Rise&Shine

User
Beiträge
4.868
  • #34.983
Liebe Mädels auf geht’s!
War schon 10km Laufen und sende Euch etwas von dem Schwung!!

Edit: vielleicht war’s auch nur der Kaffee auf nüchternen Magen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 22399 and himbeermond
D

Deleted member 22399

Gast
  • #34.987
Hierzustadt kann ich's auf Wetter schieben, die Luftfeuchtigkeit ist gerade ecklig hoch. Fürs Forum war ich aber trotzdem auf dem Markt und hab' frischen Imkerhonig mitgebracht *hinstell*.
Hier ist's auch wie in einer Suppenküche.
Liebe Mädels auf geht’s!
War schon 10km Laufen und sende Euch etwas von dem Schwung!!

Edit: vielleicht war’s auch nur der Kaffee auf nüchternen Magen ;)
Mein innerer Schweinehund hat schon seit Tagen die Kontrolle übernommen. :( Er redet mir seit Tagen ein, dass ich nicht laufen kann, weil meine Joggingstrecke teilweise wegen Forstarbeiten gesperrt ist. Ich glaube, der (Schweinehund) hat ein Abkommen mit den Borkenkäfer geschlossen. Wie soll ich alleine dagegen ankommen? :D
 
  • Like
Reactions: Sevilla21 and Deleted member 7532
Beiträge
8.280
  • #34.988
Hier ist's auch wie in einer Suppenküche.

Mein innerer Schweinehund hat schon seit Tagen die Kontrolle übernommen. :( Er redet mir seit Tagen ein, dass ich nicht laufen kann, weil meine Joggingstrecke teilweise wegen Forstarbeiten gesperrt ist. Ich glaube, der (Schweinehund) hat ein Abkommen mit den Borkenkäfer geschlossen. Wie soll ich alleine dagegen ankommen? :D
Schließ Du ein Abkommen mit den Forstarbeitern :D
 
  • Like
Reactions: Deleted member 22399
D

Deleted member 23428

Gast
  • #34.995
Blauer Himmel, 19 Grad, Kaffee. die ersten Foristen zicken sich schon wieder an... Ich mag Sonntage :rolleyes:
 
  • Like
Reactions: Anthara, fraumoh and Deleted member 7532
Beiträge
8.280
  • #34.997
Irgendwer hat den Honig versteckt. Ich dachte, ich hätte am frühen Morgen noch ein frisches Glas gesehen.

Na gut. Gibt es die Brötchen so.

*frischewarmebrötcheninkorbschichtet
 
  • Like
Reactions: Sevilla21
D

Deleted member 22399

Gast
  • #34.998
*stellt Honig vom Imker aus dem Nachbardorf auf den Tisch, nimmt sich ein Brötchen und lässt den goldenen Saft in dicken Tropfen aufs Brötchen laufen*

Morgen zusammen. :D
 
  • Like
Reactions: Sevilla21, Anthara and himbeermond

Julianna

User
Beiträge
11.371
  • #35.005
Niemand hat behauptet, dass das schnell geht, insbesondere eine Abkehr von einer rein wachstumsorientieren Wirtschaft braucht fast zwangsläufig viel Zeit, macht man das abrupt, stoppt man das Wachstum von jetzt auf gleich bricht nämliches vieles an diesem Konstrukt in sich zusammen. Aber wir könnten halt so langsam damit anfangen, wer nicht losgeht kommt nicht an, ganz egal wie kurz oder lang, gut oder schlecht der Weg auch sein mag.



"Weniger Ressourcenverbrauch pro Kopf" bedeutet nicht gleich "Leben wie Fred Feuerstein". Wie schon angedeutet: Vermutlich reicht es schon, all die Ressourcenverschwendung zu vermeiden die wir heute ohne jeden Mehrwert betreiben zu unterlassen. In .de werden nach wie vor rund 30% aller gekauften Lebensmittel ungegessen weggeworfen. Oft, weil die 2 kg abgepackte Äpfel im Discounter halt so billig waren, man nach drei Äpfeln aber genug für den Rest der Woche gegessen hat. Da hätte man sich die drei Äpfel auch in "ordentlich und lokal produziert" auf dem Wochenmarkt holen können, hätte weniger zu schleppen gehabt, nicht selten geschmackliche bessere Äpfel und "verzichtet" ohne auf irgendetwas zu verzichten zu müssen. Es geht nicht darum, den eigenen ökologischen Fußabdruck auf den eines steinzeitlichen Jägers und Sammlers zu reduzieren, sondern darum, ihn bewusst zu setzen und ihn nicht künstlich mit Dingen aufzublähen, die uns, mit etwas Verstand betrachtet, letztlich nichts bringen.



Nehmen wir als einfaches Beispiel und weil's dafür so hübsche Zahlenreihen gibt mal unsere Energieversorgung. Erzeugung elektrischer Energie in .de: Erzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien 1990 knapp 19 TWh/a, heute deutlich über 220 TWh, mehr als 1/3 der Gesamterzeugungsleistung. Lediglich rund 50 TWh werden durch den heute insgesamt höheren Strombedarf wieder aufgefressen, bezogen auf 1990 haben wir unseren Bedarf an fossilen Energieträgern zur Stromerzeugung und Strom aus Kernspaltung um gut 30% gesenkt. Das gleiche für China: Was dort in einem Jahr an Leistung aus Photovoltaik hinzukommt ist mehr als wir in .de insgesamt haben und kompensiert alleine die deutliche Zunahme am Strombedarf dort, China ist das Land mit den höchsten Wachstumsraten was neu installierte erneuerbare Energien angeht.

Oder nehmen wir Heizungsanlagen. Heute wird bei konventionellen Gas- und Ölheizungen kaum mehr etwas anderes als Brennwertkessel verkauft, die sparen im Vergleich zu älteren Kesseln zwischen 1/4 und 1/3 an Energieträgern ein, und die Wohnung ist noch genauso warm wie vorher.
Nehmen wir Fernseher. Was hat der alte Röhrenfernseher verbraucht, was braucht der zigfach größere Flachbildfernseher?

Wenn Du alle Lampen in Deiner Wohnung anmachst, wieviel Watt verbrauchen die dann? Wieviel ist das im Vergleich zu dem, was Oma so verbraucht hat, wenn sie nur im Wohnzimmer das Licht angemacht hat?

Geschirrspüler, Waschmaschine, Kühlschrank, aktueller Laptop (der hat die Rechenleistung eines Großrechners aus den frühen 90ern bei einem Beruchteil des Energiebedarfs)... soll ich weitermachen oder reicht das als Hinweis, dass wir uns, vielleicht nicht überall, vielleicht nicht schnell genug, vielleicht nicht immer durchgängig, aber im Großen und Ganzen durchaus in die richtige Richtung bewegen?
Du verstehst das Problem einfach nicht.
Du schreibst von erneuerbaren Energien, weißt aber offensichtlich nicht, dass diese nicht gut sind! Offshore Anlagen, Windräder, Photovoltaik... alles umweltschädlich!
Wie du es drehst und wendest, es gibt (aktuell) keine Lösung. Einzige Möglichkeit aktuell, die tatsächlich kaum Nachteile haben könnte, wären Sonnenkollektoren. Nur haben die einen winzigen Haken: wir schaffen es ja nicht mal auf dem Mond irgendwas zu bauen o_O
„Energiegewinnung“ muss von der Erde abgekoppelt werden, oder besser gleich völlig neu erfunden.
Dir würde eine kritische Betrachtung „erneuerbarer Energien“ gut tun! Du scheinst davon keinerlei Ahnung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 24688

Gast
  • #35.006
Irgendwer hat den Honig versteckt. Ich dachte, ich hätte am frühen Morgen noch ein frisches Glas gesehen.

:oops: ... das war ich ... :oops: ... ich bin mit dem Glas wieder weg gerannt ... mein Nachbar ist Imker ... ich hab ein Glas geschenkt bekommen ... mega leckeren Honig hier aus den Donauauen ... aaaaber: wenn der die Schubladen mit dem Honig auslaufen lässt ... schwirrt ein ganzer Bienenschwarm in meinem Garten ... auf meinem Balkon ... und das sind eine Meeeenge Bienen ...:rolleyes: ...

... Nun ich hab hier, heute Morgen, das Glas aufgemacht ... und mir war der Schwarm auf den Fersen ... jetzt kann ich das Glas auch nicht mehr anbieten ... :oops: ... in meinem Versteck hab ich ab und zu den Finger reingesteckt ... bin jetzt pappsatt ... :rolleyes:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Sevilla21, Maron and Anthara
Beiträge
838
  • #35.007

Ich fürchte, dass ich zwar das Problem recht gut verstehe, Du jedoch nicht die Lösungen.:rolleyes:

Du schreibst von erneuerbaren Energien, weißt aber offensichtlich nicht, dass diese nicht gut sind!

Du, ich beschäftige mich, zwar nur am Rande, aber immerhin, beruflich damit. Ich weiß beispielsweise sehr genau, wie klassische Siliziumsolarzellen hergestellt werden, was für "nette" Chemie da so im Spiel ist und wieviel Energie im Herstellungsprozess steckt. Aber das ist im Grunde schon Technologie von gestern, Dünnschicht-Solarzellen kann man heute Rolle-zu-Rolle auf Foliensubstraten herstellen, mit deutlich geringerem ökoligschem Fußabdruck und bei inzwischen nur noch geringfügig schlechterem Wirkungsgrad.

Wobei Photovoltaik zumindest in unseren Breiten eh keine so tolle Idee ist, Photothermie macht hier bei uns wesentlich mehr Sinn, nicht zuletzt auch deshalb, weil 60-80% des Primärenergiebedarfs normaler Haushalte ohnehin für Heizung und Warmwasserbereitung draufgehen.

Wie du es drehst und wendest, es gibt (aktuell) keine Lösung.

Es gibt reichlich Lösungen, die erste und einfachste ist eine effizientere Nutzung von Energie. Vieles, beispielsweise Brennwertheizkessel, hat sich längst durchgesetzt und ist inzwischen Standard. Diese und andere Beispiele hast Du zwar mitzitiert, aber ansonsten offenbar geflissentlich ignoriert.

„Energiegewinnung“ muss von der Erde abgekoppelt werden, oder besser gleich völlig neu erfunden.

Aha. Na wenn das so einfach ist...;)

Dir würde eine kritische Betrachtung „erneuerbarer Energien“ gut tun! Du scheinst davon keinerlei Ahnung zu haben.

Retour.