Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #24.301
Ja, das ist ja der Grund warum ich noch Single bin. :D:D
Aber ernsthaft, ich erwische mich manchmal dabei, dass ich mir Dinge von meinem zukünftigen Partner wünsche, bei denen ich selber Schwierigkeiten habe.
Oder ich denke mir, wenn ich dann mal wieder einen Partner habe.... werde ich meine Wohnung schöner einrichten. Statt dass ich es jetzt mache.
Die Chancen stehen übrigens gut, dass ich es auch nicht mache, wenn ich dann einen Partner habe. :rolleyes::D
Irgendwie gibts dann doch immer wichtigeres...
Wenn ich dann mal wieder eine Partnerin habe, dann gibts an Weihnachten wieder so etwas wie eine Dekoration. Ich tu mich noch immer schwer als Singlemann meine Bleibe mit Weihnachtsdeko zu schmücken.
Ich schau dann lieber am Abend mal eine Weihnachtsfolge von irgend einer Serie und Kuschel mit dem grossen Kissen... :rolleyes::) Also lieber als die Deko..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Rise&Shine
Beiträge
8.226
  • #24.305
schad...
Nachdem mein Navi mich gestern gefühlt 1h neben der Autobahn über Waldwege geführt hat, bin ich einfach irgendwann frech falsch abgebogen und auf die AB draufgefahren. War dann total leer, bestimmt weil alle Navifahrer durch die Dörfer fuhren. :)
Das Navi ist doch der Spion für die künftigen Selbstfahrautos. Und Deins hat jetzt gemeldet, dass Du ein störrischer Selbstdenker bist. Uiuiui. Du stehst jetzt auf ner Liste.
 
  • Like
Reactions: Sevilla21
D

Deleted member 23428

Gast
  • #24.307
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: himbeermond and Sevilla21

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #24.308
:D Hat es jemals ein Kind auf dieser Welt gegeben, dass seine Eltern fragen mußte wie man ein technisches Gerät wie z.B. ein Handy bedient?:D
Genau das mein ich doch. Das ist ein Trugschluss.
Weil genau das in der Zukunft nämlich nicht mehr so sein wird. Dann ist der Zug abgefahren. Ein Kind kann als Jungendlicher oder junger Erwachsener all das dann nicht mehr so easy nachholen.
Es wird in der Zukunft nicht mehr nur eine Schere zwischen Arm und Reich geben, sondern auch eine Schere zwischen Menschen (Kindern) die früh an digitale Medien herangeführt wurden, und Kindern denen das vorenthalten wurde. Du und ich - wir werden das noch miterleben, wenn wir 80 oder 90 Jahre alt sind. Und ich werde ganz bestimmt nicht so eine alte Dame werden, die dann verständnislos mit dem Kopf schüttelt. Sondern eine jener alten Damen, die lächelt und den jungen Menschen zuzwinkert und sie dazu ermutigt, ihre eigene Welt zu gestalten. Das digitale Zeitalter wird sich exponentiell entwickeln. In 50 Jahren haben wir bis zu 80% Maschinen, die die körperlichen Arbeiten übernehmen. Das Industriezeitalter ist vorbei. Die Zukunft kommt so oder so. Man kann sie mitgestalten, oder sie ignorieren. Ich habe mich für die Gestaltung entschieden. Es ist wie mit der Globalisierung. Auch diese kann man nicht aufhalten - auch wenn man sich am liebsten mit Händen und Füßen dagegen wehren möchte. Klug ist - mitzugestalten - und nicht so zu tun, als hätte man in 50 Jahren damit nichts mehr am Hut.


Jeder hat so sein persönliches Reizthema, bei mir ist es halt Schlagermusik. :rolleyes:
Ich mag Schlager auch nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Look
D

Deleted member 23428

Gast
  • #24.309
Genau das mein ich doch. Das ist ein Trugschluss.
Weil genau das in Zukunft nämlich nicht mehr so sein wird. Dann ist der Zug abgefahren. Ein Kind kann als Jungendlicher oder junger Erwachsener all das dann nicht mehr so easy nachholen.
Es wird in der Zukunft nicht mehr nur eine Schere zwischen Arm und Reich geben, sondern auch eine Schere zwischen Menschen (Kindern) die früh an digitale Medien herangeführt wurden, und Kindern denen das vorenthalten wurde. Du und ich - wir werden das noch miterleben, wenn wir 80 oder 90 Jahre alt sind. Und ich werde ganz bestimmt nicht so eine alte Dame werden, die dann verständnislos mit dem Kopf schüttelt. Sondern eine jener alten Damen, die lächelt und den jungen Menschen zuzwinkert und sie dazu ermutigt, ihre eigene Welt zu gestalten. Das digitale Zeitalter wird sich exponentiell entwickeln. In 50 Jahren haben wir bis zu 80% Maschinen, die die körperlichen Arbeiten übernehmen. Das Industriezeitalter ist vorbei. Die Zukunft kommt so oder so. Man kann sie mitgestalten, oder sie ignorieren. Ich habe mich für die Gestaltung entschieden. Es ist wie mit der Globalisierung. Auch diese kann man nicht aufhalten - auch wenn man sich am liebsten mit Händen und Füßen dagegen wehren möchte. Klug ist - mitzugestalten - und nicht so zu tun, als hätte man in 50 Jahren damit nichts mehr am Hut.



Ich mag Schlager auch nicht :)

Ähhh, früher musste man Geräte mühsam zusammenbauen mit vielen Kabeln und die verstehen. Heut drückt man einen Knopf oder redet wo rein und alles geht. Dummerweise wird alles einfacher, wandert in die Cloud. Brauchst keine 10 Geräte mehr und Fachwissen, nur noch einen Bildschirm. Maschinenlernen und KI brauchst Kind noch nicht im Kindergarten beibringen.
Ich würd mich da entspannen, die wachsen da so oder so rein, auch wenn Mama lieber Zettel schreibt.:rolleyes:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 22399, Deleted member 21128 and Deleted member 7532

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #24.310
Ähhh, früher musste man Geräte mühsam zusammenbauen mit vielen Kabeln und die verstehen. Heut drückt man einen Knopf und alles geht. Dummerweise wird alles einfacher, wandert in die Cloud. Brauchst keine 10 Geräte mehr und Fachwissen, nur noch einen Bildschirm. Maschinenlernen und KI brauchst Kind noch nicht im Kindergarten beibringen.
Ich würd mich da entspannen, die wachsen da so oder so rein, auch wenn Mama lieber Zettel schreibt.:rolleyes:
Ich verstehe schon die Argumentation, bin da aber eben anderer Meinung.

Edit: Und mein Erfahrungswert gibt mir recht. Bereits jetzt sind Verbraucher oftmals "ausgeliefert" , und kaufen irgendwas, dass gut beworben wird, statt vergleichen zu können. Das hat auch etwas mit Verbraucherbildung zu tun.
Man muss den Konsumenten mündig machen, indem er das Wissen an die Hand bekommt, vergleichen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 23428

Gast
  • #24.311
Ich verstehe schon die Argumentation, bin da aber eben anderer Meinung.

ja ist auch ok. Ich weiss auch nicht, was wir in ein paar Jahren mit all den unnötigen Menschen machen. ;)
Ich hab jetzt gleich noch ne weltweite Telko wos um ne Cloud Outage geht, weils grad so passt. Das Ende der modernen Welt naht. ;)
Holzhackende Frauen werden das vielleicht überleben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 21128

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #24.312
Mit Medienkompetenz wird oft "nur" verbunden, dass man Datenschutz betreibt und sensibel gegenüber social media ist. Medienkompetenz ist aber so viel mehr als das. Es geht darum, Bedienungsfelder wiederzuerkennen, Systematiken zu erkennen, Hardware und Mechanik zu verstehen, sowie Elektronik und Software. Und all dies Differenzieren zu können.
Beispiel: Wenn jemand ein Smartphone kauft, weil es teuer ist und schick ausschaut, obwohl es einen schlechteren Prozessor (bzw. Hardware) hat, als andere, günstigere Modelle, dann fehlt diesem Menschen "Medienkompetenz".
Medienkompetenz hat auch was mit Verbraucherbildung zu tun.
Wie viele scheitern daran, einen Laptop/Pc zu kaufen, der ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #24.313
Was ist den ein gutes Preis/Leistungsverhältnis?
 

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #24.314
Was ist schlechte Hardware. Definiere.
 

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #24.315
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Wissen allen Ernstes unter Medienkompetenz fällt.. :D
 
  • Like
Reactions: Sevilla21, Deleted member 22756 and Deleted member 7532
D

Deleted member 23428

Gast
  • #24.316
Mit Medienkompetenz wird oft "nur" verbunden, dass man Datenschutz betreibt und sensibel gegenüber social media ist. Medienkompetenz ist aber so viel mehr als das. Es geht darum, Bedienungsfelder wiederzuerkennen, Systematiken zu erkennen, Hardware und Mechanik zu verstehen, sowie Elektronik und Software. Und all dies Differenzieren zu können.
Beispiel: Wenn jemand ein Smartphone kauft, weil es teuer ist und schick ausschaut, obwohl es einen schlechteren Prozessor (bzw. Hardware) hat, als andere, günstigere Modelle, dann fehlt diesem Menschen "Medienkompetenz".
Medienkompetenz hat auch was mit Verbraucherbildung zu tun.
Wie viele scheitern daran, einen Laptop/Pc zu kaufen, der ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat?

Ach das meinst. Die Kinder zu erden und ihnen die "alten Werte" zu vermitteln.
Mal rausgehn in den Wald ;)
Zeigen, dass es wichtigeres gibt als ein blödes überteuertes IPhone.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 22399, Sevilla21 and Wolverine
D

Deleted member 7532

Gast
  • #24.318
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Wissen allen Ernstes unter Medienkompetenz fällt.. :D

Nein - und das gute Preis - Leistungsverhältnis ist auch nicht für alle von Bedeutung.
Wenn die Qualität / Leistung stimmt nehmen viele vielleicht aus Design oder Statusgründen auch ein teureres Teil - wo ist das Problem, wenn sie nicht darauf angewiesen sind?
 
  • Like
Reactions: Sevilla21

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #24.319
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Wissen allen Ernstes unter Medienkompetenz fällt.. :D
Schon mal was von "physikalischen Medien" gehört?
Eine Kassette ist auch ein solches "Medium" :)
Wie auch ein Video, eine CD, eine DVD, eine Festplatte usw.
Medienkompetenz bedeutet also auch, dass man weiß wie man einen digital-Receiver anschließt. Das ist auch ein Medium. :)
...oder einen Router nutzt, der eine Home-Server-Funktion hat.

Edit:
Eine Filmrolle ist ein Medium. Ein Blatt Papier ist ein Medium, dass "beschrieben" werden kann. Ein Diamant kann ein Medium sein, dass Daten speichert.
Alles was Daten festhält/speichert/verarbeitet zählt zu den "Medien".
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 7532

Gast
  • #24.320
Schon mal was von "physikalischen Medien" gehört?
Eine Kassette ist auch ein solches "Medium" :)
Wie auch ein Video, eine CD, eine DVD, eine Festplatte usw.
Medienkompetenz bedeutet also auch, dass man weiß wie man einen digital-Receiver anschließt. Das ist auch ein Medium. :)
...oder einen Router nutzt, der eine Home-Server-Funktion hat.

