Prävention gegen sexuell übertragbare Infektionen (STI)
https://aefsg.ch/infektionen/praevention-sti/
Goldene Regeln beachten:
Sex mit Schutz oder ohne Risiko macht mehr Spaß!
GOLDENE STI-REGELN
1. Menschen ohne STI Risiken sind
a. Sexuelle Abstinenz, noch nie Sex gehabt (Jugendliche, asexuelle Menschen)
b. Menschen, die in einer monogamen Beziehung leben und deren STI-Status negativ ist
2. Goldenen Regeln für sexuell aktiven Menschen mit wenig Risiken: Wenig Partnerwechsel, aber doch mit einer sexuellen Vergangenheit
a. Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin über Sex, Ihre Bedürfnisse und Infektionsrisiken
b. Lassen Sie Ihren STI-Status am Anfang einer Beziehung testen
c. Lassen Sie sich vor dem ersten sexuellen Kontakt (11 -15 J. aber spätestens mit 26 J,) gegen HPV und Hepatitis A und B impfen
d. Gehen Sie bei Symptomen sofort zum Arzt und informieren Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner
e. Kondome (Safer Sex) sind ein guter Schutz vor HIV und Hepatitis C, bei allen anderen STI reduzieren sie lediglich das Risiko
3. Goldene Regeln für Menschen mit Risikoverhalten: Ein bis drei Partner pro Jahr
a. Erneuern Sie einmal im Jahr Ihren STI-Status
b. Safer Sex: Verwenden Sie immer und zuverlässig Kondome und beim Oralsex Dental Dams, sogenannte Lecktücher
c. Impfung gegen Hepatitis B/A und HPV sind unerlässlich
d. Erkennen Sie Risikosex
e. Vermeiden Sie Sex unter Alkohol oder Drogen
4. Goldene Regel für Hochrisikosex (mehr als drei Partner Im Jahr)
a. Suchen Sie nach Hochrisikosex Ihren Arzt auf und fragen Sie nach STI-Tests (STI-Status, insbesondere die „big five“: HIV, Hepatitis B + C, Gonorrhö und Syphilis).
b. Männer, die Sex mit Männern haben, wird empfohlen, alle 3 Monate den STI-Status zu kontrollieren (Epidemiologische Indikation)
c. Menschen, die mehr als drei Partner im Jahr haben, wie Prostituierte, wird empfohlen alle 3-6 Monate einen STI-Status zu wiederholen.
d. Impfung gegen Hepatitis B/A und HPV sind unerlässlich
e. Safer Sex: Verwenden Sie immer und zuverlässig Kondome und beim Oralsex Dental Dams, sogenannte Lecktücher
f. Informieren Sie sich über PrEP