- Beiträge
- 877
- Likes
- 1.493
- #61
War vielleicht nicht der richtige Begriff, ich hab's nicht so mit Gott. Ich meinte es als höhnende Verletzung von etwas "Heiligem" (für mich). Mag sein, du siehst es als Naturwissenschaftlerin anders, Leben ist aber immer noch nichts "Machbares", sondern ein Wunder; siehe (Miss)Erfolgsraten von IVF.Blasphemie? Nicht dein Ernst, oder? Nichteinmal mit "fast schon".
Die Biologie der "Menschwerdung" ist großteils aufgeklärt. Kinder sind kein (Gottes)Geschenk, entstehen nicht durch das Zusammentreffen von Bienchen und Blümchen und werden nicht vom Storch gebracht.
Naja, deine Freunde leben ja. Wenn sie sich nicht daran freuen können, nur weil ihre Eltern etwas älter waren, steht ihnen das natürlich frei. Ich fänd's jetzt nicht so ne inspirierende Gesellschaft.Das Leben ist kein Geschenk. Es ist einfach oder ist halt nicht. Und wenn es nicht ist, kannst du dir als Nicht-Leben auch keine Gedanken darüber machen (noch) nicht (mehr) zu leben.
We are united und so.
Das ist wohl wie mit dem Glas. Der eine sieht's halb leer, der andere halb voll. Die eine "muss", die andere "darf" oder "kann".Dankbarkeit? Wofür? Das entsehende Leben wird und kann nie gefragt werden, ob es entstehen will. Es muss mit seinem Leben leben, ob es will oder nicht.
Dann halt nicht (du hörst dich an wie in Pubizeiten stehengeblieben, Hauptsache dagegenAber für die schiere Existenz? Nun aber wirklich nicht!
Klar, was denn sonst? Jeder trifft seine Entscheidung in allererster Linie für sich selbst, so oder so (ok, manchmal trifft sie auch nur die Mutter).Kinder zu kriegen ist in allererster Linie eine Entscheidung, die die Eltern für sich selbst treffen.
Sind das jetzt die sauren Trauben oder warum garstelst soIn einer romantisch verklärten Sicht, wollen sie vielleicht auch noch Leben "schenken", sich dabei ganz toll fühlen und ihr eigenes Leben "vervollständigen".
herum?
Weiß nicht, wie du darauf kommst, wahrscheinlich sehen wir das halt komplett verschieden.Wie egal aber das entstehende Leben in der Rechnung eigentlich ist, sieht man doch auch hier im Strang recht gut.