- #34.771
Tja, am Hochrhein ist's noch trocken und ich geh' gleich zum Rheinuferfest...Heut' abend stecken viele Füße im Matsch am Niederrhein -squietsch![]()
Skol
Tja, am Hochrhein ist's noch trocken und ich geh' gleich zum Rheinuferfest...Heut' abend stecken viele Füße im Matsch am Niederrhein -squietsch![]()
Und in Niedersachsen tobt wohl gerade Sturm. Meine Mutter schreibt per Whatsapp, dass ihr die Ziegel vom Dach fliegen.
Deleted member 23428
Ingenieurin für Biotechnologie
Deleted member 23428
Weil sie ein pöses Bakterium oder einen Virus konstruieren oder besorgen könnte ?
Die Erde ist überbevölkert. Technologien, die dem entgegen wirken könnten werden nicht gefördert.
Ah der romantische HochrheinTja, am Hochrhein ist's noch trocken und ich geh' gleichzum Rheinuferfest...
Die Erde ist überbevölkert. Technologien, die dem entgegen wirken könnten werden nicht gefördert.
Deleted member 24543
Klappe die 3.: DANKE!*kleineschokoeiscremeportionenabpackt
*durchdieknaststäbeschießtzu @Synthetik
Sag, wenn Du was brauchst.
*päckchenflitsch
Na dann schieß mal los! Da bin ich aber gespannt!Ähh, wir entwickeln und produzieren doch wirklich genug Technologien um dem entgegenzuwirken. Setzen die sogar ein.
Du verstehst unter dem Begriff Überbevölkerung scheinbar etwas völlig anderes, als ich.Der Witz ist, dass wir uns mitunter noch mit Probleme beschäftigen, die zu guten Teilen schon gelöst sind.
"Überbevölkerung" beispielsweise ist ein solches. Ja, die Bevölkerung der Erde wächst weiter. Und nein, das muss kein Problem sein, weil der Zuwachs sich zunehmend verlangsamt und alles darauf hindeutet, dass spätestens zu Beginn des 22. Jahrhunderts eine Stagnation oder ein Rückgang zu erwarten ist. Viel mehr als 11 Mrd. homo sapiens werden wir nicht werden, und wenn wir weiter so wie in den letzten 50 Jahren gegen Hunger, Not und Elend arbeiten (die Zahl der Menschen in extremer Armut wurde in den letzten 20, 25 Jahren nahezu halbiert) kann es gut sein, dass wir schon vorher einen Rückgang der Erdbevölkerung erleben.
Das Problem ist nicht der Bevölkerungszuwachs und mehr die Zunahme an Ressourcenverbrauch pro Kopf. Wenn das Bevölkerungswachstum morgen stoppt und wir gleichzeitig weiter so mit den Ressourcen der Erde umgehen wie heute läuft die Menscheit vor die Wand. Statt uns also um "Überbevölkerung", überspitzt formuliert ein faktisch bereits gelöstes Problem, zu kümmern sollten wir mehr investieren, um unseren Ressourcenbedarf zu reduzieren. Und zwar nicht (nur) im Hinblick auf technische Lösungen, sondern auch und vor allem im Hinblick darauf, dass sich gesellschaftliche Ziele und Werte entsprechend ändern müssen. Solange wir eine rein wachstumsorientierte Wirtschaft betreiben ist der Punkt ab dem technologische Verbesserungen das zusätzliche Wachstum nicht mehr abfedern können nie weit weg.
Ja, das wär einfachWeil sie ein pöses Bakterium oder einen Virus konstruieren oder besorgen könnte ?
Deleted member 24543
Du bist eine Schande für deinen Berufsstand.Ja, das wär einfach
Gentechnik kann ich.
Deleted member 23428
Na dann schieß mal los! Da bin ich aber gespannt!
Deleted member 24543
Angucken reicht da wohl nicht.könntest mal Homo Deus von Harari angucken.
Tja, und trotz aller Kriege und Seuchen (die ja auch auf dem "Rückmarsch" sind), wächst die Weltbevölkerung weiter.War ein blöder Witz, die "Natur" bzw der Mensch reguliert Überbevölkerung ja recht zuverlässig selbst, Waffen, Kriege, Seuchen, Migration usw.
Sehe ich nicht so. Es gibt einen massiven Wohnraummangel in den Ballungsgebieten (und dort wollen 90% der Menschen nun mal hin). Die lokale Infrastruktur ist massiv überlastet.Deutschland ist "überbevölkert" und kommt damit ja ganz gut zurecht, hier glauben sogar viele, wir müssten/könnten noch viel mehr Menschen aufnehmen.
Notfalls hätte ich da noch ein BT-Headset mit 18 Std. Laufzeit ...@Fraunette ich brauche noch mal Deine pinken Kopfhörer, aber @himbeermond ist damit in den Wald gelaufen.
Hast Du noch welche übrig?
Du lieferst keine inhaltlichen Argumente, wie man der Überbevölkerung = zu viele Menschen auf einem Planeten = Erde wird verbraucht, verhindern sollte können.
Ressourcenbedarf reduzieren, gesellschaftliche Ziele und Werte ändern.... tja, nette Floskeln... wo ist der konkrete Inhalt? Das WIE ?
Um @Sine Nomine zu verstehen, könntest mal Homo Deus von Harari angucken.
Bei der Hitze nicht. Und die Kühlkette für Fisch, Fleisch, Milchprodukte ist nicht einhaltbar. Das Risiko von verdorbener Ware oder Bakterieninfektionen steigt enorm.Wisst ihr was das macht sogar Spass
Im Osten des Landes gibt es hingegen Leerstand und Verödung.
Weil auch dort die Leute in die Ballungszentren ziehen?Nicht nur im Osten, es gibt auch in den alten Bundesländer Gegenden die schon verödet sind. Habe dazu kürzlich erst einen Bericht im TV gesehen.
Deleted member 23428
Mein Vorschlag wäre, mit Sapiens von ihm anzufangen, aber ja, zur Not reicht auch Homo Deus alleine. ;-)
Und damit das nicht zu frustrierend wird Factfulness von den drei Roslings hinterher, es ist erstaunlich, wie gut die Menschheit im Vergleich zu dem Bild welches wir von unserer Lage haben in vielen Bereichen dasteht.
Was bleibt ihnen übrig, wenn sie nicht einmal aus dem „Speckgürtel“ der Grossstädte per ÖPNV in dieselben kommen ?!?Weil auch dort die Leute in die Ballungszentren ziehen?
Yep, der vor allem!Was bleibt ihnen übrig, wenn sie nicht einmal aus dem „Speckgürtel“ der Grossstädte per ÖPNV in dieselben kommen ?!?
Nicht der ÖPNV in den Städten muss besser werden sondern der dorthin !!!
Weil auch dort die Leute in die Ballungszentren ziehen?
Themenersteller | Ähnliche Fragen | Forum | Beiträge | Datum |
---|---|---|---|---|
S | Jede Beziehung ist individuell für sich | Beziehung | 3 | |
I | Wie mit Beziehungswunsch umgehen, obwohl man ungeeignet für eine Beziehung ist | Single-Leben | 105 | |
R | Profilberatung für Röbi? | Profilberatung | 7 | |
7 | Welches Rezept für das erste Dinner Zuhause? | Beziehung | 67 | |
D | Selbstliebe für Singles in der (Dauer-)Datingphase | Single-Leben | 16 |