@WhZ_w_30
Ja, mich regt so etwas auf, ich sehe mich schließlich als Teil der Gesellschaft die hier zum Problem gemacht wird.
Oh, ich bin für jeden besseren Vergleich dankbar, aber der Punkt, den ich machen wollte, ist angekommen oder? Unfug aufzeigen geht mit Analogien eben am besten, da sie jeder versteht. Dass man keine 100% Übereinstimmung mit dem Original erreichen kann, versteht sich denke ich mal von selbst.
Es gibt NATÜRLICH ausnahmen, aber die Statistik weist auf diesen generellen Trend hin, da lässt sich nicht wirklich dran rütteln.
Was ich gelesen und gehört habe geht davon aus, dass es ab ca. 25 bergab geht, also so eilig muss man es nicht, es sei denn man steht drauf
Uhuhuhu, mein Lieblingargument: "Das find voll verallgemeinernd was du da sagst." Jahahaha, das is nunmal Statistik.

Sorry mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Ein letztes noch: Ich kenne Leute auf die das zutrifft. Aber selbst wenn nicht: So what? Muss ich arme Menschen kennen, dass Armutsstatistiken stimmen? Muss ich Leute kennen bei denen eingebrochen wurde, dass Einbruchststatistiken stimmen? Antwort: Nö.