Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #16.772
Wenn ich tot bin, spende ich mein grosses Gemächt der Wissenschaft.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: q(n) =4
Beiträge
6.062
  • #16.778
@q(n) =4 und @BS1962 : Ich kann Eure Reaktionen gut verstehen. Aber sie sind nicht gerechtfertigt.

Sie hat mich nicht ausgenutzt. Nicht einmal unterbewußt, und Vorsatz schließe ich aus. Dazu kenne ich sie zu gut. Ich bin halt der, zu dem sie das größte Vertrauen bzw. gegenüber dem sie das geringste Mißtrauen hat. Und sie hat stets klar gesagt, daß sie keine Beziehung mit mir will. Trotzdem war die alte Vertrautheit natürlich sehr schnell wieder da, und ich habe mich davon blenden lassen. Aber ich habe es - vielleicht gerade deshalb - nicht geschafft, ihr "Nur-Freund" zu sein.

Ich habe versäumt, die Fronten zu klären. Vorher. Insofern stimme ich @Synergie zu.

Mein Fehler.
 
  • Like
Reactions: q(n) =4

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #16.783
@Synergie hat dein Guter den Adler jetzt eigentlich erschossen oder wie?
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #16.784
@Synergie hat dein Guter den Adler jetzt eigentlich erschossen oder wie?
Jetzt höre doch bitte endlich mal auf rumzustressen.
Er wird es lesen, wenn er Zeit hat und sich melden, wenn er es für richtig hält.
Außerden hast du ja schon die Erfahrung gesammelt, dass ich eigeninitiativ Bescheid gebe, wenn es etwas Neues gibt. Es wäre sehr schön, wenn du diese Lernerfahrung beim Abwägen zwischen deinen Handlungsoptionen mit einfließen lassen könntest.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 7532, Anthara, himbeermond und ein anderer User
D

Deleted member 20013

Gast
  • #16.785
Kann man da auch spenden wenn man sowas sie ne Chemotherapie macht? x))
o_O
Wiebitte?
Wieso sollte jemand spenden wollen, der gerade einen Chemo-Zyklus durchläuft.


Aber vielleicht hast du dich nur unglücklich ausgedrückt. Wenn ja, dann wäre das deine Antwort:
Nein. Mit einer Vorgeschichte, die irgendeine Krebserkrankung beinhaltet, wird man als Spender für ungeeignet betrachtet.
 
  • Like
Reactions: q(n) =4

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #16.786
Jetzt höre doch bitte endlich mal auf rumzustressen.
Er wird es lesen, wenn er Zeit hat und sich melden, wenn er es für richtig hält.
Außerden hast du ja schon die Erfahrung gesammelt, dass ich eigeninitiativ Bescheid gebe, wenn es etwas Neues gibt. Es wäre sehr schön, wenn du diese Lernerfahrung beim Abwägen zwischen deinen Handlungsoptionen mit einfließen lassen könntest.
Erschossen... und verbrannt. x))
Ich hab ne Holschuld bei Informationen. Ich stresse auch mal Arbeitskollegen 27mal, bis sie mir endlich die Informationen geben, die ich will. Projektleiter halt... Durchsetzungsvermögen und so... :)
@Synergie ich necke dich einfach gern.... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Mentalista

q(n) =4

User
Beiträge
3.758
  • #16.787
o_O
Wiebitte?
Wieso sollte jemand spenden wollen, der gerade einen Chemo-Zyklus durchläuft.


Aber vielleicht hast du dich nur unglücklich ausgedrückt. Wenn ja, dann wäre das deine Antwort:
Nein. Mit einer Vorgeschichte, die irgendeine Krebserkrankung beinhaltet, wird man als Spender für ungeeignet betrachtet.

Jetzt hätte ich es fast vergessen zu posten :rolleyes:
Diese Werbung passt hier so schön her :)

upload image
 
  • Like
Reactions: Anthara, Deleted member 7532, Deleted member 20013 und 3 Andere

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #16.788
@Fraunette Du bist so still die letzten Abende... Alles ok bei dir?
 

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #16.790
Wenn man sich mal bewusst dazu entschieden hat, die alte Person bewusst abzusägen, ist es kein "so tun" mehr. Man geht mit echtem Interesse daten. Interesse der neuen Person gegenüber. Das heisst nicht, dass das dann funktionieren muss. Aber es kann.

Unter dem Strich bleibt folgendes: Man ist in 99% der Fälle selbst dafür verantwortlich, ob man Trübsal bläst oder ob man ehrlich mit sich selbst ist und sicht entscheide was man macht und das dann auch umsetzt...
Mein Gott ich hab mit Leuten gesprochen, die im Rollstuhl sitzen und denen jeden Tag XY Hindernisse ins Leben gesetzt werden.. (Also Treppen, kaputte Lifte, schlechte Toiletten etc..) Und ich kann euch sagen, dass Jemand, der im Rollstuhl sitzt und sich bewusst dazu entscheidet sich nicht mehr als Opfer seiner Situation zu sehen, psychisch X mal besser dran ist, als einer in der gleichen körperlichen Verfassung, der einfach nur Trübsal bläst...

Du bist selbst dafür verantwortlich, ob du mit der Ex abgeschlossen hast oder nicht. Das mal so sich selbst zu sagen befreit auch. Man gibt sich selbst die Kontrolle zurück. Nicht die Ex hat die Kontrolle über dich und dein Leben, sondern du selbst. Du kannst machen, was dich glücklich macht.
Ich stimme dir in den wesentlichen Punkten definitiv zu.
Es ist eine bewusste Entscheidung, die auf der Verstands-Ebene getroffen wird, und eben nicht auf der emotionalen Ebene.
Liebe entsteht im Kopf, nicht im Herzen. Um Liebe zuzulassen, müssen wir vorher vom Verstand her die Entscheidung dazu treffen, uns verlieben zu wollen bzw. zu können. Also dem ein „GO“ geben. Umgekehrt gilt das gleiche. Man kann sich auch wieder dagegen entscheiden, weil die Situation dies erforderlich macht. Dazu gehört natürlich auch, dass man davon überzeugt ist und genügend Willenstärke aufbringt. D.h. man muss es wirklich wollen , dieses Loslassen und sich bewusst und in aller Konsequenz dafür entscheiden. Und es dann auch durchziehen.

Zu dem Thema „Beziehung noch nicht 100% hinter sich gelassen, aber auf Partnersuche“ stimme ich dir ebenfalls zu.
(Ausnahme: Ein direkter, warmer Wechsel.)
Alles andere ist legitim und überhaupt nicht unfair oder irgendetwas in der Art.
Die meisten schlüren noch einen Rest Ex-Beziehung mit in eine neue hinein, um diesen Rest dann dort endlich ad Acta zu legen und für immer zu begraben.
Alte Erfahrungen werden durch neue Ersetzt. Alte Erinnerungen werden durch neue Erinnerungen ersetzt.
Ganz normaler Vorgang im Gehirn.
Der Speicher auf der Festplatte wird bei „delete” nicht gelöscht, sondern nur fürs Überschreiben wieder frei gegeben.

Das Gehirn muss Verknüpfungen wieder entkoppeln. Nehmen wir zb einen Raucher, der mit dem Rauchen aufhört. Da gibt es viele die behaupten, dieser möge nun alle Situation meiden, die er mit dem Rauchen verbindet. Klassisch die Tasse Kaffee am Morgen. Ist aber total falsch. Das Gehirn kann nur auf „Nichtraucher“ umgestellt werden, wenn „Kaffee“ und „Zigarette“ wieder synaptisch entkoppelt werden. Würde konkret bedeuten, derjenige muss die Tasse Kaffee so lange immer wieder ohne Zigarette genießen, bis das Gehirn die Verbindung gekappt hat.

Gewohnheiten aus alten Beziehungen, Erinnerungen, Emotionen, die mit zahlreichen stattgefunden Situation gekoppelt sind, müssen neu ersetzt werden. Die (Beziehungs)Festplatte muss überschrieben werden.

Blockierer gibt es einige:
- der Gedanke er oder sie wäre der Einzige oder die Einzige, und man könne nie wieder so jemanden finden. Weil man ja romantisch veranlagt ist, und nur dieser eine Mensch in Frage kommen kann, bis dass uns der Tod scheidet. Man kann ohne den anderen nicht. Blödsinn!
DAS IST VERLUSTANGST.
- man glaubt, es gäbe nur diese eine Liebe, diese eine große Liebe, und man könne nie wieder jemanden anderen so sehr lieben. Blödsinn!
DAS IST VERLUSTANGST
- man findet zahlreiche Gründe, warum man den anderen nicht gehen lassen kann. Alle diese Gründe klingen für denjenigen absolut plausibel. Nur man selbst kann dem anderen bei einer bestimmten Sache helfen! Andere können das nicht. Schon gar nicht die Person selbst, die ja eigentlich erwachsen ist und sich verantwortlich um sich selbst zu kümmern hat. DAS IST VERLUSTANGST.
- die Hoffnung stirbt zu letzt, aber man kann auch dafür sorgen, dass sie niemals gänzlich ausstirbt, indem man für alles Verständnis hat und sich alles plausibel selbst erklären kann. Da ist das Verständnis für den anderen, egal was dieser macht oder tut, egal ob er überhaupt zurückliebt oder genügend Interesse hat, unendlich! Großherzige Güte und unendliches Verständnis... auch wenn der andere sich unmöglich benimmt und immer wieder verletzend ist und auf den Gefühlen herumtrampelt. Es wird dem anderen alles verziehen.
DAS IST VERLUSTANGST

Aber das wichtigste an der Verlustangst ist ein weiterer Aspekt:
Das, was derjenige da als „Sehnsucht“ nach dem anderen oder „Liebe“ für den anderen empfindet, ist gar keine Liebe! Hier liegt eine Verwechslung vor. Das ist nur, und zwar nur, die Verlustangst, welche sich als Hinwendung und Zuneigung zum anderen „tarnt“. Weil das Gehirn hier falsche Verknüpfungen vorgenommen hat.

Jede Abweisung, jede Zurückweisung, jedes Zweilfen vom anderen, verbindet das Gehirn mit dem Gedanken „oei, das muss Liebe sein“ .... weil falsch verdrahtet!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Mentalista

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #16.792
@Julianna Mir fallen schon die Augen zu.... Ich lese das morgen auf der Arbeit, wenn wenig los ist....

Ist eingentlich bei euch auch tote Hose bei der Arbeit, weil so viele Leute im Urlaub sind? Bei uns werden sogar Projekte gestoppt, weil ganze Firmen für 2 Wochen Ferien machen.. Ich hab Sommerferien sschon lange nicht mehr so stark wahrgenommen wie dieses Jahr...
 
  • Like
Reactions: Tone

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #16.798
Zuletzt bearbeitet: