auf Suche

User
Beiträge
654
  • #1.861
Bedingungslos heißt ja nicht bedürfnislos.
 
  • Like
Reactions: Tone and MaryCandice
M

MaryCandice

Gast
  • #1.862
Wenn Liebe bedingungslos wäre, müssten wir ja auch jemanden lieben können, der hunderte Kilometer weit weg wohnt und den wir nur einmal im Jahr sehen können
Das funktioniert doch. Auch Freunde 'liebt' man durchaus so.
Oder jemanden, der uns ständig abwertet und fertigmacht oder der niemals Sex mit uns möchte.
Warum sollte man so jemanden überhaupt in sein Leben lassen?
aber bedingungslos ist die Liebe dann doch auch nicht?
Rational betrachtet ist es aber auch in dem Fall nie komplett bedingungslos, meiner Meinung nach.
Aber erwartungslos. Vielleicht passt erwartungslos besser als bedingungslos?
 

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #1.864
Auch bei erwartungslos bin ich mir nicht sicher.... ich erwarte zum Beispiel, dass meine Lieben ehrlich zu mir sind. Würde diese Erwartung ständig und über lange Zeit enttäuscht, ich glaube nicht dass ich den Anderen noch lieben würde. Bei meinem Kind könnte ich mir das vielleicht noch vorstellen, aber bei einem Partner?
 
  • Like
Reactions: Deleted member 7532 and Deleted member 20013
M

MaryCandice

Gast
  • #1.865
Selbst das eine, welches sich als massenmördernder Kinderschänder herausstellt, oder auf andere Weise sein und dein Leben zerstört/ruiniert?
Du hast wohl echt ein Problem mit Vertrauen in andere? ;)
Mein Leben könnte eines meiner Kinder nur zerstören, wenn es mich tötet. Warum sollte es das tun?
Ansonsten zerstört oder eher beeinträchtigt es nur sein eigenes Leben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 7532
D

Deleted member 20013

Gast
  • #1.866
Du hast wohl echt ein Problem mit Vertrauen in andere? ;)
Mein Leben könnte eines meiner Kinder nur zerstören, wenn es mich tötet. Warum sollte es das tun?
Ansonsten zerstört oder eher beeinträchtigt es nur sein eigenes Leben.

Zum ersten Mal hast du fast nicht entspechend meiner Erwartungen geantwortet.
Wobei deine Frage "Warum sollten sie es tun?" etwas in die Richtung geht.
Ich hatte erwartet, dass du damit argumentierst, dass schließlich du die Mutter deiner Kinder bist und somit du sie erzogen hast und somit das Gedankenspiel völlige an den Haaren herei gezogen ist, weil deine Erziehung natürlich solche Menschen nicht hervorbringen kann.
Aber in gewisser Weise reagierst du doch erwartungskonform, weil du dich nicht auf dieses Gedankenspiel einlässt.
Interessant dabei ist insbesondere, dass du deine Reaktion mit einer Aburteilung über mich würzt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
M

MaryCandice

Gast
  • #1.867
Interessant dabei ist insbesondere, dass du deine Reaktion mit einer Aburteilung über mich würzt.
Wenn du das so siehst, bitte.

Ich frage mich tatsächlich, was dich zu dir gemacht hat und bin glücklich, dass ich nicht mal in kühnsten Träumen auf solche Gedanken komme.
Negatives ausmalen und gleich vorweg mal nachdenken, was ich dann tun würde, ist nicht mein Lebensstil.

Ich spiele positive Gedankenspiele. Die bringen mir persönlich mehr.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
6.062
  • #1.868
Du hast aber schon mitbekommen, daß meine "Entrüstung" eher hunoristisch gemeint war, oder ? Nur zur Sicherheit ... ! ;)

Ich habe auch nie behauptet, daß das dem "gesunden Menschenverstand" entspricht. Vor allem mit Sperrmüll - also Dingen, die definitiv vernichtet werden, wenn sich niemand ihrer (verbotenerweise) annimmt - habe auch ich dabei durchaus meine Schwierigkeiten mit dem Verständnis ... ! :(
 
  • Like
Reactions: AlexBerlin, Deleted member 7532 and MaryCandice
D

Deleted member 20013

Gast
  • #1.870
Wenn du das so siehst, bitte.

Ich frage mich tatsächlich, was dich zu dir gemacht hat und bin glücklich, dass ich nicht mal in kühnsten Träumen auf solche Gedanken komme.
Negatives ausmalen und gleich vorweg mal nachdenken, was ich dann tun würde, ist nicht mein Lebensstil.

Ich spiele positive Gedankenspiele. Die bringen mir persönlich mehr.

Und schon wieder liegst du völlig falsch.
Ich brauche keine Gedankenspiele, um solche und ähnliche Szenarien hinsichtlich bedingungsloser Liebe abzuklopfen und mein Lebensstil ist auch nicht der, den du durch Abgrenzung von dir, implizierst.
Ich bin mir aber sehr wohl bewusst, dass andere Menschen andere Erfahrungshorizonte habe und Gedankenspiele notwendig sind, um gewisse Inhalte zu transportieren. Nur wird sich - wie an dir wieder schön zu sehen ist - häufig nicht darauf eingelassen.

Es wurde über bedingungs-/erwartungslose Liebe gesprochen.
Ich stellte eine Bedingung/Erwartung zur Diskussion.
Du lässt dich auf diese Diskussion nicht ein.

Manche Bedingungen/Erwartungen sind sehr viel "leichter" zu erfüllen, als andere. Wie zum Beispiel, dass das eigene Kind ein (mehr oder weniger) rechtschaffender Teil der Gesellschaft ist und dieser (und einem selbst) keinen erheblichen Schaden zufügt.
Nur weil sie sozial akzeptiert und selbstverständlich sind, sollten diese Bedingungen/Erwartungen in meinen Augen aber nicht als nicht existent behandelt werden.
Denn das Problem erscheint an der Stelle, wenn man sich von dieser (fast) absoluten Selbstverständlichkeit weg bewegt und damit konfrontiert wird, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Schwellen für selbstverständliche Bedingungen/Erwartungen haben.
Herr X z.B. erwartet nicht (nur), dass sein Kind "anständig" ist, sondern dass es natürlich und ganz selbstverständlich studiert und Arzt/Anwalt wird. Ist seine Liebe dem Kind gegenüber daher weniger bedingungs-/erwartungslos, als die Liebe von Frau MC, die von ihren Kindern erwartet, dass sie weder ihr noch der Gesellschaft Schaden zufügen?
Ich glaube nicht - selbst wenn Frau MC negiert, dass die Liebe zu ihren Kindern an Bedingungen/Erwartungen geknüpft ist.
In meinen Augen sind nur die Schwellen für die Definition selbstverständlicher/legitimer Erwartungen unterschiedlich.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Ariadne_CH and Tone
D

Deleted member 20013

Gast
  • #1.871
Du hast wohl echt ein Problem mit Vertrauen in andere? ;)

Interessant dabei ist insbesondere, dass du deine Reaktion mit einer Aburteilung über mich würzt.


Ich glaube nicht, dass die Aussage so viel Interpretationsspielraum bietet, wie du im Nachhinein in sich hinein legen möchtest.

Was du vielleicht nicht begreifst ist, wir sprechen hier nicht über mich und wie ich liebe, sondern darüber, ob Liebe bedingungslos sein kann.
Ja, ich äußere meine Meinung, dass Liebe nicht bedingungslos sein kann und erkläre meinen Standpunkt. Darüber, wo meine eigene Grenze für selbstverständliche Bedingungen (Bedingungslosigkeit) liegt oder in welchen Hinsichten in vertraue oder auch nicht, erfährst du jedoch rein gar nichts.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Tone
D

Deleted member 20013

Gast
  • #1.873
Genau, weil mir die Zeit und die Energie dafür zu schade ist. Für solche 'Spiele' bin ich der falsche Partner.
Auch wieder wahr, du lässt dich nur auf Diskussionen ein, in denen du scheinen kannst, und verwendest deine Zeit und Energie darauf zu glänzen. ;)

- Thema für mich abgeschlossen -

Edit: Ich bin keines wegs aggresiv aufgelegt. Wenn es bei dir so ankommt, muss das wohl an deiner Interpretation/Wahrnehmung hängen. ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
M

MaryCandice

Gast
  • #1.874
Was du vielleicht nicht begreifst ist, wir sprechen hier nicht über mich und wie ich Liebe,
Wer schrieb über dich außer dir?
Dass ich mir Gedanken darüber mach, warum jemand auf solche Ideen von Gedankenspielen kommt, musst mir bitte lassen. Du versuchst ja auch, mich in eine passende Schublade zu legen.
Warum wirst du aggressiv wegen nichts? Wenn du eine schelmische Frage nach deinem Vertrauen als Abwertung siehst, ist es deine Sichtweise, nicht meine Aussage.
 
D

Deleted member 7532

Gast
  • #1.875
Und schon wieder liegst du völlig falsch.
Ich brauche keine Gedankenspiele, um solche und ähnliche Szenarien hinsichtlich bedingungsloser Liebe abzuklopfen und mein Lebensstil ist auch nicht der, den du durch Abgrenzung von dir, implizierst.
Ich bin mir aber sehr wohl bewusst, dass andere Menschen andere Erfahrungshorizonte habe und Gedankenspiele notwendig sind, um gewisse Inhalte zu transportieren. Nur wird sich - wie an dir wieder schön zu sehen ist - häufig nicht darauf eingelassen.

Es wurde über bedingungs-/erwartungslose Liebe gesprochen.
Ich stellte eine Bedingung/Erwartung zur Diskussion.
Du lässt dich auf diese Diskussion nicht ein.

Manche Bedingungen/Erwartungen sind sehr viel "leichter" zu erfüllen, als andere. Wie zum Beispiel, dass das eigene Kind ein (mehr oder weniger) rechtschaffender Teil der Gesellschaft ist und dieser (und einem selbst) keinen erheblichen Schaden zufügt.
Nur weil sie sozial akzeptiert und selbstverständlich sind, sollten diese Bedingungen/Erwartungen in meinen Augen aber nicht als nicht existent behandelt werden.
Denn das Problem erscheint an der Stelle, wenn man sich von dieser (fast) absoluten Selbstverständlichkeit weg bewegt und damit konfrontiert wird, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Schwellen für selbstverständliche Bedingungen/Erwartungen haben.
Herr X z.B. erwartet nicht (nur), dass sein Kind "anständig" ist, sondern dass es natürlich und ganz selbstverständlich studiert und Arzt/Anwalt wird. Ist seine Liebe dem Kind gegenüber daher weniger bedingungs-/erwartungslos, als die Liebe von Frau MC, die von ihren Kindern erwartet, dass sie weder ihr noch der Gesellschaft Schaden zufügen?
Ich glaube nicht - selbst wenn Frau MC negiert, dass die Liebe zu ihren Kindern an Bedingungen/Erwartungen geknüpft ist.
In meinen Augen sind nur die Schwellen für die Definition selbstverständlicher/legitimer Erwartungen unterschiedlich.

Finde ich interessante Überlegungen - im Kern hast du recht, dass die Schwelle der Bedingungen den Unterschied machen. Vermutlich sind die für die meisten bei den Kindern viel tiefer, als beim Partner oder Freunden.
Denn auch, wenn vielleicht zuerst die Erwartungen an die Kinder in bestimmten Gruppen höher sind, stellen auch diese Eltern in den meisten Fällen fest, dass sie ihr Kind lieben, auch wenn es die Erwartungen und Träume oder Hoffnungen, die man hatte nicht erfüllt. Das kann ein schmerzlicher Weg für die Eltern sein (mir hat kürzlich eine Bekannte erzählt, wie sie heulend im Auto gesessen ist und zu sich selbst sagte, dass sie jetzt mal zeigen kann, ob sie wirklich so tolerant ist, wie sie immer tut). Aber bisher kenne ich nur die Lösung, dass es ein Akzeptieren und trotzdem lieben gibt. Das Glück des Kindes (egal wie alt es ist ) wird über die eigenen Erwartungen gestellt.
Wie Eltern reagieren, wenn es tatsächlich zu massiven Straftaten kommt weiß ich nicht - und es übersteigt das, was ich mir vorstellen will
 
  • Like
Reactions: MaryCandice
D

Deleted member 20013

Gast
  • #1.876
D

Deleted member 20013

Gast
  • #1.879
Die Stadt natürlich nicht, denn sie veröffentlicht ja Sammeltermine bzw Einwohner können den Sperrmüll "bestellen". Natürlich dürfen die dann einsammeln, wozu sie beauftragt wurden.

Ich denke die strafrechtliche Einordnung ergibt sich daraus, dass es sonst der Einschätzung der Sammelnden überlassen wäre, ob das, was draußen steht, Sperrmüll ist oder z.B. im Rahmen eines Umzugs, ohne Aufgabe der Besitz- oder Eigentumsrechte kurz auf dem Bürgersteig zwischengeparkt ist.
Daher ist rechtlich gesichert, dass jemand, der sich etwas aneignet, was ihm nicht gehört, etwas unrechtes getan hat, sofern jemand klagt.

Manchmal frage ich mich echt, wie die Leute durchs Leben kommen....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: MaryCandice

Tone

User
Beiträge
4.268
  • #1.881
Das Thema bedingungs-/erwartungslose Liebe sehe ich davon aber unberührt.
Stimmt. Beim Nachdenken/Zurückgehen bin ich auf ein Zitat von Emma Goldman gestossen ... was die verstorbene Friedensaktivistin zuspitzt, bringt in meinen Augen die an eine Bedingung fixierte Diskrepanz ans Licht:

Wenn man Liebe nicht bedingungslos geben und nehmen kann, ist es keine Liebe, sondern ein Handel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Inge21, MissSofie and MaryCandice

???

User
Beiträge
422
  • #1.882
Die Kommunen sind aber bemüht das wieder auszugleichen.
Bei mir in der Stadt, haben sie es mit einer einseitigen Tempobeschränkung auf 30, vor einem Altenheim probiert... Da ist ne Bushaltestelle auf der anderen Straßenseite.
Da wird der Rent
Ich denke die strafrechtliche Einordnung ergibt sich daraus, dass es sonst der Einschätzung der Sammelnden überlassen wäre, ob das, was draußen steht, Sperrmüll ist oder z.B. im Rahmen eines Umzugs, ohne Aufgabe der Besitz- oder Eigentumsrechte kurz auf dem Bürgersteig zwischengeparkt ist.

Eigentlich geht es nur darum, die Müllfledderei einzudämmen.
Durch das Suchen im Sperrmüll, werden die Bürgersteige völlig vermüllt. Die Säcke werden aufgerissen und wild verteilt, Kühlschränke und andere Geräte werden ausgeschlachtet, ohne auf die Umweltverschmutzung zu achten.
Das Hauptinteresse am Gesetz hat die Kommune, da sie für die Beseitigung verantwortlich ist.
 

AlexBerlin

User
Beiträge
1.512
  • #1.883
Du hast aber schon mitbekommen, daß meine "Entrüstung" eher hunoristisch gemeint war, oder ? Nur zur Sicherheit ... ! ;)

Ich habe auch nie behauptet, daß das dem "gesunden Menschenverstand" entspricht. Vor allem mit Sperrmüll - also Dingen, die definitiv vernichtet werden, wenn sich niemand ihrer (verbotenerweise) annimmt - habe auch ich dabei durchaus meine Schwierigkeiten mit dem Verständnis ... ! :(

Jaaa, hatte ich kapiert, aber danke, dass Du nachfragst :).
Dein post und Mentas Kommentar hatten mir nochmal bewusst gemacht, dass die Jahrzehnte, die zwischen der Altkleidersammlung und heute liegen, in mir inzwischen auch noch eine tiefere Sicht der Aktion von damals bewirkt haben. Also musste ich noch ein bisschen herumphilosophieren :).
 
M

MaryCandice

Gast
  • #1.886
Wenn ich ehrlich bin hatte ich das Nehmen kaum im Blick
Bedingungslos Liebe nehmen? Ui.... wenn ich doch gerne hätte, dass er seine Liebe auf diese Art zeigt und nicht auf diese. Oder auch auf diese, die ihm aber so gar nicht liegt... Mensch, was kann man das Verkomplizieren. Und dann wäre ich schon wieder mitten in den Erwartungen. Gruselig....:eek::D:p
Ich denke, du verstehst den Spaß in dem Ernst....
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #1.887
wenn ich doch gerne hätte, dass er seine Liebe auf diese Art zeigt und nicht auf diese. Oder auch auf diese, die ihm aber so gar nicht liegt... Mensch, was kann man das Verkomplizieren.
Und dann wäre ich schon wieder mitten in den Erwartungen.
Gruselig.... :eek::D:p
Ja?? Erwartungen sind so fürchterlich gruselig?
Wenn z.B einer seine Liebe dadurch zeigt, dass er besitzergreifend ist, kontrolliert, dich beschatten lässt und dich einengt, dann ist das völlig ok und nicht legitim zu sagen, dass einem diese Art der Liebesbekundungen nicht zusagen und man anderes erwartet?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
M

MaryCandice

Gast
  • #1.889
Ja?? Erwartungen sind so fürchterlich gruselig?
Wenn z.B einer seine Liebe dadurch zeigt, dass er besitzergreifend ist, kontrolliert, dich beschatten lässt und dich einengt, dann ist das völlig ok und nicht legitim zu sagen, dass einem diese Art der Liebesbekundungen nicht zusagen und man anderes erwartet?
Wann wirst du akzeptieren, dass ich vom Positiven ausgehe und nicht an Negatives denke bei meinen Kommentaren?
Wenn ich Tag wäre, wärest du Nacht.
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #1.890
  • Like
Reactions: Mentalista