Hmmm - nein sehe ich nicht so, dass der User das können muss. Dafür gibt's Dienstleister, die damit ihr Geld verdienen.
Ich muss mein Auto starten und bedienen können, nicht reparieren oder gar montieren. Trotzdem wird mir nicht die Kompetenz abgesprochen es sinnvoll zu nutzen.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 22399 and Deleted member 21128
D

Deleted member 23428

Gast
  • #24.321
Naja das ist jetzt bissi schwach ;)
Gestern war die Cloud unten, deshalb hat mein Navi bestimmt so gesponnen.
Keiner hats gemerkt :D:D
 
D

Deleted member 23428

Gast
  • #24.322
Hmmm - nein sehe ich nicht so, dass der User das können muss. Dafür gibt's Dienstleister, die damit ihr Geld verdienen.
Ich muss mein Auto starten und bedienen können, nicht reparieren oder gar montieren. Trotzdem wird mir nicht die Kompetenz abgesprochen es sinnvoll zu nutzen.

Jeder Frau wird das abgesprochen, aber das ist ein anderes Thema :p
 
  • Like
Reactions: Sevilla21 and Deleted member 7532

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #24.324
Naja das ist jetzt bissi schwach ;)
Gestern war die Cloud unten, deshalb hat mein Navi bestimmt so gesponnen.
Keiner hats gemerkt :D:D
"Cloud" ist ein Sonderfall.
Es gibt Stimmen, die sagen, dass physikalischen Medien bald ausgedient haben. Bezüglich des Endverbrauchers. Streaming-Dienste beispielsweise. Da hat keiner mehr eine DVD zuhause. (Streng genommen gibt es natürlich noch ein physikalisches Medium).
 
D

Deleted member 23428

Gast
  • #24.325
"Cloud" ist ein Sonderfall.
Es gibt Stimmen, die sagen, dass physikalischen Medien bald ausgedient haben. Bezüglich des Endverbrauchers. Streaming-Dienste beispielsweise. Da hat keiner mehr eine DVD zuhause. (Streng genommen gibt es natürlich noch ein physikalisches Medium).

wie auch immer, das können Eltern ihren Kinder auch näherbringen ohne Fachwissen.
 

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #24.326
Hmmm - nein sehe ich nicht so, dass der User das können muss. Dafür gibt's Dienstleister, die damit ihr Geld verdienen.
Ich muss mein Auto starten und bedienen können, nicht reparieren oder gar montieren. Trotzdem wird mir nicht die Kompetenz abgesprochen es sinnvoll zu nutzen.
Kommt auf die Perspektive drauf an.
Natürlich wird es auch Service-Leistungen in der Zukunft geben. Trotzdem sollte man annähernd dazu in der Lage sein, die "Leistung" zu verstehen. Sonst zahlt man in der Auto-Werkstatt vielleicht sehr viel mehr, als angebracht wäre.
Ich für meinen Teil wünsche jeden Falls denen, die nach mir kommen, dass sie klug sind und sich nicht auf den Arm nehmen lassen. Dass sie intelligent oder gebildet genug sind, solche Dinge zu erkennen. Bildung ist Verbraucherbildung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #24.328
Also gehört zur Medienkompetenz auch, wie der Prozessor Stück für Stück Befehle von Programmen abarbeitet. Natürlich bis ins kleinst Detail. Willst du alle Kinder IT Studieren lassen?
Erklär mal. Ich lernen gerne neues dazu. Aber Komponenten kenn ich
...und wie sie gefertigt werden auch
...und zusammenspielen auch.

Fang bitte bei den Befehlssätzen an.
Da du so Medienaffin bist.
 

Sevilla21

User
Beiträge
2.800
  • #24.329
Zukunft passiert während wir alle mittendrin sind. Da kann sich niemand raushalten. Deshalb ist Dein beschriebenes Szenario @Julianna für mich so stumpfsinnig. Ich lass Dir gerne Deine eigene Meinung, aber ich teile diese so nicht.

Wollt ich gesagt haben.