Lilie20

User
Beiträge
11
  • #1

Mein Freund hat mich unsagbar tief verletzt

Hallo, vielleicht kann ich im Austausch mit Euch etwas Trost finden, ich bin völlig verzweifelt und weine nur noch.
Seit 15 Monaten führen mein Freund und ich eine Fernbeziehung, meine erste Partnerschaft überhaupt. Dass mein Freund, er ist 20 Jahre älter als ich, noch Kontakt zu ehemaligen Freundinnen und Affären pflegt, hat mich von Anfang an gestört. Im Sommer fand ich heraus, dass er in unregelmäßigen Abständen Nachrichten mit einer Frau austauscht, mit der er vor einigen Jahren eine kurze Liaison hatte. Sie war damals noch verheiratet, wollte mit der Affäre nur Rache an ihren untreuen Ehemann üben. Sie hat niemals eine aufrichtige Partnerschaft mit meinem Freund angestrebt. Meine Nachforschungen ergaben, dass mein Freund auch Jahre nach dem Beziehungsende große Hoffnungen hegte. Besonders schmerzhaft war es, zu erfahren, dass er dieser Frau die Gründung einer Familie und sein Engagement bei der Restauration ihres Hauses antrug, was diese entschieden und mit absolutem Unverständnis ablehnte. Wenn ich ihn nach gemeinsamen Kindern frage, hält er mich hin, benötigt noch "Bedenkzeit". Das tut mir wirklich sehr weh. Wie schon erwähnt, fand ich das über Dritte heraus, darauf angesprochen, stritt mein Freund alles ab. Als ich dann im Frühherbst zufällig erfuhr, dass mein Freund sich heimlich mit dieser Frau, die übrigens mittlerweile in einer ernsten Partnerschaft lebt, in einem Restaurant traf, stellte ich ihn wutschnaubend und unter Tränen zur Rede. Zunächst zeigte er weder Verständnis noch Empathie, meinte, er wolle sich seine Kontakte von mir nicht vorschreiben lassen. Wochenlang kam es deswegen wiederholt zu Auseinandersetzungen zwischen uns. Als ich mit dem Ende unserer Beziehung drohte, lenkte er ein, versprach, keinen Kontakt zu dieser Frau mehr zu suchen. Trotz meiner Wut und Verletzung wollte ich unsere Beziehung fortführen. In den letzten Monaten kamen in mir wiederholt Zweifel hinsichtlich der Loyalität meines Freundes in mir auf. Ich beging die Dummheit, in seinem Mail - Account zu schnüffeln. Ich musste nachsehen, mein Argwohn und meine Eifersucht haben mich fast zerfressen. Als ich las, dass er dieser Frau vor einigen Tagen zum Geburtstag gratulierte, sie sich daraufhin mit der Bitte, ihr einen potenziellen Mieter für ihr Haus zu vermitteln, bei ihm bedankte, war ich völlig fassungslos und zitterte am ganzen Körper. Es fühlte sich wie ein Faustschlag in mein Gesicht an. Meine schlimmsten Ahnungen haben sich bestätigt. Auch was ich von Dritten erfahren habe, alles, was mein Freund stets abstritt, entspricht der Wahrheit, wie ich alten Nachrichten der letzten Jahre entnehmen konnte.
​Ich musste meinem Freund gestehen, was ich getan habe. Er war natürlich wütend auf mich. Die Gratulation fand er nicht schlimm, sah sie auch nicht als Brechen seines Versprechens an. Er meinte er habe es nur aus Höflichkeit getan und wegen der Möglichkeit, dass in knapp 5 Jahren eine Zusammenarbeit mit dieser Frau entstehen könnte ( beide sind ehrenamtlich politisch engagiert, aber in verschiedenen Parteien und in unterschiedlichen Gemeinden, beide müssten in dieselben Ausschüsse auf Kommunal - oder Kreisebene gewählt werden, eine parteiliche Zusammenarbeit ist also ungewiss).
​Nun ist unsere Beziehung sehr belastet. Einerseits habe ich durch mein Spionieren die Integrität meines Partners verletzt, andererseits bin ich ja auch fündig geworden, sehe mein Misstrauen bestätigt, mein Handeln rückwirkend legitimiert. Die Enttäuschung ist so gewaltig, ich habe die Befürchtung, dass mein Freund nie aufhören wird, diese Frau zu lieben, aus welchem Grund auch immer. Dass er ihr Dinge sagte, die ich vielleicht nie von ihm höre, tut mir schrecklich weh. Ich weiß nicht, ob ich lediglich intolerant und eifersüchtig reagiere, wenn ich den Kontakt zu dieser Frau als Bedrohung für meine Beziehung ansehe. Ich habe Angst, dass ich nun alles ruiniert habe, vielleicht ist es auch meinen fehlenden Erfahrungen in Partnerschaften geschuldet. Mein Freund lässt sich nichts anmerken, tut, als sei nichts geschehen. Für mich sind meine Gedanken und Gefühle sehr belastend und quälend. Ich wünsche mir so sehr eine Zukunft mit meinem Freund, den ich wirklich liebe. Ich bin aber völlig ratlos, wie jemals wieder Harmonie zwischen uns entstehen kann.
 
  • Like
Reactions: Antilover

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #2
Liebe Lilie20,
ich kann gut verstehen, dass Sie unter der aktuellen Situation mit Ihrem Partner sehr leiden und sich verletzt fühlen. Gut, dass Sie sich anderen öffnen können und auch hier im Forum Rat suchen.
Gerade für das Führen einer Fernbeziehung ist es enorm wichtig, dem Partner absolut vertrauen zu können. Dieses Vertrauen ist gebrochen worden. Wenn beide Partner Interesse daran haben, lässt es sich sicher wieder herstellen – es benötigt aber Zeit und Offenheit. Beim Lesen Ihrer „Geschichte“ ist der erste Impuls Ihnen nahezulegen, sich von ihm zu trennen. Ihr Partner ist in der Vergangenheit mit Ihnen scheinbar mehrfach nicht ehrlich und respektvoll umgegangen und Sie leiden unter seinem Verhalten. Es geht aus meiner Sicht gar nicht so sehr um diese eine Frau, mit der er Kontakt hat. Vielmehr macht es den Eindruck, dass Sie sich voll und ganz auf ihn eingelassen haben, er dagegen – obwohl um einiges älter – gar nicht weiß, was er wirklich will und so Ihre Gefühle immer wieder verletzt. Ich sehe deshalb zwei mögliche Wege: entweder, Sie trennen sich von ihm und schützen sich damit vor weiteren Kränkungen und Enttäuschungen, oder, sie beide finden einen Weg, offen und ehrlich über alles zu sprechen. Voraussetzung für eine Fortführung der Beziehung wäre dann aber, dass ihm klar wird, wie es Ihnen wirklich geht – und v.a. warum es Ihnen so schlecht geht. Wenn er dafür kein Verständnis zeigen sollte und sich nicht bereit dazu zeigt, alles dafür zu tun, dass sie beide sich wieder vertrauen können, sollte Sie die entsprechenden Konsequenzen ziehen.

Herzliche Grüße und alles Gute,
Markus Ernst
 
  • Like
Reactions: Traumichnich and lisalustig

Töltine

User
Beiträge
431
  • #3
Ich fände ja doch mal interessant, was der "Experte" von diesem riesigen Altersunterschied hält? Denken Sie nicht, dass dies einer der Hauptgründe für diese Beziehungsproblematik sein könnte?
 

Heisenberg

User
Beiträge
23
  • #4
Grundsätzlich bleibt dem Expertenrat von Herren Ernst nicht viel hinzuzufügen, außer vielleicht persönliche Erfahrungen zum Thema Spionage.

Denn was sagt es über unsere Beziehung aus, wenn wir die persönlichen Nachrichten unseres Partners ohne sein Wissen lesen? Unser Vertrauensverlust hat ein solches Ausmaß erreicht, dass wir in der direkten Konfrontation nicht mehr mit ehrlichen Antworten unseres Gegenübers rechnen.
Wie Herr Ernst oben schon erwähnt hat, kann nur ein offener und ehrlicher Diskurs helfen solche Situationen zu klären - aber wie soll das möglich sein, wenn man ständig glaubt mit Un- oder Halbwahrheiten konfrontiert zu werden?

Für mich stellte die Konsequenz der "Spionage" immer den Anfang vom Ende dar, weil es in der Regel nicht bei diesem einmaligen "Ausrutscher" bleibt. Auch wenn das Thema vorerst geklärt erscheint, kommt irgendwann wieder dieses mulmige Gefühl auf das einen dazu veanlasst sich dem Drang nach unbeeinflussten Informationen hinzugeben. Und dann beginnt der Teufelskreis von neuem.
-Es wird etwas gelesen, ganz egal wie belanglos das auch sein mag.
-Die eigene Fantasie lässt uns Affären und Intrigen in oberflächlichste Konversationen interpretieren.
-Beide fühlen sich verletzt und hintergangen.
-Der Vertrauensverlust potenziert sich schlussendlich aufs Neue.

Dieses Phänomen trat in zwei von meinen drei längeren Beziehungen auf, einmal wars meine Partnerin die geschnüffelt hat, einmal wars ich. In beiden Fällen haben wir versucht das aufzuarbeiten - zu klären, aber rückwirkend betrachtet, hätten wir uns viel Nerven und Energien gespart, wenn wir es nach dem ersten Spionageakt beendet hätten.

lieben Gruß,
Heisenberg
 
  • Like
Reactions: m0rph3us

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #5
Zitat von Töltine:
Ich fände ja doch mal interessant, was der "Experte" von diesem riesigen Altersunterschied hält? Denken Sie nicht, dass dies einer der Hauptgründe für diese Beziehungsproblematik sein könnte?

Liebe Töltine,

der Altersunterschied ist sehr groß, m.E. stehen die geschilderten Probleme aber nicht zwangsläufig damit im Zusammenhang. Man müsste noch wesentlich mehr Hintergrundinformationen haben, um mehr dazu sagen zu können. Auszuschließen ist es natürlich nicht.

Herzliche Grüße,
Markus Ernst
 

C3PO

User
Beiträge
50
  • #6
Liebe Lilie20,
wenn ich meinen Senf dazugeben darf:
Aus Erfahrung weiß ich, daß charakterlose, verlogene Frauen (ich nehme an, bei Männern ist es nicht anders, wie man an Deiner Schilderung sieht), sehr gerne den Spieß umdrehen. DU hast geschnüffelt! DU vertraust mir nicht!

Da empfehle ich mit einem intakten, d.h. gesunden Selbstbewußtsein zu reagieren: der Verbrecher ist der schuldige, nicht die Gesellschaft. Jemand hat gelogen und hat damit das Recht Vertrauen einfordern zu können, SELBST verspielt, um es etwas zugespitzt auszudrücken.

Ein übriges tut das Fernsehen, welches beständig Vorbildpropaganda für mieses Verhalten macht und Menschen, welche treu und aufrichtig sind, als dumm und rückständig suggeriert. Das führt, aufgrund des enormen Einflusses der Glotze, die durchschnittlich drei Stunden täglich die Hirne erweicht, tendentiell dazu, daß die charakterlich Minderwertigen immer selbstbewußter und dreister werden,während viele aufrichtige Menschen sich gar nichts mehr zu sagen trauen.

Ich will damit Dir und jedem ehrlichen Menschen den Rücken stärken und sagen: habt so viel Selbstbewußtsein, daß ihr mieses Verhalten nicht toleriert. Toleranz kommt von tolerare und heioßt: ERLEIDEN, ERDULDEN. Toleranz ist schlecht und nichts was anzustreben ist. Nachsicht und Verzeihen ist gut - aber etwas gänzlich anderes!

Der falsche Charakter wird fast immer, wenn er merkt, daß es ernst wird, einlenken.
Und jetzt kommt's: wie der Schlem denkt, so ist er!
D.h. der ehrliche Mensch projeziert dann sein Wesen, in das des anderen - und will glauben, will verzeihen - geht davon aus, so wie er ist, daß es ehrlich gemeint ist. Und während es der minderwertige Charakter nicht ehrlich meint, kann es der schwache Charakter sogar ehrlich meinen. Aber aufgrund seiner Schwäche hält er sein Wort nicht. Wer heute die alte Treue bricht, bricht auch morgen die neue, wußten schon unsere Vorfahren. So blöd waren die also gar nicht.

Man soll keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber genauso soll man, wenn man die Fakten festgestellt hat, KONSEQUENT sein.
Das heißt in Deinem Fall: dieser charakterlich minderwertige Mann hat sich Deines Vertrauens schon vor längerem nicht als würdig erwiesen!
Es lag dann an Dir:
Entweder bewahrst Du Deine Selbstachtung und stellst ihm ein Ultimatum, was dann auch einzuhalten ist, oder Du bist schwach.
Da es sich um einen MINDERWERTIGEN CHARAKTER handelt, WIRD er SCHWÄCHE aber AUSNUTZEN.

Daraus ergibt sich mMn eine zwingende Folgerung: wenn jemand bereit ist, einen eklatanten Vertrauensbruch zu verzeihen, dann muß er es KONSEQUENT tun. Wenn das Gegenüber es nämlich ehrlich bereut, dann werden die Konsequenzen vermieden werden. Ist das Gegenüber ein minderwertiger Charakter, dann ist das Versprechen und sein Wort nichts wert und nur darauf angelegt, Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Dann wird das Versprechen früher oder später wieder gebrochen werden.

Diese ganze Propaganda aus dem Fernsehen, daß sich Menschen ändern würden, oder in jedem Verbrecher ein Held steckt, ist vollkommener Unsinn. Der Charakter ändert sich nicht!

Darum geht es beim Kennenlernen für eine dauerhafte Beziehung auch darum, die Charakterfestigkeit eines Menschen kennenzulernen. Und das Verblüffende ist, daß mir die innere Stimme eigentlich immer leise sagt, ob man von jemandem die Finger lassen sollte. Ich nehme an, das wird bei Frauen allemal so sein.

Wenn Du in Dich gehst und zurückblickst, wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit diesen Moment, oder diese Phase finden.
Diese innere Stimme ist aber leise. Und oft wird sie von anderen Emotionen zugeschüttet, man läßt sie nicht zu Wort kommen. Und so nimmt das Unglück seinen Lauf... Aber wenn man es weiß, dann kan man es ja auch anders machen.
 

Töltine

User
Beiträge
431
  • #7
Hallo Herr Ernst,
zwangsläufig nicht, das stimmt. Aber da der Mann Lilos erster Freund ist, und er vorher schon Beziehungen hatte und Erfahrungen gemacht hat, besteht schon hier ein Ungleichgewicht. Sie wittert Fremdgehen bei einem vielleicht völlig harmlosen Kontakt mit der Ex.... was meiner Ansicht nach gut damit zusammenhängen könnte, dass sie eben keinen solchen Ex hat und viellciht nicht weiss, wie Menschen nach einem Beziehungsende zueinander stehen (auch wenn dies von Fall zu Fall natürlich sehr unterschiedlich sein kann). Zudem ist es für mich völlig verständlich, dass man wahnsinnig an der ersten grossen Liebe hängt und da investiert, während ein Mann, der schon einige "Ernüchterungen" hinter sich hat eine ganz andere Erwartung mitbringt.... ganz zu schweigen davon, dass man in so unterschiedlichen Lebensphasen ohnehin verschiedene Erwartungen und Weltbilder hat....
 

Lilie20

User
Beiträge
11
  • #8
Hallo,
​vielen Dank für Ihre/Eure bisherigen Antworten. Der Austausch mit Ihnen/Euch stellt für mich eine große Erleichterung dar.
​Wegen der großen Altersdifferenz habe ich mir schon zu Beginn meiner Beziehung Sorgen gemacht. Auch die Tatsache, dass mein Freund sehr viele, unstete Partnerschaften in seinem Leben hatte, noch nie mit einer Frau zusammen gewohnt, den Alltag geteilt hat, macht mich sehr nachdenklich.
​Umso schmerzhafter ist es, dass er gerade der von mir erwähnten Frau solche für ihn äußerst ernsthaften Absichten vermittelt hat. Solch´ ein Verhalten, solche Äußerungen von ihm hätte ich nie für möglich gehalten. Ich kann immer noch nicht glauben, dass er das wirklich kommuniziert hat, so viele Monate nach der vollzogenen Trennung.
Lieber Herr Ernst,
mittlerweile hat mein Freund mir gesagt, dass er sich irgendwann durchaus die Elternschaft mit mir vorstellen könnte. Allerdings müssen dafür erst sein Haus und mein Haus saniert sein, er muss einen weiteren Mieter gefunden haben, diese Prämissen seien ihm wichtig. Ich habe jedoch das Gefühl, dass er, auch wenn seine Bedingungen erfüllt sein sollten, nicht wirklich Zukunftspläne hegt. Ich glaube, dass ich ihm seine Worte eher "abgerungen" habe, er mich lediglich beruhigen möchte. Dadurch nährt sich ja auch meine Eifersucht auf die andere Frau, ihr sagt er unaufgefordert Dinge, nach denen ich mich so sehne. Mein Freund lässt mich in dieser Hinsicht förmlich verhungern.
​Auf die Nachricht, die mich besonders tief getroffen hat, in welcher sich mein Freund damals die Gründung einer Familie und die Fertigstellung des Hauses mit dieser Frau wünschte, habe ich meinen Partner vor einer halben Woche angesprochen mit der Bitte, diese nochmals zu lesen, damit er versteht, wie ich mich fühle. Leider ist er meinem Wunsch immer noch nicht nachgekommen, was erneut verletzend und enttäuschend ist. Ich bewerte sein Verhalten entweder als Desinteresse oder aber als Furcht vor der klaren Konfrontation zwischen dem von ihm Gesagten und dem von mir Gelesenen. Mein Freund scheut offene Konflikte, ist eher harmoniesüchtig. Andererseits neigt er zu wenig Partnernähe, wirkt manchmal lieblos und introvertiert. Ich finde keinen Zugang zu ihm. Er ist ein sehr intelligenter, gebildeter Mann, und doch scheint er mich nicht zu verstehen.
​Eigentlich ist es wider meine Überzeugung, einen Partner unter Druck zu setzen, aber wäre es ratsam, ihm ein Ultimatum zu stellen?
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #9
Zitat von Lilie20:
Mein Freund scheut offene Konflikte, ist eher harmoniesüchtig. Andererseits neigt er zu wenig Partnernähe, wirkt manchmal lieblos und introvertiert. Ich finde keinen Zugang zu ihm. Er ist ein sehr intelligenter, gebildeter Mann, und doch scheint er mich nicht zu verstehen.
Eigentlich ist es wider meine Überzeugung, einen Partner unter Druck zu setzen, aber wäre es ratsam, ihm ein Ultimatum zu stellen?

Was erwartest Du von einem Ultimatum? Dass der Mann sich um 180 Grad wendet?

Bildung und Intelligenz gehen nicht zwangläufig einher mit Empathie und Konfliktbereitschaft. Du findest keinen Zugang, weil er das nicht will und Dich blockt. Du bist wahrscheinlich zu unerfahren, um ihn zu durchschauen. Sicher weiß er genau, was Du willst, Du hast es ihm ja klar gemacht. Aber er will nicht. Wach endlich auf und such Dir einen netten Mann in Deinem Alter. Hier auf PS wirds doch welche geben!
 
  • Like
Reactions: Traumichnich

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #10
Zitat von Lilie20:
Ich habe jedoch das Gefühl, dass er, auch wenn seine Bedingungen erfüllt sein sollten, nicht wirklich Zukunftspläne hegt. Ich glaube, dass ich ihm seine Worte eher "abgerungen" habe, er mich lediglich beruhigen möchte. Dadurch nährt sich ja auch meine Eifersucht auf die andere Frau, ihr sagt er unaufgefordert Dinge, nach denen ich mich so sehne. Mein Freund lässt mich in dieser Hinsicht förmlich verhungern.
​Auf die Nachricht, die mich besonders tief getroffen hat, in welcher sich mein Freund damals die Gründung einer Familie und die Fertigstellung des Hauses mit dieser Frau wünschte, habe ich meinen Partner vor einer halben Woche angesprochen mit der Bitte, diese nochmals zu lesen, damit er versteht, wie ich mich fühle. Leider ist er meinem Wunsch immer noch nicht nachgekommen, was erneut verletzend und enttäuschend ist. Ich bewerte sein Verhalten entweder als Desinteresse oder aber als Furcht vor der klaren Konfrontation zwischen dem von ihm Gesagten und dem von mir Gelesenen. Mein Freund scheut offene Konflikte, ist eher harmoniesüchtig. Andererseits neigt er zu wenig Partnernähe, wirkt manchmal lieblos und introvertiert. Ich finde keinen Zugang zu ihm. Er ist ein sehr intelligenter, gebildeter Mann, und doch scheint er mich nicht zu verstehen.
​Eigentlich ist es wider meine Überzeugung, einen Partner unter Druck zu setzen, aber wäre es ratsam, ihm ein Ultimatum zu stellen?

Liebe Lilie20,

Sie wünschen sich etwas von diesem Mann, was dieser nicht geben kann oder nicht geben will. Ihr Gefühl, dass er "nicht wirklich Zukunftspläne hegt" sollten Sie ernst nehmen. Ich vermute, dass ihm klar sein wird, wie sehr Sie unter der aktuellen Situation leiden - dennoch scheint er nicht dazu bereit, sich mit Ihnen auseinanderzusetzen. Vieles von dem, was Sie über ihn schreiben, lässt vermuten, dass er - warum auch immer - wenig beziehungsfähig zu sein scheint. Es kann die unterschiedlichsten Ursachen haben, warum ein Mensch Schwierigkeiten hat, beständige Beziehungen zu führen. In der jetzigen Situation ist es aus meiner Sicht wichtig, dass Sie sich schützen vor weiteren Verletzungen. Ein Ultimatum wird wenig bringen,zumal Sie ihm - wenn ich Sie richtig verstanden habe - auch schon deutlich gesagt haben, wie groß Ihr "Kommunikationsbedarf" ist.

Herzliche Grüße,
Markus Ernst
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #11
Zitat von Lilie20:
Eigentlich ist es wider meine Überzeugung, einen Partner unter Druck zu setzen, aber wäre es ratsam, ihm ein Ultimatum zu stellen?

Auf mich wirken deine Zeilen sehr widersprüchlich. Als junge Frau sich in einen 20 Jahre alten Mann über eine Fernbeziehung verlieben, wie kommt das eigentlich?, auf der einen Seite sehr naiv wirken, halt jung, aber dafür einen sehr eloquenten Schreibtstil zu haben, der m.E. nicht zu einer so jungen Frau passt.

Unabhängig davon, solltest du mehr bei dir schauen, sofern du wirklich real bist, warum du so eine Beziehung überhaupt eingegangen bist, so einen Mann überhaupt als Partner bezeichnest, er verhält sich dir gegenüber nicht partnerschaftlich!

Ein Ultimatum solltest du dir selber stellen, aber nicht diesem Mann. Ein Ultimatum ihm gegenüber gestellt wird dir nichts bringen. Ein Ultimatum dir selbst gestellt, wird dich reifen und klüger werden lassen und dich selbst hinterfragen und Antworten finden lassen, warum du als junge Frau so einen alten Mann als "Partner" genommen hast. Dabei bist du im besten Alter, wo dir Männer in deinem Umfeld eigentlich zu Füssen liegen müssten. Wenn dem nicht so ist, solltest du schauen, warum dem nicht so ist ,-).
 

Lilie20

User
Beiträge
11
  • #12
Zitat von Mentalista:
Auf mich wirken deine Zeilen sehr widersprüchlich. Als junge Frau sich in einen 20 Jahre alten Mann über eine Fernbeziehung verlieben, wie kommt das eigentlich?, auf der einen Seite sehr naiv wirken, halt jung, aber dafür einen sehr eloquenten Schreibtstil zu haben, der m.E. nicht zu einer so jungen Frau passt.

Unabhängig davon, solltest du mehr bei dir schauen, sofern du wirklich real bist, warum du so eine Beziehung überhaupt eingegangen bist, so einen Mann überhaupt als Partner bezeichnest, er verhält sich dir gegenüber nicht partnerschaftlich!

Ein Ultimatum solltest du dir selber stellen, aber nicht diesem Mann. Ein Ultimatum ihm gegenüber gestellt wird dir nichts bringen. Ein Ultimatum dir selbst gestellt, wird dich reifen und klüger werden lassen und dich selbst hinterfragen und Antworten finden lassen, warum du als junge Frau so einen alten Mann als "Partner" genommen hast. Dabei bist du im besten Alter, wo dir Männer in deinem Umfeld eigentlich zu Füssen liegen müssten. Wenn dem nicht so ist, solltest du schauen, warum dem nicht so ist ,-).

