D
Dr. Bean
Gast
- #181
Und ist das nicht gerade dieses Schneeflockensyndrom?
Ich fands interessant, dass meine Generation mal jemand als Generation sah. Ich seh mich eher als Individualist
Dr. Bean
Und ist das nicht gerade dieses Schneeflockensyndrom?
Ich seh mich eher als Individualist
Dr. Bean
Ist die Errungenschaft des Individualismus nicht auch generationenabhängig? Es ist gar nicht solange her, eine Zeit in der der Kollektivismus eine erstrebenswerte Lebensform war.
ich schaffs bis heute nicht so zu denken, wie die meisten Menschen
Die Beziehung - oder besser noch die Partnerschaft - entsteht ja gerade erst dadurch, daß man auf die Belange des Gegenübers Rücksicht nimmt.Für mich klingt es wie ein Bedürfnis nach einer Art von Sicherheit: was muss ich in einer Beziehung machen, was nicht?
Ich mag die Vielfalt
Und mich würde sehr interessieren warum das Wort Beziehung (sich auf jemanden beziehen wollen) mit dem Wort Verpflichtung (verantwortlich sein und sich dazu zu verpflichten) verknüpft wird!
Dr. Bean
Da lägen wir nicht so weit auseinander, aber irgendwas trennt uns und ich würde gerne erfahren können was das sein kann.
Dass jeder individuell ist ist klar und demnach ist die Toleranzkapazität für etwas "Anderes" ebenfalls individuell.
Lieg´ich mit diesem Beitrag falsch?
Dr. Bean
Der typische Deutsche hat vor allem Angst. Heutzutage könnte man ihm sogar ne Flüchtlingsversicherung verkaufen [...]
Dr. Bean
Das ist mir kürzlich in einer Talkrunde im Fernsehen unter gekommen, wo jemand meinte, die Deutschen seien Weltmeister was das Bedürfnis nach Sicherheit angeht.![]()
Ja, habs auch von Plasberg
Ist aber auch ein reales Problem.
Eine Beziehung zu einer Frau führen, kann ich dafür sehr gut, weil sobald ich sie liebe wird sie für mich zu einer ...
Dr. Bean
Dr. Bean
Die Jungen versteht doch eh keiner.aber mir kommt es so vor, dass die jüngere Generation das erst zu einem späteren Zeitpunkt besprechen möchte
Weißt Du das denn überhaupt so genau...?und ehrlich gesagt ich möchte es auch nicht schon beim ersten Date erklären was bei mir vertrauensfördernd wirkt.
Bean hatte schon gefragt: wer ist "wir" und "uns"? Die Generationen?Da lägen wir nicht so weit auseinander, aber irgendwas trennt uns und ich würde gerne erfahren können was das sein kann.
Es sitzt im Hinterkopf, na klar. Ein Date ist ein Date ist Date. Es geht um Beziehung. Ob oder ob nicht. Von Beginn an.für @fafner, @Clara Fall (wenn ich es richtig verstanden habe) aber schon sehr konkret beim ersten Dialog mit - bedacht.
Ich bin genügsam geworden und unendlich bescheiden...Oh, es gibt Bedarf für den Lustmolch von Wolke viertel vor sieben. Aber du weißt ja, ich hab nur ein winziges Böhnchen und das wächst auch nicht in den Himmel zu den Riesen mit den goldenen Eiern
![]()
fleurdelis
Also Beziehung und Verpflichtung verknüpfe ich nicht.
Weißt Du das denn überhaupt so genau...?
Bean hatte schon gefragt: wer ist "wir" und "uns"? Die Generationen?
Ich stehe immer gerne als Studienobjekt zur Verfügung![]()
Das ist eine ganz andere Situation. Eine Feier mit Paaren und Singles ist kein Dating.Wenn ich auf eine Feier gehe, dort offensichtlich Paare und Singles sind und ich mit jemandem eine Weile rede - dann bin ich doch in keinster Weise verpflichtet, alle anderen zu ignorieren und mich nur noch mit dieser Person zu beschäftigen ???
Sollst Du doch gar nicht. Aber Spaß und Leichtigkeit kannst Du nur beim Paralleldaten entwickeln? Wirklich?...wo bleiben da denn Spaß und Leichtigkeit, wenn man quasi gleich einen Kontrakt unterzeichnen soll...?!