User
- Beiträge
- 10.281
- #21.031
Uh! Ich hab grad ein Buch über Diätik runtergeladen und angelesen..
Und ich versteh nur Bahnhof
Ganz so als wäre das in Niederländisch verfasst...... Muss ich wohl erstmal Biologie für Dummies kaufen...
Aiaiaiai.......
Edit: Oder Chemie für Dummies...

1.3 Fette
1.3.1 Chemie
Fette (Triglyceride) sind mit 9 kcal/g (38 kJ/g) die
wichtigste Energiereserve des menschlichen Organismus.
Sie haben darüber hinaus wichtige Funktionen
als Bestandteile der Zellmembranen und als
Ausgangssubstanzen für die Synthese von Eicosanoiden
und anderen biologisch wirksamen Substanzen.
Triglyceride gehören zur Klasse der Lipide. Diese
Gruppe chemisch unterschiedlich aufgebauter Substanzen
ist von hydrophober Natur und dadurch mit
wenigen Ausnahmen (Glykolipide) in polaren Lösungsmitteln
wie Wasser praktisch unlöslich. Gut
lösen lassen sie sich hingegen in unpolaren organischen
Lösungsmitteln wie Benzol, Chloroform, Diäthyläther
oder Hexan. Wichtige zur Gruppe der Lipide
zählende Substanzen sind Phospholipide,
Wachse und Sterolester [279].
Alle biologischen Eigenschaften der Triglyceride,
einschließlich Verdauung und Resorption, sind von
der Art der Fettsäuren abhängig.
Ein wichtiges Merkmal ist die immer geradzahlige
Kettenlänge. Man unterscheidet kurzkettige
Fettsäuren mit weniger als 6 C-Atomen, mittelkettige
Fettsäuren mit 6–10 (12) und langkettige mit
mehr als 12 C-Atomen.
Und ich versteh nur Bahnhof
Edit: Oder Chemie für Dummies...
1.3 Fette
1.3.1 Chemie
Fette (Triglyceride) sind mit 9 kcal/g (38 kJ/g) die
wichtigste Energiereserve des menschlichen Organismus.
Sie haben darüber hinaus wichtige Funktionen
als Bestandteile der Zellmembranen und als
Ausgangssubstanzen für die Synthese von Eicosanoiden
und anderen biologisch wirksamen Substanzen.
Triglyceride gehören zur Klasse der Lipide. Diese
Gruppe chemisch unterschiedlich aufgebauter Substanzen
ist von hydrophober Natur und dadurch mit
wenigen Ausnahmen (Glykolipide) in polaren Lösungsmitteln
wie Wasser praktisch unlöslich. Gut
lösen lassen sie sich hingegen in unpolaren organischen
Lösungsmitteln wie Benzol, Chloroform, Diäthyläther
oder Hexan. Wichtige zur Gruppe der Lipide
zählende Substanzen sind Phospholipide,
Wachse und Sterolester [279].
Alle biologischen Eigenschaften der Triglyceride,
einschließlich Verdauung und Resorption, sind von
der Art der Fettsäuren abhängig.
Ein wichtiges Merkmal ist die immer geradzahlige
Kettenlänge. Man unterscheidet kurzkettige
Fettsäuren mit weniger als 6 C-Atomen, mittelkettige
Fettsäuren mit 6–10 (12) und langkettige mit
mehr als 12 C-Atomen.
Zuletzt bearbeitet: