Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #3.481
Wirklich verletzen kann mich nur jemand der mir was bedeutet.

Bei allen anderen frage ich mich, welchen Groll ich in ihnen auslöse (das innere Kind)dass sie meinen mich verletzen zu wollen.

Ich habe hier bei den ganzen Diskussionen ein zartes Pflänzchen wachsen sehen, welches andere Leute anscheinend gestört bzw. geneidet haben.

Das ist meine persönliche Sicht, vielleicht regt es ja zum nachdenken an.
Interessant. Erzähl doch bitter mehr. Meine Gefühlswelt wird hier eh schon Öffentlich zur frage gestellt. ;)
 

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #3.482
Dann ist das auch OK. Kennen wir glaube ich alle, dass man nach einem Streit und nach Entschuldigung nicht mehr böse aufeinander ist, aber dass halt die Nähe erst einmal gelitten hat. Da muss man sich ganz langsam wieder annähern, vorsichtig und liebevoll. Zeit heilt da auch ein paar oberflächliche Wunden und gemeinsame Erlebnisse helfen auch. Und natürlich auch dem anderen die Zeit zuzugestehen, alles zu verarbeiten und verlorengegangenes Vertrauen wieder herzustellen.
nur wenn sich das immer wieder wiederholt, ist die Liebe irgendwann tot. Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Und wenn dann irgendwann der Respekt vor dem anderen verloren geht, dann ist es besser sich zu trennen.
 
  • Like
Reactions: lisalustig, Julianna, tigersleep und ein anderer User

Julianna

User
Beiträge
11.370
  • #3.483
Ich glaube, man kann in den meisten Fällen zum Ergebnis kommen, das gar nix passiert ist.
hmm. In solchen Fällen würde ich nicht verletzt sein, möchte ich meinen. Also es sollte schon um einen Grund gehen, wo es zu einer echten Verletzung kommt.

Und in den wenigen anderen Fällen: Es kommt drauf an...
Mit welcher Absicht wurde ich verletzt?
Zum Beispiel den anderen ansticheln oder herabsetzten durch kleinere Kommentare.
In dem Fall:
rational: tangiert mich nicht
emotional: schwarz-weiß-denken. Alles in Frage stellen. Also den anderen als Menschen in Frage stellen. Könnte ja sein, dass er/sie ein Wiederholungstäter ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #3.486
nur wenn sich das immer wieder wiederholt, ist die Liebe irgendwann tot. Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Und wenn dann irgendwann der Respekt vor dem anderen verloren geht, dann ist es besser sich zu trennen.
Ja. Aber davor sollte man sich wirklich miteinander unterhalten und falls nötig auch eine Drittperson hinzuholen. Missverständnisse reichen auch, um im Krug immer mehr Risse entstehen zu lassen.
 
  • Like
Reactions: Ariadne_CH

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #3.488
Ok. Ich geb ne Runde Tee aus. Für jeden den, der er am liebsten hat. Ich nimm einen Roiboss-Vanille. Vorsicht das Wasser ist heiss...
 

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #3.490
Ja. Aber davor sollte man sich wirklich miteinander unterhalten und falls nötig auch eine Drittperson hinzuholen. Missverständnisse reichen auch, um im Krug immer mehr Risse entstehen zu lassen.
es gibt aber auch Partner, mit denen kannst Du Dich nicht unterhalten und die sind auch nicht bereit Hilfe von Dritten einzuholen. Dann ist es besser zu gehen und ein neues Leben zu beginnen
 
  • Like
Reactions: lisalustig, rac, Wolverine und 2 Andere
D

Deleted member 21128

Gast
  • #3.494
Ja, drum lohnt sich ein klarer Blick.
Das klingt etwas ungesund irgendwie. :eek: Wie meinst du das? Absichtliches oder versehentliches verletzen?
Verletzungen sind erst mal nix schönes. Ich glaube, dass die allerwenigsten davon bewusst zugefügt werden.
Frei nach Paul Claudel: Wenn jemand böse ist, hat er meistens einfach nur Angst.
Ich meine damit, dass man manchmal seinen Partner nur deshalb verletzt, weil man sich nicht geliebt fühlt. Und das würde ja keine Rolle spielen, wenn er einem nicht wichtig wäre.
 

