Beiträge
6.062
  • #17.642
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: q(n) =4

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #17.644
Ist gerade richtig
 
  • Like
Reactions: q(n) =4

entropie

User
Beiträge
333
  • #17.647
Wenn der Blutmond gleich kommt halte ich mal mein Glas glenmoraigne davor und guck ob es rosa wird xD
 
  • Like
Reactions: q(n) =4

Anthara

User
Beiträge
4.035
  • #17.648
Ich meinte mehr so beim rangieren und bremsen.
Aber ist das nicht manchmal nervig, wenn nix zu tun ist? Darfst du wenigstens ein Buch mitnehmen - oder musst du dann Lokomotive putzen? ;)

Was ist Zugbeeinflussung?
In Bickendorf ist nachts nichts mit rangieren, nur bremsen ;) Was heisst nervig, macht man halt, wonach einem ist. Parship Forum rumhängen, Internet surfen, Buch lesen, schlafen etc. Lokomotive putzen normal nicht, weil die eigentlich immer relativ sauber sind.
Zugbeeinflussung:
1920px-DB_1428_007_01_PZB-Magnet.JPG

Der Fahrzeugmagnet erzeugt 3 elektromagnetische Felder mit Frequenzen von 500Hz, 1000Hz und 2000Hz. Fahr ich jetzt über das passende Gegenstück am Gleis und dieses ist aktiv geschaltet, dann induziert der Fahrzeugmagnet in diesem Gegenstück einen Strom. Dieser Strom wiederum erzeugt ein Magnetfeld, welches dem Magnetfeld des Fahrzeugmagneten entgegen gerichtet ist und dieses schwächt. Diese Schwächung wird ausgewertet und ich muss dann entsprechend reagieren. Reagiere ich nicht (oder zu spät), wird der Zug beeinflusst, er wird von der Zugbeeinflussung der Lok zwangsgebremst (bis zum Stillstand). Und dieses Verhalten muss jedesmal getestet werden, wenn die Lok in Betrieb genommen wird (mit einem bestimmten Handgriff).
Für die Interessierten:
An Vorsignalen liegen 1000Hz, an Hauptsignalen 2000Hz (wer die mitnimmt und keine gute Ausrede hat, hat erstmal unbezahlten Urlaub und ne Menge Ärger am Hals) und ca. 250m vor vielen (nicht allen) Hauptsignalen liegen 500Hz. Gibt noch viele weitere Standorte, wo welche liegen können. Einfach die Augen aufmachen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: q(n) =4, Ekirlu and himbeermond

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #17.649
In Bickendorf ist nachts nichts mit rangieren, nur bremsen ;) Was heisst nervig, macht man halt, wonach einem ist. Parship Forum rumhängen, Internet surfen, Buch lesen, schlafen etc. Lokomotive putzen normal nicht, weil die eigentlich immer relativ sauber sind.
Zugbeeinflussung:
Punktf%C3%B6rmige_Zugbeeinflussung

Der Fahrzeugmagnet erzeugt 3 elektromagnetische Felder mit Frequenzen von 500Hz, 1000Hz und 2000Hz. Fahr ich jetzt über das passende Gegenstück am Gleis und dieses ist aktiv geschaltet, dann induziert der Fahrzeugmagnet in diesem Gegenstück einen Strom. Dieser Strom wiederum erzeugt ein Magnetfeld, welches dem Magnetfeld des Fahrzeugmagneten entgegen gerichtet ist und dieses schwächt. Diese Schwächung wird ausgewertet und ich muss dann entsprechend reagieren. Reagiere ich nicht (oder zu spät), wird der Zug beeinflusst, er wird von der Zugbeeinflussung der Lok zwangsgebremst (bis zum Stillstand). Und dieses Verhalten muss jedesmal getestet werden, wenn die Lok in Betrieb genommen wird (mit einem bestimmten Handgriff).
Für die Interessierten:
An Vorsignalen liegen 1000Hz, an Hauptsignalen 2000Hz (wer die mitnimmt und keine gute Ausrede hat, hat erstmal unbezahlten Urlaub und ne Menge Ärger am Hals) und ca. 250m vor vielen (nicht allen) Hauptsignalen liegen 500Hz. Gibt noch viele weitere Standorte, wo welche liegen können. Einfach die Augen aufmachen :)
Also sind diese Signalgeber alle "offline", wenn nix drüber fährt? Brauchen also keine sonstige Stromversorgung?
 

Anthara

User
Beiträge
4.035
  • #17.650
Also sind diese Signalgeber alle "offline", wenn nix drüber fährt? Brauchen also keine sonstige Stromversorgung?
Sie sind zur sicheren Seite hin gebaut, soll heissen: Wenn der Gleismagnet inaktiv sein soll, braucht er Strom - er wird dann mit einem Relais kurzgeschlossen. Fällt jetzt aus irgendeinem Grund der Strom aus, dann ist der Gleismagnet aktiv. Es gibt durchaus Gleismagnete, die haben keine Stromversorgung, die sind dann daueraktiv, weil es so gewollt ist.
 
  • Like
Reactions: q(n) =4 and himbeermond

Anthara

User
Beiträge
4.035
  • #17.651
Es gibt durchaus Gleismagnete, die haben keine Stromversorgung, die sind dann daueraktiv, weil es so gewollt ist.
das-bild-eines-alten-nicht-1085509.jpg

Zur Verdeutlichung:
Der linke Magnet ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen (das Graue in der Mitte ist der Anschluss) und damit daueraktiv. Der rechte ist angeschlossen und damit schaltbar. Links ist übrigens ein kombinierter Magnet (rechter Teil das Schildchen mit 1000/2000) und rechts ist ein 500Hz Magnet.
 
  • Like
Reactions: q(n) =4, Wolverine and himbeermond
Beiträge
8.216
  • #17.655
Danke @Anthara - toll erklärt. Zumindest habe ich jetzt eine konkrete Vorstellung (mehr wäre gelogen, bin nur bedingt aufnahmefähig).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Anthara
Beiträge
8.216
  • #17.657
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 22399 and q(n) =4
Beiträge
8.216
  • #17.660
Hey hey hey.... Ich bin nur sarkastisch und du siehts mich nicht. Sonst hättest du gesehen, dass ich das lachend sage... o_O

Willst du darüber reden hier am Lagerfeuer oder sitzt du nur vor den kühl wirkenden Flammen?
Gibt ja nicht viel zu sagen. Braucht nur Zeit.
Im Steigflug per Querschläger abgeschossen. Kilometer und Vernunft schlagen Zuneigung. Da machste nix.
 
Beiträge
6.062
  • #17.661
  • Like
Reactions: Deleted member 22399, q(n) =4 and Mentalista

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #17.664
@himbeermond
Weisst du was... Planänderung!

Hier. *drückt Himbeermond nen Stein in die Hand* Sprich zum Stein.

Ich hab ein Date.
 
  • Like
Reactions: q(n) =4