Rosie

User
Beiträge
22
  • #1

Liebeskummer

Liebe Parshippies,
ich nehme an, dass man schon einiges zum Thema Liebeskummer hier findet.
Aber ich bin grad nicht so in der Lage das Forum abzuklappern.
Ich habe jedenfalls grad ziemlichen Liebeskummer und könnt eigentlich nur noch heulen.
Ich will dieses Gefühl schnell loswerden, weil es mein Studium stört und wollte euch fragen, was ich am besten dagegen machen kann.
Ist wahrscheinlich eine blöde Frage.
Aber vielleicht wisst ihr etwas, dass mich aufbaut.
LG, eure Rosie
 

Lisita

User
Beiträge
218
  • #2
Liebe Rosie,

das tut mir Leid - scheussliches Thema, scheussliche Situation. Was mir zuletzt wirklich geholfen hat:

* Abstand, Abstand, Abstand
Keine Treffen, keine Mails, keine Anrufe, keine sms, kein garnix. Setz' dir selbst einen Zeitraum, in dem du absolut nichts hören lässt und auch nichts hören willst. Teil' ihm das notfalls mit oder lass' es bleiben - wichtig ist, dass DU dir ganz klar diese Zeit gibst und sie einhältst. Ich spreche nicht von 2-3 Tagen ... eher von 4-6 Wochen oder mehr.

* Akzeptiere, dass es dir sch... geht - und gib' dich dem bewusst hin
Meiner Erfahrung nach hilft es langfristig nicht, kurzfristig auf "Trallala" zu machen. Ablenkung schön und gut - aber nicht verdrängen. Die Keule kommt sonst später wieder zurück - wenn's schlecht läuft, im unpassendsten Moment. Heulen ist gut, sehr gut ... jedes einzelne Mal erleichtert dich und bringt dich weiter auf deinem Weg.

* Entferne alles, was an ihn erinnert, aus deinem Blickfeld
Zum Beispiel: Entferne erinnernde Gegenstände aus deiner Wohnung (schmeiss' sie weg oder verschenk' sie), lösch' zur Not alte Mails, Kontaktdaten und Fotos - sieh auf jeden Fall zu, dass du nicht dauernd drüber stolperst! Aus den Augen ... noch nicht ganz aus dem Sinn, aber ein wichtiger Schritt dahin.

* Kümmere dich um dich selbst - tu' Dinge, die dir gut tun
Was immer dir an Nettem über den Weg läuft: Nimm' es an! Folge Einladungen (auch wenn du scheinbar gar keine Lust darauf hast!), koch' dir was Schönes, gönne dir einen Wellnesstag, mach' Sport ... was immer es gibt, von dem du weisst, dass es gut für dich ist: Tu' es!

* Bewahre Fassung, soweit es eben geht und notwendig ist
Du hast auch Studiums-, Job- und/oder Alltagspflichten, die unter deinem Liebeskummer nicht zu sehr leiden dürfen. Setz' dir Zeiten: Wenn du von x-y Uhr im Studium oder Job präsent sein musst, tu' das - und bau' dir ein Zeitfenster später am Tag ein, in dem du dich nur deiner Trauer hingibst. Wenn du dann zwischendurch das Heulen kriegst, kannst du dir selber "Stopp" sagen - denn du weisst, dass du dich trotzdem noch damit befassen darfst und nicht verdrängen musst.

* Rede, rede, rede
Greif' auf deine besten Freunde und/oder Familienmitglieder zurück und kau' ihnen ein Ohr ab über die Geschichte. Warn' sie am besten vor, dass du vor allem reden musst (viele haben Verständnis). Hör' aber auch zu, was sie dir sagen - oft sind sehr kluge Gedanken dabei!

* Schreib' es auf
Wenn du meinst, dass es für deine Freunde/Familie unzumutbar ist, noch weiter immer wieder dasselbe zu hören: Schreib' es auf! Schreib' für dich selbst, kau' alles x-und-drölfzig Mal durch ... und/oder schreib' Wut-/Trauer-/Fragemails an ihn - die du aber NIE (!!!) abschickst. Eine Antwort würdest du sowieso nicht kriegen, jedenfalls keine, die dir hilft. Trotzdem ist es gut, das alles für sich selbst zu formulieren. Schreiben hilft dir, deine Gedanken und Gefühle zu sortieren.

* So blöd es klingt: Vertraue auf die Zeit - denn die heilt wirklich alle Wunden.

Alles Gute für dich!

Lisita
 

Betty

User
Beiträge
21
  • #3
Liebeskummer

Leider ist kein Kraut dagegen gewachsen. Tipp einer erfahren Frau und Mutter von 2 Töchtern: sich von lieben und echten Freundinnen trösten lassen, weinen, jammern und dann nach kurzer Zeit ablenken! Nicht in Selbstmitleid versinken, sondern schauen, dass das, was erledigt werden muss, auch geschafft wird. Etwas Schönes unternehmen - nicht alleine, sondern mit wohlmeinenden Freunden. Und zwischendurch: von einer lieben Freundin in den Arm nehmen lassen, weinen, jammern - wieder zur Tagesordnung übergehen - so lange, bis die Trauer so schwach ist, dass Du sie hinter Dir lassen kannst.
Verdrängen hilft gar nicht. Es ist traurig, schrecklich, und es ist zum Weinen, wenn eine Liebe gescheitert ist.
Wer sich das traut, kommt schneller wieder ans Tageslicht - Schmerzen gehören einfach dazu. Aber es gibt sicher jemanden in Deiner Umgebung, der Dir bestätigt, dass es auch wieder besser wird.
Ich drücke alle Daumen. Betty
 

Lisita

User
Beiträge
218
  • #4
So weit sind Betty's und meine Tipps ja nicht voneinander entfernt ... ich wünsche dir, liebe Rosie, dass du das eine oder andere für dich darin finden kannst. LG Lisita
 

Leonie

User
Beiträge
192
  • #5
was mahct man denn am besten, wenn man keine wohlmeinende gute Freunde hat, die einen auffangen?
 

Lisita

User
Beiträge
218
  • #6
@ Leonie, ehrlich gesagt fällt mir die Vorstellung schwer, dass es *überhaupt niemanden* gibt, dem man sich anvertrauen kann. Ist vielleicht auch eine Frage des eigenen Vertrauens in die Menschheit? Ich habe auch schon guten Bekannten oder sogar Kollegen solche persönlichen Geschichten erzählt. Man braucht ein bisschen Gespür für Grenzen: den meisten Kunden kann ich z.B. kaum erzählen, dass die Deadline wg. Liebeskummer nicht einzuhalten war. Außerdem gibt es Grenzen, was die Details betrifft - einer guten Freundin erzähle ich natürlich sehr viel mehr als einer Kollegin. Aber was die Grundaussagen betrifft, habe ich die meisten bisher auf der menschlichen Ebene als durchaus verständnisvoll erlebt - eben menschlich.

Wenn gar nichts geht: Sei dir selbst die beste Freundin. Schreibe es für dich selbst auf (habe ich trotz Freundinnen auch gemacht, war sehr hilfreich) und/oder führe Selbstgespräche. Egal was, es ist okay - wichtig ist nur: es muss raus! Resonanz von anderen ist hilfreich. Ohne Resonanz ist aber auch schon gut. Hauptsache, du sortierst und lässt es langsam aber sicher (ohne zu verdrängen) hinter dir.

Das ist zumindest meine Erfahrung ...
 

Rosie

User
Beiträge
22
  • #7
Liebe Lisita, liebe Betty,
vielen Dank für die netten Nachrichten.
Ich muss sagen, dass es wirklich schon ermutigend ist, einfach so nette Wünsche zu bekommen. Das hilft sogar schon ;)
Ich nehm mir jetzt auf jeden Fall mehr Zeit.
Und das T-Shirt meiner besten Freundin ist auch schon nass geworden heute.
LG, eure Rosie.