fraumoh

User
Beiträge
8.971
  • #44.508
Ach so! Ich dachte, aprèsski in Grindelwald....
Inglusion ? Schwierig ! Kurz : wurde hier in NRW an Schulen brutal durchgesetzt. Kurz vor 2016 begonnen. Die meisten Lehrer lehnen sie ab, da sie kaum begleitet wird. Also Mehrarbeit in bereits knallvollen Klassen mit schon x Förderbedarfen...
Komischerweise tun das selbst die Verbeamteten kaum öffentlich äußern, außer mal bei Anne Will ein Gewerkschaftler oder so...lieber burnout riskieren..
 
Zuletzt bearbeitet:

fraumoh

User
Beiträge
8.971
  • #44.509
..habe befristet die letzten 10 Jahre als Lehrerin gearbeitet. Die FB ist toll, kann mir gut vorstellen, die nä 10 als Inklusionsassistentin zu arbeiten.
Den 'begleiteten'Schü mit Behinderung geht es mit Inklusionshilfen am besten . noch besser, je na Fö darf, wenn sie von FörderlehrerInnen unterrichtet werden. ( liegt auf der Hand : Rollifahrer/Asperger haben anderen Bedarf als schwere Autisten, Ki mit Trisomie 21 usw usf).
 
D

Deleted member 23428

Gast
  • #44.510
Ich hab Inklusion nie ganz verstanden, hab ja gelegentlich mit Lehrerinnen Kontakt. :rolleyes:
Nette Idee aber halt ne weitere Baustelle.
 
  • Like
Reactions: fraumoh
D

Deleted member 24797

Gast
  • #44.518
Inklusion hat doch nicht nur mit Schule zu tun. :rolleyes:
Aber so ist es wohl mit Begriffen, immer, wenn ein alter ausgedient hat, weil ihm zu viel Negatives angeklebt wird, muss ein neuer her, und dann geschieht wieder dasselbe. :eek:
An Inklusion klebt nun schon ganz viel Lehrerfrust, ob er das lange überleben wird?
Ob damit auch alle anderen Inklusionsthemen wieder untergehen werden? :( Oder erfindet einer schon bald ein neues Konzept? o_O
 

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #44.520
Ach so! Ich dachte, aprèsski in Grindelwald....
Inglusion ? Schwierig ! Kurz : wurde hier in NRW an Schulen brutal durchgesetzt. Kurz vor 2016 begonnen. Die meisten Lehrer lehnen sie ab, da sie kaum begleitet wird. Also Mehrarbeit in bereits knallvollen Klassen mit schon x Förderbedarfen...
Komischerweise tun das selbst die Verbeamteten kaum öffentlich äußern, außer mal bei Anne Will ein Gewerkschaftler oder so...lieber burnout riskieren..
Inklusion ... leidiges Thema.
Hab das Gefühl, Inklusion funktioniert nur auf dem Papier. Genauso wie die Grundidee vom Kommunismus in der Theorie funktionieren mag, aber in der Praxis ..?.. o_O
Wieder so ne Ideologie, die keineswegs in der Praxis vorher getestet wurde oder für die es irgendwelche wissenschaftlichen Beweise gibt. Die doktern immer wieder mit so radikalen Ideologien am Bildungssystem herum. Schreiben lernen nach „Aussprache“ bzw. „Hören“? Fögel, klawir, Qu, ?
solche „Rechtschreibfehler“ müssen ja doch irgendwann in der „Registry“ wieder überschrieben werden - nur ist das meist dann schwierig. Und die, die sich sowas ausdenken, haben selbst meist seit Jahren keinen Fuß mehr in eine Schule gesetzt.
Dass Niveau sinkt - and guess what? - no one wonders why. :rolleyes::oops:
 
Zuletzt bearbeitet: