Hallo Nettl,
Zitat von Nettl:
Hallo zusammen!
Ich frage mich welche Altersspanne bei der Partnersuche, Eurer Erfahrung nach, ratsam wäre. Ich habe einmal etwas von fünf Jahre weniger und fünf Jahre mehr, ausgehend vom eigenen Alter gehört. In der heutigen Zeit ist man dahingehend ja ziemlich aufgeschlossen. Aber was meint Ihr: Welche Altersspanne "verspricht" in der Praxis und auf Dauer tatsächlich "Erfolg"?
Liebe Grüße
Nettl
Ist eine Beziehung kurz angelegt, dann ist es eher davon abhängig, wie die beiden miteinander zurecht kommen. Alter spielte dann eine geringere Rolle.
Je langfristiger das sein soll um so wichtiger wird Alter. Theoretisch. Will man das natürliche Ende einer Beziehung gemeinsam haben, dann wäre die durchschnittlich höhere Lebenserwartung von Frauen zu berücksichtigen. Das ist nicht so, kann man auch hier im Thread ablesen. Ich denke das ist noch eine gesellschaftliche Altlast oder "Prägung".
Dann ließe sich noch "persönliche Reife" als ein in der Beziehung in Einklang zu bringendes anführen. Das könnte gleich oder gewollt unterschiedlich sein.
Da wir aber zumeist keine Hellseher sind, wird es dann doch eine Einzelfallentscheidung werden. Die Frage nach dem Geschlecht hielte ich für wichtiger. ;-)
Für mich, der Beziehung bis zum Ende will und evtl. eine Disposition für ein höheres Alter hat, d.h. ich befürchte, ich werde ziemlich alt werden, will ich eine gleich alte Partnerin.
Praktisch klappte das nur mäßig und auch wenn eine mal ein Jahr älter war so waren alle Beziehungen - mit meiner Absicht bis zum Ende - bis auf die jetzige schon mal nicht erfolgreich. Meine über PS kennengelernte Liebe ist 3 Jahre jünger. Das ist für mich noch in meinem "Wohlfühlbereich", der auch eine Rolle spielt. Insgesamt lässt sich darüber prima und variantenreich die Rummsmurmel zermartern, ohne dass Alter eine zentrale Relevanz erreichte und fühle mich deshalb außerstande eine allgemeingültige Empfehlung bezüglich Alterskonstellation für eine "tatsächlich Erfolg versprechende" Beziehung benennen zu können. ^^