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #3.495
... und die Frage ist doch, wie man das verhindert? Wie man verhindert, dass es gar nicht erst zu Rissen kommt.
Man spricht miteinander. Macht es du einer Art Beziehungskultur, dass man (wenigstens zwischendurch) offene Gespräche führt. Das muss nicht täglich sein. Aber wenn einen etwas stört sollte man die Situation SOFORT klären und nachfragen. Konflikte haben Phasen. Seht euch das Bild an. In der Anfangsphase findet bloss eine Verhärtung der Standpunkte statt (man fühlt sich beleidigt etc.) Am Ende ganz rechts ist dann nur noch ko angesagt. (Also der Alte wirft ihre Sachen zum Fenster raus) Alles schon gesehen...
 

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #3.498
Ja, drum lohnt sich ein klarer Blick.

Verletzungen sind erst mal nix schönes. Ich glaube, dass die allerwenigsten davon bewusst zugefügt werden.
Frei nach Paul Claudel: Wenn jemand böse ist, hat er meistens einfach nur Angst.
Ich meine damit, dass man manchmal seinen Partner nur deshalb verletzt, weil man sich nicht geliebt fühlt. Und das würde ja keine Rolle spielen, wenn er einem nicht wichtig wäre.
Interessante Sichtweise. Manche verletzen aber auch nur um sich selbst aufzuwerten. Ganz schlecht. Wenn ich jemanden liebe, verletze ich ihn nicht auch wenn er mich nicht zurückliebt. Dann versuch ich ihn zu verstehen. Gegenliebe kann man nicht erzwingen, auch nicht mit Verletzungen. Dennoch kann man diesen Menschen im Herzen lieb behalten.
 

Julianna

User
Beiträge
11.370
  • #3.499
Am Ende ganz rechts ist dann nur noch ko angesagt. (Also der Alte wirft ihre Sachen zum Fenster raus) Alles schon gesehen...
Na solche Sachen waren jetzt nicht in meinem Gedankengang. Eher die Frage nach den "anfänglichen" kleineren Konflikten, und die Frage, wie man gar nicht erst die nächste Stufe erreicht. Von der letzten Stufe war nicht die Rede (bei mir). Wenn man Konflikte hat, wo es schon um Macht-Verhältnisse geht...nunja... da hat man schon in der Anfangsphase einges versäumt zu klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 21128

Gast
  • #3.500
hmm. In solchen Fällen würde ich nicht verletzt sein, möchte ich meinen. Also es sollte schon um einen Grund gehen, wo es zu einer echten Verletzung kommt.
Ich plädiere einfach dafür, etwas Abstand zu schaffen und darüber nachzudenken, ob meine erste Reaktion angemessen war. Dann erledigt sich das meiste von selbst.
Zum Beispiel den anderen ansticheln oder herabsetzten durch kleinere Kommentare.
Ja, aber was ist die Absicht dahinter? Will der andere dich abwerten / sich aufwerten? Will er etwas heimzahlen? Welche (unbewussten?) Gründe hat er für sein Verhalten?
emotional: schwarz-weiß-denken. Alles in Frage stellen. Also den anderen als Menschen in Frage stellen. Könnte ja sein, dass er/sie ein Wiederholungstäter ist?
Entweder es lässt sich klären und ändert sich dann oder du musst dich fragen, ob du damit leben willst.
 
  • Like
Reactions: Inge21

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #3.501
Na solche Sachen waren jetzt nicht in meinem Gedankengang. Eher die Frage nach den "anfänglichen" kleineren Konflikten, und die Frage, wie man gar nicht erst die nächste Stufe erreicht. Von der letzten Stufe war nicht die Rede (bei mir). Wenn man Konflikte hat, wo es schon um Macht-Verhältnisse geht...nunja... da hat man schon in der Anfangsphase einges versäumt zu klären.
Die letzte Stufe wird leider schneller erreich, als einen das lieb ist.

Darüber sprechen und Zeit geben. Einander nicht bedrängen. Vertändnis zeigen und seine Standpunkte neutral erläutern.
Sich gemeinsam an das Ziel der Unterhaltung erinnern. Immer wieder das Ziel vor Augen führen. Ziel ist es ja nicht, die Beziehung aufzulösen, sondern einen Weg zu finden, wie beide mit der Situation leben können, ohne ihr Gesicht (den Respekt) zu verlieren..
Und hey..... Manchmal wirkt ein Strauss Blumen oder eine andere Aufmerksamkeit Wunder....
Oftmals fragt man sich ja dann auch, ob ich dem Gegenüber überhaupt noch was bedeute. Kleine Aufmerksamkeiten helfen da tatsächlich. Ein Abend zu zweit... Eine Hilfeleistung im Haushalt...
 

Julianna

User
Beiträge
11.370
  • #3.502
Ja, aber was ist die Absicht dahinter? Welche (unbewussten?) Gründe hat er für sein Verhalten?
Angenommen dahinter steckt die Angst vor Ablehung. Der andere fühlt sich nicht genügend geliebt oder hat Sorge, dass der Partner (also ich), nicht genügend Wertschätzung oder auch Liebe für ihn empfindet. Dadurch die unbewusste Reaktion oder ein unbewusstes Verhalten, den anderen anzusticheln. Statt zu sagen, was einem auf der Leber liegt, unbewusstes Verhalten.
Wie soll man das dann händeln? Vorallem, wenn es wirklich auch verletztend ist. Kann der (rational erfasste) Grund, die Emotion abmildern?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #3.503
Ja, drum lohnt sich ein klarer Blick.

Verletzungen sind erst mal nix schönes. Ich glaube, dass die allerwenigsten davon bewusst zugefügt werden.
Frei nach Paul Claudel: Wenn jemand böse ist, hat er meistens einfach nur Angst.
Ich meine damit, dass man manchmal seinen Partner nur deshalb verletzt, weil man sich nicht geliebt fühlt. Und das würde ja keine Rolle spielen, wenn er einem nicht wichtig wäre.
Für mich klang es nach einer Absicht, deswegen fand ich deine Aussage wohl besonders seltsam.
Ich bin mir aber auch so nicht ganz sicher, ob deine Sicht für mich ganz aufgeht. Dass man seinen Partner verletzt, weil man sich selbst zu wenig geliebt fühlt, würde ja aber gegen die Absichtslosigkeit sprechen. (Oder es wäre einem nicht bewusst, dass man es aus seinem eigenen Sich-nicht-geliebt-Fühlen heraus tut.) Und unbeabsichtigt kann man auch jemanden verletzen, der einem nicht wichtig ist. Ausserdem würde dann ja auch jemanden nach einer Trennung zu stalken (als Beispiel) ein Zeichen davon sein, dass er einem wichtig ist. Das ist natürlich richtig, aber es klingt einfach sehr schräg. Stell dir vor, ich stalke dich ( :p:D) und sage dir anschliessend: Das mache ich doch nur, weil du mir so wichtig bist. :eek:
(Aber ich glaube, ich habe verstanden, was du mit deiner Aussage meintest. Ich finde sie aber nicht ganz unbedenklich.) Ich würde mindestens ein FSK dran machen. ;):D
 
Zuletzt bearbeitet:

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #3.504
Die letzte Stufe wird leider schneller erreich, als einen das lieb ist.

Darüber sprechen und Zeit geben. Einander nicht bedrängen. Vertändnis zeigen und seine Standpunkte neutral erläutern.
Sich gemeinsam an das Ziel der Unterhaltung erinnern. Immer wieder das Ziel vor Augen führen. Ziel ist es ja nicht, die Beziehung aufzulösen, sondern einen Weg zu finden, wie beide mit der Situation leben können, ohne ihr Gesicht (den Respekt) zu verlieren..
Und hey..... Manchmal wirkt ein Strauss Blumen oder eine andere Aufmerksamkeit Wunder....
Oftmals fragt man sich ja dann auch, ob ich dem Gegenüber überhaupt noch was bedeute. Kleine Aufmerksamkeiten helfen da tatsächlich. Ein Abend zu zweit... Eine Hilfeleistung im Haushalt...
und genau das ist der springende Punkt, Wenn keine kleinen Aufmerksamkeiten mehr kommen, der Partner dir zuliebe nichts gerne tut, dann ist der Zeitpunkt gekommen die Sache zu beenden. Nicht die Worte zählen sondern die Taten.
 
D

Deleted member 21128

Gast
  • #3.505
Ja, das muss man dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, so wie bei dir und @Sevilla21 . Dann kann man das klären, versuchen es schönzureden oder ggf. um Verzeihung bitten. Das üben wir nochmal @Wolverine :)
@Julianna 's Frage war aber, wie die Verletzung im Vorfeld verhindert werden kann. Und da lautet die Antwort, wie schon von @Inge21 gesagt, Wertschätzung, Respekt. Und wenn man darüber nicht verfügt, dann helfen erst mal ein paar ganz einfache Benimmregeln. Das Problem ist halt, dass man die so leicht vergisst, wenn man sich gerade selber so wahnsinnig geil findet... ;)
 
  • Like
Reactions: tigersleep and Lilith888
D

Deleted member 21128

Gast
  • #3.506
Interessante Sichtweise. Manche verletzen aber auch nur um sich selbst aufzuwerten. Ganz schlecht. Wenn ich jemanden liebe, verletze ich ihn nicht auch wenn er mich nicht zurückliebt. Dann versuch ich ihn zu verstehen. Gegenliebe kann man nicht erzwingen, auch nicht mit Verletzungen. Dennoch kann man diesen Menschen im Herzen lieb behalten.
Ich fürchte das Problem ist, dass Liebe nicht allzu weit verbreitet ist. Wäre sie vorhanden, gäbe es einfach kaum Verletzungen.
 

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #3.508
@Julianna 's Frage war aber, wie die Verletzung im Vorfeld verhindert werden kann. Und da lautet die Antwort, wie schon von @Inge21 gesagt, Wertschätzung, Respekt.
Nein. Genau darum geht es ja. Wir sind Menschen. Es gibt immer Situationen, in denen es vorkommt, dass man sich auf den Schlips getreten fühlt. Was dann hilft ist, wenn man dem Partner offen zu verstehen gibt, was einen stört. In einem Gespräch. Mit Respekt und Wertschätzung löst man keine Probleme. Man schweigt. Probleme werden grösser, wenn man sie ausschweigt.
 

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #3.509
Nein. Genau darum geht es ja. Wir sind Menschen. Es gibt immer Situationen, in denen es vorkommt, dass man sich auf den Schlips getreten fühlt. Was dann hilft ist, wenn man dem Partner offen zu verstehen gibt, was einen stört. In einem Gespräch. Mit Respekt und Wertschätzung löst man keine Probleme. Man schweigt. Probleme werden grösser, wenn man sie ausschweigt.
Nur was willst Du machen wenn der andere mauert?
 
  • Like
Reactions: Julianna

Jacinta

User
Beiträge
593
  • #3.510
Liebe reicht nicht. Ich muss raus aus der Opferrolle und Verantwortung übernehmen, z.B. auch für manch passiv-aggressives (viele wundern sich ja, warum der/die andere wütend reagiert und bemerken subtile Abwertungen nicht!)
Am Besten geht das im Rahmen einer authentischen Gruppenselbsterfahrung, aber auch da gibt es manchmal symbiotische Prozesse, die eine echte (und wertschätzende) Auseinandersetzung erschweren.
Aber wenn es klappt, ist es einfach wunderbar, dann gibt es echt tolle berührende Momente.

In der Partnerschaft sollte es natürlich auch möglich sein. Aber die wird ja nicht an jeder Ecke angeboten :)
 
Zuletzt bearbeitet: