Beiträge
838
  • #32.525
Leider war die Zugfahrt 3 x so teuer wie der Billigflieger, so dass ich mich (schlechten Gewissens) für den doofen Billigflug entschieden habe.

Privat bin ich da inzwischen schmerzfrei, aber beruflich kenne ich das durchaus auch, ja. Manchmal hat man Glück und der Thalys bringt einen für unter 20 € nach Brüssel, wenn man Pech hat kostet aber auch schon mal alleine das Teilstück mehr als Hin- und Rückflug zusammen.

Was ich absolut nicht verstehe ist, wieso ein Flug so viel günstiger als eine Bahnfahrt ist.

Die Bahn zahlt Stromsteuer, Ökosteuer, EEG-Umlage, Schienenmaut und vieles mehr, Kerosin jedoch ist steuerfrei. Von der seit über 15 Jahren dank EU-Richtlinie vorhandenen Möglichkeit zumindest Flugbenzin für Inlandsflüge zu besteuern macht kein einziges EU-Land gebrauch.
Da wundert´s dann hoffentlich auch niemanden mehr, dass der innereuropäische Flug nicht selten weniger kostet als die Bahnfahrt zum Flughafen.



Ich schon, und zwar auf eine intelligente Art. Eine Variante könnte sein, eine Kerosinsteuer einzuführen, die abhängig von der Flugdistanz und möglichen Alternativen erhoben wird. Alles, was sich problemlos per Bahn abfrühstücken liesse wird entsprechend verteuert, alles, was realistisch ohne Flug nicht machbar ist bleibt zumindest bezahlbar.


Aber warum ist die Differenz zwischen Flieger/Bahn so groß?

Weil die Fliegerei deutlich stärker subventioniert wird wie Bahnfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 7532, Deleted member 22399 and Mentalista
D

Deleted member 22399

Gast
  • #32.526
Privat bin ich da inzwischen schmerzfrei, aber beruflich kenne ich das durchaus auch, ja. Manchmal hat man Glück und der Thalys bringt einen für unter 20 € nach Brüssel, wenn man Pech hat kostet aber auch schon mal alleine das Teilstück mehr als Hin- und Rückflug zusammen.



Die Bahn zahlt Stromsteuer, Ökosteuer, EEG-Umlage, Schienenmaut und vieles mehr, Kerosin jedoch ist steuerfrei. Von der seit über 15 Jahren dank EU-Richtlinie vorhandenen Möglichkeit zumindest Flugbenzin für Inlandsflüge zu besteuern macht kein einziges EU-Land gebrauch.
Da wundert´s dann hoffentlich auch niemanden mehr, dass der innereuropäische Flug nicht selten weniger kostet als die Bahnfahrt zum Flughafen.




Ich schon, und zwar auf eine intelligente Art. Eine Variante könnte sein, eine Kerosinsteuer einzuführen, die abhängig von der Flugdistanz und möglichen Alternativen erhoben wird. Alles, was sich problemlos per Bahn abfrühstücken liesse wird entsprechend verteuert, alles, was realistisch ohne Flug nicht machbar ist bleibt zumindest bezahlbar.




Weil die Fliegerei deutlich stärker subventioniert wird wie Bahnfahren.
Ja, das ist alles klar. Dir, mir und hunderten Menschen auch. Nur unsere Politiker haben den Knall noch nicht gehört. Sind die so viel dümmer als wir?:( Liegt wohl daran, dass es für sie eine Fahr- und Flugbereitschaft gibt. Da müssen die Damen und Herren sich keine Gedanken über die Kosten machen. Das zahlen wir mit unseren Steuern für die teure Bahnkarte. o_O
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
838
  • #32.527
Nur unsere Politiker haben den Knall noch nicht gehört. Sind die so viel dümmer als wir?:(

Ich weiß nicht, wie dumm oder klug die oder der durchschnittliche Abgeordnete im Deutschen Bundestag ist. Was ich aber weiß ist, wer sie dort hingewählt hat: wir alle gemeinsam. Wenn "die Politik" Fehler macht, falsche Anreize setzt, Schwache im Stich lässt oder denen die eh schon mehr als genug haben noch mehr zuschiebt, dann nur, weil "das Volk", wir, die falschen Wahlentscheidungen treffen und/oder unseren Vertreterinnen und Vertretern solche Dinge durchgehen lassen.

Es ist immer einfach die Verantwortung für alles was hier so schief und falsch läuft bei "der Poltik" oder "unseren Politikern" zu verorten, aber Artikel 20 (2) Satz 1 GG sieht das etwas anders: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus." Die Verantwortung für das, was in diesem Land passiert trägt nicht primär "die Poltik", sondern jeder von uns.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 7532
D

Deleted member 22399

Gast
  • #32.531
Ich weiß nicht, wie dumm oder klug die oder der durchschnittliche Abgeordnete im Deutschen Bundestag ist. Was ich aber weiß ist, wer sie dort hingewählt hat: wir alle gemeinsam. Wenn "die Politik" Fehler macht, falsche Anreize setzt, Schwache im Stich lässt oder denen die eh schon mehr als genug haben noch mehr zuschiebt, dann nur, weil "das Volk", wir, die falschen Wahlentscheidungen treffen und/oder unseren Vertreterinnen und Vertretern solche Dinge durchgehen lassen.

Es ist immer einfach die Verantwortung für alles was hier so schief und falsch läuft bei "der Poltik" oder "unseren Politikern" zu verorten, aber Artikel 20 (2) Satz 1 GG sieht das etwas anders: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus." Die Verantwortung für das, was in diesem Land passiert trägt nicht primär "die Poltik", sondern jeder von uns.
Das finde ich etwas zu einfach gedacht. Schließlich versprechen die Politiker vor den Wahlen das Blaue vom Himmel - um dann diese "Versprechen" wieder zurückzunehmen. Und was bedeutet "falsche" Wahlentscheidung. Die großen Parteien sind doch fast ausschließlich nur noch ein Einheitsbrei. Und von Protestwahlen halte ich nix. Das kann gefährlich in die Hose gehen (bzw. ist teilweise schon in die Hose gegangen).
Über die Politiker im Allgemeinen zu meckern ist auch nicht meine Absicht. Aber das Problem "zuviele Autos auf den Straßen" existiert nicht erst seit gestern. Genauso wie die Parolen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Dann muss es aber auch attraktiver gemacht werden. Nur Reden schwingen, sich anschließend in den dicken Benz mit Chauffeur setzen und sich selbst auf die Schulter klopfen, bringt nichts.
 
  • Like
Reactions: Traumichnich

Anthara

User
Beiträge
4.044
  • #32.532
Das wusste ich nicht und hört sich total bescheuert an. Macht es aber auch nicht besser.
Das ist noch nicht alles. Kerosinsteuer: 0% - ja wirklich, Kerosin wird nicht besteuert! Vorteil für die Luftfahrt: Mind. 7 Mrd. Euro. Strom für die Bahn, selbst wenn sie ihn selbst erzeugt, kostet EEG-Umlage (wahrscheinlich sind noch weitere Abgaben drauf). Die Schieneninfrastruktur muss die Bahn aus eigenen Mitteln unterhalten, die Luft kostet nichts, Straßen werden über die Steuern unterhalten.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 23428
Beiträge
838
  • #32.536
Schließlich versprechen die Politiker vor den Wahlen das Blaue vom Himmel - um dann diese "Versprechen" wieder zurückzunehmen.

Mitunter, gefühlt häufiger als in der Realität, ist das so, ja. Das funktioniert aber nur, weil wir bis zum nächsten Wahltag die gebrochenen Versprechen schon wieder vergessen und die neuen für bare Münze genommen haben. Könnten wir ändern, tun wir aber nicht.

Die großen Parteien sind doch fast ausschließlich nur noch ein Einheitsbrei.

Nun ja, gerade was Verkehrspoltik angeht gäbe es ja mit den Grünen durchaus eine Partei, die auf mehr Bahn und ÖPNV und weniger Auto und Flugzeug setzt. Nicht, dass da alles perfekt wäre, aber zumindest gibt´s an der Stelle den Brei in unterscheidbaren Geschmacksrichtungen.

Dann muss es aber auch attraktiver gemacht werden. Nur Reden schwingen, sich anschließend in den dicken Benz mit Chauffeur setzen und sich selbst auf die Schulter klopfen, bringt nichts.

So bequem das Bild der abgehobenen Politkerkaste auch sein mag, der durchschnittliche Stadtrat hat weder einen Chauffeur noch fährt er immer einen dicken Benz, und auch für viele, vermutlich sogar für die Mehrheit, der Landtags- oder Bundestagsabgeordneten geht das Bild deutlich fehl.

Den ÖPNV attraktiver machen wäre zunächst mal eine lokale oder regionale Aufgabe, ggf. organisatorisch und finanziell unterstützt von Bund und Ländern.
Wenn bei Dir lokal oftmals kein Bus fährt oder der Fahrplan nicht auf den der Züge am Bahnhof abgestimmt ist ist das ein Problem, welches vor Ort geklärt werden kann und muss. Das gleiche gilt für den Preis, auch da könnte man lokal eine Menge tun, und es gibt durchaus Gemeinden, die das auch wirklich angehen, beispielsweise indem ÖPNV entweder ganz oder zu gewissen Zeiten kostenlos genutzt werden kann.
 
D

Deleted member 22399

Gast
  • #32.538
Mitunter, gefühlt häufiger als in der Realität, ist das so, ja. Das funktioniert aber nur, weil wir bis zum nächsten Wahltag die gebrochenen Versprechen schon wieder vergessen und die neuen für bare Münze genommen haben. Könnten wir ändern, tun wir aber nicht.



Nun ja, gerade was Verkehrspoltik angeht gäbe es ja mit den Grünen durchaus eine Partei, die auf mehr Bahn und ÖPNV und weniger Auto und Flugzeug setzt. Nicht, dass da alles perfekt wäre, aber zumindest gibt´s an der Stelle den Brei in unterscheidbaren Geschmacksrichtungen.



So bequem das Bild der abgehobenen Politkerkaste auch sein mag, der durchschnittliche Stadtrat hat weder einen Chauffeur noch fährt er immer einen dicken Benz, und auch für viele, vermutlich sogar für die Mehrheit, der Landtags- oder Bundestagsabgeordneten geht das Bild deutlich fehl.

Den ÖPNV attraktiver machen wäre zunächst mal eine lokale oder regionale Aufgabe, ggf. organisatorisch und finanziell unterstützt von Bund und Ländern.
Wenn bei Dir lokal oftmals kein Bus fährt oder der Fahrplan nicht auf den der Züge am Bahnhof abgestimmt ist ist das ein Problem, welches vor Ort geklärt werden kann und muss. Das gleiche gilt für den Preis, auch da könnte man lokal eine Menge tun, und es gibt durchaus Gemeinden, die das auch wirklich angehen, beispielsweise indem ÖPNV entweder ganz oder zu gewissen Zeiten kostenlos genutzt werden kann.
Ich weiß, dass die regionalen Politiker (und wohl auch die meisten MdBs) nicht in Saus und Braus leben. Außerdem weiß ich die Anstrengungen einiger Regionalpolitiker sehr zu schätzen und sowohl durch einen Freund (Regionalpolitiker), als auch selbst Erlebtes, ist mir durchaus klar, dass diese sehr oft gegen Windmühlen rennen. An den Busfahrplänen wird hier schon fleißig "gewerkelt".
Ich bin weder naiv noch untätig, was Politik angeht.
Trotzdem gibt es (zu)viele Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken (besonders gerne den der Lobbyisten).
 
  • Like
Reactions: Anthara and Sine Nomine

Xeshra

User
Beiträge
2.892
  • #32.539
Also ich nutze ÖV gerne, es ist definitiv besser fürs Klima, anstatt für nur eine Person 1 bis 2 Tonnen Automasse hin und herzuschieben, ineffizienter gehts nimmer. Ich brauch doch kein Auto zum angeben, das dürfen gerne andere Leute machen. Ich kann mir das Auto, falls benötigt, gut ausleihen. Ein eigenes 4 rädriges Gefährt brauch ich höchstens wenn ich Familie habe, aber wenn das mit den schwierigen Partnerschafsfindungen so weitergeht kann das lange dauern.

Finds ne Sauerei dass man städtischen Schwarzfahrern systematisch die Löffel langzieht weil ich finde die ÖV sollte für alle Städter frei nutzbar sein, dann würden auch umso mehr aufs Auto verzichten. In Österreich wird zwar städtisch nicht kontrolliert aber ich bezahle meistens trotzdem weil wenn CH und DE den wütenden Controlling-Schiesshunden mimen dann kann ich ein Vertrauen nicht missbrauchen, da haben sie dann den Solidaritätsbonus, ungezwungen Geld kassieren weil jemand solidarisch wird, da haben sie es weit gebracht in der Ethik!

Die Österreicher sind allerdings allgemein sozialer eingestellt und sehr viele von ihnen vertreten ebenfalls die Meinung dass die städtische ÖV frei nutzbar sein sollte, es muss nicht alles und jedes dem Kapital geopfert werden. Wenn man da teils die enorme Aulastung der UBahn ansieht wo es oft pumpenvoll ist, dann befördert dieses Verkehrsmittel mit höchster Energieeffizienz, eine sehr grüne Sache auch wenn etwas unbequem. Man stelle sich vor jeder von ihnen nutzt stattdessen ein Auto, sogar nur für sich alleine,... das wäre ja 1000x ineffizienter um so von A nach B zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 23428

Gast
  • #32.540
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Xeshra

User
Beiträge
2.892
  • #32.542
Die Bahn war schon immer ein Fass ohne Boden, egal was da noch von den Passagieren eingenommen wird. Das sollte aber keine Rolle spielen denn auch die Krankenkasse ist ein Fass ohne Boden zu desser Bezahlung sogar jeder solidarisch gezwungen wird. Insofern soll es bei der Bahn als ökologisch sinnvolle Sache ebenfalls getan werden (per Steuergelder, mit einem statt mehreren Gleisen). Je mehr Leute man vom Stadtverkehr von den Autos wegbringt desto besser fürs Klima, insofern sollte das im Interesse der Allgemeinheit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #32.543
EU-Richtlinie vorhandenen Möglichkeit zumindest Flugbenzin für Inlandsflüge zu besteuern macht kein einziges EU-Land gebrauch.
Richtig und Falsch. Steuern erhebt kein Land. Trotzdem gibts in vielen EU Ländern einen Treibstoffzuschlag/ eine Art Abgabe, die erhebt wird.

"Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Österreich, Norwegen, Schweden, Griechenland und Grossbritannien haben solche Abgaben bereits eingeführt. Aus Angst vor wirtschaftlichen Nachteilen stoppten Dänemark und die Niederlande das Projekt zwar schnell wieder. Nur um gleich wieder eine Kehrtwendung zu vollziehen: ab 2021 führt die Niederlande die Abgabe wieder ein."

In der Schweiz gibt es auch diese nicht.
 
  • Like
Reactions: Sine Nomine

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #32.544
Diese Variante wollte ich letztes Jahr auch wählen, als ich mit meiner Tochter für 3 Tage nach London reiste. Leider war die Zugfahrt 3 x so teuer wie der Billigflieger, so dass ich mich (schlechten Gewissens) für den doofen Billigflug entschieden habe.
Mir ist durchaus bewusst, dass eine Zugfahrt nicht unbedingt länger dauert, als ein Flug. Was ich absolut nicht verstehe ist, wieso ein Flug so viel günstiger als eine Bahnfahrt ist. Es wird immer wieder gesagt, man solle auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. Die Entscheidung dafür wird einem aber nicht leicht gemacht.
Du kannst eine freiwillige Co2 Abgabe entrichten. Kostet ca. 30 Euro für Flüge in der EU. Mit diesem Geld wird dann am anderen Ende der Welt Co2 eigespart oder es werden Wälder gepflanzt etc.
Wenns nach Sydney gehen soll, kostet diese überigens stolze 170 Euro. Pro Sitz. Wenn du Projekte in der EU/ in Deutschland unterstützen willst, kann es auch mal 5 mal so viel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xeshra

User
Beiträge
2.892
  • #32.545
Von Zuschlägen welche die Industrie abbremsen hat in CH noch nie jemand was gehalten, wie hier vor der Industrie gekrochen wird ist legendär.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #32.546
Je mehr Leute man vom Stadtverkehr von den Autos wegbringt desto besser fürs Klima, insofern sollte das im Interesse der Allgemeinheit sein.
Dir ist schon bewusst, dass man nur XY Züge auf die vorhandene Infrastruktur quetschen kann??
Die Zukunft gehört dem ökologischeren Individualverkehr. Du kannst nicht 4 Gleise nebeneinander bauen, nur weil plötzlich alle Bahn fahren...
 

Xeshra

User
Beiträge
2.892
  • #32.548
Es gibt schon eine Grenze, aber die Zukunft ist sowieso völlig anders in meinen Augen. Die Zukunft gehört einem selbstfahrenden Elektroauto welches quasi wie ein Taxi gemietet werden kann und dadurch ununterbrochen und mit maximaler Effzienz im Verkehr umherreist. Jeder hat ausserdem dann eine Box wo man die eigenen Dinge reintut und die muss man jedesmal ein und ausladen. Zug wird parallel die Kapazitäten bei den städtischen Hauptdrehpunkten erweitern und den Fernverkehr sicherstellen. Selbstfahrende Elektroautos werden hingegen denn individualverkehr prägen mit eigenen Strassennetzen wo die Nutzung maximal effizient ist dank ausgefeilten Computersystemen welche alles wie beim heutigen Flugverkehr genau erfassen und per Autopilot steuern. Man gibt dann nur noch ein wo man hinmöchte, der Navi und Bordcomputer macht das alles von selbst, irgendwann schneller und effizienter als es irgend ein Mensch manuell könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #32.549
...Jetzt hab ich alle Schubladen rausgeputzt, sortiert und 6 Müllsäcke gefüllt, alle Oberflächen mal wieder feucht abgewischt und das Kellerabteil entrümpelt. Gibt bald keinen Ecken mehr, der nicht ordentilich und sauber ist. :)
Hab alleine 3 Kisten mit Elektroschrott, also vor allem Kabel, die ich eh niemehr brauchen werde, entsort.. puh!
Die Fenster stehen nächste Woche an..:eek:

Was läuft am Lagerfeuer? Nur olle Diskussionen über Politik und Umwelt?o_O
Alle ausgezogen? Zombie Invasion? Warum ists so still hier??

Sitzt Momo neuerdings immer am Feuer?:D

Edit: Invasion mit v. oh oh.. Nicht dass mir hier so ein Rechtschreibefuzzi sich daran verschluckt und stirbt. Das will ich niemals nie nie..:p
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 23428

Gast
  • #32.550
...Jetzt hab ich alle Schubladen rausgeputzt, sortiert und 6 Müllsäcke gefüllt, alle Oberflächen mal wieder feucht abgewischt und das Kellerabteil entrümpelt. Gibt bald keinen Ecken mehr, der nicht ordentilich und sauber ist. :)
Hab alleine 3 Kisten mit Elektroschrott, also vor allem Kabel, die ich eh niemehr brauchen werde, entsort.. puh!
Die Fenster stehen nächste Woche an..:eek:

Was läuft am Lagerfeuer? Nur olle Diskussionen über Politik und Umwelt?o_O
Alle ausgezogen? Zombie Infasion? Warum ists so still hier??

Sitzt Momo neuerdings immer am Feuer?:D

Ist doch mal interessanter als das öde rumgezicke :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: