In der Arbeit funzt das doch auch

Da wird auch abgesprochen, wer was macht.
Ich sehe es so, Frau und Mann unterscheiden sich zwar optisch, aber geht man jetzt vom Menschen aus, hat ein Mensch unterschiedliche Stärken und Schwächen, unterschiedliche Tagesform, etc. Flexibilität ist im Berufsleben wünschenswert, warum nicht in einer Beziehung? Das klassische Rollenbild ist eh kaum noch vorhanden.
Wenn man Gleichberechtigung fordert, dann muß, bis auf die Schwangerschaft, die kann der Mann net übernehmen

, eine Beziehung sich auch flexibel sich gestalten können, wo man einander beisteht, und Probleme gemeinsam angeht. Ist das Dach zu reparieren ist da meist der Mann gefragt. Haushalt bleibt meist der Frau. Man kann sich aber so arrangieren, das trotzdem jeder in der Lage ist, fast alles zu können, um eben sich Aufgaben zu teilen, und somit zusammen das Notwendige zu erledigen. Und auf menschlicher Ebene, wenn jemand schwach ist, sollte der andere stark sein, und umgekehrt.