User
- Beiträge
- 162
- #31.141
Was(lässt dich den Herrn anrufen)?Jesus! Wann wird das endlich aufhören?!
Was(lässt dich den Herrn anrufen)?Jesus! Wann wird das endlich aufhören?!
Deleted member 21128
Vor paar Wochen waren laut Umfragen 46% für den Verbleib und 39% für den Brexit. Informier dich halt, bevor du irgendwelche Hetzparolen zu verbreitest.Auch so ein Quark! Wieviel Mehrheit attestierst du denn? Mann, Mann, Mann.
![]()
Die Feindseligkeit.Was(lässt dich den Herrn anrufen)?
Wir mussten uns mit Francs, Lira, Gulden, Ostmark und Peseten rumschlagen und was weiß ich noch was. Die überwiegende Mehrheit von uns steht zu der Idee eines freiheitlichen Europas in einer liberalen und brüderlichen Welt.
Deine Blauäugigkeit gefällt mir gut! Man munkelt allerdings, es gäbe mehr als eine Umfrage - und üblicherweise ist der, der Hetzparolen unterstellt, ein Hetzer.Vor paar Wochen waren laut Umfragen 46% für den Verbleib und 39% für den Brexit. Informier dich halt, bevor du irgendwelche Hetzparolen zu verbreitest.
Was hat dein subjektiver, nebenbei falscher Eindruck von Feindseligkeit mit dem Herrn zu tun?Die Feindseligkeit.
Deleted member 21128
Da hast du jetzt leider ein paar schreckliche Konflikte ausgeblendet...Und von solchen Dingen wie bald 75 Jahre Frieden und Kooperation statt mindestens einem Krieg pro Generation fange ich besser erst gar nicht an...
Da hast du jetzt leider ein paar schreckliche Konflikte ausgeblendet...![]()
fleurdelis*
Nimm es mir nicht übel, aber das was du schreibst, das ist nur angenommener allgemeiner Konsenz. Bei genauerer Betrachtung erweist es sich als Unsinn. ^^ Eine sinnvolle, nachlesbare Quelle, die auf weitere, interessante Quellen verweist, wäre "Low Carb - neuester Stand".
Zucker macht abhängig und ist direkt gesundheitsschädlich. Studien im oben erwähnten Buch.
Besteht nicht die Gefahr, dass bei konstantem weniger essen der Körper noch mehr runterfährt? Sagt man doch so bei Diäten?
Mich würde auch interessieren, warum Zucker direkt gesundheitsschädlich sein soll ...
Eigentlich ist die Security von Supermärkten da immer sehr nett und hilfsbereit. Die rufen auch mal die Polizei an, wenn sie die Randalierer nicht selbst verscheuchen können.
Wer weiß. Vielleicht mache ich das in naher Zukunft tatsächlich mal. Zur Zeit bin ich extrem ausgelastet und der Wochenplan die nächsten Monate ist sehr eng gestrickt. Allerdings kann man es als Frau mit mehreren Männern auch nicht aufnehmen.
fleurdelis*
Nein, du hast meine Frage nicht beantwortet.
fleurdelis*
Warum reicht dir das nicht, dass man von Zuckerkonsum .... bekommen kann und seinem Körper schadet
warum Zucker direkt gesundheitsschädlich sein soll ...
Vom Jojo-Effekt liest man auch nicht so oft. Der Körper fährt bei weniger Energiezufuhr (egal ob Bio oder Zucker) auf Schlechte-Zeiten-Modus runter - und holt es sich doppelt zurück, wenn sich die Energiezufuhr aus seiner Sicht wieder normalisiert.Sagt man bei Diäten? Habe ich so noch nie gelesen.
Und exakt nach so einer Bemerkung bin ich wieder raus. Der Zwinkersmiley macht es noch schlimmer.Vielleicht sagen das die Menschen, die nicht weniger essen wollen.
fleurdelis*
Vom Jojo-Effekt liest man auch nicht so oft. Der Körper fährt bei weniger Energiezufuhr (egal ob Bio oder Zucker) auf Schlechte-Zeiten-Modus runter - und holt es sich doppelt zurück, wenn sich die Energiezufuhr aus seiner Sicht wieder normalisiert.
Und exakt nach so einer Bemerkung bin ich wieder raus. Der Zwinkersmiley macht es noch schlimmer.
Deleted member 23428
Saft, Joghurt und Milch im Glas.
Deleted member 21128
Ach so, ich habe von Europa geredet, du von der EU. Und natürlich gibt es heutige EU-Mitglieder, die von diesen Konflikten betroffen waren. Aber das ist ja für unsere Diskussion jetzt nachrangig.Als da wären? Der einzige Konflikt innerhalb der Grenzen der EU war bzw. ist der in Nordirland, und wie wichtig die EU-Mitgliedschaft Irlands und GBs für das Abflauen des Konflikts war sehen wir ja gerade erst wieder.
Die diversen Kriege im ehemaligen Jugoslawien fanden außerhalb der EU statt, dass Teile Jugoslawiens heute EU-Mitgliedsstaaten sind basiert vermutlich nicht zuletzt darauf, dass auch dort die Menschen die Nase vom Krieg gestrichen voll haben.
Weil das gleiche für so gut wie jeden anderen Nahrungsmittelbestandteil gilt. Zuviel macht immer krank, in Maßen genossen machen weder Zucker noch Fett noch Alkohol noch sonst irgendetwas das in halbwegs naturbelassener Form in einem halbwegs natürlichen Lebensmittel auftaucht aus einer gesunden Bevölkerung eine kranke.Warum reicht dir das nicht, dass man von Zuckerkonsum krank wird, Diabetis, Suchtverhalten, Verhaltsauffälligkeiten usw. bekommen kann und seinem Körper schadet?
Hat jemand praktikable Vorschläge?
Ist zugegeben ein bissken Schlepperei, aber wir sind nur zu zweit, das lässt sich noch machen.
Nicht in Bezug auf Lebensmittel, aber in Bezug auf diverse Körperhygiene-Artikel. Mir war's irgendwann zu blöd ständig Haarschampoo und Duschgel in Plastikflaschen zu kaufen, die nicht nur auf divese Weisen unpraktisch sind (man bekommt sie nie ganz leer, wenn ich mit Handgepäck fliegen will muss ich mir jedes Mal eine kleinere Menge abfüllen, etc.), sondern am Ende recht unnötig Müll produzieren. Ich bin deshalb inzwischen konsequent auf Seifen, bspw. Haarseife, umgestiegen. Die produzieren so gut wie keinen Müll, selbst der kleinste Rest lässt sich noch nutzen, das Umfüllen in kleine Fläschchen entfällt, die Zutatenlisten sind übersichtlich und nachvollziehbar und am Ende sind sie jedenfalls nicht teurer als ein "konventionelles" Produkt.
Aber wo kaufst Du sie denn?
Danke!Zum Teil im Biomarkt, manchmal als "Beifang" bei Online-Einkäufen, manchmal direkt online beim Hersteller, gelegentlich auf dem Markt, unterschiedlich.
Yep, meiner völlig unmaßgeblichen Meinung nach halte ich das für lesenswert. Nicht als Diät, die interessieren mich nicht, hinsichtlich Ernährung aber schon. Und der Autor ist Wissenschaftler und als solcher in der Lage seine und andere Quellen in den Kontext einzubinden. Das hatte mich wohltuend überrascht, entsprach nicht meinem Vorurteil zu solcher Lektüre, welches mir auch erst durch den Anlass bewusst wurde.Also da legst du mit "Low Carb" nicht grade eine beweiskräftige Grundlage vor ... Ernährungspyramiden gibts genauso viele, wie es Diäten gibt. Und auf dem neuesten Stand sind immer alle ... WW, Low Carb, Vegan, Metabolic Balance ... und wie sie alle heißen. Und die AOK legt dann was ganz anderes vor, als unabhängige Ernährungsberater..... Du kannst für dich "Low Carb" als maßgeblich anwenden, aber nicht grundsätzlich. Ich weiß, du hast sinnvoll geschrieben, aber das ist eben auch deine persönliche Meinung ....
Yep, habe ich mich hinreißen lassen. Lag einfach daran meinen Eindruck zum Zucker sogar überbestätigt bekommen zu haben. Dass das Erwähnen des Buches in einer nicht homogenen Gemeinde auch problematisch ist, war mir klar. So wie @Anthara sich aus einem persönlich empfundenen Widerspruch persönlich angegriffen wähnt und mich fragen muss, ob ich seinen Eindruck für Halluzinationen halte .... oder eben diejenigen, die aus ihrem Misstrauen heraus mich mit der Anfertigung mehr oder weniger aufwändiger Zitate beschäftigen zu können glauben. Ich habe nichts zu beweisen. Belassen wir es dabei was es ist, die Erwähnung eines Buches, eines bisschen Inhalts, dass ich es für lesenswert halte und jedeR macht damit was m/w/d für richtig hält.Da berufst dich dann auch auf das erwähnte Buch ... und weils da steht, behauptest du es hier. Mich würde auch interessieren, warum Zucker direkt gesundheitsschädlich sein soll ...
Deleted member 21128
Ich vermute mal, dass @creolo 's "Voll toll" dem Umstand galt, dass Pfandgebinde in der Ökobilanz eher kritisch gesehen werden und da nicht unbedingt besser abschneiden als Einwegverpackungen, sofern diese halbwegs vernünftig eingesetzt und recycelt werden.Ist zugegeben ein bissken Schlepperei, aber wir sind nur zu zweit, das lässt sich noch machen.
Ich bin da beruflich vorbelastet... Mit vielen Verpackungen müssen die Hersteller und Händler den heutigen gesetzlichen Anforderungen (Hygiene, Kennzeichnungspflicht ...) und den Wünschen der Verbraucher nach preiswerten aber komfortablen Verpackungen gerecht werden. Lösungsansätze gibt es viele, aber die sind meistens unbequem und / oder noch teuer. Unternehmen, die etwas umstellen haben zunächst mal gewaltige Wettbewerbsnachteile, die Verbraucher, die tatsächlich bereit sind, mehr zu tun und mehr zu bezahlen, sind eine kleine Minderheit. IMHO funktionieren Veränderungen nur dann auf faire Art und Weise, wenn sie gesetzlich verordnet werden und alle mitmachen müssen. Leider scheint das auch nicht so einfach zu sein, wenn man mal betrachtet, was diverse Regierungen beim Thema Pflichtpfand und Kennzeichnungsverordnung angerichtet haben. Ein Paradebeispiel für Verschlimmbesserung.Hat jemand praktikable Vorschläge?
Ist er ja auch nicht.Mich würde auch interessieren, warum Zucker direkt gesundheitsschädlich sein soll ...
https://www.novo-argumente.com/artikel/in_der_weihnachts_zuckerbaeckereiZitat von Uwe Knop - Diplom-Ökotrophologe:Des Weiteren gibt es keinerlei Kausalevidenz, dass Zucker krank oder dick macht – was daran liegt, dass die bemitleidenswerte Ernährungswissenschaft modernem Glaskugellesen gleicht. Die Datengrundlage dieses Forschungszweigs ist massiv limitiert: unüberprüfbare Eigenangaben der Probanden und beweisfreie Beobachtungsstudien. So kann dieser Forschungszweig keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen (Kausalitäten) liefern, sondern nur banale wachsweiche statistische Zusammenhänge (Korrelationen) im Sinne von „Wer mehr Bananen isst, lebt länger – Bananen verlängern das Leben!“ Ergo fehlt Evidenz sowohl für „gesunde Ernährung“ im Allgemeinen als auch für spezielle Lebensmittel und erst recht für einzelne Inhaltsstoffe.
Der Hase liegt im Pfeffer. Der Hund liegt irgendwo begraben.... und genau da liegt der Hase begraben.
Nach meiner Erfahrung ist das nicht so. Wenn ich diszipliniert bin, reichen ein paar Wochen, um die Zunahme von einem Jahr wieder abzubauen. Geschadet hat das auch noch nie.Vom Jojo-Effekt liest man auch nicht so oft. Der Körper fährt bei weniger Energiezufuhr (egal ob Bio oder Zucker) auf Schlechte-Zeiten-Modus runter - und holt es sich doppelt zurück, wenn sich die Energiezufuhr aus seiner Sicht wieder normalisiert.
Bei uns werden Plastikverpackungen mit dem Hausmüll der thermischen Verwertung zugeführt. Das ist einfach, bequem und auch m.E. nicht so teuer.Lösungsansätze gibt es viele, aber die sind meistens unbequem und / oder noch teuer.
Nö. Sagt ja schon der Name: Lager-Feuer. Da gibt es diverse Gruppierungen. Wer's kuschelig und "mainstream-stromlinienförmig" haben möchte, der muss sich ans "Kaminfeuer" setzen. Ist aber gleich um die Ecke.Nur mal so: War das Lagerfeuer nicht mal irgendwann unpolitisch?![]()
Also, ich habe gerade heute bei Penny " Jasminreis Taste of Asia"gekauft, in einer Papppackung, Glück gehabt!Es gab keine einzige Packung Reis, die nicht aus Plastik bestand. Grrrrr! . . .
Hat jemand praktikable Vorschläge?
Themenersteller | Ähnliche Fragen | Forum | Beiträge | Datum |
---|---|---|---|---|
S | Jede Beziehung ist individuell für sich | Beziehung | 3 | |
I | Wie mit Beziehungswunsch umgehen, obwohl man ungeeignet für eine Beziehung ist | Single-Leben | 105 | |
R | Profilberatung für Röbi? | Profilberatung | 7 | |
7 | Welches Rezept für das erste Dinner Zuhause? | Beziehung | 67 | |
D | Selbstliebe für Singles in der (Dauer-)Datingphase | Single-Leben | 16 |