Maron

User
Beiträge
19.886
  • #42.151
:) zeig zuerst die champagnerzungen ...
 
A

apfelstrudel

Gast
  • #42.157
na aber sorry, hast gedacht ich dreh dir eine verhungerte katzenzungen an?? :p
 
A

apfelstrudel

Gast
  • #42.159
*mokkatrink*
 
  • Like
Reactions: Maron

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #42.165
jetzt steig ich aus...die Architektin ist super, der Architekt auch....es gibt so beeindruckende Künstler, auch von der TU ... ich bin da sagenhaft fasziniert. Oder meinst du die feministischen Ideen im anderen Faden....
ist ja egal...mein Kaffee ist getrunken, ...danke für den netten talk....
 
Zuletzt bearbeitet:
A

apfelstrudel

Gast
  • #42.166
ja, stimmt. war nett.
danke!
 
D

Deleted member 24797

Gast
  • #42.168
Ist Klumpatsch-Monster eine freundliche Bezeichnung für dich oder eher ein ominöser Feind in dir?

Uah. Stelle mir gerade vor, wie du deinem Wutwolf glitzernde Elfenbildchen ;) vor die Nase hältst ....
Da hat er doch fast gar keine andere Wahl als gelegentliche Sabotage-Akte zu inszenieren.

Jeder, wirklich jeder hat so ein paar schwarze Wölfe in sich. Du könntest dir ruhig auch ein paar gönnen :).
Das Wort "Klumpatsch" ist im Zusammenhang mit Persönlichkeitsanteilen und der Arbeit mit ihnen keine Erfindung von mir. Friedemann Schulz von Thun hat in einem Buch über die Arbeit mit dem inneren Team dieses Wort benutzt, um Teile zu bezeichnen, die zusammenkleben und auf den ersten Blick wie ein einziger wirken und gerade deshalb so schwierig sein können.

Glitzernde Elfenbildchen. Nein, mich schüttelt es meist, wenn ich ab und zu einen Blick in den entsprechenden Thread werfe. Da assoziierst du mich irgendwie mit einer unpassenden Vorstellung.

Ich fühle mich halt sehr schnell von Wölfen angegriffen und bin lieber ruhig und gelassen. Also muss ich mich gut um sie kümmern, sie verstehen. Ich weiss aber, dass die meisten solche Probleme gar nicht gross kümmern würden. Ich bin aber ich. Und ich darf und möchte mich so kümmern dürfen, dass ich mich wohl fühle.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Deleted member 24797

Gast
  • #42.170
Kaffee!
Mit und ohne Milch und Zucker, wer will auch mit Milchschaum und Zimt oder Kakaopulver. Alternativ oder zusätzlich gibt es Grüntee oder auch Beerentee.

Das Feuer knistert auch schon und wärmt uns äusserlich und innerlich. Nach dem Aufstehen eine Weile so in die Flammen zu schauen, ist ein guter Einstieg in den Tag, der mit Ruhe zu Beginn mehr Potential hat, zu einem ganz besonderen, beglückenden Tag zu werden. Wer will kann auch jederzeit mitten im Tag zurück ans Lagerfeuer kommen und sich eine stille, besinnliche Pause gönnen.

Ich wünsche allen einen guten Start in einen frohen, interessanten, gelingenden Tag!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Rise&Shine

tina*

User
Beiträge
1.342
  • #42.172
Das Wort "Klumpatsch" ist im Zusammenhang mit Persönlichkeitsanteilen und der Arbeit mit ihnen keine Erfindung von mir. Friedemann Schulz von Thun hat in einem Buch über die Arbeit mit dem inneren Team dieses Wort benutzt, um Teile zu bezeichnen, die zusammenkleben und auf den ersten Blick wie ein einziger wirken und gerade deshalb so schwierig sein können.
Aah danke. Dass der Friedeman sich auch damit beschäftigt hat, hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich war eher bei dem systemischen Ansatz mit abgespaltenen Anteilen.
Klumpatsch für etwas Zusammenklebendes leuchtet ein. Hat er es als Analogie benutzt oder als Begriff dafür? Und ist das Ganze ein Monster oder kann ein Teil ein Monster sein? Hmm werde es bei Gelegenheit mal nachlesen...
Da assoziierst du mich irgendwie mit einer unpassenden Vorstellung.
Das hing wohl mit dem Überschütten zusammen ;).

Ich weiss aber, dass die meisten solche Probleme gar nicht gross kümmern würden.
Ach, das würde ich so nicht sagen. Vermutlich ist die Schwelle unterschiedlich, ab wann jemand etwas als Problem bezeichnet.
We are united in our differences :).
Ich bin aber ich. Und ich darf und möchte mich so kümmern dürfen, dass ich mich wohl fühle.
Sicher doch. Nur zu. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 23428

Gast
  • #42.174
Glühwein bald :D
 

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #42.175
sooosooo :D
 
D

Deleted member 24797

Gast
  • #42.176
Aah danke. Dass der Friedeman sich auch damit beschäftigt hat, hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich war eher bei dem systemischen Ansatz mit abgespaltenen Anteilen.
Klumpatsch für etwas Zusammenklebendes leuchtet ein. Hat er es als Analogie benutzt oder als Begriff dafür? Und ist das Ganze ein Monster oder kann ein Teil ein Monster sein? Hmm werde es bei Gelegenheit mal nachlesen...
Dass es sich als Monster auswirkt, so war seine Meinung, hängt bei einem Klumpatsch vor allem damit zusammen, dass es so aussieht, als wäre es eins und es deshalb schwieriger ist, damit einen Umgang zu finden. Eigentlich stecken mehrere Teile (oder Mitglieder des inneren Teams, wie Schulz von Thun es nennt) dahinter und man muss sich um diese einzeln kümmern, damit sich die Blockade lösen kann oder damit die Selbstsabotage ein Ende hat. Aber als erstes muss man herausbekommen, dass es eben mehrere sind.

Einen Unterschied, etwa zu Ego-States, sehe ich in Schulz von Thuns Konzepten darin, dass die Anteile nicht unbedingt so fixiert gesehen werden, weniger wie kleine, dauerhafte Menschen in uns drin, die in sich schon sehr vielschichtig sind, sondern es sind eher Stimmen, die in einem bestimmten Moment auftreten, vielleicht in einem anderen Kontext erneut, aber vielleicht auch nur in dieser einen Situation oder zu diesem einen Problem, das ich habe. Jedenfalls kam es mir beim Lesen ein wenig so vor. Die Ego-States dagegen sind eher so ganze kleine Persönlichkeiten in uns drin, vielleicht in Nachbildung unserer engsten Bezugspersonen als Kind entstanden, oder (was ganz problematisch ist bei stark traumatisierten Menschen) auch eines Täters.

Schulz von Thun hat diesem Thema den dritten Band seines Standardwerks über menschliche Kommunikation gewidmet. Nach den ersten beiden Bänden, in denen es um die Kommunikation mit anderen und ihre Störungen (hieraus besonders bekannt das 4-Ohren-Prinzip) sowie um den Zusammenhang zu Werten und Stilen und die Entwicklung der Persönlichkeit ging, handelt der dritte Band von der inneren Klärung und Entscheidungsfindung, um dann gegen aussen klar, verständlich und kraftvoll kommunizieren zu können.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Deleted member 24797

Gast
  • #42.177
@tina*
Ich habe gerade noch etwas über die Unterschiede in den zwei Vorstellungen von innerer Pluralität (und es gibt ja noch weitere solche Konzepte, z.B. die innere Familie oder auch Voice Dialogue, oder kürzlich habe ich im Zusammenhang mit Zen noch über etwas gelesen, das sich Big Mind nennt - es gibt also eine immer grösser werdende äussere Pluralität der inneren Pluralität ;)) nachgedacht. Vielleicht ist es bei Schulz von Thun tendenziell so, dass ein inneres Teammitglied vor allem eine bestimmte Eigenschaft oder Rolle verkörpert, z.B. ein Faulpelz, eine Diplomatin, einer, der allen gefallen möchte, ein Vater, eine Dienstleisterin etc. Und wichtig und problemlösend ist dabei, zu verstehen, dass alle eine gute und ein schwierige Seite haben (letzeres vor allem wenn sie zu viel Gewicht bekommen). Seine Idee ist, um einer Einseitigkeit oder einem inneren Konflikt vorzubeugen, dass man versucht, zu jedem Teil einen Gegenspieler, ein Gegengewicht zu entwickeln oder zu stärken oder beide in eine Balance zu bringen oder auch im richtigen Moment das geeignete Teammitglied vorzuschicken oder auch zwei zusammen, die sich unterstützen und ergänzen können. Wichtig ist auch, die Beiträge aller Teile zu hören und wertzuschätzen. Man kann dies in einer Art innerer Ratsversammlung tun. Und entscheidet dann selbst, wie man nun mit der äusseren Situation umgehen, was und wie man kommunizieren möchte, welche Bedürfnisse und Ideen der verschiedenen Teile man wie gewichten will. Dass man alle einbezieht, macht die Kommunikation ausgewogener, differenzierter und klarer und man fühlt sich damit wohler. Und man verwirrt die anderen Leute nicht mit widersprüchlicher Kommunikation.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #42.179
orientalischer Chai.....wer mag, bitte :)....ist natürlich weder ein Ersatz für Glühwein noch für Mohnblumensud....aber ja, ein klitzekleiner Schluck Strohrum und etwas Milch kommen dazu....
 
  • Like
Reactions: Carlota

Zicky

User
Beiträge
44
  • #42.180
Und man verwirrt die anderen Leute nicht mit widersprüchlicher Kommunikation.
78.gif
 
  • Like
Reactions: Deleted member 25040, Sevilla21, Anthara und ein anderer User