- #4.501
Es geht mir nicht darum bestimmte Menschen abzuwerten sondern was ich eigentlich primär interessant finde ist wie die Menschen auf solche Gelegenheiten reagieren. Da sind wir uns, im Mainstream, von unten bis oben viel ähnlicher als wir denken.Wenn du da keine Erfahrung hast, dann lass doch bitte die abfälligen Bemerkungen über die Menschen, die das Billigticket nutzen, oder nutzen müssen.
z.B. werden oft die Autoblechlawinen zu bestimmten Zeiten und Orten kritisiert, wo man dann politisch auch gerne dagegen vorgeht mit erhobenem Zeigefinger; insbesondere von den Leuten die eben kein eigenes Auto haben. Und dann sieht man aber, dass sobald sie ebenfalls die Gelegenheit haben mal etwas ähnliches zu tun, dann sind sie es ebenfalls rege am ausnutzen und egal wo man Gesellschaftlich steht... wir sind uns ähnlicher als wir denken. Fast jeder mag im Prinzip gerne reisen und/oder neue Orte aufsuchen. Ausserdem bevorzugt gemeinsam weil das System das so in die Wege geleitet hatte... es hat dann echt den Anschein dass die Menschen vorwiegend eine einzige grosse Schafherde sind: Obwohl diese Ansicht gerne verpönt oder dementiert wird.
Und die Grünen, welche vermutlich die hohen Energiepreise befürworten, die werden langsam die grausigen Nebeneffekte davon spüren: Denn diesen Effekt werden absolut alle abkriegen und eben nicht nur die Autofahrer. Denn von Agrarbreichen bis Transportbereich... und auch die Vermieter von Wohnungen, sie alle werden die hohen Energiepreise weitergeben müssen, bis es am Ende überall ankommt. Man kann natürlich auch im Winter frieren, gute Jacke nicht vergessen...
Zuletzt bearbeitet: