7und3

User
Beiträge
480
  • #63
Einer Frau über 50, die sich noch einen Mann anlacht, der fehlt wohl Selbsliebe und Selbstwert.
Aha. Warum das denn?
Dann fehlt allen Frauen Ü50, die hier angemeldet sind, Selbstliebe und Selbstwert?

Kann es sein, dass du so enttäuscht wurdest, dass du dir für dich (und andere Frauen) mit Ü50 nicht vorstellen kannst, dass auch in dem Alter ein Mann im Leben einer Frau eine Bereicherung darstellen kann?

Oder meinst du, dass frau mit ü50 so gefestigt ist und so genau weiß, was sie will (und was nicht), dass sie nicht (mehr) kompromissbereit ist?

Oder was veranlasst dich zu glauben, dass frau Selbtliebe +Selbstwert fehlt, wenn sie sich einen Mann anlacht?
Die Logik dahinter fehlt mir.

Die Frauen mit ü50, die ich kenne, die definitiv keinen Mann mehr wollen, sind entweder Witwe oder wurden in der Vergangenheit von Männern sehr enttäuscht, oder beides.
 
  • Like
Reactions: kizmiaz

Erin

User
Beiträge
2.806
  • #66
  • Like
Reactions: BellaDonna, kizmiaz, Anthara und ein anderer User

Xeshka

User
Beiträge
2.184
  • #71
Also, naja, ich würde mir sicher keine Frau "zulegen" um es einfacher zu haben im Leben, das könnte nur noch schwerer werden. Die Komplexität nimmt zu, sie hat einen eigenen Kopf... ein Herz welches berührt werden möchte und so weiter. Ich kann allerdings nur mit ihr diese für mich essentielle Auseinandersetzung mit dem Leben erleben und auch ausleben. Ein Hund wäre zwar ein vergleichsweise einfach zu habender Freund, wenn man so will, aber eben nicht das was ich als Gourmet und als Liebhaber von Herausforderungen mir gerne "antun" möchte. Es ist also mein eigener Anspruch der es verhindert dass ich etwas anderes als Frauen wirklich liebe... nicht meine Bequemlichkeit. Wäre ich bequem... um Himmels Willen... dann wäre alles relaxter als eine Frau. Man kann damit einfach die höchsten Höhen erleben, vielleicht leider auch die grössten Schwierigkeiten, aber das wäre es mir wert. Quasi Leben am Rande des Wahnsinns oder der Erschöpfung, wenn es jedoch klappt... es kann unheimlich erfüllend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #73
Argwohn abstellen. Einen mentalen Zustand erreichen, der auf der Basis persönlicher Souveränität wieder Naivität zulässt.
Funktioniert in der heutigen Zeit leider immer weniger. Wer noch so naiv ist, zum Arzt zu gehen und zu glauben, dass dieser schon wisse, was er tue - und die bestmögliche Behandlung vorschlägt, der wird sich zum Teil wundern.

Ebenso mit eigentlich von Behörden/Firmen/Handwerkern bestätigten Terminen: Besser am Tag vorher nochmal nachfragen, ob auch wirklich alles steht/stattfindet.

Auch vermeintlich bekannte oder im Internet veröffentlichte Öffnungszeiten von Freizeiteinrichtungen besser vor Besuch nochmal nachfragen. Sonst ist man schnell mal vergeblich unterwegs.

Und von den vielen vermeintlichen "Schnäppchen/Angeboten" mal ganz zu schweigen - das ist Skepsis bzw. Argwohn schon oft angebracht.

Diese Entwicklung kann dazu führen, dass sich dieses diffuse Gefühl der Unsicherheit auch im privat-sozialen Bereich niederschlägt und Menschen nicht mehr so aufgeschlossen und vorbehaltlos auf andere zugehen bzw. sich reservierter verhalten - auch was die Glaubwürdigkeit von durch andere Menschen getätigte Aussagen bzw. deren Verhalten betrifft.
 

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #74
Freude ist umso schöner wenn ich sie mit einem Partner teilen kann. Es heißt nicht umsonst "Geteilte Freude ist doppelte Freude. Genauso verhält es sich wenn ich mit meinem Partner schöne Erlebnisse teilen kann
Mit dem "Teilen" alleine ist es ja nicht getan. "Teilen" tut man etwas auch, wenn der andere "nur" dabei ist. Über die "Bewertung" bzw. das Empfinden des Erlebten durch den anderen sagt ein einfaches "Dabeisein" gar nichts aus.

Die Aussage "schöne Erlebnisse teilen" impliziert, dass auch jemand anderes dies als "schön" empfindet.
 
  • Like
Reactions: Mentalista

Vergnügt

User
Beiträge
2.699
  • #76
Funktioniert in der heutigen Zeit leider immer weniger. Wer noch so naiv ist, zum Arzt zu gehen und zu glauben, dass dieser schon wisse, was er tue - und die bestmögliche Behandlung vorschlägt, der wird sich zum Teil wundern.

Ebenso mit eigentlich von Behörden/Firmen/Handwerkern bestätigten Terminen: Besser am Tag vorher nochmal nachfragen, ob auch wirklich alles steht/stattfindet.

Auch vermeintlich bekannte oder im Internet veröffentlichte Öffnungszeiten von Freizeiteinrichtungen besser vor Besuch nochmal nachfragen. Sonst ist man schnell mal vergeblich unterwegs.

Und von den vielen vermeintlichen "Schnäppchen/Angeboten" mal ganz zu schweigen - das ist Skepsis bzw. Argwohn schon oft angebracht.

Diese Entwicklung kann dazu führen, dass sich dieses diffuse Gefühl der Unsicherheit auch im privat-sozialen Bereich niederschlägt und Menschen nicht mehr so aufgeschlossen und vorbehaltlos auf andere zugehen bzw. sich reservierter verhalten - auch was die Glaubwürdigkeit von durch andere Menschen getätigte Aussagen bzw. deren Verhalten betrifft.
Ich hab ne super Hausärztin. Ich vertraue ihr. Nicht aus Naivität, sondern weil sie durch Kompetenz überzeugt. 🙂

Es gibt mehr Menschen, denen ich vertraue als umgekehrt. Die meisten machen ihre Arbeit gut. Klar, Menschen machen Fehler und manche haben evt. auch den falschen Beruf gewählt, aber die meisten geben tagtäglich ihr bestes. Dafür bin ich dankbar, immer wieder.
Und ich bin überzeugt: ohne Vertrauen funktioniert Gesellschaft nicht. Sie würde dann auseinander bröckeln. 🤔
 
  • Like
Reactions: 7und3, BellaDonna, Friede und 2 Andere

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #78
Ich hab ne super Hausärztin. Ich vertraue ihr. Nicht aus Naivität, sondern weil sie durch Kompetenz überzeugt. 🙂
O.k., tue ich bei meinen Ärzten auch. Habe es jedoch selbst bei diesen erlebt, dass ich die auf eine Idee der Behandlung bringen musste.
Menschen machen Fehler und manche haben evt. auch den falschen Beruf gewählt, aber die meisten geben tagtäglich ihr bestes.
Das möchte ich gar nicht bestreiten - davon gehe ich einfach mal aus.

NUR: Das Beste von einer wachsenden Anzahl gerade im Dienstleistungssektor beschäftigten Menschen, ist eben nicht mal mehr "genügend" und führt dazu, dass ICH vergebliche Fahrten bzw. unnütze "Rennerei" oder Nachteile habe. Diese Leute meinen es gar nicht böse , sind leider nur eben nicht imstande, eine zufriedenstellende Leistung abzuliefern bzw. belastbare Auskünfte zu geben.

Und da nützen mir im Nachhinein auch die so oft vorgetragenen Entschuldigungen ("jeder macht mal Fehler - ich bin auch nur ein Mensch") gar nichts.

Ich bin ebenfalls im DL-Sektor beschäftigt und habe mit einem enorm hohen Anspruchsdenken der Kunden zu tun. Um so enttäuschter bin ich, wenn selbst "einfachster Service" für mich als Kunden nicht mehr funktioniert.
 

ICQ

User
Beiträge
2.791
  • #85
Funktioniert in der heutigen Zeit leider immer weniger. ...
...
Diese Entwicklung kann dazu führen, dass sich dieses diffuse Gefühl der Unsicherheit auch im privat-sozialen Bereich niederschlägt und Menschen nicht mehr so aufgeschlossen und vorbehaltlos auf andere zugehen bzw. sich reservierter verhalten - auch was die Glaubwürdigkeit von durch andere Menschen getätigte Aussagen bzw. deren Verhalten betrifft.

Ich habe nicht behauptet, dass es leicht ist. 😎