D

Deleted member 25594

Gast
  • #47.312
Auch wenn sich es n bisschen widersprechen mag zu meinem Kommentar: ich habe das Wichtigste, was mein Leben stabilisiert, und viele Momente, die mich glücklich machen. Mein Lebenswunsch war vor langer Zeit, einen Mann zu finden, mit dem ich wirklich mein Leben teilen kann, und dass nicht aus Gründen, verheiratet zu sein, oder einen disneyfizierten Prinz zu haben, nein, meine Großeltern haben mir das vorgelebt, wie schön es ist, in einer Partnerschaft mit Höhen und Tiefen zu leben, eigentlich niemals alleine zu sein. Das war mir nicht vergönnt, und da sich die Gesellschaft verändert hat, glaube ich auch nicht mehr dran, dass mir das noch einmal gegönnt sein wird. Ich habe tolle Männer kennen gelernt, und ich denke, hoffe, es kommt einer, oder wenns sein muss auch nochmal einer ... resigniert habe ich auch, deswegen organisiere ich mein Leben anders. :)
Ich hatte nie wirklich einen Lebenswunsch oder Traum. Etappenziele und die zu Haufe. Mein Leben ist passiert. Seh es nüchtern....
Wie meinst du dass mit dem um organisieren? Bin da neugierig.
 

Nachtfeuer

User
Beiträge
542
  • #47.313
Gute Kombi von Herz plus Verstand.

Man ist doch seinen Gefühlen nicht hilflos ausgeliefert:rolleyes:. Ja, ich liebe Eis über alles, aber mein Verstand sagt mir, iss nicht so viel davon, tut dir nicht gut und dann ärgerste dich wieder, weil der Hosenbund kneift. Also: höre ich auf meinen Verstand und nicht auf mein Gefühl, dass ich jetzt unbedingt mir noch Eis kaufen muss. Verstehst du die Metapher?:)
Die Metapher ist mir klar. Der Verstand kann sich gegen etwas entscheiden, das einem (im Übermaß) nicht guttut.
Aber kann das auch umgekehrt funktionieren?
Ich meine, wenn der Verstand sagt, dass etwas / jemand gut für dich ist, kann man dann ein passendes positives Gefühl, wie Verliebtheit, erzeugen?
Oder ohne dieses Gefühl dem Verstand folgen?
Ich kann es nicht, und es würde mich wirklich interessieren, wie das gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Megara, Magneto73 and Femail-Me
D

Deleted member 21128

Gast
  • #47.314
@Femail-Me und @Nachtfeuer
Wenn es keine verstandesmäßige Kontrolle gibt, verliebt ihr euch dann auch, wenn ihr liiert seid? Oder funktioniert die Kontrolle nur in eine Richtung?
 

Nachtfeuer

User
Beiträge
542
  • #47.315
  • Like
Reactions: Deleted member 21128, Magneto73 and Femail-Me

Femail-Me

User
Beiträge
1.442
  • #47.316
@Femail-Me und @Nachtfeuer
Wenn es keine verstandesmäßige Kontrolle gibt, verliebt ihr euch dann auch, wenn ihr liiert seid? Oder funktioniert die Kontrolle nur in eine Richtung?

In meiner langjaehrigen Beziehung wurde irgendwann Verliebtsein durch tiefes Verstaendnis, Respekt und Liebe ersetzt. Wir waren zudem auch allerbeste Freunde und ein super Team. In den 20 Jahren habe ich noch nicht einmal fremdgedacht, weil ich rundum zufrieden sogar gluecklich war. Nie habe und haette ich das geringste getan um meinem Partner wehzutun und all das, was ich hatte zu gefaehrden. Bei mir ging das soweit, dass ich auf einiges verzichtet habe, was ich heute mit Blick nach vorne als unverzichtbar einordne. Dabei moechte ich es belassen.

Ich glaube, wenn man gluecklich ist, dann orientiert man sich nicht neu oder anderweitig, weil der Partner einen halt erfreut. Aber vielleicht ist das auch ein Einzelfall und nicht gaengige Praxis.

Ich wuerde auch meinen Verstand einsetzen und nein sagen, wenn es denn doch mal passieren sollte. KONSEQUENT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Traumichnich, Megara, Deleted member 25487 und 2 Andere
Beiträge
8.221
  • #47.317
Die Metapher ist mir klar. Der Verstand kann sich gegen etwas entscheiden, das einem (im Übermaß) nicht guttut.
Aber kann das auch umgekehrt funktionieren?
Ich meine, wenn der Verstand sagt, dass etwas / jemand gut für dich ist, kann man dann ein passendes positives Gefühl, wie Verliebtheit, erzeugen?
Oder ohne dieses Gefühl dem Verstand folgen?
Ich kann es nicht, und es würde mich wirklich interessieren, wie das gehen kann.
Ich denke, man kann es nicht bewusst erzeugen. Aber man kann dem Gefühl eine Chance geben. Also Zeit und Raum und Offenheit, damit es sich (vielleicht) einstellen kann.

Andersherum sehe ich es wie Du. Man entscheidet selber, ob man Verliebtheit zulässt oder nicht (bspw. wenn eine/r von beiden in einer Beziehung ist).
 
  • Like
Reactions: Deleted member 7532, Nachtfeuer and Femail-Me
D

Deleted member 25487

Gast
  • #47.318
In meiner langjaehrigen Beziehung wurde irgendwann Verliebtsein durch tiefes Verstaendnis, Respekt und Liebe ersetzt. Wir waren zudem auch allerbeste Freunde und ein super Team. In den 20 Jahren habe ich noch nicht einmal fremdgedacht, weil ich rundum zufrieden sogar gluecklich war. Nie habe und haette ich das geringste getan um meinem Partner wehzutun und all das, was ich hatte zu gefaehrden.
Das kenne ich gut.
Du und ich:
wir sind eins.
Ich kann dir nicht wehtun,
ohne mich zu verletzen.

(Mahatma Gandhi)
 
  • Like
Reactions: Megara, Femail-Me and Nachtfeuer
A

apfelstrudel

Gast
  • #47.319
MannMann.... bin ich fertig.
Wie gehts euch? =)
 
D

Deleted member 21128

Gast
  • #47.322
Das kann vorkommen, aber dann sagt der Verstand deutlich nein.
In diese Richtung funktioniert das bei mir sehr gut.
Ich wuerde auch meinen Verstand einsetzen und nein sagen, wenn es denn doch mal passieren sollte. KONSEQUENT.
Man kann also das Verlieben nicht durch Gedanken erzeugen. Aber unterbinden kann man es? Ist ja doof.
 
  • Like
Reactions: Megara, Bee246, Nachtfeuer und ein anderer User