft wie es war aufgezeigt, dass sie sich eigentlich überall wohler fühle, als bei mir. Dies verneinte sie zwar. Aber es war so. Sie war lieber bei der Arbeit, bei ihrer Familie oder bei Kollegen. Ich habe sie auch darauf aufmerksam gemacht, wenn sie sich momentan in einer erneuten «Lebenskrise» befinde, solche wichtigen Entscheidungen, also die Trennung, nicht getroffen werden sollten, da die Gefahr gross ist, dass man es nachher bereut. Man findet wahrscheinlich in einer Krise das meiste fast nur negativ. Aber meine Ex-Freundin hat sich für die Trennung entschieden. Ich habe meiner Ex-Freundin auch geraten, Hilfe zu suchen, damit sie ihre «Lebenskrise» meistern kann und mal mit jemandem neutralem reden kann.
Da es bereits der zweite Trennungsentscheid innert vier Jahren von ihrer Seite her war, habe ich die Trennung auch akzeptiert. Ich habe ihr seit ihrem Entscheid auch nicht mehr geschrieben. Sie hat sich dann nach sechs Tagen gemeldet und gefragt, ob wir uns sehen können. Ich habe zugestimmt, da wir sowieso noch Sachen wegen der gemeinsamen Wohnung regeln mussten.
Um die Trennung so schnell als möglich zu verarbeiten, habe ich auch sofort alle Bilder/Fotos von ihr/uns in der Wohnung weggelegt. Als meine Ex-Freundin dann sechs Tage später kam, war sie darüber sehr überrascht. Sie kam mit der Einstellung zu mir, dass wir nochmal reden und alles wieder gut wird. Dies sagte sie auch so. Ich erklärte ihr, dass sie Schluss gemacht habe und ich die Trennung akzeptiere und bereits im Trennungsprozess sei. Ich weiss, dass es in jeder Beziehung gute und weniger gute Zeiten gibt. Aber welche Beziehung hat schon innert vier Jahren zwei Trennungen durchgemacht?
Meine Ex-Freundin hat dann ungefähr 4 Wochen lang noch per WhatsApp geschrieben, dass sie die Trennung bereue. Teilweise schrieb sie auch, dass sie wütend auf mich sei, da ich nicht für die Beziehung kämpfe. Mein Ex-Freundin ist sogar auch noch drei Mal vorbeigekommen und sagte, dass sie die Trennung bereue. Ich habe ihr erklärt, dass Schluss sei und sie das akzeptieren solle, ansonsten sie sich selbst kaputt mache. Zu einer Beziehung würden immer zwei Personen dazugehören.
Inzwischen hat sie es verstanden. Als sie ihre Sachen in der Wohnung packte, konnten wir sogar normal miteinander reden. Sie gab sich weiterhin die Schuld für die Trennung und dass sie voreilig gehandelt habe. Sie bereue es noch immer, dass sie sich getrennt habe. Sie hätte vorher mit mir reden sollen, bevor es so weit gekommen war. Aber sie habe es inzwischen akzeptiert. Wenn ich wolle, könne ich mich ja wieder bei ihr melden.
Ich frage mich nun die ganze Zeit, ob ich nicht einfach zu stur war. Ich bin halt eher ein Mensch der die Dinge sachlich sieht. Objektiv gesehen ist es doch kein gutes Zeichen, wenn sich innert vier Jahren zwei Mal die gleiche Person für eine Trennung entscheidet. Oder?
Die Trennungsentscheide von ihr fanden ja immer in einer von ihren «Lebenskrisen» statt. Also eigentlich war das jeweils der Grund für ihre Trennungen.
Ich könnte mir ja schon vorstellen, noch einmal von vorne zu beginnen. Aber auf der anderen Seite kommt halt immer der Gedanke «zwei Trennungen innert vier Jahren». Das Herz sagte eigentlich ja, aber der Verstand sagt nein.
Was meint ihr dazu? Würdet ihr nochmals der Beziehung eine Chance geben?