A

aberbittemitsahne

Gast
  • #6.331
Und ich wûnsche mir weiterhiñ vielê originelle Buchstâben von @schnee ;)
 
  • Like
Reactions: schnee, Sandbank, Sevilla21 und 3 Andere

Mentalista

User
Beiträge
19.358
  • #6.332
Um Rendite geht es da ja nicht. Bei der Miete ist das Geld futsch.

So hat meine Schwester damals vor 22 Jahren auch gedacht. Zwei fast Teenager, sie im Schichtdienst, der inzwischen Ex-Mann Fernfahrer, also ein Haus gebaut, viel in Eigenleistung, sehr schön geworden. Aber keine Zeit für sich, für die Kinder, für den Ehemann. Folgender Burnout, Kinder sind, kaum 18 Jahre alt, ausgezogen, immer die Angst im Nacken, das Geld reicht nicht, um die Raten fürs Haus abzuzahlen, sass als kranke Frau 2 Jahre alleine im goldenen Käfig, zum Glück einen guten Arbeitgeber, inzwischen ist das Haus verkauft, kaum abbezahlt, die Ehe geschieden, die Kinder mit den Enkelkinder weit weg, die wollen nie sich Eigentum anschaffen.

Ich habe damals meiner Schwester dringend vom Hausbau in der Pampa abgeraten. Sie wusste schon immer alles besser...., heute wohnt sie auch in Berlin, in einer kleinen pflegeleichten bezahlbaren 2-Zimmer-Wohnung, 5 min vom Arbeitsplatz weg. Der Druck ist weg, ihr geht es gesundheitlich wieder richtig gut, jo..., sie sagt jetzt selber, sie hat ihr schönsten Jahre und auch einen Teil der Jungend ihrer Kinder für einen doofen Traum vergeudet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: MissSofie and Deleted member 7532

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #6.333
So etwas kann auch schief gehen, schon klar. Man sollte sich da finanziell nicht übernehmen und vieles lässt sich nicht planen. In jungen Jahren wollte ich nie etwas Eigenes, wollte mobil bleiben, war viel im Ausland usw. Aber jetzt will ich weg aus der Stadt, ich nutze deren Angebot ohnehin so gut wie nie. Ich brauche keine Kinos, Cafes und Kneipen, um glücklich zu sein und definiere Urbanität heute anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
X

XX

Gast
  • #6.334
Ja, man muss sich der hohen Kosten bewusst sein!
Zuviele Zwangsversteigerungen gibt es, weil Menschen ihre Immobilien nicht mehr finanzieren konnten - das ist ganz bitter :-/
Dennoch gibt es sehr viele Eigenheimler, die sich immer wieder dafür entscheiden würden.

Hätte ich die finanziellen Möglichkeiten, würde ich mir auch etwas Eigenes suchen.
Auch wenn mir die lebenslangen Kosten bewusst sind - der Mietzins ist weg und es bleibt nichts übrig ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: schnee

Mentalista

User
Beiträge
19.358
  • #6.335
Ich brauche keine Kinos, Cafes und Kneipen, um glücklich zu sein und definiere Urbanität heute anders.

Brauche ich auch nicht, aber dafür die Vielfalt an guten Ärzten in Berlin, gerade wenn man älter wird. Kurze Wege, relativ schnelle Termin, das ist mir einiges wert.

Mein Traum, eine kleine gut ausgebaute Wagenburg, mit gut isolierten Wagen und Solardächern, Grillplatz, kleine Badestelle vor der Tür, kleinen Bio-Garten dran, ein paar Hühner, zwei Gänse (für Weihnachten) in einer grünen Ecke am Stadtrand von Berlin.
 
  • Like
Reactions: Sevilla21
X

XX

Gast
  • #6.336
Nur die wenigsten zahlen aber die Immobilie komplett. Die meisten nehmen mehr oder weniger Hypothek auf. Und da beginnt die Rechnung schnell schlecht auszusehen.
Hab mich grad kürzlich gegen einen Kauf entschieden. Die Preise sind hoch und am Kapitalmarkt erziele ich höhere Renditen.
Ja, das muss man nach Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entscheiden.
Ich finde den Gedanken angenehm, dass es einen Ort gibt, den ich mir schön einrichten kann, wo ich mich wohl fühle, wo ich Freunde und Familie einladen kann usw. und es mir ( und hoffentlich meinem Liebsten :) ) gehört! Ohne die Befürchtung haben zu müssen, dass ich oder wir vielleicht plötzlich von dort fort müssen.
Aber es kommt auf die jeweiligen Umstände an.
Bekannte von mir haben ihr Haus verkauft,weil sie im Alter ohnehin viel reisen möchten und die Arbeit, die mit dem Haus verbunden ist, nicht mehr leisten wollen.
Das muss jeder für sich entscheiden.
 
X

XX

Gast
  • #6.339
D

Deleted member 21128

Gast
  • #6.340
Das ist eben genau der Denkfehler, den viele begehen.
Für die Zinsen auch. Und nur die wenigsten tilgen ordentlich...
Nun ja, ich weiß nicht, wie es in der Schweiz ist, aber hier in D ist Geld momentan so billig, dass viele Leute tatsächlich was kaufen könnten und nicht viel mehr bezahlen als Miete. Die meisten informieren sich darüber halt nicht. Im Moment kostet es z. B. bei guter Verhandlung kaum mehr als 5.000€ p. a., wenn man sich 500.000€ leiht. Bei anfänglich 2% Tilgung bezahlt man dann 15.000€ im Jahr, das bezahlt man sicherlich bei so einem Objekt auch an Miete. Nur dass es einem irgendwann gehört.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.358
  • #6.341
Nun ja, ich weiß nicht, wie es in der Schweiz ist, aber hier in D ist Geld momentan so billig, dass viele Leute tatsächlich was kaufen könnten und nicht viel mehr bezahlen als Miete. Die meisten informieren sich darüber halt nicht. Im Moment kostet es z. B. bei guter Verhandlung kaum mehr als 5.000€ p. a., wenn man sich 500.000€ leiht. Bei anfänglich 2% Tilgung bezahlt man dann 15.000€ im Jahr, das bezahlt man sicherlich bei so einem Objekt auch an Miete. Nur dass es einem irgendwann gehört.

Also in Berlin sind die Immobilien so teuer, da können fast nur die Ausländer aufem, die dann oft die Immobilie leerstehen lassen.

Was ist, wenn man krank wird, arbeitslos und was ist im Alter, siehe Altersarmut?
 
D

Deleted member 21128

Gast
  • #6.342
@schnee Wegen deiner Situation mit dem Vermieter und der Heizung... Ich kann dich gut verstehen und meine Güte, ich fühle mit dir! Ist ja echt schlimm! Klar geht es im Leben meist um wichtigeres als um Geld usw., aber trotzdem ist es schon gut, wenn man weiß, was einem zusteht. Daher fand ich die Hinweise von @XX auch sehr hilfreich.
Du hast nicht nur einen Anspruch darauf, dass...
- die Heizung repariert und
- der vorherige Zustand wiederhergestellt wird, sondern auch auf
- Schadensersatz für die ganzen Einschränkungen und die mangelhafte Wohnqualität usw.

Möglicherweise ist das mit viel Ärger verbunden, das einzufordern, wobei der Vermieter ja gar kein Problem haben dürfte, wenn seine Versicherung für den Schaden aufkommt. Da sollte er eigentlich auf deiner Seite stehen. Und stell dir mal vor, du kannst dir vielleicht mit dem Schadensersatz einen schönen Urlaub finanzieren oder was tolles kaufen... :)
 
