IPv6

User
Beiträge
2.996
  • #151
Zitat von Philippa:
Gilt das nur für künstlich beigefügten Fruchtzucker, oder etwa auch für Früchte?

Ja.
Würdest du den zugefügten Fruchtzucker mit seiner Frucht essen, wäre dir vermutlich von der Menge der Früchte schlecht, bevor du die Menge Fruchtzucker aufgenommen hättest.

Das Problem ist, dass der Körper den Fruchtzucker, im Gegensatz zum Traubenzucker, nicht direkt verwenden kann. Er muss ihn erst umwandeln, und zwar in Fett. Dazu brauchts Insulin und die ständige Insulinproduktion schafft wieder neue Probleme.
 

IPv6

User
Beiträge
2.996
  • #152
Zitat von Philippa:
Ich mag diese Auftragsgeilheit der Psychiatrie nicht. Ich finde, ein guter Therapeut hat ein intuitives Gespür fürs Gegenüber und den Mut, Dinge anzusprechen und sich auf schwierige Prozesse einzulassen.

Meistens liegt es nicht am Therapeuten (Psychiater), sich auf etwas schwieriges einzulassen (ist sein Job), sondern eher am Patienten ;-)

Zitat von Philippa:
Wenn gerade bei Menschen, denen es besonders schlecht geht, niemand helfen will, weil dieser Mensch keinen (sinnvoll erscheinenden) Auftrag formulieren kann

Eine mindest Kompetenz an Kommunikationsfähigkeit sollte schon vorhanden sein, selbst ein Kleinkind was sprechen kann, kann sagen wo es weh tut. Ärzte sind keine Hellseher.

Zitat von Philippa:
weil es so aussieht, als ob es über längere Zeit keine Fortschritte gibt, dann empfinde ich das als ein schlimmes Versagen der Fachleute und des Versorgungssystems.
Dann müsste ersteinmal geklärt werden, weshalb es keinen Fortschritt zu geben scheint. Oftmals gibt es einen, aber er ist nunmal kleiner als erwartet.
Es gibt einige Faktoren, die eine Therapie scheiternd aussehen lassen können, z.B. zu hohe Ansprüche des Patienten, oder gar unrealistische. Auch Beratungsresistent kommt gelegentlich vor. Manchmal braucht es auch einen "Vorlauf", bis der Patient überhaupt behandelbar ist, oder die erste offensichtliche Ursache entpuppt sich doch nur als Symptom und es muss tiefer gegraben werden.
Manchmal passt die Chemie nicht und manchmal brauchts auch einen Wechsel um weiterzukommen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #153
Zitat von troubadix:
Begleitung zur Selbsthilfe. Ein mühsamer und langwieriger Weg. Aber einer, auf den man nachher auch mit stolz zurückblicken kann.

In diesem erwähnten Film eigentlich nicht. Sein Psychiater empfahl ihm "babysteps". Step by step. Eine Binse, die immer funzt.
Ich konnte aber auch ein Verständnis für ihn aufbringen. Tagaus, tagein mit Problembeladenen zu tun zu haben kann sehr müde machen. So betrachtet war er auch weise. Eine Welt brach dann für Bob zusammen als sein Therapeut in den Urlaub fuhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Philippa

Gast
  • #154
@IPv6: ich hatte mit der Auftragsgeilheit der Psychiater eher die Situation auf Akutstationen beschrieben als diejenige von niedergelassenen Therapeuten, von denen gewisse ja sowieso einfach Geld verdienen möchten. (Das schliesst aber überhaupt nicht aus, dass sowohl auf Akutstationen wie auch in Privatpraxen engagierte Menschen gut arbeiten. Trotzdem gibt es an beiden Orten auch immer wieder ziemlich schlechte Arbeit, sei es, weil die Fachleute zu wenig engagiert, zu schlecht oder falsch ausgebildet sind, oder weil das System auf problematische Weise aufgegleist ist.) Und ich finde das noch viel schlimmer, denn: wenn auf der Akutstation entschieden wird, Menschen zu entlassen, weil es ihnen zu schlecht geht, als dass sie einen Auftrag formulieren könnten, wo bitte sehr soll dann die schlimmste Krise durchlebt werden können?
 
G

Gast

Gast
  • #156
Zitat von IPv6:
.

Das Problem ist, dass der Körper den Fruchtzucker, im Gegensatz zum Traubenzucker, nicht direkt verwenden kann. Er muss ihn erst umwandeln, und zwar in Fett. Dazu brauchts Insulin und die ständige Insulinproduktion schafft wieder neue Probleme.

Sorry IPv6 eine kleine Berichtigung
Fruchtzucker ist ein Disaccararid Es wird einfach in der Mitte mit einem Enzym gecrackt und dann ähnlich wie Traubenzucker verarbeitet. Das gleiche geschieht mit allen Kohlenhydraten, Insulin transportiert den Traubenzucker durch die Zellmembran. Deshalb haben Diabetiker soviel Traubenzucker im Blutkreislauf, der die Kapillaren auf Dauer schädigt. Der Fettabbau hat damit nichts zu tun. Er verläuft in einem eigenen System. Das ist jetzt eine stark vereinfachte Darstellung. Die Realität ist wesentlich komplexer. Für Interessierte: Es gibt im Internet ein tolles Poster "Biochemical Pathways" bei Roche. Es erfordert allerdings biochemische Grundkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fackel

User
Beiträge
598
  • #157
Das Poster ist spitze!
 

IPv6

User
Beiträge
2.996
  • #158
Zitat von HenryVIII:
Sorry IPv6 eine kleine Berichtigung
Fruchtzucker ist ein Disaccararid

Das mit dem Insulin und dem Fett scheint Unverständnis meinerseits zu sein.

Allerdings ist Fruchtzucker (Fructose) auch kein Disaccararid, sondern ein Monosaccharid. ;-)

Und nicht resobierter Fruchtzucker wird zu Fett umgewandelt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #159
Leute, Kalorien wissen nix von ihrer "Herkunft". Es gibt nur zuviel davon, dann setzt man an. So einfach ist das.
 
  • Like
Reactions: Laou
F

fleurdelis

Gast
  • #160
Zitat von IPv6:
Das mit dem Insulin und dem Fett scheint Unverständnis meinerseits zu sein.

Allerdings ist Fruchtzucker (Fructose) auch kein Disaccararid, sondern ein Monosaccharid. ;-)

Und nicht resobierter Fruchtzucker wird zu Fett umgewandelt.


Du hat in gewisser Hinsicht recht. Der Unterschied zwischen Monosacchariden und Polysacchariden ist einfach eine Form der Ankettung der Glucosemoleküle. Für beide Arten von Glucose benötigt der Körper Insulin, Monosaccharide müssen nicht mehr aufgespalten werden, im Gegensatz zu Polysacchariden, also sind sie schneller im Blut, lassen den Glucosespiegel im Blut schneller ansteigen, dafür ist natürlich eine Insulinausschüttung notwendig. Das vom Insulin aufgenommene Glucosemolekül wird an die Zellen zur Energieverwertung transportiert, sind die Zellen mit Glucose gesättigt, transportiert Insulin sein Päckchen in die Leber. Dort wird ein geringer Anteil in Glycogen umgewandelt, und eingelagert um bei Glucosemangel einen Speicher zu haben. Bei langanhaltendem übermäßigem Glucoseverbrauch, wenn die Leber nichts mehr einlagern kann, wandelt sie die Glucose in Triglyceride um: "Drei-fach-Fettsäuren" ……... das ist dann der Prozess, bei dem die "Fette" entstehen. Diese transportiert Insulin ins Gewebe und lagert sie ein.

Und das Lustige an der Geschichte: manche denken, wenn sie viel Obst essen und nur von Obst, Gemüse und Salat leben, würden sie sich sehr gesund ernähren und dabei abnehmen. ….. Das ist aber ein Irrglaube ….. … :)))
 
Zuletzt bearbeitet:

IPv6

User
Beiträge
2.996
  • #161
Zitat von fleurdelis:
Und das Lustige an der Geschichte: manche denken, wenn sie viel Obst essen und nur von Obst, Gemüse und Salat leben, würden sie sich sehr gesund ernähren und dabei abnehmen. ….. Das ist aber ein Irrglaube ….. … :)))

Wenn jetzt noch ein deftiges Fleisch dazu kommt passts doch.
Ich habe es so verstanden, dass der zusätzliche Zucker, der in den vielen "vermeintlich gesunden" Lebenmitteln hinzugefügt wird, das Problem darstellt. Den Zucker in Form von Obst zu essen grenzt an das kaum mögliche.
 

Icebear

User
Beiträge
83
  • #162
Zitat von IPv6:
Wenn jetzt noch ein deftiges Fleisch dazu kommt passts doch.
Ich habe es so verstanden, dass der zusätzliche Zucker, der in den vielen "vermeintlich gesunden" Lebenmitteln hinzugefügt wird, das Problem darstellt. Den Zucker in Form von Obst zu essen grenzt an das kaum mögliche.

Diese Lebensmittel sind halt deswegen problematisch, weil der Verbraucher den Eindruck gewinnen könnte, dass fettreduziert gleichbedeutend mit kalorienreduziert ist. Da Fett aber Geschmacksträger ist, muss der Geschmack irgendwo anders herkommen. Deshalb wird mehr Zucker verwendet.

Und btw: Cola hat genau so viel Kalorien wie purer O-Saft.
 

Loner

User
Beiträge
286
  • #163
Oh God wieder die Eisen Pumper
 
G

Gast

Gast
  • #164
Man ist so dick wie man sich fühlt. In Anlehnung an alt wie man sich fühlt.
Das wär' doch was.
 

Icebear

User
Beiträge
83
  • #165
Ein bischen Sport würde dir sicher auch gut tun Loner ;).
 

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #166
Er findet doch alles zum k*tzen, was nicht so ist wie er.
 

Yogofuu

User
Beiträge
756
  • #167
Zitat von fafner:
Er findet doch alles zum k*tzen, was nicht so ist wie er.

Ich finde diese Fitnessfreaks auch zum Kotzen die über nix anderes Reden als ihre Fitnessübungen und ihre Ernährung. Diese selbst Beweihräucherung ist extrem nervend (das wären für mich "Eisenpumper" xD). gegen das was auf der letzten Seite gesagt wurde habe ich nix :p Aber noch schlimmer sind Veganer die einem permanent einreden wollen wie gesund ihre Lebensweise doch ist (wähend sie aussehen wie der wandelnde Tod), was für ein schrecklicher Mensch man doch ist weil man Tiere oder deren Erzeugnisse verzehrt usw. >_>
 
G

Gast

Gast
  • #168
Zitat von IPv6:
Allerdings ist Fruchtzucker (Fructose) auch kein Disaccararid, sondern ein Monosaccharid. ;-)

Mea Culpa, du hast natürlich recht. Ich meinte Saccharose, also Haushaltszucker. Der besteht als Disaccharid aus Fruktose und Glucose.

Das Wichtigste haben wir mit unserem gesunden Halbwissen leider vergessen, nämlich den wunderbar runden Zitronensäurezyklus in der Mitte des ganzen zuckersüßen Abbausystems der erst die ganze Energie gewinnt indem er aus Adenosindiphosphat ADP energiereiches Adenosintriphosphat ATP produziert
Vielleicht hat ja noch ein schlauer Forist, egal welchen Geschlechts, die passenden Enzyme parat. Mir sind sie schon vor Jahrzehnten entfallen.

Vielleicht kann mir auch jemand von den Ernährungsspezialisten sagen woher Veganer ihr Vitamin B12 beziehen. Ich habe keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Philippa

Gast
  • #169
Hey, manchmal gibt's Wunder! (Ich weiss zwar nicht, wen ich dafür heiliggesprochen haben wollte.)

Ich habe gerade bemerkt, dass ich in den letzten drei oder vier Tagen drei Kilo abgenommen habe. Ohne anders zu essen (ich ernähre mich schon eine Weile sehr gesund und praktisch nur mit natürlichen Nahrungsmitteln und hatte damit auch anfänglich abgenommen, aber irgendwann blieb es einfach immer stabil). Bewegung hatte ich in den letzten Tagen eigentlich eher unterdurchschnittlich viel.

Vielleicht wirkt sich das Schreiben im Forum positiv auf mein Gewicht aus!?
 

Yvette

User
Beiträge
1.923
  • #170
Zitat von Philippa:
Hey, manchmal gibt's Wunder! (Ich weiss zwar nicht, wen ich dafür heiliggesprochen haben wollte.)

Ich habe gerade bemerkt, dass ich in den letzten drei oder vier Tagen drei Kilo abgenommen habe. Ohne anders zu essen

Eher unwarscheinlich!
Ich stelle mir dich in blickdichten dunkelgrünen oder bordeaufarbenen Strümpfen (jetzt schon so auf Herbst hin gedacht) mit einem gut geschnittenen Rock, der nicht zu lang sein darf und einem schönen Oberteil vor. Mehr so klassisch- sportlich-dezent. Was hältst du davon?
 
P

Philippa

Gast
  • #171
Zitat von Yvette:
Ich stelle mir dich in blickdichten dunkelgrünen oder bordeaufarbenen Strümpfen (jetzt schon so auf Herbst hin gedacht) mit einem gut geschnittenen Rock, der nicht zu lang sein darf und einem schönen Oberteil vor.

Ja, das könnte passen! Danke! Aber sag mal: Strumpfhosen mit Füssen? Ist da nicht die olfaktorische Katastrophe vorprogrammiert, wenn frau die Schuhe auszieht?
 

Yvette

User
Beiträge
1.923
  • #172
Zitat von Philippa:
Ja, das könnte passen! Danke! Aber sag mal: Strumpfhosen mit Füssen? Ist da nicht die olfaktorische Katastrophe vorprogrammiert, wenn frau die Schuhe auszieht?

Puh! Das kommt auf deine hübschen Füßchen an ... falls da Probleme sind, auch die kann man mit Bädern, Cremes und Salben in den Griff bekommen ... und Schuhwechsel! Mädel, du schreibst so schön - ich fass es gar nicht, dass du darin Probleme hast. Kümmer dich bitte mehr um dich selber und das fängt mit sich lieben und annehmen an (und ich weiß, wovon ich spreche)!

Hallhuber, kauf dir den Rock dort - gib dafür Geld aus, weil es "Grundgarderobe" wird, vielfach kombinierbar ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
P

Philippa

Gast
  • #173
Schuhe sind schon ein schwieriges Thema. Ich habe Füsse, die in sehr viele Schuhe gar nicht hineinpassen und bekomme auch dann noch meist Blasen. Ausserdem habe ich ein kaputtes Knie, und hohe Absätze kommen auch nicht in Frage, weil ich ein furchtbarer Tollpatsch bin und mir die Füsse sogar in flachen Schuhen ständig übertrete. :-(

Probleme mit Fussschweiss habe ich, seit ich Medikamente nehme.
Ich verstehe nicht, was du mit Bädern, Cremes und Salben meinst. Gegen Stinkfüsse?
 

Yvette

User
Beiträge
1.923
  • #174
Zitat von Philippa:
Probleme mit Fussschweiss habe ich, seit ich Medikamente nehme.
Ich verstehe nicht, was du mit Bädern, Cremes und Salben meinst. Gegen Stinkfüsse?

Ja, genau! Und häufiger Strümpfe wechseln, vielleicht täglich sogar mehrmals, wenn es nicht anders geht. Geh zu einem Hautarzt oder einem anderen Spezialisten. Geh der Ursache auf den Grund und hole dir Hilfe.
Hohe Schuhe sind nicht erforderlich, wirklich nicht. Ich trage schon mal hohe Schuhe, bin dann aber schnell bei meinen 1,78 m bei 1,85 oder so - dafür brauche ich einen guten Tag mit viel Selbstbewusstsein. Schuhberatung ist bei Lloyd sehr gut. Hochwertige Schuhe, klassisch, sportlich - langlebig. Du kannst auch hingehen mit dem Rock und dann fragen, was dazu passen könnte und dein Problem auch schildern. Es gibt sehr gute Fachverkäufer, die sind rar, aber sie gibt es. Ich bin auch markentreu, wenn ich endlich mal ne Jeans oder Oberteile gefunden habe, die mir wie angegossen stehen. Darüber bin ich sehr dankbar. Es ist eine Herausforderung, das ist schon wahr. Aber es ist auch eine große Freude, wenn man geschmacklich sicherer wird oder sogar einen eigenen Stil entwickelt hat .. ein Abenteur mit sich selber :)

Ich kaufe nicht gerne ein, muss ich sagen, mir meistens zu trubelig ... da ich meine "Marken" habe, kaufe ich auch im Internet online. Schau dir mal bitte die Firma BODEN an. Die haben auch sehr stylische und klassische Sachen, bin gespannt, ob dir davon irgendwas gefällt. Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Ich habe kein open budget für Klamotten. Eher "weniger ist mehr" - aber Schnitt und Paßform müssen 100%tig in Ordnung sein. Bei gedeckten Tönen wie Sand / Schlamm und schwarz oder blau (ich bin blond) kann man sich eine "Grundgarderobe" nach und nach besorgen, bei der die Teile dann irgendwann alle zusammenpassen. Das ist auch für Reisen gut, weil man nicht mehr viele Klamotten benötigt. Das ist in jedem Fall auch ein Tipp von "schlauen" Leuten, die was von Style usw. verstehen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #175
Zitat von IPv6:
Wenn jetzt noch ein deftiges Fleisch dazu kommt passts doch.
Ich habe es so verstanden, dass der zusätzliche Zucker, der in den vielen "vermeintlich gesunden" Lebenmitteln hinzugefügt wird, das Problem darstellt. Den Zucker in Form von Obst zu essen grenzt an das kaum mögliche.

Wenn man vier- bis fünftausend Kcal pro Tag verbraucht ist es relativ unwahrscheinlich dass man mehr zu sich nimmt als man verbraucht außer man ernährt sich ausschließlich von Schoki.
Bei dreitausend muss man schon bisschen aufpassen, dass sich Aufnahme und Verbrauch die Waage halten, wenn man nicht zunehmen will.

Das eigentliche Problem haben Leute die sich zu wenig bewegen um die aufgenommenen Kalorien zu verbrauchen. Überwiegend sitzende Tätigkeit tagsüber und abends dann noch fernsehen. Da geht der Verbrauch leicht unter 1800-2000Kcal pro Tag.
Da muss dann mit mehr Ballaststoffen getrickst werden um trotz geringer Energieaufnahme ein gewisses Sättigungsgefühl zu erreichen.
 

Yvette

User
Beiträge
1.923
  • #177
Zitat von t.b.d.:
Das eigentliche Problem haben Leute die sich zu wenig bewegen um die aufgenommenen Kalorien zu verbrauchen. Überwiegend sitzende Tätigkeit tagsüber und abends dann noch fernsehen. Da geht der Verbrauch leicht unter 1800-2000Kcal pro Tag.
Da muss dann mit mehr Ballaststoffen getrickst werden um trotz geringer Energieaufnahme ein gewisses Sättigungsgefühl zu erreichen.

Gut, das ist genau meine Denke und so handele ich auch - energiedichte Lebensmittel - Eiweiß mal aus Linsen und Co. Die Orientalische Küche ist da sehr interessant als Ansatz :)
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #179
Zitat von Icebear:
Diese Lebensmittel sind halt deswegen problematisch, weil der Verbraucher den Eindruck gewinnen könnte, dass fettreduziert gleichbedeutend mit kalorienreduziert ist. Da Fett aber Geschmacksträger ist, muss der Geschmack irgendwo anders herkommen. Deshalb wird mehr Zucker verwendet.

Fett wird als Geschmacksträger meiner Meinung nach überschätzt. Tees werden ja auch nicht mit Öl gebrüht, sondern mit Wasser.
Ich habe einmal versucht nach dem Braten aus dem Fett eines Backhendel Soße zu kochen. Probiert es ruhig mal aus. Das schmeckt einfach nur nach fettigem Wasser. Jedoch das Wasser rechtzeitig an den Braten gegeben ergibt eine schackhafte Sauce.


Und btw: Cola hat genau so viel Kalorien wie purer O-Saft.

Stimmt. Ein halber Liter Coke hat 215Kcal. Bei 50% Fettverbrennung kann ich damit eine halbe Stunde lang Sport treiben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #180
Zitat von Yvette:
Gut, das ist genau meine Denke und so handele ich auch - energiedichte Lebensmittel - Eiweiß mal aus Linsen und Co. Die Orientalische Küche ist da sehr interessant als Ansatz :)

Viele Leute spielen jetzt Pokemon Go. Da kann man virtuelle Viecherl fangen und Eier sammeln die beim gehen oder laufen ausgebrütet werden. (Cheater fahren besonders langsam mit dem Rad.) Nach 2; 5 oder 10km schlüpft dann etwas aus dem virtuellen Ei und der Mensch freut sich.