User
- Beiträge
- 6.062
- #2.761
@auf Suche : Ich weiß nicht, ob ich Dir das "warum" erklären kann. Zum einen stamme ich eben auch nicht aus dem arabischen Kulturkreis, zum anderen scheint es selbst - oder gerade dann - schwierig.
Das "warum" hat aus meiner Sicht sehr viel mit der Erziehung und den vermittelten (überlieferten) Werten zu tun, die sich doch sehr grundlegend von den unseren Unterscheiden. Spätestens an dieser Stelle drängt sich (mir) der Eindruck auf, daß die ehemalige arabische Hochkultur irgendwo im Mittelalter verharrt ist, während anderswo die Entwicklung (Aufklärung) weiter gegangen ist. Warum vermag ich ebenso wenig zu sagen wie ich Dir die Auswirkungen, die das auf die Werte und Erziehung hatte, erklären kann. Die Rollenbilder von Männern und Frauen sind jedoch definitiv andere als die unseren, und eines der größten Konfliktpotentiale scheint mir darin zu liegen, daß die arabische Gesellschaft streng patriarchisch aufgebaut ist und zumindest in der Öffentlichkeit der Mann das letzte Wort hat : Er entscheidet, er hat das Sagen.
Kommen diese Menschen nun zu uns, erleben Sie Frauen auf einer völlig anderen Ebene. Erstaunlicherweise scheinen viele arabische Frauen sich diese in kürzester Zeit zueigen zu machen, was ihre Männer noch mehr verwirrt : Sie finden sich nicht nur in einer für sie völlig fremden Welt wieder, sondern müssen auch noch feststellen, daß ihr direktes Umfeld, ihre Familien das binnen kürzester Zeit adaptieren, ihnen fremd werden, sich entfremden. Das macht die Sache für sie nicht leichter
Aber im Grunde stocher ich genauso im Nebel wie Du. Ich hatte die Hoffnung, daß Du, da "näher dran", mit meinem Hinweis auf die unterschiedlichen Kulturkreise etwas (mehr) anfangen kannst.
Das "warum" hat aus meiner Sicht sehr viel mit der Erziehung und den vermittelten (überlieferten) Werten zu tun, die sich doch sehr grundlegend von den unseren Unterscheiden. Spätestens an dieser Stelle drängt sich (mir) der Eindruck auf, daß die ehemalige arabische Hochkultur irgendwo im Mittelalter verharrt ist, während anderswo die Entwicklung (Aufklärung) weiter gegangen ist. Warum vermag ich ebenso wenig zu sagen wie ich Dir die Auswirkungen, die das auf die Werte und Erziehung hatte, erklären kann. Die Rollenbilder von Männern und Frauen sind jedoch definitiv andere als die unseren, und eines der größten Konfliktpotentiale scheint mir darin zu liegen, daß die arabische Gesellschaft streng patriarchisch aufgebaut ist und zumindest in der Öffentlichkeit der Mann das letzte Wort hat : Er entscheidet, er hat das Sagen.
Kommen diese Menschen nun zu uns, erleben Sie Frauen auf einer völlig anderen Ebene. Erstaunlicherweise scheinen viele arabische Frauen sich diese in kürzester Zeit zueigen zu machen, was ihre Männer noch mehr verwirrt : Sie finden sich nicht nur in einer für sie völlig fremden Welt wieder, sondern müssen auch noch feststellen, daß ihr direktes Umfeld, ihre Familien das binnen kürzester Zeit adaptieren, ihnen fremd werden, sich entfremden. Das macht die Sache für sie nicht leichter
Aber im Grunde stocher ich genauso im Nebel wie Du. Ich hatte die Hoffnung, daß Du, da "näher dran", mit meinem Hinweis auf die unterschiedlichen Kulturkreise etwas (mehr) anfangen kannst.