D

Deleted member 21128

Gast
  • #6.344
Also in Berlin sind die Immobilien so teuer, da können fast nur die Ausländer aufem, die dann oft die Immobilie leerstehen lassen.
Ja, kann ich mir vorstellen. Hier in meiner (Urlaubs-)Region übrigens auch. Aber da sind ja dann die Mieten im Verhältnis genauso teuer, daher lohnt es sich oft trotzdem, was eigenes zu kaufen.
Was ist, wenn man krank wird, arbeitslos und was ist im Alter, siehe Altersarmut?
Nun ja, wenn man die Immobilie bereits abbezahlt hat, ist das Risiko der Altersarmut ja nicht so groß. Und wenn nicht, kann man sie doch weiterhin abbezahlen, wenn es auch nicht mehr kostet als die Miete. Und wenn das auch nicht geht, weil man halt sich übernommen hat (oder sonst was), dann muss man die Immobile eben verkaufen und dann wieder in Miete wohnen. Dann hat man auch nix kaputt gemacht.
 

fafner

User
Beiträge
13.308
  • #6.345
2% Tilgung ist absurd viel zu wenig. Da muß man 40 Jahre abbezahlen. Den möchte ich sehen, der das schafft.
Wenn in fünf oder zehn Jahren die Zinsen bei 3% stehen, dann müssen die alle zwangsversteigern, weil sie ihre Anschlußhypotheken nicht mehr schaffen. Dann, vielleicht, kauf ich. :D
Hier gelten derzeit nur 40% der Hypotheken als noch tragfähig im Rentenalter. Schöne Zeitbombe... :eek:
Ich wette, in D ist das kein bißchen besser. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Julianna

Mentalista

User
Beiträge
19.358
  • #6.346
Ja, kann ich mir vorstellen. Hier in meiner (Urlaubs-)Region übrigens auch. Aber da sind ja dann die Mieten im Verhältnis genauso teuer, daher lohnt es sich oft trotzdem, was eigenes zu kaufen.

Nun ja, wenn man die Immobilie bereits abbezahlt hat, ist das Risiko der Altersarmut ja nicht so groß. Und wenn nicht, kann man sie doch weiterhin abbezahlen, wenn es auch nicht mehr kostet als die Miete. Und wenn das auch nicht geht, weil man halt sich übernommen hat (oder sonst was), dann muss man die Immobile eben verkaufen und dann wieder in Miete wohnen. Dann hat man auch nix kaputt gemacht.

Macht doch alles Stress und viel Arbeit, staendig muss was repariert, gepflegt werden, biste an der einen Ecke fertig, faengts an der anderen Ece wieder von vorne an. Für mich ist das keine gute Lebensqualität.
 

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #6.348
Macht doch alles Stress und viel Arbeit, staendig muss was repariert, gepflegt werden, biste an der einen Ecke fertig, faengts an der anderen Ece wieder von vorne an. Für mich ist das keine gute Lebensqualität.
Mir macht das Spaß. Ich renoviere gerne und gestalte um. Einen Garten, den ich bepflanzen kann und etwas wachsen sehe. Einen Keller mit Werkstatt zum Möbel bauen und dies und das. Vor allem aber viel Natur und Ruhe um mich herum. Vor allem brauche ich aber keine Hipster-Veranstaltungen und diese immer gleichen Einkaufsmeilen, kennt man eine, kennt man alle.
Und um das zu finden, vor allem bezahlbar, muss man richtig in die Pampa ziehen und genau das habe ich vor.
 
Zuletzt bearbeitet:

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #6.349
Dreimal "vor allem".
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #6.350
Die Zinsen sind zwar niedrig, dafür sind die Preise in guten Lagen außerirdisch.
 

chava

User
Beiträge
961
  • #6.351
Eigenes Haus ist eine schöne Sache.
Eigentlich wollte ich erst sparen und dann bauen, weil ich mir damals noch nie Geld geliehen hatte. Aber mein Mann hat sich durchgesetzt. Manchmal hab ich gedacht, ich krieg einen Herzkasper. Wir waren Selbständig, lief mal gut, mal schlecht und oft musste ich höllisch an den Lebenshaltungskosten sparen, weil die Raten uns auffraßen und immer die Angst da war vor einer Zwangsversteigerung, wenn wir nicht pünktlich abzahlten. Die Bank erhöhte plötzlich die Zinsen. Wirtschaftskrise. Alles Dinge, die man nicht eingeplant hatte.
Und dann plötzlich die Krankheit meines Mannes, erst schleichend und nicht erkannt, dann Schließung des verschuldeten Betriebes und Diagnose Alzheimer. Kündigung der Lebensversicherung, weil mein kranker Mann in seinem ( und auch meinem ) geliebten Haus bleiben wollte und ich ihm zu Liebe gegen alle Vernunft nachgab.
Als er starb, musste ich das Haus verkaufen, weil die Unterhaltskosten enorm waren, Renovierung anstand. Es tat weh - wir hatten es selber entworfen und viel in Eigenarbeit gebaut. Wenn ich in meine alte Heimat reise, muss ich es mir immer wehmütig anschauen. Meine Kinder sind in einem richtigen Paradies aufgewachsen, missen möchte ich die vielen Jahre dort allerdings auch nicht, es sind schöne Erinnerungen.
Eigentum ist toll - es muss aber immer gut durchdacht sein, ob man das Risiko eingehen will.
 
  • Like
Reactions: Sevilla21, Julianna, Deleted member 21128 und 2 Andere
D

Deleted member 21128

Gast
  • #6.352
2% Tilgung ist absurd viel zu wenig. Da muß man 40 Jahre abbezahlen. Den möchte ich sehen, der das schafft.
Und selbst wenn die Immobilie bis zum Tod nicht ganz abbezahlt wäre, was dann?
Wenn in fünf oder zehn Jahren die Zinsen bei 3% stehen, dann müssen die alle zwangsversteigern, weil sie ihre Anschlußhypotheken nicht mehr schaffen.
Eine Freudin von mir hat eine Zinsbindung von 20 Jahren. Bei 1,5%, vor zwei Jahren abgeschlossen.
Hier gelten derzeit nur 40% der Hypotheken als noch tragfähig im Rentenalter.
Ja, klar, ich würde auch eher dazu raten, bis zur Rente fertig zu sein. Aber so mancher bekommt ja davor noch eine Lebensversicherung ausbezahlt oder kann mit einem Erbe rechnen. Es kommt eben immer auf den Einzelfall an. Ich finde eben, dass es sich bestimmt für viele lohnen würde, darüber nachzudenken und sich zu informieren.
 
D

Deleted member 21128

Gast
  • #6.353
Macht doch alles Stress und viel Arbeit, staendig muss was repariert, gepflegt werden, biste an der einen Ecke fertig, faengts an der anderen Ece wieder von vorne an. Für mich ist das keine gute Lebensqualität.
Das ist jetzt eben Einstellungssache. Alles hat Vor- und Nachteile. Und natürlich kommt es auf die Qualität an. Wie man bei @schnee und anderen sieht, ist's auch nicht so toll, wenn der Vermieter reparieren lassen muss.
 
  • Like
Reactions: schnee

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #6.355
Zur Immobilien-Situation: Ich denke, dass es ganz individuell angeschaut und berechnet werden muss, was sich mehr lohnt und was überhaupt möglich ist. Bei vielen, die ich kenne, scheitert es am Eigenkapital.
Und dann gibt es auch einfach noch Dinge, die nicht voraussehbar sind, so dass man am Ende vielleicht doch die teurere Variante gewählt hat. Was ich auf keinen Fall empfehlen würde, ist beim Kauf auf die Banken zu hören. ;) Das ist aber meine sehr persönliche Einstellung...
 
  • Like
Reactions: schnee and Deleted member 21128

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #6.356
Und jetzt setze ich mich ans Lagerfeuer und lausche dem Knistern...
Man sagt: Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade daraus.

Habe jetzt drei Fässer leckere Limonade hier... Möchte jemand ein Glas? :)
 
  • Like
Reactions: Sevilla21, Deleted member 7532, schnee und ein anderer User