Maron

User
Beiträge
19.886
  • #182
@Tone
@Sonnentanz ist mit seiner Formulierung.....ich sag´es jetzt mit anderen Worten um die Pointierung aufzunehmen
"Komm Alte, wach auf und stell dich der Realität und sei nicht so ein Weichei" ebenfalls am falschen Verbal - Dampfer unterwegs (@Dr.Bean)!
Es sind zwei grundverschiedene Zugänge wie man PS benutzt und da kann nur Akzeptanz entstehen, nicht aber Überzeugungsarbeit geleistet werden indem das Eigene verteidigt wird und man das Andere blöd aussehen lässt.
Also entweder unterscheidet es uns und wir können es akzeptieren oder es bleibt eine Unvereinbarkeit bestehen wo sich die Grenzen nicht zwischen uns zeigen, sondern durch uns.
 
  • Like
Reactions: Tone

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #183
Und mich würde sehr interessieren warum das Wort Beziehung (sich auf jemanden beziehen wollen) mit dem Wort Verpflichtung (verantwortlich sein und sich dazu zu verpflichten) verknüpft wird!
Für mich klingt es wie ein Bedürfnis nach einer Art von Sicherheit: was muss ich in einer Beziehung machen, was nicht?
 

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #185
:rolleyes:
 
D

Dr. Bean

Gast
  • #186
Ist die Errungenschaft des Individualismus nicht auch generationenabhängig? Es ist gar nicht solange her, eine Zeit in der der Kollektivismus eine erstrebenswerte Lebensform war :rolleyes:.

Ja der ist auch eine Generation. Ich komm so mehr aus der Nerd-Außenseiter Ecke, ich schaffs bis heute nicht so zu denken, wie die meisten Menschen; deswegen ist es mal ein schönes Gefühl irgendwo dazu zu gehören :)
 
  • Like
Reactions: lisalustig and Tone

Tone

User
Beiträge
4.268
  • #187

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #189
ja stimmt....aber mir kommt es so vor, dass die jüngere Generation das erst zu einem späteren Zeitpunkt besprechen möchte - und ehrlich gesagt ich möchte es auch nicht schon beim ersten Date erklären was bei mir vertrauensfördernd wirkt.

Da lägen wir nicht so weit auseinander, aber irgendwas trennt uns und ich würde gerne erfahren können was das sein kann.
 

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #190

...sich darüber auch auszutauschen wäre spannend.
Dass jeder individuell ist ist klar und demnach ist die Toleranzkapazität für etwas "Anderes" ebenfalls individuell.

Lieg´ich mit diesem Beitrag falsch?
Und mich würde sehr interessieren warum das Wort Beziehung (sich auf jemanden beziehen wollen) mit dem Wort Verpflichtung (verantwortlich sein und sich dazu zu verpflichten) verknüpft wird!
 

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #192
äh...hoffentlich sind wir alle getrennt und können uns dennoch unterhalten

äh, also nein - keine Unterhaltung:)

Bevor man sich für eine Beziehung entscheidet müsste man sich über die Grundlagen dafür unterhalten können....und das kommt dann hier wieder in den unterschiedlichen Diskussionsstrang. Das wird hier nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tone

User
Beiträge
4.268
  • #193
Dass jeder individuell ist ist klar und demnach ist die Toleranzkapazität für etwas "Anderes" ebenfalls individuell.

Das meine ich nicht. Es geht einfach nicht, andere Einstellungen verändern wollen und bei Gegenwind die Fahne anderes in den Wind hängen, mit einer Phrase wie: ich sage ja nur meine Meinung. Das ist mir zu einfach.


MMn ja, weil es hier um das Kennenlernen geht und von Beziehung keine Rede sein kann, also auch keinerlei Verpflichtung. In einer Partnerschaft oder Beziehung sehe ich das wie du.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Dr. Bean

Gast
  • #194
Also Beziehung und Verpflichtung verknüpfe ich nicht. Meine Fähigkeiten Beziehungen zu pflegen, sind sehr beschränkt, weil mich die meisten Menschen langweilen. Ich bin lieber mit mir und meinen Projekten alleine. Eine Beziehung zu einer Frau führen, kann ich dafür sehr gut, weil sobald ich sie liebe wird sie für mich zu einer ... naja verpflichtung ist das falsche Wort. Eher mehr so Liebe. Alles was ich liebe und meine Verpflichtungen halt ich immer ein. Nach meiner Pünktlichkeit kann man die Uhr stellen und Zuverlässigkeit ist mein zweiter Vorname (außer ich bin besoffen :)).

Aber ich sehe eine Beziehung nicht als belastende Verpflichtung. Was mich mehr stört daran, sind die Gefühle. Ich habe gerade 4 Jahre gebraucht um aus einem Zustand aufgewühlter Gefühle zurückzukommen, in einen Zustand von "IsMirDochEgal". Und irgendwie bin ich auch grad ausgebrannt. Also bei mir hätten im Moment nur Mathematikerinnen und Ingenieurinnen ne Chance (mit Lebenserfahrung aber bitte, ich will nicht noch alles erklären müssen :)).

Der Unterschied zwischen den Generationen? Nun ich kenne nur meine Eltern so wirklich. Die finde ich sehr ängstlich. Der typische Deutsche hat vor allem Ansgt. Heutzutage könnte man ihm sogar ne Flüchtlingsversicherung verkaufen, falls ihn ein Flüchtling doof anguckt. Himmel, Arsch und Zwirn, meine Eltern verharren seit Jahren in Depression und den selben Problemen. Einfach mal Spaß haben, ist da schier unmöglich, geschweige denn Veränderung.
 
  • Like
Reactions: Schreiberin+
D

Dr. Bean

Gast
  • #196
:D

Das ist mir kürzlich in einer Talkrunde im Fernsehen unter gekommen, wo jemand meinte, die Deutschen seien Weltmeister was das Bedürfnis nach Sicherheit angeht. :rolleyes:

Ja, habs auch von Plasberg :)

Ist aber auch ein reales Problem. Versuche heutzutage in Unternehmen mal Innovationen vorranzutreiben. Du brauchst tausend Jahre und musst Millionen Hürden nehmen. Gottseidank hab ich nen langen Atem. :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Tone
Beiträge
6.062
  • #198
In D ? :eek:

Das überlebt Ihr keine 3 Monate - ach was, keine 3 Wochen ! :(
 
  • Like
Reactions: Maron, lisalustig and Tone

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #199
also rein praktisch kommen sich die Generationen beim Daten ja gar nicht in die Quere - das passiert ja nur in der Kommunikation hier.

@Tone für dich ist am Beginn des Kennenlernens noch keine Rede von Beziehung.
für @fafner, @Clara Fall (wenn ich es richtig verstanden habe) aber schon sehr konkret beim ersten Dialog mit - bedacht.
Ich lieg´irgendwo dazwischen...
 
  • Like
Reactions: Tone
D

Dr. Bean

Gast
  • #201
Also wenn ich so im Versace-Anzug leicht schlendernd mit meinem Martini in der Hand auf ein potentielles Opf... eine potentielle Kandidatin auf meiner Cocktailparty zugehe, denk ich doch nicht an Beziehung? :D
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Maron

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #202
passt...mich haben im Grund genommen eure Formulierungen interessiert, danke!
 
D

Dr. Bean

Gast
  • #203
Ich stehe immer gerne als Studienobjekt zur Verfügung :)
 

fafner

User
Beiträge
13.308
  • #204
aber mir kommt es so vor, dass die jüngere Generation das erst zu einem späteren Zeitpunkt besprechen möchte
Die Jungen versteht doch eh keiner. ;)
und ehrlich gesagt ich möchte es auch nicht schon beim ersten Date erklären was bei mir vertrauensfördernd wirkt.
Weißt Du das denn überhaupt so genau...?
Da lägen wir nicht so weit auseinander, aber irgendwas trennt uns und ich würde gerne erfahren können was das sein kann.
Bean hatte schon gefragt: wer ist "wir" und "uns"? Die Generationen?
für @fafner, @Clara Fall (wenn ich es richtig verstanden habe) aber schon sehr konkret beim ersten Dialog mit - bedacht.
Es sitzt im Hinterkopf, na klar. Ein Date ist ein Date ist Date. Es geht um Beziehung. Ob oder ob nicht. Von Beginn an.
 
Beiträge
309
  • #206
Wenn ich auf eine Feier gehe, dort offensichtlich Paare und Singles sind und ich mit jemandem eine Weile rede - dann bin ich doch in keinster Weise verpflichtet, alle anderen zu ignorieren und mich nur noch mit dieser Person zu beschäftigen ??? Solange nicht Gefühle entstehen und man beiderseitig eine Weiterentwicklung will, herrscht für mich keinerlei Verbindlichkeit oder Verpflichtung - höchstens zur Ehrlichkeit (dass man zum Beispiel zugibt, auch noch in anderen Kontakten zu sein). Alles andere erscheint mir sehr krampfig, kaum praktikabel und übertrieben klammerig, wenn ich ganz ehrlich bin...wo bleiben da denn Spaß und Leichtigkeit, wenn man quasi gleich einen Kontrakt unterzeichnen soll...?! :(
 
  • Like
Reactions: Maron and Tone

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #208

na sicher, hab mich ja damit beschäftigt!

Bean hatte schon gefragt: wer ist "wir" und "uns"? Die Generationen?

Ja, das hatte´ich zuvor schon genau geschrieben. Mich interessiert das Wording von unterschiedlichen Generationen bei dieser Unterhaltung um die beiden Standpunkte modernes und traditionelles Handeln bei PS ev. nicht mehr mittels sondern an einer Generationengrenze festmachen zu können.
 

fafner

User
Beiträge
13.308
  • #210
Wenn ich auf eine Feier gehe, dort offensichtlich Paare und Singles sind und ich mit jemandem eine Weile rede - dann bin ich doch in keinster Weise verpflichtet, alle anderen zu ignorieren und mich nur noch mit dieser Person zu beschäftigen ???
Das ist eine ganz andere Situation. Eine Feier mit Paaren und Singles ist kein Dating.

Das Beispiel von Clara war doch so was von eindeutig: man hat sich geschrieben, gechattet, ich glaube auch telefoniert, verabredet, und er schreibt schon die Nächste an.
...wo bleiben da denn Spaß und Leichtigkeit, wenn man quasi gleich einen Kontrakt unterzeichnen soll...?!
Sollst Du doch gar nicht. Aber Spaß und Leichtigkeit kannst Du nur beim Paralleldaten entwickeln? Wirklich? :eek:

Du hast auf obiger Party jemanden kennengelernt, gemailt, gechattet, telefoniert, ein wirkliches Date verabredet, nur ihr zwei also, und das machst Du mit mehreren Singles von der Party gleichzeitig? Ok, dann isses wohl so. Bei mir wäre dann nur das Interesse an Dir relativ bescheiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: TPT and Clara Fall