- #1
Kein Kinderwunsch = Kein Recht auf Liebe?
Zur Zeit hab ich viele Diskussionen zu dem Thema und mach mir da meine Gedanken und Sorgen, über die ich mal ein paar Meinungen lesen wollte:
Vorab schonmal meine (viellcht zu harte) Einstellung zu dem Thema:
Ich finde jedes Kind hat es verdient ein Wunschkind zu sein! Das ist für mich nicht diskutierbar!
Ich finde unverantwortlich einem Menschen das Leben zu schenken, wenn man nicht auch ehrlich dahinter stehen kann. Hier geht es ja um ein menschenleben, das darf keine Verhandlungsmasse sein. Deswegen würde ich nie ein Kind in die Welt setzen, nur um einer Frau zu gefallen. Wenn, dann nur dann wenn ich es mir auch für mich vorstellen kann.
Nun ist es in meinem Fall so, dass ich kein großes Bedürfnis nach Nachwuchs habe. Folglich wär es eine dumme Idee sich auf eine Partnerin einzulassen, die möglichst schnell Kinder haben will - ich mein, es dauert ja schon seine Zeit bis man weiß, ob der Parnter gut genug zu einem passt, um so einen Schritt gehen zu können. Ich sag nicht, das sich nie Kinder will, ich habe nur im Moment den Wunsch nicht.
Ich habe aber den Eindruck, dass 80% der Frauen über 30 eben schon einen Mann suchen, um als Erzeuger ihrer Kinder zu dienen. Wenn ich jetzt sage "vielleicht irgendwann mal" kann ich es verstehen, dass sie die paar Jahre, die ihr für die Familienplanung bleiben, nicht an mich verschwenden will. Da ich lieber noch 2-3 Jahre warten will, bis ich eine Zusage dazu geben kann, bin ich nicht zielführend. Viellecht rennen auch 80% der Männer in meinem Alter rum und suchen krampfahft eine Mutter für ihre Zukünftigen Kinder...?
Gibt es nur so wenig Frauen, die ihrem Leben auch ohne Kinder einen Sinn abgewinnen können, oder sind diese Frauen für gewöhnlich auch ohne Partner glücklich?
Als Mann kann man ja mit über 40 noch gut Vater werden, Frauen haben da ja ein engeres Zeitfenster. Braucht man also einfach eine entspechend jüngere Partnerin, die die Zeit noch hat? ...aber die sucht sich doch auch lieber einen jungen Freund, oder?
Ist es viellecht Konsens in unserer gesellschaft, dass man mit 35 zwei Kinder zu haben hat, und damit müssen 33 Jährige Singles sich eben entscheiden: Entweder sofort (mit einem fast Fremden) eins zeugen, oder eben für immer allein bleiben?
...in letzter Zeit habe ich das Gefühl, das sei so die Mehrheitsmeinung.
Wie steht ihr denn dazu? Mich würden einfach die verschiedenen Positionen interessieren. Oder auch wie ein Mann der bei der Vorstellung kinderlos alt zu werde keine heulkrämpfe kriegt von den Frauen gesehen wird.
Vorab schonmal meine (viellcht zu harte) Einstellung zu dem Thema:
Ich finde jedes Kind hat es verdient ein Wunschkind zu sein! Das ist für mich nicht diskutierbar!
Ich finde unverantwortlich einem Menschen das Leben zu schenken, wenn man nicht auch ehrlich dahinter stehen kann. Hier geht es ja um ein menschenleben, das darf keine Verhandlungsmasse sein. Deswegen würde ich nie ein Kind in die Welt setzen, nur um einer Frau zu gefallen. Wenn, dann nur dann wenn ich es mir auch für mich vorstellen kann.
Nun ist es in meinem Fall so, dass ich kein großes Bedürfnis nach Nachwuchs habe. Folglich wär es eine dumme Idee sich auf eine Partnerin einzulassen, die möglichst schnell Kinder haben will - ich mein, es dauert ja schon seine Zeit bis man weiß, ob der Parnter gut genug zu einem passt, um so einen Schritt gehen zu können. Ich sag nicht, das sich nie Kinder will, ich habe nur im Moment den Wunsch nicht.
Ich habe aber den Eindruck, dass 80% der Frauen über 30 eben schon einen Mann suchen, um als Erzeuger ihrer Kinder zu dienen. Wenn ich jetzt sage "vielleicht irgendwann mal" kann ich es verstehen, dass sie die paar Jahre, die ihr für die Familienplanung bleiben, nicht an mich verschwenden will. Da ich lieber noch 2-3 Jahre warten will, bis ich eine Zusage dazu geben kann, bin ich nicht zielführend. Viellecht rennen auch 80% der Männer in meinem Alter rum und suchen krampfahft eine Mutter für ihre Zukünftigen Kinder...?
Gibt es nur so wenig Frauen, die ihrem Leben auch ohne Kinder einen Sinn abgewinnen können, oder sind diese Frauen für gewöhnlich auch ohne Partner glücklich?
Als Mann kann man ja mit über 40 noch gut Vater werden, Frauen haben da ja ein engeres Zeitfenster. Braucht man also einfach eine entspechend jüngere Partnerin, die die Zeit noch hat? ...aber die sucht sich doch auch lieber einen jungen Freund, oder?
Ist es viellecht Konsens in unserer gesellschaft, dass man mit 35 zwei Kinder zu haben hat, und damit müssen 33 Jährige Singles sich eben entscheiden: Entweder sofort (mit einem fast Fremden) eins zeugen, oder eben für immer allein bleiben?
...in letzter Zeit habe ich das Gefühl, das sei so die Mehrheitsmeinung.
Wie steht ihr denn dazu? Mich würden einfach die verschiedenen Positionen interessieren. Oder auch wie ein Mann der bei der Vorstellung kinderlos alt zu werde keine heulkrämpfe kriegt von den Frauen gesehen wird.