User
- Beiträge
- 13.293
- #91
Manchmal muß man was einfach riskieren. Beziehungen funktionieren doch nicht nach dem Prinzip "tust Du dies, passiert (zwingend) das"...
Diese Annahme ist nicht verkehrt. Aber wenn man ihm das Tempo überlässt, dann merkt man auch schnell, OB er beginnt, mehr Nähe zu suchen (die Distanz tatsächlich zu überwinden), oder eben nicht. So kann man auch herausfinden, ob er genug Interesse hat. Ewig sollte man das als Frau natürlich auch nicht mitmachen. Aber so grundsätzlich als "Leitfaden" beim Kennenlernen: IHM das Tempo überlassen.Zitat von Fee1987:Ich glaube, dass man damit aber auch nur herauszögert was eh unvermeidbar ist. Klar muss man entspannt bleiben, aber wenn die Chemie stimmt läuft es doch irgendwie immer von selbst.
Da kann ich nur zustimmen. ;-))Zitat von Julianna:Aber so grundsätzlich als "Leitfaden" beim Kennenlernen: IHM das Tempo überlassen.
Gast
Zitat von fafner:Da kann ich nur zustimmen. ;-))
Zitat von gwen:Nö... wieso denn das?
Aus Erfahrung.Zitat von gwen:Nö... wieso denn das?
Gast
Zitat von Julianna:Weil das Paartherapeuten, Psychologen und Autoren aller Art behaupten und die sich teilweise Jahrelang damit beschäftigt haben. Wird wohl nen Funke Wahrheit dran sein.
Zitat von gwen:Ihm das Tempo überlassen? Wozu?? DU HAST DEIN EIGENES TEMPO!!
Entweder es passt, oder eben nicht... so einfach ist das... Was nicht passt, muss nicht passend gemacht werden!
Genau. Hier musst du beim nächsten Mal ansetzen. An dieser Stelle "abwarten". Lass ihn weiterhin auf DICH zukommen. Keinen Druck ausüben. Locker bleiben. Auch mal keine Zeit haben. Sich erobern lassen! Gib ihm das Ruder. Lass ihn das Tempo machen.Zitat von Fee1987:Es war aber auch garnicht so dass er sich nicht auch von selbst gemeldet hat.
Richtig, weil zu viel Druck ausgeübt wurde (auch wenn du das berechtigter Weise ganz anders siehst/empfindest). Wenn er sich weniger meldet, Termine vorschiebt, usw, dann nicht weil er dir etwas Böses will. Es ist einfach seine Art zu zeigen "Mir geht das hier zu schnell". Dann muss man unbedingt "Loslassen", auch wenns manchmal schwer fällt. Dann kann er wieder agieren und sich noch mal auf dich zubewegen. Wenn er es nicht macht - abharken!Zitat von Fee1987:Dann veränderte es sich.
Gast
Zitat von Julianna:Jetzt kann man natürlich mit dem Argument kommen "Ich will mich aber nicht verstellen oder verbiegen. Ich will mich nicht selbst manipulieren." Auf den ersten Blick ein guter Einwand. Auf den zweiten Blick jedoch stetzt hier die Selbstreflexion ein: Vielleicht bin ich wirklich zu vorschnell? Vielleicht bin ich wirklich zu schnell verknallt? Vielleicht tut es ja auch mir selbst gut, mal auf die Bremse zu treten?
Zitat von gwen:nein, wenn es passt, dann läuft es...es wird niemals passen, wenn man versucht, zu manipulieren. Ihr müsst ZUEINANDER passen...das ist es..
Zitat von Fee1987:Seh ich auch anders. Es hätte nichts verändert Juliana, es hätte sich bloß hingezogen. Haben da offen drüber geredet. Entspannt angehen ja, aber diese Spielchen von wegen kommen lassen und co halte ich dann für Quatsch. Nach drei Monaten kann man auch miteinander reden. Aber ich weiß dass viele von diesen Gurus uns Frauen das als Lösung anbieten wollen. Wenn es passt passt es. Das wissen wir auch eigentlich alle.
Sehnt sich danach nicht jede Frau?Zitat von Julianna:Er meldet sich weniger. Ich melde mich auch weniger.
Er fängt an Alarm zu schlagen und setzt alle Hebel in Bewegung.
Und? Schon mal erlebt?Zitat von Truppenursel:Sehnt sich danach nicht jede Frau?
Gast
Zitat von Truppenursel:Sehnt sich danach nicht jede Frau?
Zitat von Truppenursel:Sehnt sich danach nicht jede Frau?
Zitat von fafner:Und? Schon mal erlebt?
Gast
Zitat von Truppenursel:Sogar sehr häufig.
Zitat von Fee1987:Danke Lisa für deine Worte. Ja ich denke ich werde mal wieder das online Dating pausieren. Es fällt mir echt schwer, manchmal, in schwachen momenten mach ichs dann doch wieder. Und merke doch irgendwie immer wieder, dass das (ich glaube ganz normale, da so große auswahl) springen von "misserfolg" zu misserfolg mich zu sehr trifft. Ich wünschte ich könnte das anders angehen, aber mir fehlt "Nähe" ungemein. Das ist mir in dieser Sache wieder aufgefallen.
Mir fällt nur leider kein gutes Substitut ein, für die Zeit, in der ich den richtigen/einen richtigen nicht finden kann. Jedenfalls keins, was mein Konto nicht nachhaltig belasten würde.
Zitat von Fee1987:Jetzt gerade kämpfe ich noch, weil er sich leider ständig wieder meldet. Heute Nacht kam ein Foto aus dem Urlaub, (waren zusammen in dem selben Ort), wie toll es mit mir hier war und dass er an mich denkt.
Sowas ist mist. Ich hasse es, wenn männer sowas machen.
fleurdelis
Zitat von Julianna:Vielleicht hilft auch die Klärung der Biochemie:
Bei Frauen wird Oxytocin ausgeschüttet. Manchmal in größeren Mengen. Das erzeugt ein Gefühl von Bindung (und eben Verliebtheit). Bei Männern wird zwar auch Oxytocin ausgeschüttet, aber eben viel weniger und nicht sofort. Deswegen haben Frauen ein schnelleres Tempo (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
Btw: Oxytocin ist auch der zentrale biochemische Stoff für eine lange und glückliche Partnerschaft. Wenn Paare es schaffen, auch nach vielen Jahren noch den Oxytocin-Spiegel hochzuhalten, sind sie glücklicher miteinander, es gibt weniger Streit und weniger Auseinandersetzungen. (Funktioniert wie folgt: täglicher Körperkontakt, sich täglich küssen, in den Arm nehmen usw). Außerdem wird dadurch (fast) gänzlich die Gefahr des Fremdgehens eliminiert. Oxytocin sorgt nämlich dafür, dass man den eigenen Partner am attraktivsten findet und gar nicht auf die Idee kommt, sich nach anderen umzuschauen. Ist vielleicht eine etwas nüchterne und unromantische Erklärung, aber diese Erklärung stützt sich auf Fakten und wurde mehrfach nachgewiesen (u.a. Untersuchung von Probanden mit Oxytocin-Nasenspray oder MRT Studien. Also Nachweis der Gehirnaktivität.) Also hat Oxytocin eine zentrale (vornehmlich gute) Bedeutung. Wird nur (blöderweise) bei Frauen recht schnell ausgeschüttet, weshalb sie sich (meist) schneller verlieben.