D

Deleted member 23428

Gast
  • #26.551
  • Like
Reactions: Sevilla21

Sevilla21

User
Beiträge
2.800
  • #26.553
Hahahahaha, @creolo , nein, solch einer liegenden Arbeit geh ich nicht nach!!!
 

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #26.565
Nö! :)
 

Sevilla21

User
Beiträge
2.800
  • #26.570
So, @WolkeVier und an unsere lieber Schweizerlies.
Hab extrem viele Varianten an Fonduekäse im Delikatessengeschäft gefunden.
Konnt mich nicht entscheiden und hab keine mitgenommen... :oops:
Ruft doch glatt meine vegetarische Freundin an und sagt, sie habe von der letzten Schweizreise so einen Fonduekäselaib mitgenommen und sich nicht darübergetraut diesen zu machen.

Da hab ich mir wieder was eingebrockt.:eek::rolleyes::oops:
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128 and Deleted member 7532
D

Deleted member 7532

Gast
  • #26.572
So, @WolkeVier und an unsere lieber Schweizerlies.
Hab extrem viele Varianten an Fonduekäse im Delikatessengeschäft gefunden.
Konnt mich nicht entscheiden und hab keine mitgenommen... :oops:
Ruft doch glatt meine vegetarische Freundin an und sagt, sie habe von der letzten Schweizreise so einen Fonduekäselaib mitgenommen und sich nicht darübergetraut diesen zu machen.

Da hab ich mir wieder was eingebrockt.:eek::rolleyes::oops:

Ich habe heute beim Einkaufen gesehen, dass es tatsächlich auch bei uns Ofenkäse gibt (hätte ich bis gestern fix behauptet, dass der bei uns unbekannt ist - tja wieder mal ein klassischer Fall selektiver Wahrnehmung :D) - habe ich sofort gekauft. Den gibt's morgen ;)
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128, Sevilla21 and Rise&Shine

Rise&Shine

User
Beiträge
4.720
  • #26.573

Das klingt aber eher nach Raclettekäse.
Das wird ganz anders zubereitet und es bedarf auch des klassischen Werkzeuges dafür. (Nein, es ist nicht das mit den Pfännchen!)

Für Fondue ist der Käse eigentlich schon zerkleinert. Er soll ja gut schmelzen.

Lass das lieber mit dem Käse und schmiere ihr ein Käsebrot, denn geschmolzener Käse stinkt schon sehr arg und ist in der Wohnung noch tagelang zu riechen :oops:.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128 and Sevilla21

Sevilla21

User
Beiträge
2.800
  • #26.574
Hab ich jetzt öfter gelesen... was ist bitte Kirschwasser?
Ich kenn nur Rum mit Kirschlikör versetzt....
 

Rise&Shine

User
Beiträge
4.720
  • #26.575
Super @mone7 dann lass ihn Dir schmecken.
Pellkartoffeln und Brot sowie ein Endiviensalat sind wunderbare Begleiter. Oder Feldsalat mit etwas Speck. Guten Appetit!
 
  • Like
Reactions: Deleted member 7532

Sevilla21

User
Beiträge
2.800
  • #26.577
Ja, solche Ofenkäseteile die man dann aufschneidet und rausnascht hab ich auch einige gesehen.
Bin gespannt was sie dann mitbringt. War ja meine Idee. Aber wir werden das (wie immer) recht kreativ lösen. :)
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128 and Rise&Shine

Rise&Shine

User
Beiträge
4.720
  • #26.578
Für das Schweizer Käsefondue nimmt man einen Caquelon (spezieller Fondue-Topf aus Keramik), in dem der Käse gemächlich schmelzen und später nicht anbrennen kann, wenn der Keramiktopf auf dem Rechaud, dem Tischkocher zum Warmhalten, platziert wird.

So mache ich das Fondue:

Zunächst wird der Topf mit einer Knoblauchzehe ausgerieben. Dann wird Weißwein, Kirschwasser und Knoblauch im Caquelon auf dem Herd erhitzt. Nach und nach wird dann unter ständigem Rühren der Käse (eine herzhafte Käsemischung vom Käsehändler, meistens Emmentaler, Vacherin, Gryuère und Appenzeller) zum Schmelzen hineingegeben. Dabei unterstützt ein Spritzer Zitronensaft den Schmelzprozess. Sollte der Käse Blasen werfen, gibt man zum Binden einen Teelöffel Speisemehl (Maizena) hinzu, das vorher mit etwas Kirschwasser oder Wasser angerührt wurde.
Wer möchte, kann noch Pfeffer, Muskat oder/und Schnitttlauch dazu geben.

Das Weißbrot wird in kleine Stücke zum Aufspießen gewürfelt. Daneben gibt es einen Salat oder zur Abwechslung kleine rohe Champignons, in Stücke geschnittenes Gemüse oder Krabben zum „Tunken“. Pellkartoffeln eigenen sich nicht zum Tunken, da sie brechen, aber sie schmecken so gut dazu.

Neigt sich das Käsefondue seinem Ende zu, kann man einen halben Zentimeter Masse im Topf lassen und nochmals kräftig Feuer geben, so dass sich eine Kruste bildet. Darüber gibt man einen Schnaps, flambiert das Ganze und löffelt es dann heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: himbeermond, Deleted member 21128 and Sevilla21

Sevilla21

User
Beiträge
2.800
  • #26.579
Wow, klingt toll! Danke @Rise&Shine !
Und die Rezepte die ich im Netz gefunden habe sind Deinem sehr, sehr ähnlich.
Bin gespannt wie und ob das wird. Mein Fonduetopf ist schon mal nicht geeignet dafür, da würde der Käse anbrennen. Mal schauen was sich da finden lässt.
Ich werd im nächsten Jahr berichten wie es geworden ist! :)

Das mit dem Rest im Topf ist super!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Rise&Shine