User
- Beiträge
- 4.268
- #61
Naja, "komplizierte Berechnungen" haben auch nichts in einem zusammenfassenden Überblick für Laien zu suchen, die findet man bei den weiterführenden Links.Hab das mal bei wiki kurz überfolgen. Konnte aber keine Gleichungen bzw. großartig irgendwelche komplizierten Berechnungen entdecken.
Die Philosophie ist die Mutter der Logik und MathematikDas ist ja schon eher sowas wie philosophische Mathematik.
Genau für so eine Frage eignet sich Wikipedia hervorragend: "Das Anliegen Gödels 'bestand […] im Nachweis, daß ein ontologischer Gottesbeweis auf eine Art und Weise geführt werden könne, die modernen logischen Maßstäben gerecht wird'. Eine Version dieses Beweises wurde mittlerweile durch maschinengestützte Verfahren auf Korrektheit überprüft.[...] Er schließt an die rationalistische Definition Gottes als ens realissimum, als Träger aller konsistenten realen Prädikate, an. Noch heute wird dieser Beweis gelegentlich als tatsächlicher Versuch missverstanden, die Existenz Gottes nachzuweisen. Er zeigt aber nur die Herleitbarkeit der Behauptung der Existenz aus verschiedenen, selbst u. U. plausiblen, aber nicht notwendigerweise gültigen Annahmen." Wikipedia@Tone worauf fußt denn der Gottesbeweis?
Der 'mathematische' Gottesbeweis hier noch einmal leicht verständlich in Textform gebracht: http://blog.zeit.de/mathe/allgemein/gott-existenz-mathe/
Zuletzt bearbeitet: