Baba

User
Beiträge
123
  • #1

Kommunikation zu Beginn. das richtige Maß

Liebe Forum-Gemeinde,

für mich stellt sich immer wieder die Frage, wie man mit dem anderen in der Zeit zwischen dem Ausmachen eines Treffens (oft bei einem ersten längeren Telefonat) und dem ersten Treffen selbst, das erst einige Tage danach stattfindet, in Kontakt bleibt.
Bei mir ist es oft so, dass dann nicht mehr über PS-mails geschrieben wird (PS pausiert ab dann für mich, andere Kontakte auf PS werden um Geduld gebeten, wobei ich darauf hinweise, dass ich gerade in einer Kennenlernphase bin), sondern über Handy (meist WhatsApp) ein Kontakt bis zum ersten Treffen gehalten wird.
Wie sieht dieses Kontakthalten bei euch aus? Wie sehr geht man ins Private, wenn man den anderen noch nicht getroffen hat, aber Sympathie besteht? Wie häufig sollte man Whatsappen? Flirten erlaubt? Weitere Fotos erlaubt? Themen? Erneutes Telefonieren?
Oder gar kein Kontakt mehr bis zum Treffen?
Welche Erfahrungen habt ihr, welche Tipps gebt ihr?
 
D

Deleted member 7532

Gast
  • #2
Finde ich eine wichtige Phase.
Mit PS halte ich es wie du - und was die Häufigkeit auf WA angeht, gibt es vermutlich kein absolut richtig. Was der Eine zu aufdringlich findet, ist dem Anderen vielleicht gerade recht oder eventuell sogar zu wenig.
Es braucht ein Gespür, was da jetzt gut ist - und ich bin zwar nicht unbedingt eine Anhängerin der ping-pong Theorie, aber halbwegs ausgewogen sollte es schon sein.
Da würde ich auch meine größte Schwachstelle sehen - ich will vielleicht in dieser Phase zu viel - insofern habe ich die besten Vorsätze, das beim nächsten Mal (so ich nach meiner Pause nochmals in die Situation komme) piano angehen zu lassen.

Und flirten ist natürlich erlaubt - wann, wenn nicht jetzt?:p
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: jayyjayy and Deleted member 21128

fafner

User
Beiträge
13.293
  • #3
(PS pausiert ab dann für mich, andere Kontakte auf PS werden um Geduld gebeten, wobei ich darauf hinweise, dass ich gerade in einer Kennenlernphase bin)
Hagelt es dann nicht Verabschiedungen?
Da würde ich auch meine größte Schwachstelle sehen - ich will vielleicht in dieser Phase zu viel - insofern habe ich die besten Vorsätze, das beim nächsten Mal (so ich nach meiner Pause nochmals in die Situation komme) piano angehen zu lassen.
Also Du meinst, Du schlägst jemanden durch "zu viel Interesse" in die Flucht? :oops:
Ich bin ja eher so'n Langsamer, und dann hab ich eher Bedenken, daß es ihr zu langsam sein könnte... o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 20013

Gast
  • #4
Meine Herangehensweise:
Wenn es für beide passt, dann passt's; wenn nicht, dann halt nicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Ulla, Pueppchen and Deleted member 7532

Baba

User
Beiträge
123
  • #5
@fafner: im Gegenteil-ich stoße dabei immer wieder auf nettes Verständnis!
@mone7 :
es ist heikel...Flirten und dann beim Treffen feststellen, dass es eigentlich gar keinen Funken gibt? Ist ja irgendwie bizarr...!
Ich hatte auch schon Kontakte, die mich auf Whatsapp mit Herzchen und ständigen Nachrichten so genervt haben, dass mir dann gar nicht mehr nach einem Treffen war...!
 

Baba

User
Beiträge
123
  • #6
@Synergie:
Es ist hier schon die Intuition und das richtige Gespür entscheidend, ich ahne es!
Aber vielleicht gibt es ja doch ein paar Tipps, die man beherzigen sollte, um ein gemeinsames Tempo zu halten?
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #7
@Synergie:
Es ist hier schon die Intuition und das richtige Gespür entscheidend, ich ahne es!
Aber vielleicht gibt es ja doch ein paar Tipps, die man beherzigen sollte, um ein gemeinsames Tempo zu halten?
Wie schon gesagt wurde: ping-pong.
Wenn du dich aber mit der bestehenden Frequenz unwohl fühlst, sie dich die Wände hoch jagt und ein Gespräch darüber in den Umgang miteinander nicht rein passt, macht es auch keinen Sinn.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Baba

User
Beiträge
123
  • #8
@fafner: was ist für dich "zu langsam"...???
 

Jacinta

User
Beiträge
593
  • #9
Huhu,
vor dem ersten Treffen halte ich persönlich gar nichts von whatsapp.
Würde noch nicht einmal telefonieren, es sei denn, es wäre jemand von weiter weg.
Ich muss den anderen und seine Blicke und Körpersprache erleben. Alles Andere sagt mir wenig.
So oder so muss jede/r seinen/ihren eigenen Weg finden..
 

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #10
@Baba
Wie schon erwähnt wurde, gibt es kein Regelwerk - da die Ansichten unterschiedlich sind.

Daher hier meine eigene Ansicht (also die eines Einzelnen):

1. Nicht in Floskeln verfallen. "Wie war dein Tag?" "Guten morgen wünsche dir einen schönen Tag" und guten Abend... blabla. Ist in dieser Phase absolut unangebracht, weil man den anderen noch nicht getroffen hat und gar keinen echten Bezug aufbauen konnte. Wer solche Sachen in dieser Phase schreibt, dem attestiere ich Langeweile und nicht-wissen was zu schreiben wäre. Kontakten ohne Inhalte. Und was soll der andere auch darauf antworten? Hey ja, dir auch einen schönen Tag! Super Konversation. Nicht. :D

2. Dafür wichtige Dinge besprechen, die zb das Date betreffen. Und konkretes Interesse am anderen bekunden (also kein blabla) sondern Inhalte liefern, auf die der andere eingehen kann. Wenn man zb weiß, der andere spielt Basketball und man bekommt mit, dass ein wichtiges Spiel stattgefunden hat, kann man dem anderen schreiben (hat also einen Aufhänger) und zeigt gleichzeitig Interesse am anderen.
Grundsätzlich - ganz pragmatisch gedacht - kann man diese Zwischenzeit dazu nutzen, noch mehr über den anderen zu erfahren. Wer noch pragmatischer ist, kann sich sogar imaginäre Notizen machen für mögliche Gesprächsthemen beim eigentlichen Treffen. Die Zeit nutzen, herauszufinden wo man noch Gemeinsamkeiten hat.

Wenn man einen Kontakt hat, der gar keine Aufhänger bietet und kaum eigene Interessen hat, oder selbst ständig in nichtssagenden Floskeln schwimmt, würde ich vermutlich das Interesse verlieren. Aber das ist wahrscheinlich Geschmacksache. Ich verbuche diese in die Kategorie "Langweiler" :D

3. Humor
Humor kommt immer gut an. Ist nicht aufdringlich, aber kreativ. Ringt dem anderen ein Schmunzeln ab oder sogar einen Lacher. versüßt den Alltag zwischendrin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 7532
D

Deleted member 7532

Gast
  • #11
ch hatte auch schon Kontakte, die mich auf Whatsapp mit Herzchen und ständigen Nachrichten so genervt haben, dass mir dann gar nicht mehr nach einem Treffen war...!

Naja, das ist aber auch nicht flirten - darunter verstehe ich eher ein Spiel mit Worten.
Und stimmt, könnte vielleicht ein Problem werden, wenn es dann beim Treffen so gar nicht passt.
Daran habe ich nicht gedacht, weil mir das noch nie passiert ist - die paar Mal, wo ich in die WA-phase gewechselt habe, folgte dann auch immer eine längere Datingphase - bin da etwas untypisch für PS:oops:
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128

Baba

User
Beiträge
123
  • #12
@Julianna
Danke für deinen Ratschlag!
Was tust du aber, wenn du dann bei so Langweilern das Interesse verlierst? Das Date deswegen noch absagen? Mit der Begründung langweiliger WhatsApp?!?
Es ist nicht mehr die Phase des allzu unverbindlichen Kennenlernens, man ist ja verabredet...!
 

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #13
@Julianna
Danke für deinen Ratschlag!
Was tust du aber, wenn du dann bei so Langweilern das Interesse verlierst? Das Date deswegen noch absagen? Mit der Begründung langweiliger WhatsApp?!?
Es ist nicht mehr die Phase des allzu unverbindlichen Kennenlernens, man ist ja verabredet...!
Da sollte das Bauchgefühl berücksichtigt werden.

Nach meiner Dating-Erfahrung zu beurteilen, kann man sich solche Dates dann auch sparen. In 99% der Fälle hat sich meine Befürchtung bestätigt. Und nach dem ersten Date gab es auch kein weiteres. Man kann aus Neugierde hingehen,... sollte seine eigenen Erfahrungen im Dating-Jungle sammeln...
...wenn WhatsApp Kontakte schleppend laufen und der andere nicht ein einziges Stöckchen hinwirft?
Hm.

Es sollte eben irgendwie flüssig laufen. Man kann einem verzahnten Getriebe noch mal ein bisschen Öl geben, aber wenn es dann immer noch quietscht und nicht flüssig läuft, hätte ich keine Lust mehr darauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

fafner

User
Beiträge
13.293
  • #14
Nicht für mich sondern für sie. Und das ist natürlich individuell sehr unterschiedlich. Ist vielleicht in der Datingphase mit das schwierigste, ein unterschiedliches Tempo, resultierend aus einem unterschiedlichen Verliebtheitsgrad, irgendwie zu "synchronisieren". Damit sich niemand überrannt oder vernachlässigt fühlt. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Dora

Gast
  • #16
Hallo,

es wird zu diesem Thema wohl unendlich viele Meinungen geben wie Wurst in der Metzgerei :) Ich persönlich mag in dieser Kennlernphase, keine pausenlose Textnachrichten . Wenn mir Interesse signalisiert wird , da reichen auch Nachrichten 1x /Woche oder auch alle 2 Wochen , dann ergeben sich die Themen aus der Situation heraus. Ich persönlich ziehe mich ganz schnell zurück ,wenn die Not " ich will unbedingt eine Partnerin" , zwischen den Zeilen zu lesen ist bzw. so war es zu Parship Zeiten. Mir war es immer wichtig , daß ich es mit einem selbstbewussten , bodenständigen Menschen zu tun habe . Flirten ist natürlich erlaubt :) Herzchen obwohl man sich nicht kennt, finde ich eher kitschig, aber das sieht eben auch jeder anders. Fotos waren immer willkommen ,auch wenn es oberflächlich klingt ,aber Aussehen ist für mich schon sehr wichtig .
Viel Glück weiterhin!
 

magena

User
Beiträge
175
  • #17
Ich finde die Ping-Pong Methode sehr hilfreich, um ein gemeinsames Tempo und damit auch ein für beide angemessenes Maß zu finden.

Ich flirte so viel und so gut ich kann. Gerne teile ich auch die Vorfreude auf das Date.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Pueppchen, Deleted member 21128 and Deleted member 7532
D

Deleted member 7532

Gast
  • #18
  • Like
Reactions: Ulla, Baba, Deleted member 21128 und ein anderer User

Baba

User
Beiträge
123
  • #19
Hat irgendjemand ne lustige (vielleicht sogar selbstironische) Formulierung dafür, dem anderen per WhatsApp mitzuteilen, dass man nicht so wirklich weiß, welche Frequenz die Nachrichten bzw. Antworten haben sollen, wobei man aber an den anderen und das Treffen denkt?

Eigentlich warte ich nämlich gerade auf eine Antwort auf eine Nachricht von mir von heute morgen, wobei ich mich über mich selbst ärgere, weil ich selbst gestern auch einen Tag vergehen ließ bis zu dieser heutigen Nachricht von mir, weil ich unsicher war/bin, nicht aus Desinteresse. Blöd, heute bin ich wieder anders drauf...und warte...
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #20
@Synergie:
Es ist hier schon die Intuition und das richtige Gespür entscheidend, ich ahne es!
Ich glaube gar nicht Gespür und Intuition, im Sinne von erahnen und erfühlen, was der Andere will.
Stattdessen: Eine Passung der Bedürfnisse.
Wenn ich ganz genau spüre und intuitiv fühle, dass der Andere mehr Kontakt will, als mir lieb ist (ergo ich mich belästigt fühle), dann ist das ein starkes Indiz dafür, dass das Bedürfnis nach Nähe und Austausch nicht sonderlich gut passt. Da macht es auch keinen Sinn in der Kennenlernphase zu erspüren und intuitiv zu erahnen, was das Gegenüber will (und mich dann darauf einzustellen), sofern ich das nicht auch für den Rest der Beziehung tun will.
Daher lieber so sein wie man ist und jemanden passenden für das IST-ich finden, anstatt für das SOLL/MÖCHTE-ich.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 21128, Jacinta, Ulla und 2 Andere

mino65

User
Beiträge
629
  • #21
eine Formulierung leider nicht. Nur ein "Rat": geduldig bleiben, sicher mindestens noch einige Stunden nichts schreiben und vor allem nicht zu viel dabei nachdenken. Mir hilft in solchen Situationen "abwarten und Tee trinken."
 
  • Like
Reactions: Deleted member 7532

mino65

User
Beiträge
629
  • #22
Was deine Eingangsfrage betrifft, liebe @Baba

Ich selber hatte eher schlechte Erfahrungen damit gemacht, wenn in der Zeitspanne zwischen Vereinbarung eines Dates und dem Tag selber die Kommunikation (egal obTelefonieren, Textnachrichten, etc. ) "hochgefahren" wurde.
Die Erwartungen wurden immer höher, die Spannung stieg, virtuelles gegenseitiges fast schon "Verliebtsein" konnte sich auch mal einstellen etc.
Und das alles nicht wie im RL, also nach einer persönlicher Begegnung. Der potenzielle Sturz kann sehr weh tun bzw. hat mir/uns auch weh getan.
(Und dabei kommt es nicht darauf an, wie ausgewogen die zwischenzeitliche Kommunikation - Pingpong, etc. - ist, was natürlich ein wichtiges Thema für sich ist.)
Ich habe es daher einmal so gehandhabt, dass wir vereinbart haben, jegliche Kommunikation bis zum persönlichen Treffen auszusetzen und wir beide haben das hilfreich erlebt. Aber das ist - wie alles hier - natürlich sehr individuell, versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 7532

Gast
  • #24
Das ist ziemlich cool. Ich mach das meist erst hinterher oder gegen Ende.

Hat Deine Nervosität irgendwie mit dem "mit den Füßen scharren" zu tun? :oops:

Nö, damit, dass es erstens schon mal was heißt, wenn ich ich ein Date habe. Das ist mir dann schon wichtig.
Und zweitens damit, dass ich nicht "die Frau des ersten Augenblicks" bin.
Ich weiß aus der Rückmeldung von Freunden, dass ich anfangs sehr kritisch und streng wirke (auch wenn ich das Gefühl habe total offen und positiv zu sein und mein Gegenüber sehr sympathisch finde o_O:oops:). Zusätzlich bin ich anfänglich auch nicht die überkommunikative SmalltalkKönigin.
Bis man auf meine (unzähligen) positiven Seiten drauf kommt, dauert es etwas;).
So gesehen eigentlich eh erstaunlich, dass es noch nicht vorgekommen ist, dass ich sofort nach dem Date verabschiedet wurde :p.
Deswegen sage ich ja, dass ich eigentlich beim online dating falsch bin und es mir lieber wäre, einen Mann einfach so im Beruf oder beim Hobby erst kennen- und dann lieben zu lernen.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128, Jacinta and fafner

Ulla

User
Beiträge
720
  • #25
So gesehen eigentlich eh erstaunlich, dass es noch nicht vorgekommen ist, dass ich sofort nach dem Date verabschiedet wurde :p.
Deine Freunde vergleichen den ersten Eindruck ja mit dem, wie du normalerweise bist. Fremde vergleichen den ersten Eindruck von dir aber mit dem, den andere Frauen machen. Und da schneidest du vermutlich ziemlich gut ab :)
 
  • Like
Reactions: q(n) =4 and Deleted member 21128
D

Deleted member 7532

Gast
  • #26
Deine Freunde vergleichen den ersten Eindruck ja mit dem, wie du normalerweise bist. Fremde vergleichen den ersten Eindruck von dir aber mit dem, den andere Frauen machen. Und da schneidest du vermutlich ziemlich gut ab :)

Hmm, klingt tröstlich und aufbauend.
Aber die Freunde erinnern sich doch auch daran, wie ich beim ersten Treffen war und wie andere Menschen auf sie beim ersten Treffen wirkten?
Aber egal - ich werde versuchen, mein Mantra "nicht die Frau des ersten Augenblicks zu sein" vielleicht etwas weniger dramatisch zu sehen.
Danke :)
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128

rac

User
Beiträge
210
  • #27
@Baba Du könntest ja auch erst kurz vorm Date die Nummer tauschen.
Ich mag das übermäßige Whatsappn (Guten Morgen, Gute Nacht,..etc) vorm 1. Date auch nicht
 
Beiträge
792
  • #28
dass ich anfangs sehr kritisch und streng wirke ... So gesehen eigentlich eh erstaunlich, dass es noch nicht vorgekommen ist, dass ich sofort nach dem Date verabschiedet wurde

Die Herren mussten erst wieder Mut fassen :D

Deswegen sage ich ja, dass ich eigentlich beim online dating falsch bin und es mir lieber wäre, einen Mann einfach so im Beruf oder beim Hobby erst kennen- und dann lieben zu lernen.

Willkommen im Club.
 
  • Like
Reactions: q(n) =4 and Deleted member 7532
Beiträge
792
  • #29
Ich habe es daher einmal so gehandhabt, dass wir vereinbart haben, jegliche Kommunikation bis zum persönlichen Treffen auszusetzen

Das ist mal ein interessanter Sichtwinkel.
Ich habe jetzt schon ein paar Mal die Erfahrung gemacht, dass nach Terminvereinbarung die Kommunikation einschläft -- ich selber weiss auch erstmal nicht, was schreiben und der Gegenseite geht es offenbar ähnlich.
Es fühlt sich aber nichtsdestotrotz etwas eigenartig an.

Allerdings sind die Kommunikationen in letzter Zeit alle etwas zäh ...
 
  • Like
Reactions: mino65

tigersleep

User
Beiträge
1.187
  • #30
Ich habe jetzt schon ein paar Mal die Erfahrung gemacht, dass nach Terminvereinbarung die Kommunikation einschläft -- ich selber weiss auch erstmal nicht, was schreiben und der Gegenseite geht es offenbar ähnlich.

Kenn ich auch. Es hat manchmal ein bisschen was von "Okay, Etappenziel erreicht, Treffen steht. Alles weitere schauen wir dann". Was ja auch irgendwie verständlich ist, denn je nach Aussagekraft des Profils und danach, wie viel man ohne sich gesehen zu haben von sich preisgeben will, gehen die Themen langsamer oder schneller aus.

Tatsächlich bin ich inzwischen dazu übergegangen nicht mehr lange zu fackeln, bevor ich nach einem Date frage. Einfach, weil man doch recht schnell abschätzen kann, ob man überhaupt interessiert wäre, diesen Menschen kennenzulernen. Also sagen wir, nach zwei, drei Mailwechseln mit ein bisschen Beschnuppern und Smalltalk würde ich es angehen. Das löst gleich zwei Probleme: Erstens baut sich keine immense Erwartungshaltung auf, weil noch nicht viel ausgetauscht wurde. Und zweitens: Wenn noch ein paar Tage bis zum Date hin sind, kann man dann noch ganz entspannt weiterplaudern, so wie es beliebt, weil man noch nicht das ganze Pulver verschossen hat.
 
  • Like
Reactions: lisalustig and Inge21