D

Deleted member 23363

Gast
  • #38.461
Hmm, wenn sechs bis sieben Monate zwischen Anmeldung und von der Richtigen[tm] Gefunden-werden als "recht schnell" durchgeht, dann ja.
Bei mir geht das als recht schnell durch!
Bisher sind wir damit sehr gut gefahren, wenn das die nächsten vier, fünf Jahrzehnte so bleibt verspreche ich Parship, so es die dann noch gibt, für sagen wir 2065 schon mal eine ausführliche Erfolgsstory.
Warum nur bis 2065?
Ich wünsche euch beiden, dass ihr euer gemeinsames Glück ganz lange genießen könnt.
 
D

Deleted member 23428

Gast
  • #38.462
Bringt ja Unglück in einer Kennenlernphase schon zu gratulieren, aber ich musst kurz an Namenlos denken bei dem Artikel :rolleyes:

https://spon.de/afAsW
 

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #38.463
Was für ein Wochenstart gestern und geute.. Wo sind die Damen hier mit der Flinte, wenn Mann sie braucht??:eek::(:rolleyes:
Abteilungsleitung wurde gewechselt und ich hab seit gestern innerlich gekündigt.. Was für ein absolut mieses Gefühl sag ich euch.. Absolut demotiviert und gereizt.. Ich mach wirklich den Wolverine die letzten Tage.. o_O

Bin etwas Ratlos. Mein Gefühl sagt mir: *Pack deinen Scheiss und geh einfach. Hier willst du nicht mehr arbeiten. Nicht für XY.*

..Und natürlich schlägt sich das voll auf den Darm durch.. Müüde.. soo müüüddee..
 

Sevilla21

User
Beiträge
2.800
  • #38.464
  • Like
Reactions: Wolverine

Wirdbesser

User
Beiträge
1.411
  • #38.465
:D Aber wer weiß, wozu's gut war, der passende Mann für jede der liebreizenden holden Maiden wird sich schon noch zeitnah einfinden.;)

Hope so!
Aber ich darf ja gar nicht meckern, bei einem unsichtbaren Basisprofil kann ja nix laufen :oops:

Dennoch, auch verpartnert darfste gern mal zum Stammtisch kommen.

Das mit der "filternden Wirkung Deines Profils" gibt mir zu denken...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: apfelstrudel, Deleted member 23363 and Deleted member 22399

Wirdbesser

User
Beiträge
1.411
  • #38.467
Und was sagt der Verstand @Wolverine?
Mal ne Nacht drüber schlafen?
 
D

Deleted member 22399

Gast
  • #38.468
Was für ein Wochenstart gestern und geute.. Wo sind die Damen hier mit der Flinte, wenn Mann sie braucht??:eek::(:rolleyes:
Abteilungsleitung wurde gewechselt und ich hab seit gestern innerlich gekündigt.. Was für ein absolut mieses Gefühl sag ich euch.. Absolut demotiviert und gereizt.. Ich mach wirklich den Wolverine die letzten Tage.. o_O

Bin etwas Ratlos. Mein Gefühl sagt mir: *Pack deinen Scheiss und geh einfach. Hier willst du nicht mehr arbeiten. Nicht für XY.*

..Und natürlich schlägt sich das voll auf den Darm durch.. Müüde.. soo müüüddee..
Mensch, bei dir ist aber auch immer was los (beruflich).
*Setzt sich zum Wölvchen und krault ihm den Kopf*
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: apfelstrudel

Wirdbesser

User
Beiträge
1.411
  • #38.469
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: apfelstrudel, Sine Nomine, Sevilla21 und ein anderer User

AnnaConda

User
Beiträge
2.206
  • #38.472
  • Like
Reactions: Bee246 and Deleted member 21128
Beiträge
838
  • #38.475

Ich sag's mal so: Wenn ich jenseits 2065 noch in der Lage bin längliche Erfolgsstories zu verfassen war mir a) ein hinreichend langes Leben mit b) ebensolanger geisitiger Gesundheit vergönnt, das dann noch glücklich verpartnert wäre fast schon mehr als man sich realistisch wünschen sollte.

Wenn ich danach noch alle fünf Jahre ein, zwei Updates nachschieben kann, ok, spätestens 2075 darf dann aber auch gerne Schluss mit mir sein, der Spaßfaktor im Leben lässt zumindest Stand heute jenseits der 100 dann doch deutlich nach, fürchte ich.:D

Ich wünsche euch beiden, dass ihr euer gemeinsames Glück ganz lange genießen könnt.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 23363, Deleted member 21128, apfelstrudel und ein anderer User
Beiträge
838
  • #38.476
Das mit der "filternden Wirkung Deines Profils" gibt mir zu denken...

In der Profilberatung ist mein Mantra ja immer "Erkennbarkeit" gewesen. Das Profil muss nicht jeden ansprechen, sondern die Person, die man sucht, und das funktioniert in meinen Augen nur, wenn man als Mensch zumindest grob erkennbar wird. Ein Profil soll in meinen Augen auch Dinge enthalten, die andere erkennen lassen "Die/der ist's nicht", das sind nämlich genau die Stellen, an denen andere erkennen können, dass man die oder der "Richtige" sein könnte. Vielen Profilen merkt man ein gewisses "bloß nicht anecken wollen, bloß niemanden verschrecken" an, dabei sind genau die Punkte an denen manche anecken die, die helfen herauszulesen, ob da jemand zu einem passen könnte oder eben auch nicht.

In den drei, vier Monaten die ich aktiv gesucht habe gab's "nur" vier intensivere Kontakte, bei allen habe ich jeweils einen netten Menschen kennenlernen dürften. Wenn ich hier lese, dass andere quasi jeden zweiten Tag ein Date haben und dass nahezu alle gruselig verlaufen, dann frage ich mich, was da wohl in den jeweiligen Profilen stand. Offensichtlich nicht viel, was erkennen lässt, welcher Mensch denn so ungefähr hinter dem Profil stecken könnte. Es klingt vielleicht komisch, aber in meinen Augen hilft es, wenn das eigene Profil im Zweifel recht hart filtert. Was dann noch an Kontakten übrig bleibt ist vielleicht nicht mehr viel, dafür aber schon mal zumindet so "passend", dass es sich lohnt sich wirklich auf die andere Person einzulassen. Das heißt dann noch lange nicht, dass es auch gleich für eine Partnerschaft reicht, aber zumindest hat man so angenehme Dates, und mit etwas Glück wird mehr daraus.
 
  • Like
Reactions: Maron, Brida66, Look und 8 Andere

Wildflower

User
Beiträge
847
  • #38.478
In der Profilberatung ist mein Mantra ja immer "Erkennbarkeit" gewesen. Das Profil muss nicht jeden ansprechen, sondern die Person, die man sucht, und das funktioniert in meinen Augen nur, wenn man als Mensch zumindest grob erkennbar wird. Ein Profil soll in meinen Augen auch Dinge enthalten, die andere erkennen lassen "Die/der ist's nicht", das sind nämlich genau die Stellen, an denen andere erkennen können, dass man die oder der "Richtige" sein könnte. Vielen Profilen merkt man ein gewisses "bloß nicht anecken wollen, bloß niemanden verschrecken" an, dabei sind genau die Punkte an denen manche anecken die, die helfen herauszulesen, ob da jemand zu einem passen könnte oder eben auch nicht.

In den drei, vier Monaten die ich aktiv gesucht habe gab's "nur" vier intensivere Kontakte, bei allen habe ich jeweils einen netten Menschen kennenlernen dürften. Wenn ich hier lese, dass andere quasi jeden zweiten Tag ein Date haben und dass nahezu alle gruselig verlaufen, dann frage ich mich, was da wohl in den jeweiligen Profilen stand. Offensichtlich nicht viel, was erkennen lässt, welcher Mensch denn so ungefähr hinter dem Profil stecken könnte. Es klingt vielleicht komisch, aber in meinen Augen hilft es, wenn das eigene Profil im Zweifel recht hart filtert. Was dann noch an Kontakten übrig bleibt ist vielleicht nicht mehr viel, dafür aber schon mal zumindet so "passend", dass es sich lohnt sich wirklich auf die andere Person einzulassen. Das heißt dann noch lange nicht, dass es auch gleich für eine Partnerschaft reicht, aber zumindest hat man so angenehme Dates, und mit etwas Glück wird mehr daraus.

Besser kann man's nicht formulieren.
 
  • Like
Reactions: Anthara
A

apfelstrudel

Gast
  • #38.480
..Und natürlich schlägt sich das voll auf den Darm durch.. Müüde.. soo müüüddee..
majestix.jpg

so in etwa?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Wolverine and Anthara

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #38.481
Wiener Kaffeesorten ...für müde Geister...

"Kapuziner (für @HrMahlzahn, Kapuzinergruft)

Beim Kapuziner handelt es sich um einen kleinen Mokka, der mit ein paar Tropfen Schlagsahne verfeinert wird. Aufgrund seiner bräunlichen Farbe, die der einer Kapuzinerkutte ähnelt, wird diese Wiener Kaffeespezialität noch heute Kapuziner genannt.

ZUBEREITUNG DES KAPUZINERS
  1. Kleiner Mokka als Basis
  2. Schlagsahne hinzufügen bis der Kaffee die charakteristische Färbung bekommt
  3. Auf Wunsch Sahnehaube mit Kakaopulver bestreuen
Fiaker (für @Baudolino)
Wenn es mal ein Wiener Kaffee mit Schuss sein darf, empfiehlt sich ein Fiaker. Diese Kaffeezubereitung besteht aus einem großen Mokka mit viel Zucker und 2cl Sliwowitz oder Rum und wird in einem Glas serviert. Zu guter Letzt wird das Bild noch mit einer Kirsche auf dem Sahnehäubchen abgerundet. Den Namen hat diese Kaffeespezialität von den Kutschern Wiens. Sie tranken den Fiaker wohl sehr gerne und hielten sich mit dem Alkohol warm.

ZUBEREITUNG DES FIAKERS
  1. Ein großer Mokka
  2. Zucker hinzufügen
  3. ein bis zwei cl Kirschwasser, Pflaumenschnaps oder Rum dazugeben
  4. Schlagsahne obenauf
Einspänner (für @Ed Single)
coffee-1217118_1280-632x421.jpg

Wer bei einem Einspänner an Pferdekutschen denkt, liegt nicht ganz falsch, diese Wiener Kaffeespezialität hat ihren Namen nämlich von einspännigen Pferdefuhrwerken. Der Einspänner, der traditionell in einem Glas mit Henkel serviert wird, besteht aus einem Mokka mit der Haube aus kalter Schlagsahne. Zu dem Heißgetränk wird meist Puderzucker gereicht. Damals wurde das Getränk oft von Kutschern getrunken, da es sich mit einer Hand trinken ließ und der Kaffee durch die Sahnehaube lange heiß blieb – daher auch sein ungewöhnlicher Name.

ZUBEREITUNG DES EINSPÄNNERS
  1. Ein doppelter Espresso
  2. verlängern mit 3cl Wasser
  3. Schlagobers darauf
Kosakenkaffee (für @apfelstrudel)
Diese Wiener Kaffeespezialität hat es in sich. Die im Einspännerglas servierte Zubereitung aus einem kleinen Mokka und flüssigem Zucker wird nicht nur mit Rotwein, sondern auch mit Wodka verfeinert.

ZUBEREITUG DES KOSAKENKAFFEES
  1. 75ml Rotwein zusammen mit 30 Gramm Zucker erhitzen
  2. heißer Mokka hinzugeben
  3. 2cl Wodka hinzufügen
Zarenkaffee (für Onkel @Traumichnich)
Beim Zarenkaffee handelt es sich um eine recht ungewöhnliche Kaffeespezialität. Dem einfachen, starken Espresso, der als Basis des Zarenkaffees dient, wird vor dem Servieren eine Haube aus gezuckertem und verquirltem Eigelb aufgesetzt."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Bee246, apfelstrudel, Deleted member 23363 und 2 Andere

Wildflower

User
Beiträge
847
  • #38.482
Wiener Kaffeesorten ...für müde Geister...

"Kapuziner (für @HrMahlzahn, Kapuzinergruft)

Beim Kapuziner handelt es sich um einen kleinen Mokka, der mit ein paar Tropfen Schlagsahne verfeinert wird. Aufgrund seiner bräunlichen Farbe, die der einer Kapuzinerkutte ähnelt, wird diese Wiener Kaffeespezialität noch heute Kapuziner genannt.

ZUBEREITUNG DES KAPUZINERS
  1. Kleiner Mokka als Basis
  2. Schlagsahne hinzufügen bis der Kaffee die charakteristische Färbung bekommt
  3. Auf Wunsch Sahnehaube mit Kakaopulver bestreuen
Fiaker (für @Baudolino)
Wenn es mal ein Wiener Kaffee mit Schuss sein darf, empfiehlt sich ein Fiaker. Diese Kaffeezubereitung besteht aus einem großen Mokka mit viel Zucker und 2cl Sliwowitz oder Rum und wird in einem Glas serviert. Zu guter Letzt wird das Bild noch mit einer Kirsche auf dem Sahnehäubchen abgerundet. Den Namen hat diese Kaffeespezialität von den Kutschern Wiens. Sie tranken den Fiaker wohl sehr gerne und hielten sich mit dem Alkohol warm.

ZUBEREITUNG DES FIAKERS
  1. Ein großer Mokka
  2. Zucker hinzufügen
  3. ein bis zwei cl Kirschwasser, Pflaumenschnaps oder Rum dazugeben
  4. Schlagsahne obenauf
Einspänner (für @Ed Single)
coffee-1217118_1280-632x421.jpg

Wer bei einem Einspänner an Pferdekutschen denkt, liegt nicht ganz falsch, diese Wiener Kaffeespezialität hat ihren Namen nämlich von einspännigen Pferdefuhrwerken. Der Einspänner, der traditionell in einem Glas mit Henkel serviert wird, besteht aus einem Mokka mit der Haube aus kalter Schlagsahne. Zu dem Heißgetränk wird meist Puderzucker gereicht. Damals wurde das Getränk oft von Kutschern getrunken, da es sich mit einer Hand trinken ließ und der Kaffee durch die Sahnehaube lange heiß blieb – daher auch sein ungewöhnlicher Name.

ZUBEREITUNG DES EINSPÄNNERS
  1. Ein doppelter Espresso
  2. verlängern mit 3cl Wasser
  3. Schlagobers darauf
Kosakenkaffee (für @apfelstrudel)
Diese Wiener Kaffeespezialität hat es in sich. Die im Einspännerglas servierte Zubereitung aus einem kleinen Mokka und flüssigem Zucker wird nicht nur mit Rotwein, sondern auch mit Wodka verfeinert.

ZUBEREITUG DES KOSAKENKAFFEES
  1. 75ml Rotwein zusammen mit 30 Gramm Zucker erhitzen
  2. heißer Mokka hinzugeben
  3. 2cl Wodka hinzufügen
Zarenkaffee (für Onkel @Traumichnich)
Beim Zarenkaffee handelt es sich um eine recht ungewöhnliche Kaffeespezialität. Dem einfachen, starken Espresso, der als Basis des Zarenkaffees dient, wird vor dem Servieren eine Haube aus gezuckertem und verquirltem Eigelb aufgesetzt."

Mann, klingt das alles lecker !!!
Die Rezepte nehme ich mit in die USA. Auch wenn sie nicht auf meinem Mist gewachsen sind, werde ich den "Ami's" mal zeigen, wie Kaffee schmecken muß. :D
Selbstverständlich werde ich erwähnen, dass es sich um Österreichische Spezialitäten handelt.
( Wenn ich dann noch sage, dass schon Kaiserin Elisabeth ihren Kaffee so getrunken hat, dann flippen sie aus. ) LOL :p:D:p:D:p:D
 
  • Like
Reactions: Mentalista, Deleted member 23363, Anthara und ein anderer User

Mentalista

User
Beiträge
19.218
  • #38.484
Mann, klingt das alles lecker !!!
Die Rezepte nehme ich mit in die USA. Auch wenn sie nicht auf meinem Mist gewachsen sind, werde ich den "Ami's" mal zeigen, wie Kaffee schmecken muß. :D
Selbstverständlich werde ich erwähnen, dass es sich um Österreichische Spezialitäten handelt.
( Wenn ich dann noch sage, dass schon Kaiserin Elisabeth ihren Kaffee so getrunken hat, dann flippen sie aus. ) LOL :p:D:p:D:p:D

Habs vergessen: Was ich noch in meinem Leben machen will: Einen Barista Kurs mit Abschluss. Ich liebe Kaffee, den Kaffeeduft und alles was dazu gehört. Jetzt weis ich auch, warum die Amis und das Land mich nicht interessieren. :D
 
  • Like
Reactions: Wildflower

Wildflower

User
Beiträge
847
  • #38.486
Habs vergessen: Was ich noch in meinem Leben machen will: Einen Barista Kurs mit Abschluss. Ich liebe Kaffee, den Kaffeeduft und alles was dazu gehört. Jetzt weis ich auch, warum die Amis und das Land mich nicht interessieren. :D

Ich glaube, in Berlin gibt es da einige Anbieter.
Mein Sohn hat seinen Kurs im Berliner Kaffee-Kontor gemacht, glaub ich.
Also, diese Schwadroniererei über Kaffee lässt mir doch gleich das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Ich mach mir jetzt einen Espresso.
 
  • Like
Reactions: Mentalista
A

apfelstrudel

Gast
  • #38.487
Wiener Kaffeesorten ...für müde Geister...

"Kapuziner (für @HrMahlzahn, Kapuzinergruft)

Beim Kapuziner handelt es sich um einen kleinen Mokka, der mit ein paar Tropfen Schlagsahne verfeinert wird. Aufgrund seiner bräunlichen Farbe, die der einer Kapuzinerkutte ähnelt, wird diese Wiener Kaffeespezialität noch heute Kapuziner genannt.

ZUBEREITUNG DES KAPUZINERS
  1. Kleiner Mokka als Basis
  2. Schlagsahne hinzufügen bis der Kaffee die charakteristische Färbung bekommt
  3. Auf Wunsch Sahnehaube mit Kakaopulver bestreuen
Fiaker (für @Baudolino)
Wenn es mal ein Wiener Kaffee mit Schuss sein darf, empfiehlt sich ein Fiaker. Diese Kaffeezubereitung besteht aus einem großen Mokka mit viel Zucker und 2cl Sliwowitz oder Rum und wird in einem Glas serviert. Zu guter Letzt wird das Bild noch mit einer Kirsche auf dem Sahnehäubchen abgerundet. Den Namen hat diese Kaffeespezialität von den Kutschern Wiens. Sie tranken den Fiaker wohl sehr gerne und hielten sich mit dem Alkohol warm.

ZUBEREITUNG DES FIAKERS
  1. Ein großer Mokka
  2. Zucker hinzufügen
  3. ein bis zwei cl Kirschwasser, Pflaumenschnaps oder Rum dazugeben
  4. Schlagsahne obenauf
Einspänner (für @Ed Single)
coffee-1217118_1280-632x421.jpg

Wer bei einem Einspänner an Pferdekutschen denkt, liegt nicht ganz falsch, diese Wiener Kaffeespezialität hat ihren Namen nämlich von einspännigen Pferdefuhrwerken. Der Einspänner, der traditionell in einem Glas mit Henkel serviert wird, besteht aus einem Mokka mit der Haube aus kalter Schlagsahne. Zu dem Heißgetränk wird meist Puderzucker gereicht. Damals wurde das Getränk oft von Kutschern getrunken, da es sich mit einer Hand trinken ließ und der Kaffee durch die Sahnehaube lange heiß blieb – daher auch sein ungewöhnlicher Name.

ZUBEREITUNG DES EINSPÄNNERS
  1. Ein doppelter Espresso
  2. verlängern mit 3cl Wasser
  3. Schlagobers darauf
Kosakenkaffee (für @apfelstrudel)
Diese Wiener Kaffeespezialität hat es in sich. Die im Einspännerglas servierte Zubereitung aus einem kleinen Mokka und flüssigem Zucker wird nicht nur mit Rotwein, sondern auch mit Wodka verfeinert.

ZUBEREITUG DES KOSAKENKAFFEES
  1. 75ml Rotwein zusammen mit 30 Gramm Zucker erhitzen
  2. heißer Mokka hinzugeben
  3. 2cl Wodka hinzufügen
Zarenkaffee (für Onkel @Traumichnich)
Beim Zarenkaffee handelt es sich um eine recht ungewöhnliche Kaffeespezialität. Dem einfachen, starken Espresso, der als Basis des Zarenkaffees dient, wird vor dem Servieren eine Haube aus gezuckertem und verquirltem Eigelb aufgesetzt."

passt der kosakenkaffee wohl auch zum blunznstrudel? :)
danke für den tipp, könnt passen!!
 
D

Deleted member 23363

Gast
  • #38.488
*mit gesenktem-Kopf-ans-Lagerfeuer-schlurf*
Ich habe Beeren gepflückt.
Möchte jemand Himbeeren oder Heidelbeeren?
 
  • Like
Reactions: apfelstrudel

Wirdbesser

User
Beiträge
1.411
  • #38.489
Mit gesenktem Kopf?
Was ist los @Baudolino, was beutelt Dich?