gilead

User
Beiträge
19
  • #1

Mögen Frauen Kultur?

In einem anderen Thread wird ja gerade intensiv über die Sportlichkeit der Männer diskutiert. Mir ist zum Thema Kultur nun etwas überraschendes passiert: Ich habe in meinem Profil durchaus einen Schwerpunkt Sport. Ich mach nun mal gerne und viel Sport, warum sollte ich das verstecken? Ich bezeichne mich als "athletisch", spreche über meine Leidenschaft fürs Joggen und Ski fahren usw. Allerdings erwähne ich durchaus auch meine kulturellen Interessen, die auch echt und ehrlich sind.

Und nun kommt's: In meiner Gegend wurde einen Ausstellung über einen modernen Künstler eröffnet, die ich mir gerne anschauen möchte. Das habe ich in meinen "Mich bewegt" Kommentar geschrieben. Vielleicht Zufall, vielleicht nicht, plötzlich bekomme ich unheimlich viele Anschriften (im Vergleich zu vorher, so etwa 1 bis 2 Nachrichten pro Tag). Ich konnte mich dankenswerterweise zwar auch schon vorher nicht über völlig Funkstille beklagen, aber das hat mich nun doch überrascht.

Also: Ja, ich denke, Frauen mögen Kultur!

(Ok, das ist jetzt nicht gerade die Erkenntnis des Jahrhunderts, aber vielleicht gibt es dem einen oder anderen suchenden Mann den Anstoß das eigene Profil noch mal zu prüfen.)

Gruß, gilead
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
66
  • #2
AW: Mögen Frauen Kultur?

Ja, ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass Frauen Interesse an Muskeln (breite Schultern, starke Oberarme und harte Hintern) sowie Gehirn (Ausdrucksvermögen, Allgemeinbildung, kulturelles-gesellschaftliches-soziales Interesse) haben ...

Umgekehrt ist es doch genauso, für eine Beziehung suchen wir doch auch nicht die 90-60-90-Frau.

Weiterhin zeigt Dein Hinweis auf eine Ausstellung, dass Du nicht nur Zeit mit Dir selbst beim Joggen verbringst, sondern auch mit Menschen zu tun hast (es gibt ja einige Sportarten, die Mann und Frau zusammen machen könnte, Joggen gehört nicht für jede Frau dazu).
 

HarryA

User
Beiträge
414
  • #3
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von gilead:

Nun, sicherlich nicht alle Frauen. Aber ja, ich habe (zuerst allerdings mehr als Übergangslösung) ein Literaturzitat an den Anfang meines Profils gestellt. Die Resonanz war überraschend, gerade weil so nicht geplant. Ich habs bis heute nicht geändert ...

Ich glaube, dass es hier wie mit so vielem ist, die Mischung macht`s.

Zitat von Schlumpfkönig:
Ja, ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass Frauen Interesse an Muskeln (breite Schultern, starke Oberarme und harte Hintern) sowie Gehirn (Ausdrucksvermögen, Allgemeinbildung, kulturelles-gesellschaftliches-soziales Interesse) haben ...

Tja, die Frauen. Wollen immer Alles. Und davon möglichst viel & immer mehr mehr mehr ... !!!
;-))

Zitat von Schlumpfkönig:
Umgekehrt ist es doch genauso, für eine Beziehung suchen wir doch auch nicht die 90-60-90-Frau.

Äh nein? Oh ...
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #4
AW: Mögen Frauen Kultur?

Also zunächst scheinen Frauen Männer zu mögen, die Kultur mögen. Ob sich daraus folgern läßt, ob sie Kultur mögen, ist eine andere Frage. :)
Und es gibt ja so unterschiedliche Arten von Mögen und auch dessen, was man an etwas mag. Etwa kann man die Kultur wie ein Statussymbol mögen. Unter der Rücksicht unterscheidet sie sich dann nicht mehr so wahnsinnig von einem Segelboot.
 

HarryA

User
Beiträge
414
  • #5
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von Heike:
Also zunächst scheinen Frauen Männer zu mögen, die Kultur mögen. Ob sich daraus folgern läßt, ob sie Kultur mögen, ist eine andere Frage. :)

Und es soll auch Männer geben, die Kultur mögen (oder kochen können, Sport machen) weil sie glauben zu wissen, dass Frauen Männer mögen, die Kultur mögen (oder kochen können oder wasauchimmer ...).

Vielleicht würde das zwischen Männern und Frauen auch ganz ohne "Kultur mögen" funktionieren ... ne, das wär ja zu einfach.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #6
AW: Mögen Frauen Kultur?

Ja, die sicherste Art, Heidi und Heiner zu verkuppeln, selbst wenn sie sich gar nicht kennen, ist bekanntlich, Heidi zu sagen, Heiner finde sie toll, und Heiner zu sagen, Heidi finde ihn toll.
So ähnlich ists vielleicht auch mit der Kultur.
 

equinox

User
Beiträge
1.037
  • #7
AW: Mögen Frauen Kultur?

"Österreichs Männer Kulturmuffel" - Hochkultur stößt in Österreich nicht auf Massen-interesse. Das zeigt eine Umfrage der Fachhochschule Salzburg unter 1.000 Personen ab 15 Jahren. Österreichs Männer sind demnach "Kulturmuffel". (...) "Kultur eindeutig Frauensache, Sport Männersache"
(http://sbgv1.orf.at/stories/519055)

wird in der brd auch nicht anders sein, eher noch schlimmer. allerdings dürfte der verweis auf (vorgebliches) kulturinteresse in einem ps-profil bestenfalls kurzfristige erfolge bewirken. irgendwann merkt's frau dann ja doch.
 

HarryA

User
Beiträge
414
  • #8
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von equinox:
(...)Hochkultur stößt in Österreich nicht auf Massen-interesse.

Müsste noch die Frage geklärt werden, wie man dieses "Ergebnis" interpretiert. Liegt das Problem denn nun wirklich bei "den Massen" oder nicht viel mehr bei der (sogenannten) Hochkultur.

Zitat von equinox:

Nö. Wenn sich beide doch nur für Kultur interessieren, weil sie glauben, dass der andere sich dafür interessiert ... dann werden sie glücklich durch Museen schlendern und sich am Glück des anderen erfreuen ... und dabei auch ein wenig Kultur abkriegen ... is vielleicht keine Hochkultur. Aber die brauchen vielleicht viel weniger Menschen als Hochkulturelle sich so einbilden ...
 

Chillwoman

User
Beiträge
65
  • #9
AW: Mögen Frauen Kultur?

Ähm, schon mal jemand daran gedacht, dass die Zuschriften nur deshalb kamen, weil endlich mal einer etwas Neues in "Was mich bewegt" eingetragen hat? Dass die Kultur nur zweitrangig ist?

Also ich habe früher immer draufgeschaut, was die Männer dort geschrieben haben. Bei den meisten liest man ja nichts. Bei einigen steht monatelang dasselbe. Das hat mich nicht unbedingt überzeugt. Wenn aber jemand ganz neu etwas dort reingesetzt hat, habe ich mir das Profil angeschaut!
 

gilead

User
Beiträge
19
  • #10
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von Chillwoman:
Ähm, schon mal jemand daran gedacht, dass die Zuschriften nur deshalb kamen, weil endlich mal einer etwas Neues in "Was mich bewegt" eingetragen hat? Dass die Kultur nur zweitrangig ist?

Ich hatte in der Vergangenheit da schon verschiedenes drin stehen, aber einen so auffälligen Anstieg an Anschriften nie erlebt. Der Inhalt scheint schon eine Rolle zu spielen.

Aber natürlich muss man solche Beobachtungen mit Vorsicht genießen. Erstens ist das hier ja keine wissenschaftliche Untersuchung und zweitens können eine Menge verschiedene Aspekte eine Rolle spielen, davon wurden einige in vorherigen Antworten genannt.

Gruß, gilead
 

Chillwoman

User
Beiträge
65
  • #11
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von gilead:
Ich hatte in der Vergangenheit da schon verschiedenes drin stehen, aber einen so auffälligen Anstieg an Anschriften nie erlebt. Der Inhalt scheint schon eine Rolle zu spielen.

Sicher doch. Manchmal standen so krypische Worte in "Was mich bewegt", dass ich niemals der Sache nachgegangen wäre. Vermutlich alles kultureller Natur ;-), also das kryptische, weil ich eben keine ausgeprägte Kulturliebhaberin bin.

Vielleicht hast du Inhalt und Formulierung einfach super auf den Punkt gebracht!
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #12
AW: Mögen Frauen Kultur?

Worum gehts eigentlich, wenn von Kultur die Rede ist? Froschkönigmärchen, Roy Black Lied, Fußball-WM gucken, in ner Disse die Tanzenden beäugen: alles Kultur oder was?
 
Beiträge
66
  • #13
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von Heike:
Worum gehts eigentlich, wenn von Kultur die Rede ist? Froschkönigmärchen, Roy Black Lied, Fußball-WM gucken, in ner Disse die Tanzenden beäugen: alles Kultur oder was?

Was Du auflistet, ist ja ehre Populärkultur, wird aber von der Masse der Personen sicherlich auch als Kultur angesehen. Wir haben vor Kurzem ein Gutachten erstellt, das dem Antrag bei der UN zur Anerkennung des Karnevals als Weltkulturerbe beigefügt wurde.

Mit Kultur würde ich heutzutage ich eher bildende Kunst verbinden. Aber Deine ist eine berechtigte Frage, mancher sieht Fotografie nicht als Kultur an, andere können Konzertmusik nichts abgewinnen. Das ist ja das Schöne daran., weswegen wir hier ja nicht speziell werden, Heike.
 

equinox

User
Beiträge
1.037
  • #14
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von Schlumpfkönig:
Mit Kultur würde ich heutzutage ich eher bildende Kunst verbinden.

vielleicht doch eine etwas enge weltsicht. im umgangssprachlichen gebrauch wird unter 'kulturellem interesse' üblicherweise das interesse für die sog. 'schönen künste' verstanden, also für bildende und darstellende kunst, sowie musik und literatur. und das sind dann auch exakt die themen, für die sich - jedenfalls im durchschnitt betrachtet - frauen häufiger interessieren als männer.
 
Beiträge
66
  • #15
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von equinox:
vielleicht doch eine etwas enge weltsicht. im umgangssprachlichen gebrauch wird unter 'kulturellem interesse' üblicherweise das interesse für die sog. 'schönen künste' verstanden, also für bildende und darstellende kunst, sowie musik und literatur. und das sind dann auch exakt die themen, für die sich - jedenfalls im durchschnitt betrachtet - frauen häufiger interessieren als männer.

Diese Antwort beantwortet aber nicht Heikes Frage bzgl. der Auflistung von populären Gesellschafts- und Unterhaltungsangeboten.
Ich stimme Dir aber zu.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #16
AW: Mögen Frauen Kultur?

Weltkulturerbe ist sehr vieles, was über die schönen Künste hinausgeht. Und ich vermute, daß auch in diesen Zusammenhängen mit Kultur was Breiteres in den Blick genommen wird als nur die schönen Künste. Historisches Interesse etwa dürfte mitgemeint sein, also beispielsweise ne Ausstellung über Wesen und Wirken der Etrusker. Während in den einzelnen Künsten sicherlich Unterschiede gemacht werden, Roy Black beispielsweise nicht mitgemeint ist, weil irgendwie nicht "hoch" genug. Ernsthaft solls sein, nicht nur unterhaltend. Wobei man sich auch nicht quälen soll, sondern sich dadurch auszeichnet, daß einem, wie man sich dann beeilt zu versichern, sogar das, was nicht für die Unterhaltung gedacht ist, Spaß verschafft. Wenns hingegen zu hoch und komplex ist, versteht man es wieder nicht und macht man sich drüber lustig und erzählt, daß der eigene Nachwuchs das aber könne, so Katzenmusik machen und herumschmieren. Es sei denn, der gesellschaftliche Druck, das für interessant halten zu müssen, ist so enorm, daß man sich nicht entziehen kann. Dann zählts auch als Kultur. Also wichtig ist, daß es etabliert ist und man sich sicher in der bürgerlichen Mitte fühlen kann. Da ist Kultur ganz wichtig, so wie Tischmanieren.
 

nuit

User
Beiträge
859
  • #17
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von Heike:
Dann zählts auch als Kultur. Also wichtig ist, daß es etabliert ist und man sich sicher in der bürgerlichen Mitte fühlen kann. Da ist Kultur ganz wichtig, so wie Tischmanieren.
dass kultur oder besser kultiviertheit (von der hier m.e. nach eher die rede ist) "etabliert" ist, sich auf eine soziale gruppe bezieht und deren normen ausdrückt, ist m.e. begriffsimmanent; ansonsten wär`s ja avantgarde.
mir erscheint ja mittlerweile das bürgerlichen- bzw. bobo-bashing als nerviger breitensport., das sich mit gleicher verächtlichkeit, die den "hoch"kulturanhängern und bildungsbürgern angelastet wird, von eben jenen abgrenzt, um sich der eigenen supidupi-identität zu versichern. gruppenkonformität und die parole, dass spießbürgertum pfuigacks ist, inklusive.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #18
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von nuit:
dass kultur oder besser kultiviertheit (von der hier m.e. nach eher die rede ist) "etabliert" ist, sich auf eine soziale gruppe bezieht und deren normen ausdrückt, ist m.e. begriffsimmanent; ansonsten wär`s ja avantgarde.
mir erscheint ja mittlerweile das bürgerlichen- bzw. bobo-bashing als nerviger breitensport., das sich mit gleicher verächtlichkeit, die den "hoch"kulturanhängern und bildungsbürgern angelastet wird, von eben jenen abgrenzt, um sich der eigenen supidupi-identität zu versichern. gruppenkonformität und die parole, dass spießbürgertum pfuigacks ist, inklusive.

Ja, die DInge sind kompliziert geworden. Aber spätestens seit der LBS-Spießerwerbung weiß doch jeder um die einfachen Kniffe des affirmativen Umbesetzens. Und die ist nun doch bereits viele Jahre alt.
Ich persönlich find Hochkultur super. Also vieles daran. Und auch Niedrigkultur. Also einiges daran. Kann ja alles für sich stimmig sein. Und weil Verächtlichkeit auch was Sportliches hat und man ja zuweilen ein bißchen Sport treiben soll, richte ich sie dann auf so einiges, was irgendwo in der Mitte ist, weder Fisch noch Fleisch, und noch dazu zu einer in sich nicht so stimmigen Haltung einlädt. Letztlich ist es ja ohnehin eine Frage nicht so sehr des Produkts, das man einkauft, sondern der eigenen Haltung dabei.
 

nuit

User
Beiträge
859
  • #19
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von Heike:
Ja, die DInge sind kompliziert geworden. Aber spätestens seit der LBS-Spießerwerbung weiß doch jeder um die einfachen Kniffe des affirmativen Umbesetzens. Und die ist nun doch bereits viele Jahre alt.
Ich persönlich find Hochkultur super. Also vieles daran. Und auch Niedrigkultur. Also einiges daran. Kann ja alles für sich stimmig sein. Und weil Verächtlichkeit auch was Sportliches hat und man ja zuweilen ein bißchen Sport treiben soll, richte ich sie dann auf so einiges, was irgendwo in der Mitte ist, weder Fisch noch Fleisch, und noch dazu zu einer in sich nicht so stimmigen Haltung einlädt. Letztlich ist es ja ohnehin eine Frage nicht so sehr des Produkts, das man einkauft, sondern der eigenen Haltung dabei.

echt jetzt, das bringst du übers herz?
http://www.1zoom.me/de/wallpaper/311444/z581.5/

warum die aversion gegen die mitte? das scheint ja - neben der haltung - doch eine rolle zu spielen.
der lbs-spot war punktgenau, chapeau :); der typus hippie ist allerdings überholt.
nun, die fußballkultur ruft. god save our gracious queen!
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #20
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von nuit:
echt jetzt, das bringst du übers herz?
http://www.1zoom.me/de/wallpaper/311444/z581.5/

warum die aversion gegen die mitte? das scheint ja - neben der haltung - doch eine rolle zu spielen.
der lbs-spot war punktgenau, chapeau :); der typus hippie ist allerdings überholt.
nun, die fußballkultur ruft. god save our gracious queen!

Haha, die Arielle nehme ich natürlich aus. Die ist aber vielleicht ja auch nicht weder Fisch noch Fleisch, sondern zugleich Fisch und Fleisch! Außerdem war ja Zusatzbedingung, daß das Mittlere nicht stimmig ist und die Arielle weiß natürlich um ihren Zustand und ist, obwohl uneins, oder gerade auch deswegen, so doch authentisch.
Ein MIttleres hingegen, das sich als Hohes verkauft, find ich halt tendenziell betrügerisch. Da mag ich dann lieber ein Niedriges, das sich als Niedriges verkauft. Oder eben auch ein Hohes, das sich als Hohes verkauft.

"Hippie" hab ich hier im Forum zumindest schon mal gelesen, so als Feindbild. So was wie "Hipster" noch nie, glaub ich.

Queen? Dachte, du seist frankophil? Oder Fähnchen im Wind, hauptsache Siegermacht? Aber unsere englischen Freunde sind das im Fußball offenbar ja nicht so. :)
Ich fand übrigens das Kabinenfoto von unserer Mutti mit den Jungs super.
 

nuit

User
Beiträge
859
  • #21
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von Heike:
Arielle weiß natürlich um ihren Zustand und ist, obwohl uneins, oder gerade auch deswegen, so doch authentisch.
Ein MIttleres hingegen, das sich als Hohes verkauft, find ich halt tendenziell betrügerisch. Da mag ich dann lieber ein Niedriges, das sich als Niedriges verkauft. Oder eben auch ein Hohes, das sich als Hohes verkauft.
hochstapler. unstimmig, dann also im sinne von unbewußt? :) mir fehlt in deiner aufzählung die mitte, die sich als mitte verkauft.

Zitat von Heike:
"Hippie" hab ich hier im Forum zumindest schon mal gelesen, so als Feindbild. So was wie "Hipster" noch nie, glaub ich.
der böse gentrifizierer; stimmt, aus dem forum kenn ich das auch nicht.

Zitat von Heike:
Queen? Dachte, du seist frankophil? Oder Fähnchen im Wind, hauptsache Siegermacht?
Aber unsere englischen Freunde sind das im Fußball offenbar ja nicht so. :)
good one! und d ist als zweiter doch immer sympathisch, weltmeister der herzen :).
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #22
AW: Mögen Frauen Kultur?

Zitat von nuit:
hochstapler. unstimmig, dann also im sinne von unbewußt? :) mir fehlt in deiner aufzählung die mitte, die sich als mitte verkauft.
Unstimmigkeit in dem Sinne wie ein schlechtes, aber exquisit tuendes Restaurant, das gerade diejenigen, die Ahnung haben, nicht anlockt, wohl aber die, die eben auch mal was Exquisites genießen wollen. Oder auch Esoterik, die Kunden anlockt mit dem Versprechen der Veredelung und des Hohen, und die dann doch nur gedankliches junk food serviert. Und so was gibts ja in den Künsten genauso. Etwa so bestimmte Formate, wo "edle" Klassik präsentiert wird, das ohne jedes Crossover aber in der Art eher den Charakter von Schlager und Volksmusik hat, aber ein Besucher sagen kann, er habe sich heute etwas ganz Besonderes gegönnt.
Die Mitte, die sich als Mitte verkauft, ist auch in Ordnung. Aber mit der Mitte ists halts schwierig. Die changiert oft so zwischen goldener Mitte und Mittelmäßigkeit, und eifert zugleich so nach oben, insofern tendenziell instabil.

good one! und d ist als zweiter doch immer sympathisch, weltmeister der herzen :).
Ja, das ist doch der angemessene Platz für das Herz: es tritt immer dann in Erscheinung, wenn es reell nicht gereicht hat. :)