Ach so, hmm nein - soweit ich weiß gibt es bei uns Schlüssel bezüglich Betreuung. Zumindest bei den kirchlichen Trägern die eigentlich alle tagsatzfinanziert sind. Die kämpfen eher ums Überleben. Weiß gar nicht wieviel rein privat finanzierte Heime (Residenzen) es überhaupt gibt
In Deutschland gibt es zu den Pflegeheimen immer noch den Zuschuss, entsprechendem dem Pflegegrad von der Krankenkasse. Habe selber solche Pflegesätze und andere Kosten monatlich im Rahmen von 1,3 Mio abgerechnet.
Die monatlichen Zuzahlungen der Pflegenden, also was ein Zimmer inkl. Essen, Pflege usw. kostet unterscheidet sich tatsächlich und wird von Heim zu Heim mit der Pflegekasse verhandelt. Dazu kommt natürlich, ob es ein einfaches Heim ist, oder ein Schicki-Micki Heim. Gibt es in Berlin auch. Es gibt sehr viele reiche Senioren, die sterben aber langsam aus, interessant, es gibt mehr kinderlose reiche Senioren als gedacht.
Die Zahl der Senioren, die von Armut betroffen sind, steigen immer mehr, da zahlt der Staat den Rest zu den Beiträgen der Pflegekassen. Viele der Schicki-Micki-Pflegeheimen nehmen nur Selbstzahler auf. Die "armen" Senioren müssen dann in die anderen Heimen, wo man Glück haben kann, oder einfach nur Pech, weil in den guten, schönen, noch bezahlbaren Heimen, kein Platz frei ist derzeit. Obwohl, die Fluktuation ist auch da tagesabhängig gegeben.
So ein Heim muss auch technisch und baulich Instand gehalten werden, von daher kann ich es nur bestätigen, dass sich die Summe von so einem Heim-Platz schon hoch anhört, aber man muss wirklich schauen, was davon auch bezahlt werden muss. Das sind nicht nur die Pfleger, die inzwischen doch mehr als nur 11,00 Euro bekommen, weis ich aus persönlicher Bekannschaft, man muss nur gut verhandeln, sondern auch noch viele andere Leistungen, wie Strom, Wasser, usw. und so fort.