​Die 20 in meinem Forumspseudonym sollte kein Hinweis auf mein Alter sein. Aus Gründen, die ich hier nicht näher erörtern möchte, konnte ich mich lange nicht auf Beziehungen einlassen. Und wie bereits erwähnt, hatte und habe ich wegen der großen Altersdifferenz auch Bedenken. Verliebt habe ich mich in meinen Freund ( wir lernten uns übrigens durch Parship kennen ) wegen seiner Intelligenz, seiner Eloquenz, seiner Fähigkeit, sich mit mir intellektuell auszutauschen, was mir in dieser Intensität bei anderen Männern bisher nicht begegnet ist. Zudem habe ich auch keinen einfachen Charakter und bin glücklich darüber, dass mein Freund so selbstbewusst und generös ist, damit umzugehen. In meinen Augen ist er ein ganz besonderer Mensch, deshalb schmerzt mich sein Verhalten so sehr und ich versuche Wege und Lösungen zu finden, diese Beziehung nicht aufgeben zu müssen.
 

Lilie20

User
Beiträge
11
  • #13
Lieber Herr Ernst,
mittlerweile ist nun fast ein Jahr vergangen. Ich befinde mich immer noch in der Beziehung, welche mir erneut Kummer bereitet:
Damals habe ich meinem Freund verziehen, er hat mir hoch und heilig versprochen, keinerlei Kontakt zu dieser Frau zu suchen. Vor einigen Tagen war ihr Geburtstag, den ich mir gut merkte. Und ich gab meiner bösen Ahnung nach und schielte in das Handy meines Freundes. Ich hatte nicht einmal ein schlechtes Gewissen, wollte unbedingt wissen, ob er es erneut gewagt hat, mich zu täuschen. Mit Atemnot und zittrigen Knien sah ich auf seinem Display natürlich das, was ich befürchtet habe: Er hat erneut gratuliert, sich nach ihrer derzeitigen Situation erkundigt, dann folgte eine kleine Konversation. Als sie ein Treffen zum Kaffeetrinken vorschlug, stimmte er zu.
Vielleicht können Sie sich meine Enttäuschung vorstellen, meine Wut, meine Verletzung.
Als ich meinen Freund ganz nett ( wollte mir meine zuvor erschnüffelten Informationen nicht anmerken lassen ) fragte, ob er sich vorstellen könne, für mich und im Hinblick auf sein Versprechen, auf Glückwünsche an diese Frau in diesem Jahr zu verzichten, meinte er ganz großzügig, dass er sich das schon vorstellen könne. Ich gab vor, mich zu freuen, meinte noch, dass ich sonst sehr enttäuscht von ihm gewesen wäre. Mein Freund schwafelte noch irgendetwas, was ich gar nicht mehr wahrnahm, weil ich ihm vor Wut am liebsten eine Ohrfeige gegeben hätte. Dass er mir noch so dreist ins Gesicht lügt!
Nun bin ich völlig niedergeschlagen und hoffe sehr darauf, dass Sie mich verstehen können. Warum macht ein Mensch so etwas? Warum zerstört er unsere Beziehung so dermaßen? Während er nachts neben mir im Bett schläft, kann ich vor Wut nicht schlafen, zische wüste Beschimpfungen in seine Richtung. Ich bin traurig und wütend zugleich, weiß nicht, was ich noch glauben soll.
Natürlich kann ich zu mir sagen, dass doch nichts dabei wäre, wenn er der Frau gratuliert, ihr simst oder einen Kaffee mit ihr trinken sollte. Für mich ist es aber ganz schlimm, ich bin eifersüchtig und zutiefst verunsichert. Außerdem hat mein Freund mir ja auch versprochen, dies nicht mehr zu tun. Meine Gefühle liegen wie Steine in meinem Herzen.
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #14
Liebe Lilie20,


vielen Dank für Ihre Offenheit und auch Ihr Vertrauen.

Ich glaube Ihnen gerne, dass die Situation für Sie sehr belastend, enttäuschend und verletzend ist – zumal sie sich mittlerweile ja auch über einen längeren Zeitraum erstreckt. Für mich ist es schwierig, im begrenzten Rahmen der Möglichkeiten hier über das Forum, die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Partner zu erfassen. Für einen seriösen Ratschlag wäre es aus meiner Sicht zwingend notwendig, auch die Sichtweise Ihres Freundes zu hören. Vor diesem Hintergrund würde ich ihnen beiden empfehlen – vorausgesetzt, beide wollen es – fachliche Unterstützung im Sinne einer Paarberatung/-therapie in Anspruch zu nehmen. Ganz offensichtlich fehlt es an einer wesentlichen Voraussetzung für eine glückliche Partnerschaft: Vertrauen. Aus Ihrer Sicht verständlich, dass Sie misstrauisch geworden sind, aber wie sieht es bei ihm aus? Wie bewertet er sein Verhalten, wie stellt er sich eine gemeinsame Zukunft mit Ihnen vor? Wie steht er dazu, dass Sie seit geraumer Zeit unter seinem Verhalten leiden? Es würde den Rahmen der Beratung hier im Forum sprengen, deshalb meine Empfehlung.


Herzliche Grüße und alles Gute,

Markus Ernst
 

Ulla

User
Beiträge
720
  • #15
Warum macht ein Mensch so etwas? Warum zerstört er unsere Beziehung so dermaßen?
Alternativ könntest du dich auch fragen, warum du das alles mitmachst. Das musst du nicht hier beantworten, aber vielleicht einfach mal für dich selber oder wie Herr Ernst schon vorschlug in einer Paartherapie. So eine Paartherapie kann man durchaus auch ohne den "Partner" angehen.

Zudem habe ich auch keinen einfachen Charakter und bin glücklich darüber, dass mein Freund so selbstbewusst und generös ist, damit umzugehen.
Hmmm...du machst dich selber sehr klein und deinen Freund übergroß. Auch auf die Gefahr hin, komplett daneben zu schießen: "keinen einfachen Charakter" zu haben ist manchmal ein Zeichen für eine überdurchschnittliche Intelligenz. Falls du noch nie einen Test gemacht hast, dann würde ich dir mal einen Test bei Mensa oder einem Psychologen empfehlen. Mit einer Mitgliedschaft bei Mensa würdest du vermutlich auch mehr Menschen finden, mit denen du dich intellektuell auf einem Niveau austauschen kannst. Imho könnte das ein guter Schritt sein, um deine Abhängigkeit von diesem Mann zu verringern.
 
Beiträge
129
  • #16
Es gibt Menschen, die sammeln Lebensabschnittgefährten.
Es gibt Menschen, die lassen sich ein und andere lassen es sein.
Du suchst einen Menschen, der treu zu Dir steht, bist es aber selbst zu Dir nicht.
Innen wie aussen. Was Du in Dir nicht findest, was Du in Dir als Mangel wahr nimmst, wird Dir im Aussen gespiegelt.

Wenn ich mir selbst treu bin, dann ziehe ich auch einen Mann in mein Leben, der treu ist. Wenn ich nicht vollkommen im Reinen mit mir bin, mich selbst nicht annehme mit meinen dunklen Seiten, mich nicht selbst liebe, dann begegnen mir weiter Menschen, die mich nicht lieben, so wie ich bin und ständig weiter nach etwas anderem besserem suchen.

Verändern kannst Du Dich nur selbst. Liebe lässt frei. Je mehr Du hoffst, erwartest, kontrolliert, spionierst und misstraust um so mehr machst du ent - täuschende Erfahrungen. Hinterfrage deine Illusionen und Erwartungen...

Mach Dich selbst für Dich auf den Weg der Selbsterkenntnis. Es würde mich wundern, wenn dieser Mann sich auf eine Paartherapie einlassen würde.

Ich bin fast 50 Jahre alt. Mir begegnen immer wieder Männer, die lange Ehe hatten mit 2-3 Kindern oder im 5 Jahres Rhythmus die Beziehung wechselten. Mit Mitte 40 suchten sie sich dann für ihr Ego eine Frau um die 30 Jahre, bei der die biologische Uhr tickte. Sie wollten es nicht so wirklich, aber wurden dann zum 4. oder 5. Mal Vater. Diese zweite Runden hielten dann nie lange, aber sie zahlen den Höchstsatz an Unterhalt und sehen ihre Sprösslinge nur selten. Die Frauen sind oft jetzt mit Gleichaltrigen zusammen, die nicht so gerne eigenen Kinder haben wollten, aber die Rolle des väterlichen Freundes mögen.

Ich bin froh, dass ich heute nicht mehr einen potentiellen Vater für meine Kinder suchen muss. Das ist ein enormer Druck für Frauen, die im Gegensatz zu Männern biologische Grenzen haben. Männer vertagen das Thema gerne auf 40 plus.

Mir scheint, dass der unerfüllte Kinderwunsch hier eine besondere Dynamik hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Mentalista and Julianna

Lilie20

User
Beiträge
11
  • #17
Lieber Herr Ernst, liebe Forumsmitglieder,

vielen Dank für Ihre / Eure Antworten.
Mittlerweile konnte ich nicht mehr im Stillen leiden und beschloss mich zu trennen. Als ich meinem Freund von meinen ernsthaften Plänen erzählte, erschrak er sehr. Dann bat er mich, die Option einer Paarberatung zumindest in Erwägung zu ziehen. Anfangs weigerte ich mich, weil ich darin keinen Sinn sehen konnte oder wollte, dann stimmte ich zu. Leider ist ein Termin, der uns zunächst von einer Beratungseinrichtung angeboten wurde, abgesagt und auf fast drei Wochen später verschoben worden. Der Gedanke, einem fremden Menschen persönlich von meinen Beziehungsproblemen zu erzählen, ist etwas befremdlich.
Ebenso zweifle ich am Erfolg, da mein Freund meint, er würde das Gespräch sofort unterbrechen, falls er eine fehlende Unparteiigkeit ( welche vielleicht in Wahrheit lediglich Verständnis für meine Gefühle sein könnte ) feststellte. Auf meine Frage, was er sich von der Beratung erhoffe und wünsche, meinte er, dass ich " lernen möge, entspannter mit seinen Bedürfnissen, u.a. lockeren Kontakt zu dieser Frau zu haben, umzugehen". In diesem Moment hätte ich ihm erneut eine Ohrfeige geben können. Was ist denn mit mir, mit meinen Empfindungen ? Ich kann diese verhasste Frau niemals in seiner Nähe dulden!
Was verlangt er da von mir, oder bin ich so schrecklich intolerant und verbohrt?

Ich bin sehr angespannt wegen des Beratungsgesprächs, versuche zunächst alles auf mich zukommen zu lassen und hoffe auf Verständnis und Lösungsvorschläge.
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #18
Liebe Lilie20,
vielen Dank für das Update zu Ihrer aktuellen Situation. Ich finde es richtig gut, dass Sie so aktiv sind und das Schicksal in die Hand nehmen! Ich bin mir sicher, dass Sie auf einem guten Weg sind und denke, dass eine Beratung schneller Klarheit bringen kann. Auch wenn Ihr Partner den Sinn einer solchen Intervention im Moment offenbar noch nicht richtig erfasst zu haben scheint, können sie beide letztlich nur davon profitieren. Es kann beiden die Augen öffnen und eine ganz neue Sichtweise auf bestimmte Dinge ermöglichen, wenn eine fremde Person von außen Feedback gibt. Wie Sie schon schreiben: lassen Sie es auf sich zukommen und sehen Sie den Gesprächstermin als Chance, die Beziehung zwischen ihnen beiden zu verändern – in welche Richtung auch immer.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und würde mich freuen, wenn Sie uns von der Entwicklung berichten.
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Markus Ernst
 

SeTi

User
Beiträge
283
  • #20
Hallo Lilie20

Ich entschuldige mich gleich im Vorfeld den ganzen Fred nicht gelesen zu haben, habe mir allerdings deine Einführung und dein Update mit Bedauern und Erschrockenheit durchgelesen.

Eines ganz klar vorweg, hau ab so schnell es geht.
Klar ist eine Trennung nie einfach, das tut weh, höllisch weh ...
Bin leider selbst in die Situation gekommen, betrogen worden zu sein und auch einer der Betrüger zu sein.

in beiden Fällen fühlt man sich mies und schmutzig.
ich glaube auch nicht, dass eine Paar Beratung bei euch noch sinn ergibt, da es für mich den Eindruck hat, dass er dich nicht ernst nimmt und nur seinen Bedürfnissen nachgehen will.

Allein schon die Aussage sagt doch schon alles
Ebenso zweifle ich am Erfolg, da mein Freund meint, er würde das Gespräch sofort unterbrechen, falls er eine fehlende Unparteiigkeit ( welche vielleicht in Wahrheit lediglich Verständnis für meine Gefühle sein könnte ) feststellte. Auf meine Frage, was er sich von der Beratung erhoffe und wünsche, meinte er, dass ich " lernen möge, entspannter mit seinen Bedürfnissen, u.a. lockeren Kontakt zu dieser Frau zu haben, umzugehen".

Er sucht den Fahler bei dir, anstatt sich selber an der Nase zu nehmen und zu überdenken, was läuft hier falsch.
Kann es sein, dass er nur angst vor dem alleine sein hat?
Bleibt er deswegen bei dir, da er die andere nicht haben kann?
Liebe kann es nicht sein, so wie du es schilderst.

lg
SeTi
 
  • Like
Reactions: Mentalista

IPv6

User
Beiträge
3.000
  • #21
Ebenso zweifle ich am Erfolg, da mein Freund meint, er würde das Gespräch sofort unterbrechen, falls er eine fehlende Unparteiigkeit ( welche vielleicht in Wahrheit lediglich Verständnis für meine Gefühle sein könnte ) feststellte.
Hm...
Das tönt so wie; sobald der Berater deinen Partner zu einer anderen Perspektive bewegen wollte oder auch Verständnis für deine Person aufbrächte, würde er es als parteiisch ansehen. OHA.
 
  • Like
Reactions: Mentalista and Deleted member 20013

IPv6

User
Beiträge
3.000
  • #22
Nachtrag:
Eine Paarberatung (ggf. Paartherapie) wird nur dann überhaupt Erfolgsaussichten haben, wenn beide OFFEN für Veränderung an sich selbst sind. Das geht dann wiederum damit einher, dass jeder bereit ist sein eigenes Sein und Handeln kritisch zu hinterfragen, mit externer Hilfe eben.
Veränderung beginnt bei einem selber, halt auf beiden Seiten.
Es braucht halt den Willen zusammen etwas zu ändern um wieder gemeinsam glücklich zu sein.
 
  • Like
Reactions: Jacinta