Minni
User
- Beiträge
- 14
- #1
Lebensplanung als Single?
Ich wolte mal eine grundsätzliche Frage stellen hier:
Ich bin nun 35 geworden und seit mehreren Jahren Single. Ich habe einen Job, bei dem ich sehr gutes Geld verdiene, aber eigentlich alle paar Jahre umziehen muß. Der Job gibt mir Selbstvertrauen und ich mache ihn gerne. Aber mein Lebensstil ist beruflich und (nicht-)beziehungsbeding der einer Studentin.
Ich merke seit einiger Zeit, dass ich jetzt als erwachsene Frau andere Bedürfnisse entwickle, deren Erfüllung aber sehr davon erschwert wird, dass ich keinen Partner habe:
- Wohnung: Ich würde gerne einen Garten haben oder zumindest eine Wohnung mit Balkon, die ich mir so richtig schick einrichten kann. Auch mal mit teuren Möbeln und nicht immer nur mit umzugstauglichen von IKEA --> da ich eh in ein paar Monaten wieder woanders wohne, lohnt sich das nicht. Außerdem denke ich oft, dass ich so richtig teure Anschaffungen wie eine tolle Küche dann lieber für eine gemeinsame Wohnung mit einem Partner aufheben will...
- Urlaub: Ich würde gerne auch mal teurere Urlaube machen, Fernreisen zum Beispiel --> ich habe das Gefühl, dass ich eine so teure Reise irgendwie mit jemandem machen sollte, der danach noch länger in meinem Leben ist, nicht nur mit einer Reisegruppe (Freunde fallen bei so teuren Reisen leider raus und Partner habe ich ja keinen). Das sind doch gemeinsame Erlebnisse, die verbinden...
- Hund: ich hätte gerne einen Hund --> geht alleine nicht, wenn man einen anspruchsvollen Job hat.
- Freundeskreis: Ich würde gerne vor Ort gute Freunde haben --> durch das dauernde Umziehen wird es schwer, einen Freundeskreis vor Ort zu pflegen. Für einen Partner würde ich beruflich kürzer treten, da ja dann ein anderer "Sinn" in meinem Leben wäre. Für Freunde nicht.
Wie geht ihr damit um? Wie gestaltet ihr als Singles eure langfristige Lebensplanung? Ich richte mich jetzt vor allem an Frauen, die schon länger Single sind und die noch nie vorher im Rahmen einen Beziehung ein Haus besessen haben oder jetzt noch besitzen.
Ich bin nun 35 geworden und seit mehreren Jahren Single. Ich habe einen Job, bei dem ich sehr gutes Geld verdiene, aber eigentlich alle paar Jahre umziehen muß. Der Job gibt mir Selbstvertrauen und ich mache ihn gerne. Aber mein Lebensstil ist beruflich und (nicht-)beziehungsbeding der einer Studentin.
Ich merke seit einiger Zeit, dass ich jetzt als erwachsene Frau andere Bedürfnisse entwickle, deren Erfüllung aber sehr davon erschwert wird, dass ich keinen Partner habe:
- Wohnung: Ich würde gerne einen Garten haben oder zumindest eine Wohnung mit Balkon, die ich mir so richtig schick einrichten kann. Auch mal mit teuren Möbeln und nicht immer nur mit umzugstauglichen von IKEA --> da ich eh in ein paar Monaten wieder woanders wohne, lohnt sich das nicht. Außerdem denke ich oft, dass ich so richtig teure Anschaffungen wie eine tolle Küche dann lieber für eine gemeinsame Wohnung mit einem Partner aufheben will...
- Urlaub: Ich würde gerne auch mal teurere Urlaube machen, Fernreisen zum Beispiel --> ich habe das Gefühl, dass ich eine so teure Reise irgendwie mit jemandem machen sollte, der danach noch länger in meinem Leben ist, nicht nur mit einer Reisegruppe (Freunde fallen bei so teuren Reisen leider raus und Partner habe ich ja keinen). Das sind doch gemeinsame Erlebnisse, die verbinden...
- Hund: ich hätte gerne einen Hund --> geht alleine nicht, wenn man einen anspruchsvollen Job hat.
- Freundeskreis: Ich würde gerne vor Ort gute Freunde haben --> durch das dauernde Umziehen wird es schwer, einen Freundeskreis vor Ort zu pflegen. Für einen Partner würde ich beruflich kürzer treten, da ja dann ein anderer "Sinn" in meinem Leben wäre. Für Freunde nicht.
Wie geht ihr damit um? Wie gestaltet ihr als Singles eure langfristige Lebensplanung? Ich richte mich jetzt vor allem an Frauen, die schon länger Single sind und die noch nie vorher im Rahmen einen Beziehung ein Haus besessen haben oder jetzt noch besitzen.